Urnenbestattung

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2004 um 06:20 Uhr durch 213.189.156.95 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In einem Friedwald wird die Asche Verstorbener an die Wurzeln eines Baumes eingebracht. Die Wurzeln nehmen die Substanz auf und der Verstorbene lebt symbolich im Baum weiter.

In Deutschland gibt es bislang 5 Friedwälder:

  • Kassel-Reinhardswald
  • Michelstadt-Odenwald
  • Osnabrück/Bispingen-Bramsche
  • Eifel-Hümmel
  • Bad Laasphe NRW

Der Friedwald wurde vom Schweizer Elektroingenieur Ueli Sauter im Jahre 1993 erfunden. Er hat sich die Idee patentieren lassen. Der Name Friedwald ist markenrechtlich geschützt.

Nach langwierigen Auseinandersetzungen mit den Behörden wurde ab 1999 mit dem Aufbau eines Netzes begonnen. Heute stehen in der Schweiz 50 Friedwälder zur Verfügung.

In Deutschland ist die Idee von Axel Baudach und Petra Bach aufgenommen worden. Sie haben die Rechte von Ueli Sauter erworben.

Siehe auch: Tod