Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
20. Jahrhundert |
21. Jahrhundert
◄ |
1980er |
1990er |
2000er |
2010er
| 2020er | 2030er | 2040er
◄ |
2007 |
2008 |
2009 |
2010 |
2011
| 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | ►
◄ |
Februar 2011 |
März 2011 |
April 2011 |
Mai 2011 |
Juni 2011 |
Juli 2011 |
August 2011 |
►
Inhaltsverzeichnis: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im Mai 2011.
Wikinews: Veröffentlichte Artikel im Mai 2011 – Nachricht
Tagesgeschehen
Sonntag, 1. Mai
- Berlin/Deutschland, Wien/Österreich und Bern/Schweiz: Für EU-Bürger aus den 2004 beigetretenen osteuropäischen Mitgliedstaaten Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn beginnt die Arbeitnehmerfreizügigkeit.[1][2]
- Frankfurt am Main/Deutschland: Jens Weidmann wird als Nachfolger von Axel Weber Präsident der Bundesbank.[3]
- Vatikanstadt: Johannes Paul II., von 1978 bis 2005 Papst, wird vom gegenwärtigen Papst Benedikt XVI. selig gesprochen.[4]
- Moskau/Russland: Ende der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft; erfolgreichste Nationen werden Japan und Kanada mit jeweils einer Gold- und Silbermedaille.
Montag, 2. Mai
- Abbottabad/Pakistan: Bei der Operation Neptune’s Spear der United States Navy SEALs wird der Terrorist und Kopf des Terrornetzwerkes al-Qaida Osama bin Laden bei einem Feuergefecht getötet.[5]
- Ottawa/Kanada: Bei den Unterhauswahlen erlangt die Konservative Partei von Premierminister Stephen Harper die absolute Mehrheit.[6]
- Rostock/Deutschland: Mit „Baltic 1“ wird der erste kommerzielle Offshore-Windpark vor der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns in Betrieb genommen.[7]
- Rio de Janeiro/Brasilien: Fast zwei Jahre nach dem Absturz des Air-France-Fluges 447 wird nach dem Speichermodul des Flugschreibers auch der Stimmenrekorder aus dem Atlantischen Ozean geborgen.[8]
- Wiener Neustadt/Österreich: Der sogenannte Tierschützerprozess endet mit einem Freispruch für alle Angeklagten.[9]
Dienstag, 3. Mai
- Brüssel/Belgien: Nach Abschluss der Verhandlungen mit der Europäischen Union und dem Internationalen Währungsfonds werden Portugal Hilfen in Höhe von bis zu 78 Milliarden Euro zugesagt.[10]
Mittwoch, 4. Mai
- Kairo/Ägypten: Vertreter der rivalisierenden palästinensischen Gruppen Fatah und Hamas unterzeichnen ein Versöhnungsabkommen.[11]
- Karlsruhe/Deutschland: Das Bundesverfassungsgericht erklärt die Regelungen zur Sicherungsverwahrung von Straftätern für verfassungswidrig und folgt damit einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte.[12]
Donnerstag, 5. Mai
- Hilla/Irak: Bei einem Selbstmordanschlag kommen mindestens 21 Menschen ums Leben und mehr als 70 weitere werden verletzt.[13]
- London/Vereinigtes Königreich: Eine große Mehrheit der Wähler spricht sich bei einem Referendum gegen eine Reform des Wahlrechts zugunsten des Instant-Runoff-Votings aus.[14]
- Budapest/Ungarn: Vor dem Stadtgericht beginnt der Prozess gegen den mutmaßlichen Kriegsverbrecher Sándor Képíró, der 1942 an einem Massaker an Juden, Sinti und Roma in der serbischen Stadt Novi Sad beteiligt gewesen sein soll.[15]
- Tunis/Tunesien: Die Justiz des Landes erhebt Anklage gegen den im Januar 2011 gestürzten Staatspräsidenten Zine el-Abidine Ben Ali wegen „Verschwörung gegen die innere Sicherheit“ und „Anstiftung zu Chaos, Mord und Plünderung“.[16]
Freitag, 6. Mai
- Abidjan/Elfenbeinküste: Mehr als fünf Monate nach den Präsidentschaftswahlen wird der offiziell als Wahlsieger anerkannte Alassane Ouattara als neues Staatsoberhaupt vereidigt.[17]
- New York City/Vereinigte Staaten: Der Musikverlag Warner Music Group wird für einen Preis von 3,3 Milliarden US-Dollar an Access Industries, eine Beteiligungsgesellschaft im Besitz des Milliardärs Leonard Blavatnik, verkauft.[18]
- Bayreuth/Deutschland: Laut dem offiziellen Bericht der Universität hat der ehemalige Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg beim Verfassen seiner Dissertation „Standards guter wissenschaftlicher Praxis evident grob verletzt und hierbei vorsätzlich getäuscht“.[19]
Samstag, 7. Mai
- Sorong/Indonesien: Bei einem Flugzeugabsturz kommen 27 Menschen ums Leben.[20]
- Kandahar/Afghanistan: Bei Angriffen der Taliban kommen mindestens 23 Menschen ums Leben und mehr als 40 weitere werden verletzt.[21]
- Kairo/Ägypten: Bei Brandanschlägen auf zwei koptische Kirchen kommen insgesamt zwölf Menschen ums Leben; in der Folge kommt es zu heftigen Straßenschlachten zwischen Christen und Muslimen, bei denen über 320 weitere Personen verletzt werden.[22]
- Singapur: Bei den Parlamentswahlen gewinnt die Regierungspartei PAP von Ministerpräsident Lee Hsien Loong mit 60 % der Stimmen, während die Oppositionspartei WP auf 12,8 % der Wählerstimmen kommt.[23]
- Turin/Italien: Start des 94. Giro d’Italia
Sonntag, 8. Mai
- Albanien: Kommunalwahlen für 351 Gemeinden, Städte und Lokalparlamente.
