Lieber Wikipedianer, wie du sicherlich auch, lege ich Wert auf einen freundlichen Umgangston und möchte dich herzlichst bitten, hier Gelassenheit walten zu lassen. In entspannter Atmosphäre diskutiert es sich viel besser. Dies schließt natürlich den einen oder anderen – auch einmal etwas derberen – Scherz nicht aus! Danke. jpp 23:54, 13. Jul 2005 (CEST)

Alte Diskussionsbeiträge sind im Archiv.

Hallo Jpp, die Verschlimmbesserung zurückgesetzt ist die totale Verbesserung, nur leider nicht für die historisch interessierten Besucher von Wikipedia Frankfurt am Main. --Harald Fester 22:44, 6. Feb 2005 (CET)

So so, einige "<br>"-Tags sind also für die historisch interessierten Besucher der Wikipedia wichtig, oder was willst Du mir damit sagen? --Jpp 22:53, 6. Feb 2005 (CET)
Das mit den "<br>"-Tags war wohl nicht so gut, das habe ich verstanden. Dafür freue ich mich, dass der Link wieder da ist. MfG Harald Fester

Erneuerbare Energiegewinnung

Hallo Jpp!

Momentan wird diskutiert und abgestimmt, ob das Thema "Energiegewinnung- und Erzeugung" mit allem was dazu gehört zur Qualitätsoffensive erhoben werden soll. Es wäre toll, wenn du auch deine Stimme abgeben könntest. :-) --Pikarl 11:22, 3. Jan 2005 (CET)

Sehr gerne, auch wenn ich selbst nur sehr wenig zu diesem Themenkomplex beitragen kann. Jpp 12:01, 3. Jan 2005 (CET)

Frankfurter Stammtisch am 8. Juli

Hallo, am kommenden Freitag findet mal wieder ein Stammtisch in Frankfurt statt. Würde mich freuen, Dich dort zu treffen. Wenn Du kommen willst, trag Dich bitte in die Liste ein, damit wir ausreichend Sitzplätze beschaffen können. Viele Grüße. -- akl 3. Jul 2005 18:15 (CEST)

Na, dann will ich mal meine angeborene Faulheit überwinden und mich persönlich blicken lassen.  :-) --Jpp 3. Jul 2005 19:39 (CEST)

Nordwestzentrum

Hallo Jpp, ist echt gut geworden, danke! :-) Magadan  ?! 8. Jul 2005 13:22 (CEST)

wintergarten

danke für die Korrekturen Ich lerne grade Wikipedia :-)

Irgendwie ist mir dein Kommentar zum Artikel verloren gegangen. Ich habe heute erst zufällig mir den Text angesehen und dabei ist mir auch das von dir formulierte Problem zu Gesicht gekommen. Da war ein Denkfehler von mir drin, denn ich jetzt hoffentlich behoben habe. Gruß, --Zahnstein 11:09, 17. Jul 2005 (CEST)

Hallo Zahnstein, der Artikel ist jetzt viel besser. Danke für die Korrektur. --jpp 13:21, 17. Jul 2005 (CEST)
Danke auch für den Hinweis. --Zahnstein 15:51, 17. Jul 2005 (CEST)

begrüßung

vielen dank für den netten willkommensgruß... (ps)  ?!


Ich danke auch für den netten Willkommensgruß! Benutzer Diskussion:M-berger


Danke auch von meiner Seite - sehr nett! --Agnostiker 20:50, 21. Aug 2005 (CEST)


Auch ich danke für den Willkommensgruß! Ich bin zwar schon länger ein großer Fan von Wikipedia aber erst vor kurzem habe ich mich gewagt daran mitzuarbeiten. Außerdem musste ich mich entscheiden ob ich beim deutschen oder dem luxemburger Projekt mitarbeiten soll. Da mir das deutsche Wikipedia am besten gefällt und es auch von den meisten Luxemburgern genutzt wird dachte ich mir das wäre die bessere Wahl. Ausserdem kann ich so besser aufpassen was über uns geschrieben wird;) ...mal sehn was daraus wird! --Schnékert 17:12, 30. Aug 2005 (CEST)


Schließe mich an; Skyman war schon belegt, skyman ist mein Benutzername auf meinem Linuxrechner, der Rechner heißt gozilla, deshalb Skyman_gozilla (nur damit du dich nicht mehr wundern musst) :-) Skyman gozilla 15:36, 22. Aug 2005 (CEST)


Ja, auch ich habe mich gefreut, Danke! --JHeuser 10:05, 23. Aug 2005 (CEST)


