Duran Duran

britische Band
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2011 um 00:28 Uhr durch Fossa (Diskussion | Beiträge) (Nicht In Birmingham, Alabama, oh, sorry, Wikinomenklatur Birmingham (Alabama), vllt. eher BKL-1?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Duran Duran ist eine britische Musikgruppe, gegründet 1978 in Birmingham und benannt nach einer Figur aus dem Science-Fiction-Film Barbarella, dem Bösewicht Durand Durand. Sie gehörten zu den Vorreitern der Anfang der 1980er Jahre entstehenden New Romantics.

Duran Duran
Duran Duran in Toronto, 2005

Duran Duran in Toronto, 2005

Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Rock, New Wave
Aktive Jahre
Gründung 1978
Auflösung
Website http://www.duranduran.com
Gründungsmitglieder
Stephen Duffy (bis 1979)
Simon Colley (bis 1979)
John Taylor
Nick Rhodes
Aktuelle Besetzung
Gesang
Simon Le Bon (seit 1980)
Bass
John Taylor (1978–1997; seit 2001)
Schlagzeug
Roger Taylor (1979–1985; seit 2001)
Keyboard
Nick Rhodes (seit 1978)
Ehemalige Mitglieder
Gesang
Jeff Thomas (1979, 1980)
Gesang
Andy Wickett (1979, 1980)
Gesang
Alan Curtis (1979, 1980)
Gitarre
Andy Taylor (1980–1986, 2001–2006)
Gitarre
Warren Cuccurullo (1986–2001)
Sterling Campbell (1989–1991)
Simon Le Bon auf einem Duran-Duran-Konzert 2003

Geschichte

Die erste Besetzung, Nick Rhodes (Keyboard), John Taylor (E-Bass), Simon Colley (Gitarre) und Stephen Duffy (Gesang) hielt nur ein Jahr. 1979 verließen Duffy (heute Coautor bei Robbie Williams) und Colley die Band und wurden durch Roger Taylor (Schlagzeug) und Andy Taylor (Gitarre) ersetzt (alle drei Taylors sind nicht miteinander verwandt).

Duran Duran haben in ihrer erfolgreichen Karriere über 100 Millionen Tonträger verkauft.

Übungsraum und „erste Bühne“ wurde der Nachtclub Rum Runner in Birmingham. Die Besitzer des Clubs, die Brüder Michael und Paul Berrow, wurden die Manager von Duran Duran. Sie blieben es bis 1986.

Der Gesangspart bei Duran Duran wurde nacheinander von Andy Wickett, Alan Curtis und Jeff Thomas übernommen, bis im April 1980 Simon Le Bon zur Gruppe stieß und Jeff Thomas ersetzte. Den ersten Auftritt in der Besetzung Le Bon-Rhodes-A. Taylor-J. Taylor-R. Taylor hatten Duran Duran im Juni 1980 beim Edinburgh Music Festival. Danach tourte die Band von September bis Dezember 1980 mit der damals populären britischen Sängerin Hazel O'Connor durch England. Michael Berrow verkaufte sein Haus, um die Tour zu finanzieren. Um trotzdem Geld zu sparen, mussten die Bandmitglieder während der Tour in ihrem Tour-Bus (einem alten VW-Bus, der Roger Taylor gehörte und in dem auch noch das Schlagzeug Platz finden musste) übernachten und bekamen von Michael und Paul Berrow jeweils zehn Pfund Wochenlohn ausgezahlt.

Im November 1980 schlossen Duran Duran einen Plattenvertrag mit EMI. Die Aufnahmen für das Debüt-Album Duran Duran begannen im Winter 1980/81. Im Februar 1981 erreichte die erste Single Planet Earth Platz 12 der BBC-Charts. Die zweite Single Careless Memories war kein kommerzieller Erfolg. Im Juni 1981 erschien das Debüt-Album, das sich erfolgreich in den Charts platzieren konnte. Das Video zur darauf folgenden Single Girls On Film wurde von der BBC aus dem Programm geworfen, weil den Programmdirektoren zu viel nackte Haut, zu viel blanker Busen, zu viel Schamhaar und zu viele lesbische Küsse als jugendgefährdend erschienen. Der Clip zu Girls On Film war auch das erste Video, das bei MTV (damals ausschließlich in den USA zu empfangen) nur zensiert und nur nach 23 Uhr gezeigt werden durfte.

Im April 1982 ging es auf die erste Welttournee. Einen Monat später erschien das zweite Album mit dem Namen Rio, das in Großbritannien und den USA sehr erfolgreich war und der Band mit den daraus ausgekoppelten Singles wie Hungry Like The Wolf auch in den USA Top-Plätze in den Charts bescherte, was sicherlich auch an den aufwendigen Musikvideos lag.

Schon 1983 folgte eine weitere Tournee, die einundfünfzig Stadien füllte. Sie spielten in Amerika, Australien, Europa und Japan. Im November 1983 folgte das dritte Album Seven and the Ragged Tiger. Nicht weniger als zehn Singles konnten sie bis dahin als Hits verbuchen, darunter Titel wie Girls On Film, Hungry Like The Wolf, Save A Prayer, Is There Something I Should Know?, Union Of The Snake und The Reflex. Eine Live aufgenommene Coverversion des Steve Harley-Hits (Make Me Smile) Come Up and See Me, welches Duran Duran jeweils als Zugabe spielten, ist auf der B-Seite von The Reflex zu hören.