- Istanbul/Türkei: Beim vierten Lauf zur diesjährigen Formel-1-Saison auf dem Istanbul Park Circuit siegt Sebastian Vettel auf Red Bull vor seinem Teamkollegen Mark Webber und Fernando Alonso auf Ferrari.[24]
Montag, 9. Mai
- Berlin/Deutschland: Stichtag der EU-weiten Volkszählung
Dienstag, 10. Mai
- Redmond/Vereinigte Staaten: Für einen Kaufpreis von 8,5 Milliarden US-Dollar übernimmt der Softwarehersteller Microsoft den Internettelefonieanbieter Skype.[25]
Mittwoch, 11. Mai
- Lorca/Spanien: Bei einem Erdbeben im Südosten des Landes kommen mindestens neun Menschen ums Leben und mehr als 300 weitere werden verletzt.[26]
- Istanbul/Türkei: 13 Mitgliedsstaaten des Europarates unterzeichnen die Konvention des Europarates zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt.[27]
- Kopenhagen/Dänemark: Trotz der Teilnahme am Schengener Abkommen führt das Land an den Grenzen zu Deutschland und Schweden wieder Kontrollen ein.[28]
- Cannes/Frankreich: Die 64. Internationalen Filmfestspiele werden mit Woody Allens außer Konkurrenz laufender Komödie Midnight in Paris eröffnet.
Donnerstag, 12. Mai
- Berlin/Deutschland: Im Zuge einer Umbildung des Bundeskabinetts auf Seiten der FDP ersetzt der bisherige Gesundheitsminster Philipp Rösler Rainer Brüderle als Wirtschaftsminister. Röslers Nachfolger als Gesundheitsminister wird Daniel Bahr, Brüderle wird neuer Fraktionsvorsitzender.[29]
- Stuttgart/Deutschland: Der Landtag von Baden-Württemberg wählt Winfried Kretschmann im ersten Wahlgang zum Ministerpräsidenten; zum ersten Mal in der Geschichte des Landes bekleidet damit ein Grünen-Politiker ein derartiges Amt.[30]
- München/Deutschland: Das Landgericht II verurteilt den ehemaligen Aufseher des Vernichtungslagers Sobibor John Demjanjuk wegen Beihilfe zum Mord in mindestens 27.900 Fällen zu fünf Jahren Haft.[31]
Freitag, 13. Mai
- Charsadda/Pakistan: Bei zwei Selbstmordanschlägen der Taliban im Nordosten des Landes kommen mindestens 82 Menschen ums Leben.[32]
- Rostock/Deutschland: Mit mehr als 95 % der Stimmen wird Philipp Rösler zum neuen Bundesparteivorsitzenden der FDP gewählt.[33]
- London/Vereinigtes Königreich: Der Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation Amnesty International beklagt Folter und andere Misshandlungen in 98 Staaten sowie Zensur in 89 Staaten weltweit.[34]
Samstag, 14. Mai
- Port-au-Prince/Haiti: Michel Martelly wird als Staatspräsident vereidigt.[35]
- Düsseldorf/Deutschland: Die aserbaidschanischen Sänger Ell und Nikki gewinnen mit dem Titel Running Scared den 56. Eurovision Song Contest.
- Frankfurt am Main/Deutschland: Letzter Spieltag der Fußball-Bundesliga 2010/11. Deutscher Meister wird Borussia Dortmund vor Bayer 04 Leverkusen und dem FC Bayern München; der FC St. Pauli und Eintracht Frankfurt steigen direkt in die 2. Bundesliga ab, Borussia Mönchengladbach muss in die Relegation.[36]
Sonntag, 15. Mai
- Madrid/Spanien: Beginn von landesweiten Protesten gegen die Regierung.[37]
- Würzburg/Deutschland: Georg Häfner wird selig gesprochen.[38]
- Bratislava/Slowakei: Mit einem 6:1-Sieg über Schweden gewinnt Finnland zum zweiten Mal die Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren.