Auch herzlichen Dank für die nette Begrüßung und vor allem für deine Hilfe beim AMOS BASIC-Lemma und dessen Verteidigung in der Löschantrag-Diskussion -- Christoph Schansky 10:20, 25. Aug 2005 (CEST)


Merci für die angenehme Begrüßung! -- Stell 00:14:02, 28. Aug 2005 (CEST)

Lizenz und Quelle

Hallo Jpp, kannst Du bitte mal nachsehehn, ob ich die Daten zu meiner Grafik jetzt richtig erstellt habe. Viele Grüße --FEERERO 14:04, 6. Aug 2005 (CEST)

Werde Spender

Aufruf:

Werde Spender von gesunden Wikiandern zur medizinischen Direktbehandlung von gesunden Artikeln mit Power-LA-Steller-Befall.

--Debauchery 17:38, 1. Aug 2005 (CEST)

Hobelsohle

Eine Hobelsohle ist die Unterseite eines Hobels, die während des Hobelns relativ stark beansprucht wird. Wird meist aus Hainbuche gefertigt, weil dieses Holz sehr widerstandsfähig ist. Gruß aus dem Westerwald von --ejfis 18:25, 7. Aug 2005 (CEST)

Hallo ejfis, das ist ja nett, dass du mir das auf meiner Diskussionsseite erklärst. Aber warum hast du es denn nicht in den Artikel geschrieben, in dem ich diese Frage gestellt hatte? Ich habe das jetzt in Hobel eingefügt. --jpp ?! 19:47, 7. Aug 2005 (CEST)
Hm, war die Frage nicht bei der Hainbuche? Egal. Aber prima, wenn Du Dir die beiden Abb. des Hobels anschaust, kannst Du unten deutlich das hellere Holz der Hainbuche erkennen. Gruß --ejfis 02:43, 9. Aug 2005 (CEST)
Auch diese Erklärung würde ich im Artikel Hobel erwarten anstatt auf meiner Diskussionsseite. Es ist zwar nett, wenn du mir persönlich diese Zusammenhänge erläuterst, aber alle anderen Leser dieser Enzyklopädie wollen das doch sicher auch erfahren, ohne nachfragen zu müssen? Naja, ich schreib's mal auch dazu... --jpp ?! 08:39, 9. Aug 2005 (CEST)
Ich dachte, die Leute hätten Augen. --ejfis 02:20, 10. Aug 2005 (CEST)
So langsam bekomme ich das Gefühl, du wolltest mich veräppeln. Ist es nicht unser Ziel, hier eine Enzyklopädie zu schreiben? Denkst du, dass eine Enzyklopädie ihre Informationen auf Diskussionsseiten enthalten sollte oder in Artikeln? --jpp ?! 08:18, 10. Aug 2005 (CEST)
Wir senden und empfangen offensichtlich auf völlig verschiedenen Wellenlängen. Stop! Gruß --ejfis 00:32, 11. Aug 2005 (CEST)

Entschuldige die Löschung, ich hatte die Versionsgeschichte übersehen. Jetzt ist sie wiederhergestellt. Wenn eine Verschiebung nicht klappt, weil das Ziel schon eine Versionsgeschichte hat, solltest du immer einen Löschantrag für das Ziel stellen und nie Copy&Paste machen, so kann auch die Versionsgeschichte zum Ziel verschoben werden, wo sie hingehört. --Zumbo 12:15, 8. Aug 2005 (CEST)

Hallo Jpp,

ich bin der Inhaber der Stöffcheseite (www.stoeffche.de), diese habe ich vor 8 Jahren recherchiert und erstellt. Die Seite war damals einzige Information über den Apfelwein, inzwischen haben viele bei mir abgeschrieben und ich ließ es freundlicherweise zu, da ich als Apfelweinfan die Verbreitung der Infomationen über Apfelwein begrüßt habe. Heute nun wollte ich diese bei Wikipedia als Link hinterlegen und wurde gelöscht mit der Info Werbung. Teilen Sie mir doch bitte mal mit, was die anderen Links in Bezug auf Werbung von meiner Seite unterscheidet?