Mit der Single The Wild Boys, welche damals nur auf dem Live-Album Arena erschien, erreichte die Band im Jahr 1984 ihren Höhepunkt. Neben den Songs widmeten sie sich auch der aufkommenden Videotechnik und brachten zu den Singles aufwändige Video-Clips heraus, was der Band eine enorm hohe TV-Präsenz, etwa bei MTV, und zahlreiche Preise einbrachte. Ende 1984 beteiligten sich Duran Duran am Band-Aid-Projekt von Bob Geldof und der Single Do They Know It's Christmas?. Außerdem steuerten Duran Duran 1985 mit A View To A Kill das Titellied zum gleichnamigen James Bond-Film bei.

John Taylor und Andy Taylor gründeten 1985 das Nebenprojekt The Power Station mit Robert Palmer als Sänger und Tony Thompson als Schlagzeuger und konnten mit den Singles Some Like It Hot, der alten T. Rex-Nummer Get It On und dem Album The Power Station, für das sie auch eine Cover-Version des Songs Harvest For The World (Isley Brothers) einspielten, Erfolge erzielen. Im gleichen Jahr verließ Palmer die Band und wurde durch Michael Des Barres ersetzt. Simon Le Bon, Nick Rhodes und Roger Taylor gründeten ihrerseits das Nebenprojekt Arcadia. Ihr Album So Red The Rose und die Singles Election Day, The Promise und The Flame verkauften sich ebenfalls gut (auf einem Track singt Sting mit).

Nach dem Ausstieg von Roger und Andy Taylor 1986 taten sich die übrigen Duran Duran-Mitglieder Le Bon, Rhodes und John Taylor mit Warren Cuccurullo (Gitarre) und Steve Ferrone (Schlagzeug) zusammen, um die LP Notorious einzuspielen, welche Andy Taylor noch begleitete. Im Februar 1987 gingen Duran Duran erneut auf Welttournee. Im Herbst 1988 folgte das Album Big Thing und Ende 1989 die Hit-Zusammenstellung Decade. Mit dem neuen Drummer Sterling Campbell wurde 1990 die nur mäßig erfolgreiche Platte Liberty eingespielt. Für das nächste Album ließ man sich drei Jahre Zeit. Mit The Wedding Album (wie es wegen der Hochzeitsfotos auf dem Cover in den Medien getauft wurde, um es von dem ebenfalls titellosen Debüt-Album zu unterscheiden) feierte die Gruppe ein kommerzielles Comeback, vor allem durch die Single Ordinary World.

Das Album Thank You von 1995 bestand aus Coverversionen mit Liedern von u. a. Bob Dylan, Led Zeppelin, The Doors und Iggy Pop. Medazzaland, die CD von 1997, wurde in Europa nicht veröffentlicht und war nur als Import zu erhalten. Etwas erfolgreicher war das Album Pop Trash (2000), das in Deutschland auf Platz 80 der Charts einstieg. Eine Gesamtwerkschau ist die Compilation Greatest von 1998 mit neunzehn ihrer Hits, die auch als Single- sowie Doppel-DVD und als DualDisc erhältlich ist.

Anlässlich des fünfundzwanzigjährigen Jubiläums im Jahr 2003 kam es zu einer Reunion der Originalbesetzung. Im Oktober 2004 erschien Astronaut, ein neues Studioalbum der Band, aus welchem die Singles (Reach up for the) Sunrise und What Happens Tomorrow ausgekoppelt wurden. Eine anschließende Welttournee erstreckte sich über das gesamte Jahr 2005. Das Album Astronaut verkaufte sich weltweit mehr als zwei Millionen Mal. Seit ihrer Reunion spielte die Band vor über vier Millionen Fans.

Am 25. Oktober 2006 teilten Simon Le Bon, Nick Rhodes, John Taylor und Roger Taylor mit, dass Andy Taylor nach 1986 nun ein zweites Mal die Band aufgrund von Streitigkeiten verlassen hätte; eine weitere Zusammenarbeit mit ihm sei unmöglich geworden. [1]

Duran Duran nahmen Anfang Juli 2007 sowohl bei dem Gedächtniskonzert für Princess Diana als auch bei Live Earth teil. Das neue Album mit dem Titel Red Carpet Massacre wurde in Deutschland und Österreich am 19. November 2007 veröffentlicht. Das Album wurde teilweise von Justin Timberlake und Timbaland mitproduziert. Drei Songs wurden zudem von Justin Timberlake mitgeschrieben. Die erste und einzige Single des Album trug den Titel Falling Down, produziert von Timbaland und Justin Timberlake. Die anschließende Welttournee zog sich über die Jahre 2008 und 2009 hin.

