Die Ochrana (russisch: охрана oder auch in der Verkleinerungsform Ochranka) war der inoffizielle Oberbegriff für die verschiedenen Geheimdienste und die Geheimpolizei im zaristischen Russland. Die offizielle Bezeichnung dafür lautete Okhrannoje Otdelenie (Охранное отделение), zu deutsch: Sicherheitsabteilung. Sie wurde ab 1881 von Zar Alexander III. gegründet. Sie ging aus der Dritten Abteilung der eigenen Kanzlei seiner Kaiserlichen Majestät hervor, die 1826 von Zar Nikolaus I nach dem Dekabristenaufstand eingerichtet worden war.
Diese Abteilung nahm bereits die Aufgaben einer politischen Geheimpolizei wahr. Vermutlich war es die Ochrana, die zur Stärkung der Machtposition Zar Nikolaus' II. die Protokolle der Weisen von Zion fälschte. Auch Oberst Redl arbeitete mit der Ochrana zusammen, verriet wichtige Einsatzpläne des österreich-ungarischen Militärs an Russland, wodurch Österreich im 1. Weltkrieg anfangs schwere Niederlagen erlitt. Nach der Oktoberrevolution wurde die Ochrana 1917 aufgelöst.
Noch heute ist die Ochrana beliebtes Sujet in zahllosen Verschwörungs- und Illuminaten-Theorien.