Mit freundlichen Grüßen Detlev Schade

Ich hatte etwas zu flüchtig hingeschaut und geglaubt, dass diese Seite von einer Werbeagentur betrieben würde. Sorry. Von mir aus darf der Link jetzt drinbleiben. --jpp ?! 15:05, 12. Aug 2005 (CEST)

Mich wuerde mal interessieren, ob diese Band Wikipediawuerdig ist. Der Artikel liefert jedenfalls keine Hinweise auf die Relevanz dieser Band. --Putze 14:22, 16. Aug 2005 (CEST)

Wenn du die nicht kennst, bist du vermutlich jünger als 30. In den frühen 80ern waren die hierzulande eine große Nummer. (Siehe auch Liste der Nummer-Eins-Hits in Deutschland (1980) und Liste der Nummer-Eins-Hits in Großbritannien (1982)) --jpp ?! 14:24, 16. Aug 2005 (CEST)
Moin, meine Güte, ist das alles lange her. Habe gerade mal in die Listen gesehen. Über einen Blick auf die Diskussion vob Lies bin ich hier hergeraten. Wir hatten gerade die Löscherei diskutiert (via eMail), irgendwie wirkt "sei mutig" aus der Konserve wie Hohn, müsste es nicht gerade jetzt heissen "sei tapfer"? Nein, das ist kein Vorwurf gegen Dich, es fiel mir nur immer wieder auf und ein, wenn ich irgendwo ein "sei mutig" gelesen habe. Mich hat inzwischen der Mut verlassen. Warum muss eigentlich alles, was man nicht kennt gelöscht werden? --Grabert 15:57, 22. Aug 2005 (CEST)
Sieh' es doch mal positiv. Ohne Löschanträge würden mir viele Themen niemals auffallen und ich könnte nicht so viel dazu lernen. So gesehen, sind die Löschanträge eine nette Alternative zum zufälligen Artikel. ;-) --jpp ?! 16:01, 22. Aug 2005 (CEST)
Für mich wirkt es eher so, als geht jemand vor die Tür, schlägt mit einem Vorschlaghammer auf parkende Autos um zu sehen, wer angestürmt kommt, um das Auto zu retten. Ich kann dem keinen größeren Lustgewinn (mehr) entlocken, aber in diese Diskussion wollte ich jetzt eigenlich auch gar nicht mehr einsteigen. --Grabert 16:16, 22. Aug 2005 (CEST)
Na ja, so drastisch sehe ich das nun auch wieder nicht. Ungefähr die Hälfte aller Löschanträge halte ich für gerechtfertigt. Bei weiteren 40 % kann ich zumindest nachvollziehen, warum jemand einen Löschantrag stellt. Bleiben 10 % Löschanträge, die ich für nicht angemessen halte, da passt dann dein Vorschlaghammermodell. Mein Ehrgeiz besteht nun darin, möglichst viele Artikel zu retten. Das geht am besten durch das Verbessern der von Löschung bedrohten Artikel. Sehr oft hilft auch ein Eintrag im passenden Portal. --jpp ?! 20:40, 22. Aug 2005 (CEST)

Heinrich Heine Schule

Hi, LA ist zurückgezogen. Sah so aus wie eine der vielen Postings, wo jemand seine [ex-) Schule unbedingt verewigen muss. Entschuldigung. Andreas König 17:27, 20. Aug 2005 (CEST)

Schon okay. :-) --jpp ?! 17:28, 20. Aug 2005 (CEST)

Vielen Dank

an jpp für die Bemühung, sich unbegründeten Löschanträgen immer wieder beherzt in den Weg zu werfen! So geht's! --Lies 11:00, 22. Aug 2005 (CEST)

Den Dank erwidere ich gerne. :-) --jpp ?! 11:03, 22. Aug 2005 (CEST)

Guckst Du bitte noch einmal auf der Diskussionsseite vorbei. Ich bin noch nicht glücklich ;-) --He3nry 14:39, 22. Aug 2005 (CEST)

Fehler in LK

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AL%C3%B6schkandidaten%2F23._August_2005&diff=8742525&oldid=8742517 Habe mich verklickt. Bitte Prüfen, ob dein Beitrag durch mich verschwunden ist, und wenn ja, ggf wieder einfügen (Text (in gelb) existiert ja noch). Bitte um Entschuldigung --Nerdi ?! 21:46, 23. Aug 2005 (CEST)

Kein Problem, das passiert öfter. Seltener passiert es, dass jemand das bemerkt und sich sogar dafür entschuldigt. Soviel Freundlichkeit erfreut mich stets. :-) --jpp ?! 21:45, 23. Aug 2005 (CEST)

Soll und Haben

Hallo, Jpp! Die Türme sind tatsächlich punktsymmetrisch zueinander, leider kann ich Dir aus GNU-Gründen keinen Scan aus den Architekturführer schicken ;-) Der Ostflügel des Ostturms ist länger als sein Südflügel, und der Westturm ist eben nach Westen "länger" als nach Norden. Wenn Du den Grundriss des Ostturms um einen Punkt zwischen beiden Türmen um 180° drehen würdest, wäre er genau deckungsgleich mit dem des Westturms (Kannst Du mir folgen? ;) - also punktsymmetrisch. Gruß --Magadan  ?! 01:16, 25. Aug 2005 (CEST)