Zurzeit arbeiten Duran Duran mit Mark Ronson und Nick Hodgson (Kaiser Chiefs) an ihrem 13. Album mit dem Titel All you need is now[2]. Zudem erscheinen im ersten Quartal 2010 Neuauflagen der Alben Duran Duran, Seven and the Ragged Tiger und Arcadia´s So Red the Rose.

All you need is now heißt auch die erste Single des gleichnamigen Albums, die am 8. Dezember 2010 auf itunes erhältlich ist. Das digitale 9-Tracks-umfassende Album folgt am 21. Dezember ebenfalls auf itunes.

Diskografie

Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US
1981 Duran Duran
EMI Records (EMI)
UK3
 
Platin

(119 Wo.)UK
US10
 
Platin

(87 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 15. Juni 1981
in den USA erst 1983 durch eine erweiterte Ausführung in die Charts gekommen
1982 Rio
EMI Records (EMI)
UK2
 
Platin

(110 Wo.)UK
US6
 
×2
Doppelplatin

(129 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 10. Mai 1982
1983 Seven and the Ragged Tiger
EMI Records (EMI)
DE17
(40 Wo.)DE
AT11
(12 Wo.)AT
CH16
 
Gold

(9 Wo.)CH
UK1
 
Platin

(47 Wo.)UK
US8
 
×2
Doppelplatin

(64 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 14. November 1983
1986 Notorious
EMI Records (EMI)
DE22
(10 Wo.)DE
AT20
(10 Wo.)AT
CH19
(4 Wo.)CH
UK16
 
Gold

(16 Wo.)UK
US12
 
Platin

(34 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 17. November 1986
1988 Big Thing
EMI Records (EMI)
DE31
(7 Wo.)DE
CH19
(2 Wo.)CH
UK15
 
Silber

(5 Wo.)UK
US24
 
Gold

(26 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 18. Oktober 1988
1990 Liberty
Parlophone (EMI)
CH36
(2 Wo.)CH
UK8
 
Silber

(4 Wo.)UK
US46
(10 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 20. August 1990
1993 Duran Duran (The Wedding Album)
Parlophone (EMI)
DE22
(21 Wo.)DE
AT12
(9 Wo.)AT
CH23
(10 Wo.)CH
UK4
 
Gold

(23 Wo.)UK
US7
 
Platin

(47 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 15. Februar 1993
1995 Thank You
Parlophone (EMI)
DE50
(7 Wo.)DE
AT25
(3 Wo.)AT
CH44
(2 Wo.)CH
UK12
(3 Wo.)UK
US19
 
Gold

(10 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 23. März 1995
1997 Medazzaland
Virgin Music (EMI)
DE67
(1 Wo.)DE
US58
(3 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 13. Oktober 1997
2000 Pop Trash
Hollywood Records (Edel)
DE80
(1 Wo.)DE
UK53
(1 Wo.)UK
US135
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 10. Juni 2000
2004 Astronaut
Epic Records (Sony)
DE23
(3 Wo.)DE
AT27
(2 Wo.)AT
CH21
(4 Wo.)CH
UK3
 
Gold

(5 Wo.)UK
US17
(8 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 11. Oktober 2004
2007 Red Carpet Massacre
Epic Records (Sony)
DE85
(1 Wo.)DE
CH39
(2 Wo.)CH
UK44
(3 Wo.)UK
US36
(3 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 13. November 2007
2010 All You Need Is Now
Tape Modern (Edel)
DE39
(2 Wo.)DE
AT62
(1 Wo.)AT
CH28
(2 Wo.)CH
UK11
(4 Wo.)UK
US29
(4 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 21. Dezember 2010
2015 Paper Gods
Warner Bros. Records (WMG)
DE24
(1 Wo.)DE
AT24
(2 Wo.)AT
CH15
(2 Wo.)CH
UK5
(4 Wo.)UK
US10
(7 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 11. September 2015
2021 Future Past
Tape Modern (BMG)
DE8
(3 Wo.)DE
AT9
(2 Wo.)AT
CH10
(2 Wo.)CH
UK3
(6 Wo.)UK
US28
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 22. Oktober 2021
2023 Danse Macabre
Tape Modern (BMG)
DE14
(2 Wo.)DE
AT17
(1 Wo.)AT
CH12
(1 Wo.)CH
UK4
(2 Wo.)UK
US57
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2023US
Erstveröffentlichung: 27. Oktober 2023

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Auszeichnungen

  • Brit Awards
    • 1985: in der Kategorie „Best British Video“ (The Wild Boys)
    • 2004: in der Kategorie „Outstanding Contribution to Music“
  • Grammy
    • 1984: in der Kategorie „Best Music Video, Short Form“ (Girls on Film / Hungry Like the Wolf)
    • 1984: in der Kategorie „Best Music Video, Long Form“
  • Ivor Novello Award
    • 1994: in der Kategorie „Best Song Musically & Lyrically“
    • 2005: in der Kategorie „Outstanding Contribution to Music“
  • Q Award
    • 2003: in der Kategorie „Q Lifetime Achievement Award“

Quellen

  1. duranduran.com
  2. The album is nearing completion and a title has been decided* The 13th Duran Duran studio album title is ALL YOU NEED IS NOW * could be subject to change…..!
Commons: Duran Duran – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien