Ficken

Vulgärausdruck
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2005 um 15:23 Uhr durch Barto~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Herkunft). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ficken ist im eigentlichen Sinn ein vulgäres Wort für den Geschlechtsverkehr, wird aber auch in anderen Zusammenhängen gebraucht.

Herkunft

Im Mittelalter bezeichnete man damit das Einrammen einer Tür/eines Tores mit Hilfe eines Rammbocks. Eine andere These schließt das Wort an das in Dialekten und Familiennamen noch verbreitete Wort Ficke für (Kleider)Tasche an (vgl. das schwedische Wort ficka, "Tasche"). Die wörtliche Bedeutung wäre dann "in die Tasche stecken". In einigen alten etymologischen Wörterbüchern ist "Ficken" ein Synonym für "Reiben".

Andere Quellen hingegen weisen auf eine Handlung in der Schmiedekunst hin. Hierbei wurde nach dem Herstellen eines Schwertes (welches zu diesem Zeitpunkt vollkommen durch u.a. Schlacke, Zunderresten und Asche verschmutzt war) ein Sandsack (ähnlich wie ein Boxsack heute) an der Decke hochgezogen und das Schwert hineingesteckt/gestoßen. Die darauf folgende schnelle hin und her Bewegung wurde als "ficken" bezeichnet, sprich "ein Schwert ficken".

Verwendung

Wie zahlreiche machistische Metaphern für den Geschlechtsverkehr wird ficken heute (von Männern und Frauen) als zwar vulgäres, aber nicht unbedingt negativ besetztes Wort in der persönlichen und öffentlichen Intimsprache verwendet.

Darüber hinaus wird das Wort auch verwendet, wenn eine besondere Intensität betont werden soll:

  • Jemanden ficken“ kann bedeuten, jemanden übers Ohr zu hauen (zu „verarschen“) oder auch jemanden zu verprügeln
  • Von jemandem gefickt werden“, kann bedeuten...
    • ...„von jemandem erwischt werden
    • ...„von jemandem verprügelt werden
    • ...„von jemandem bestraft werden
    • ...„von jemandem betrogen werden
    • ...„von jemandem einen bösen Streich gespielt bekommen
    • Im Militär: „von einem Ausbilder durch besonders anstrengende körperliche Betätigung geschunden werden
  • Die Redewendung „Fick dich doch ins Knie“ bedeutet sinngemäß „Mach doch, was du willst“.
  • Ficken wird des Weiteren oft im Zusammenhang mit Schimpfwörtern zum Ausdruck von Wut und Abneigung gegen eine Person verwendet. Es wird zudem als Ausdruck von Resignation benutzt: „Ach, ficken...

Der Gebrauch bzw. die Akzeptanz, sowie andererseits die Tabuisierung des Wortes ist sehr unterschiedlich und hängt von der Kultur bzw. Subkultur und der zeitlichen und geographischen Einordnung ab.

Beispielsweise ist die Verwendung der englischen Übersetzung fuck (wenn auch etymologisch nicht verwandt) im anglo-amerikanischen Sprachraum in der Umgangssprache deutlich weiter verbreitet als ficken im deutschen Sprachraum, andererseits wird dort das Wort in fast allen Medien stark tabuisiert. Die Verwendung fuck als Fluchwort könnte man im Deutschen mit der Verwendung des Wortes Scheiße vergleichen, dessen englisches Pendant shit hingegen noch tabuisierter ist als fuck.

Der englische Begriff fuck als Fluchwort findet in der deutschen Sprache zunehmend Verwendung. Ähnlich dazu wird der im Englischen als Adjektiv verwendete Begriff fucking in zunehmenden Maße in der übersetzten Form verfickt in der deutschen Umgangssprache gebraucht (etwa Get out of my fucking car! = Steig aus meinem verfickten Auto!)

Das Wort "fuck" aus dem englischen kann aber auch "verdammt" oder "verflucht" bedeuten, z.B: What the Fuck! = Was zum Teufel! oder I don´t give a fuck = Ich geb´ nen Scheiss drauf.

Somit hat das Wort "fuck" aus dem englischen mehrere Bedeutungen als "ficken". Es wird nämlich oft für Flüche aller Art eingesetzt.

Weiteres Vorkommen

Ficken ist der Name einer Reihe von Spielen, wie eines Kartenspiels oder eines Trinkspiels, siehe z. B. Ficken (Kartenspiel).

Im deutschsprachigen Raum sind Familiennamen wie Fick, Ficken, Ficker, Fickeisen, "Fickartz" oder Fickenscher nicht ungebräuchlich.

Siehe auch:

Vorlage:Wiktionary1 Vorlage:Wiktionary2 Vorlage:Wiktionary2