Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Straßen

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Mai 2011 um 21:48 Uhr durch AleXXw (Diskussion | Beiträge) (Vorlage:Infobox Autobahnkreuz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von AleXXw in Abschnitt Vorlage:Infobox Autobahnkreuz
Abkürzung: WD:WPST
WikiProjekt Straßen
Diese Diskussionsseite dient für inhaltliche Diskussionen zu straßenbezogenen Artikeln, Lösch- und Qualitätsdiskussionen, Hinweisen und Verbesserungsvorschlägen zu Artikelinhalten oder allgemeinen Aktionen.

Anmerkungen und Fragen rund um das Portal:Straßen, seinem Design und sonstigen Grundsatzfragen und Hinweisen werden auf der Portaldiskussionsseite besprochen.

Vorlagenumstellung DE

Die Vorlagen {{Infobox hochrangige Straße}}, {{AB}} und {{RSIGN}} werden auf die deutsche Bundesautobahnen und -straßen angewendet. Dadurch ersetzen sie die Vorlagen {{Infobox Bundesautobahn}} und {{Infobox Bundesstraße}} und viele weitere, die nur dort verwendet werden. Die Diskussion hierzu findet hier statt. Gruß --Daniel 749 15:06, 3. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Fehlerhafte Vorlage:Navigationsleiste Bundesstraßen in Deutschland

Im diesem Zustand ist die Navigationsleiste grundfalsch. Entsprechend des Artikels Bundesstraße#Systematik und Geschichte in Deutschland wurden bis 1945 die Straßennummern bis 432 vergeben. Wieso wird dann in dieser Navigationsleiste behautet, dass die Nummern ab 158 erst nach 1949 vergeben wurde. liesel Schreibsklave 19:25, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Nachdem ich dir auf deiner Disk schon dein Verhalten zu deinen Änderungen gesagt habe, jetzt zum Inhaltlichen: Wir haben eine neue Vorlage:Infobox hochrangige Straße. Dort ist die Überschrift: „Bundesstraße X in Deutschland“. Dazu muss passen: „Navigationsleiste Bundesstraßen in Deutschland“ und „Kategorie:Bundesstraßen in Deutschland“. Die Reichsstraßen sind ein Kapitel für sich, da es alle ehemalige Straßen sind. Das würde bedeuten: Infobox „Reichsstraße X im Deutschen Reich“, „Navigationsleiste Reichsstraßen im Deutschen Reich“ und „Kategorie:Reichsstraßen im Deutschen Reich“. Ich habe die Vorlage geschichtlich aufgebaut. Reichsstraßen an sich haben in der Liste der Bundesstraßen nichts zu suchen. Man kann gerne darüber diskutieren, ob man die Liste neutral nach Nummernblöcken 1-99, 100-199 usw. aufbaut. --Labant 19:51, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Letzteres wäre zumindest sinnvoller als die jetzige Variante, da auch viele der nach 1949 in den Bestand der Bundesstraßen übernommen Fernverkehrsstraßen bereits Reichsstraßen waren. Insofern sind diese Straßen auch nicht neu gewidmet worden, sondern wie die Bundesstraßen in Westdeutschland aus dem vorhandenen Bestand übernommen worden. liesel Schreibsklave 19:56, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Der Einwand, dass die Vorlage inhaltliche Fehler aufweist, ist leider Richtig. Zudem führt eine geschichtliche Einordnung zu Missverständnissen. Wenn Überschriften in Hunderterblöcken verwendet werden, zieht sich die Vorlage aber in die Länge. Eine interessante Möglichkeit habe ich in der Vorlage:Navigationsleiste Woiwodschaftsstraßen gefunden. Die Blöcke werden hier in Unternavigationsleisten gebündelt.--Labant 21:34, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ohne Überschriften müsste es auch gehen. Nur immer einen neuen Absatz anfangen und am Anfang Beginn und Ende des Blocks hinschreiben. liesel Schreibsklave 22:20, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe es jetzt ohne Zwischenüberschriften nach Nummer sortiertund optisch durch einen horenzontalen Strich aufgelockert --Labant 17:47, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Man könnte das schon nach Zeitabschnitte Aufteilen: Erste Nummerierung 1932 1~138; Erweiterung 1934(?) 139~165; Erweiterungen bis 1938 166~327; Kriegsbedingte vergebene Nummern 328~398; Seit 1945 vergebene Nummern 399~ ; Ob die erste Erweiterung 34 war weiß ich nicht 100%. Ich denke manches wird so nach und nach durch Recherche in Archiven bekannt werden und kann dann passend korrigiert werden --79.199.18.158 17:51, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Dies betrifft aber nur die Reichsstraßen. Verschiedentlich wurden nach 45 frühere Reichsstraßen wieder zu Landesstraßen abgestuft und die Nummer wurde später für eine F- oder B-Straße wieder neu vergeben. Somit ist es zumindest sinnvoll für R-, F- und B-Straßen verschiedene Listen zu erstellen. Separate Navigationsleisten für F- und R-Straßen halte ich für eher untauglich. Dies wäre nur möglich, wenn wir auch eigenständige Artikel hätten. Dies ist aber auf Grund der zwangsläufigen Redundanzen unsinnig. liesel Schreibsklave 17:57, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Die Widmung einer Bundesstraße erfolgt durch den Bund. Und da es die Bundesrepublik Deutschland erst seit 1949 gibt, wurde die erste Bundesstraße auch erst 1949 gewidmet (und nicht 1934). Im Artikel 90 Absatz 1 GG steht: „Der Bund ist Eigentümer der bisherigen Reichsautobahnen und Reichsstraßen.“ Dies sagt nur etwas über die Eigentumsverhältnisse, nicht aber über das Nummerierungssystem aus. Theoretisch hätte man 1949 die Bundesstraßen komplett neu durchnummerieren können. --Labant 07:53, 16. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Fragt sich dann was man höher bewerten sollte....geschichtliche Entwicklung oder gegenwärtiges Recht....--79.199.44.26 14:57, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Das sei dahingestellt. Ich wollte das nur erwähnt haben, denn in dieser Version ist von 1934 als Reichsstraße die Rede. Für mich gibt es andere Argumente nach Nummern zu sortieren und die Reichsstraßen nicht zu erwähnen:

  1. Die Vorlage heißt {{Navigationsleiste Bundesstraßen in Deutschland}} und nicht {{Navigationsleiste Reichsstraßen im Deutschen Reich}}, also werden dort Bundesstraßen genannt und nicht Reichsstraßen. Das Straßensystem im Deutschen Reich ist ein in sich abgeschlossenes Themengebiet.
  2. In der Hilfe:Navigationsleisten steht, dass stets alle Artikel zu nennen sind und nicht nur einige. Das würde bedeuten, dass alle Reichsstraßen zu benennen sind (über 300 neben den bereits vorhandenen Bundesstraßen mit der Problematik der bereits erwähnten Redundanz der Artikel).
  3. Die Navigationsleiste ist nicht für den Bereich Geschichte sondern für den Bereich Straßen gedacht. Die geschichtliche Entwicklung ist im Artikel Bundesstraße gut aufgehoben.
  4. alle anderen Navigationsleisten für Straßensysteme enthalten eine numerische Sortierung und keine Zeitliche

--Labant 07:56, 19. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Diskussionshinweise in Vorlagen

Mir ist aufgefallen, dass ein Diskussionshinweis in Vorlagen, z.B. Vorlage:Navigationsleiste Bundesstraßen in Deutschland mit einer Weiterleitung auf diese Seite hilfreich wäre. Eine einheitliche Vorlage würde sich da am besten eignen. Was meint ihr dazu? --Labant 20:51, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ich denke nicht, dass wir eine solche Vorlage unbedingt brauchen. Die Alternative, die hier verwendet wird, ist mMn auch in Ordnung. Gruß --Daniel 749 15:39, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Der Baustein „Überarbeiten“ ist dann in Ordnung, wenn eine Vorlage überarbeitet wird. Ich werde diesen Baustein aus der Vorlage:Navigationsleiste Bundesstraßen in Deutschland in Kürze entfernen. Dann wissen die Autoren nicht, in welchem Kontext diese Vorlage erstellt wurde und ändern die Vorlage. Und ich darf dann alle Autoren zu der Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Straßen einladen. Das letzte Mal bekam ich dann diese Antwort. --Labant 17:09, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Okay, du meinst also einen Hinweis, der dauerhaft über der Vorlage platziert ist, oder? Gruß --Daniel 749 18:00, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Genau. --Labant 20:20, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Mein Vorschlag ist unter Benutzer:Daniel749/Baustelle 4 zu finden. Gruß --Daniel 749 20:28, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Hört sich gut an. --AleXXw •שלום!•disk 21:45, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Vorlage:Infobox Autobahnkreuz

Ich bin dafür, dass diese Infobox mal überarbeitet werden müsste. Sie sollte verallgemeinert werden, wie z.B. die Infobox hochrangige Straße. Das Layout könnte sich an der Infob. hochr. Str. anpassen, d. h. dass die Farbe sich von Land zu Land ändert, etc. Was sagt ihr dazu? Gruß --Daniel 749 15:34, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Gute Idee, ich kann es aber nicht machen. Ich bin bei den Bundesstraßen/autobahnnen gebunden. --Labant 16:36, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Musst du auch nicht. Danke, dass du dich um die Umstellung dort kümmerst. Gruß --Daniel 749 18:03, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Gute Idee. Was sich sofort aufdrängt: Neue Vorlage oder alte umarbeiten? Ersteres hätte den Vorteil dass wir langsam umstellen können und alle Ideen ohne Kompatibilitätsprobleme umsetzen können... --AleXXw •שלום!•disk 21:48, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten