
Ich heiße Anette, bin Baujahr 1962 und komme aus Sachsen-Anhalt, wo es mir nach nunmehr 43 Jahren (Stand: August 2005) immer noch gut gefällt.
Ich bin fröhlich und immer offen für neue Ideen. Meine Devise: man kann alles lernen oder zumindest ausprobieren, was sich mit zwei gesunden Händen und etwas gesundem Menschenverstand bewerkstelligen lässt, so auch Artikel in Wikipedia erstellen und bearbeiten.
Meine Aktivitäten bei Wikipedia
… haben sich bis zum August 2005 auf gelegentliches anonymes Korrigieren von Rechtschreibfehlern und die Feststellung: "man müsste mal…" beschränkt, bis ich mich schließlich zu einer ersten selbst erstellten Seite über Sirmione aufgerafft habe, die ich allerdings nur wenige Minuten mein Eigen nennen konnte ;-) Die Seite über Sirmione ist ein Anfang. Weitere Seiten werden folgen.
Meine Interessen
… sind recht vielfältig. Ich widme viel Zeit dem Erlernen von Sprachen und freue mich demzufolge über Wikipedia- und andere Web-Seiten, in denen selbige korrekt und nutzbringend eingesetzt werden. Die deutsche Sprache beherrsche ich natürlich am besten, da ich diese auch die längste Zeit habe üben können, aber auch auf italienischen und englischen Webseiten vermag ich mich zurecht zu finden und schließlich deren Inhalt zu verstehen. Mein Französisch hingegen bedürfte einer Auffrischung, bevor es eine Erwähnung an dieser Stelle verdient.
In engem Zuzsammenhang mit meiner Liebe zu Sprachen steht natürlich die Anwendung derselben im Kontakt mit Menschen und da ich an Italien nicht nur die Sprache liebe, sondern auch das warme Klima, die Natur und die Zeugnisse vergangener Zeiten, habe ich Italien zu meinem bevorzugten, wenngleich leider viel zu selten besuchten, Reiseland erklärt. Dort finde ich alles, was ich mir im Urlaub wünsche: nette fröhliche Menschen, viel Sonne, Berge, Wasser und ein unerschöpfliches Angebot an Sehenswertem.
Seit man Fotos nicht mehr zum Entwickeln ins Fotolabor bringen muss, sondern diese einfach von der Karte in den PC laden kann, mache ich gern Fotos und freue mich, wenn ich ein scheinbar missglücktes Foto mit ein paar Tricks doch noch in ein brauchbares Bild verwandeln kann. Man lernt auch hier nie aus und findet immer Neues.
Meine Bemühungen bei der Erstellung eigener Videos, die auch einen unbeteiligten Betrachter nicht allzu sehr langweilen, stecken hingegen noch in den Kinderschuhen. Leider sind diese Arbeiten sehr zeitaufwändig und rechenintensiv und langes Warten mag ich gar nicht.
Natürlich darf ich auch arbeiten. Bewusst schreibe ich auch diesen Absatz mit zu meinen Interessen. Warum? Ich habe das große Glück, 40 Stunden pro Woche das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden zu können. Werde ich konkret nach meinen Aufgaben gefragt, sage ich gern: "Ich mache alles, was Spaß macht". Gemeint ist damit in erster Linie die Erstellung von Webseiten und sonstigen Grafiken.
Da ich viel im Web unterwegs bin und auch einen regen eMail-Verkehr habe, liegt mir natürlich die Sicherheit im Web, insbesondere der Schutz vor Computerviren, Dialern, Spam und sonstigen Schädlingen am Herzen. So versuche ich ständig, besser zu verstehen, warum überhaupt Gefahren vom Web ausgehen können und wie man sich möglichst sicher und ohne großen Aufwand davor schützen kann.
Kontakt
Wer mit mir Kontakt aufnehmen möchte und nicht über den Weg der Diskussion gehen will, kann dies gern über eMail tun. Ich werde mich um schnelle Beantwortung bemühen.