Hallo Magadan, ich kann dir folgen und verstehe, was du mir sagst. Nach der bloßen Anschauung würde ich schwören, dass sie gespiegelt sind. Aber gut, dann glaube ich dir das mal. :-) --jpp ?! 09:25, 25. Aug 2005 (CEST)
Ja, der Grundriss ist verwickelter als es von der Taunusanlage aussieht. Da sind bestimmt irgendwelche esoterischen Geheimbotschaften drin versteckt..... ;-) Grüße Magadan  ?! 18:24, 25. Aug 2005 (CEST)

Dachneigung

jetzt brauchbar als artikel! habe erledigt gesetzt. danke für den hinweis ...Sicherlich Post 13:29, 25. Aug 2005 (CEST)

Artikel Feis

Ich wollte den Löschantrag schon gestern Abend zurückziehen, hab dann aber irgendwie nicht mehr dran gedacht :) . -- LordHorst 17:16, 25. Aug 2005 (CEST)

Portal Afrika

Das ist bestimmt lieb gemeint, das du ältere Einträge in Vorlage:Portal Afrika Neue oder überarbeitete Artikel raus schmeist. Aber bevor ich ich die entferne, schaue - ob die Artikel ein mindestmas an formalen Dingen wie Kategorien erfüllen. Hattest Du das gemacht? Stört dich die Anzahl der Einträge?? Wenn du die Liste beobachtest hattest - wirst du sehen, dass ich die schon mal immer aufgeräumt hatte. --Atamari 10:21, 29. Aug 2005 (CEST)

Oh, Entschuldigung. Ich hatte nur die besten Absichten. Da ich die Qualitätskontrolle nicht durchgeführt hatte, habe ich die gelöschten Artikel wieder aufgenommen. Wird nicht wieder vorkommen. --jpp ?! 10:26, 29. Aug 2005 (CEST)
Ich gehe von den besten Absichten aus - und bin auch froh über Mitarbeit. Ich habe die Artikel gerade mal durch geschaut. Es sollte mindestens eine Kategorie, zu den Afrikanischen Thema eingetragen sein - sonst wird der Artikel fast gar nicht mehr gefunden. Ich habe das gerade noch gemacht.
Ich lasse immer eine (große) Hand voll von Artikel in der Liste drin stehen. Da auf der einen Seite das Portal nicht stark freqmentiert ist und auf der anderen Seite, damit andere auf neue und frische Artikel schauen können und weiter verbessern können (bevor die vergessen werde - was ich aber nicht hoffe).
Mitarbeit kann ich noch beim Nachrichten-Ticker (aktuelles) und bei dem 'schon gewußt' gebrauchen. Schau' mal öfter rein. --Atamari 10:36, 29. Aug 2005 (CEST)
Ich bin leider kein Afrika-Experte. Ich gerate jedoch in die unterschiedlichsten Portale, weil ich gelegentlich die Liste der neuen Artikel beobachte, und dann die neuen Artikel in den diversen Portalen eintrage. --jpp ?! 10:46, 29. Aug 2005 (CEST)
Aha, die Liste beobachte ich auch - kann aber nur Stichpunktartig nachschauen ob es für das Portal Afrika relevant ist. Der Afrika-Experte bin ich ja auch nicht - Afrika ist ja auch groß. An einem Tag kommen doch recht viele zusammen. --Atamari 10:58, 29. Aug 2005 (CEST)

Hi jpp

wollte dir nur kurz mitteilen, dass jemand "deinen" Artikel Kontoauszugsdrucker auf die Löschdisk-Seite gestzt hat (falls du ihn nicht beobachtest) --schlendrian schreib mal! 00:38, 30. Aug 2005 (CEST)

Hat sich schon erledigt, Benutzer:Miadams hat sich drüber her gemacht, allerdings mit dem Resultat, dass von "deinem" Artikel nicht mehr viel übrig ist ;-) --schlendrian schreib mal! 01:03, 30. Aug 2005 (CEST)

Guten Morgen, und danke schön für den Hinweis. Was ihr nachts so alles treibt... ;-) --jpp ?! 09:06, 30. Aug 2005 (CEST)

Portal

Hallo! Ich habe hier mal ein bißchen gewütet. Schau mal rein und sag mir, wie Du das findest... bastle ruhig weiter daran herum, es ist wie immer nur als Vorschlag zu verstehen. Und hier freue ich mich ebenfalls auf Vorschläge. Grüße --Magadan  ?! 18:10, 30. Aug 2005 (CEST)