Montag, 16. Mai
- Kennedy Space Center/Vereinigte Staaten: Das Space Shuttle Endeavour startet zu seiner letzten Mission STS-134 und befördert das Alpha-Magnet-Spektrometer sowie den EXPRESS Logistics Carrier 3 zur ISS.[39]
Dienstag, 17. Mai
- Rüschlikon/Schweiz: Das "Binnig and Rohrer Nanotechnology Center" wird als Teil des IBM Zurich Research Laboratory eröffnet.[40]
Mittwoch, 18. Mai
- Prahuaniyeu/Argentinien: Bei einem Flugzeugabsturz kommen mindestens 22 Menschen ums Leben.[41]
- New York City/Vereinigte Staaten: Wegen der gegen ihn erhobenen Vorwürfe der versuchten Vergewaltigung tritt Dominique Strauss-Kahn als Vorsitzender des Internationalen Währungsfonds zurück; neuer kommissarischer Leiter der Organisation wird sein bisheriger Stellvertreter John Lipsky.[42]
- Mainz/Deutschland: Der Landtag Rheinland-Pfalz wählt Amtsinhaber Kurt Beck im ersten Wahlgang zum Ministerpräsidenten.[43]
- Darmstadt/Deutschland: Der Schriftsteller Friedrich Christian Delius wird mit dem Georg-Büchner-Preis geehrt.[44]
- Sydney/Australien: Der US-amerikanische Autor Philip Roth wird mit dem renommierten Man Booker International Prize ausgezeichnet.[45]
- Dublin/Irland: Mit einem 1:0-Finalsieg über Sporting Braga gewinnt der FC Porto die UEFA Europa League.
Donnerstag, 19. Mai
Freitag, 20. Mai
- Damaskus/Syrien: Bei erneuten landesweiten Protesten gegen die Herrschaft von Staatspräsident Baschar al-Assad kommen mindestens 34 Menschen ums Leben.[46]
- Innsbruck/Österreich: Mit 95,5 % der Delegiertenstimmen wird Michael Spindelegger zum neuen Bundesparteivorsitzenden der Österreichischen Volkspartei gewählt.[47]
- Offenbach am Main/Deutschland: Die komplette Netzinfrastruktur der Piratenpartei wird aufgrund eines Rechtshilfeersuchens aus Frankreich durch das Bundeskriminalamt beschlagnahmt, da mutmaßlich von Dritten eine Straftat über einen öffentlichen Dienst der Partei geplant wurde.[48]
- Chiyoda/Japan: Mehr als zwei Monate nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima kündigt Masataka Shimizu, Präsident des Atomkraftwerkebetreibers TEPCO, seinen Rücktritt an.[49]
Samstag, 21. Mai
- Yamoussoukro/Elfenbeinküste: Sechs Monate nach der Präsidentschaftswahl und den darauffolgenden Unruhen wird der Wahlsieger Alassane Ouattara offiziell vereidigt.[50]
- Berlin/Deutschland: Im Finale des DFB-Pokals besiegt der FC Schalke 04 den MSV Duisburg mit 5:0 und ist damit zum fünften Mal Sieger dieses Wettbewerbs.[51]
- Berlin/Deutschland: Der deutsche Handballverein VfL Gummersbach gewinnt zum dritten Mal in Folge ein Europapokal-Finale.[52]
Sonntag, 22. Mai
- Bremen/Deutschland: Bürgerschaftswahl
- Cannes/Frankreich: Ende der 64. Internationalen Filmfestspiele
- Spanien: Regional- und Lokalwahlen 2011
Montag, 23. Mai
Dienstag, 24. Mai
- Wien/Österreich: Letzter Spieltag der tipp3-Bundesliga
Mittwoch, 25. Mai
- Muri bei Bern/Schweiz: Letzter Spieltag der Axpo Super League 2010/11
Donnerstag, 26. Mai
Freitag, 27. Mai
Samstag, 28. Mai
Sonntag, 29. Mai
- Wien/Österreich: Finale um den Österreichischen Fußball-Cup 2010/11
- Basel/Schweiz: Finale um den Schweizer Cup 2010/11
- Mailand/Italien: Ende des 94. Giro d’Italia
Montag, 30. Mai
Dienstag, 31. Mai
Belege
- ↑ welt.de: Bundesagentur schwärmt vom Zuzug aus Osteuropa (Zugriff am 22. April 2011).
- ↑ sf.tv: Serge Gaillard: Keine Zunahme der Einwanderung ab 1. Mai (Zugriff am 2. Mai 2011).
- ↑ manager-magazin.de: Weber-Nachfolge - Weidmann wird neuer Bundesbank-Chef (Zugriff am 17. Februar 2011).
- ↑ spiegel.de: Religiöse Ehrung - Pilger feiern Seligsprechung von Johannes Paul II. (Zugriff am 1. Mai 2011).
- ↑ spiegel.de: Terror - US-Spezialkräfte töten Osama Bin Laden (Zugriff am 2. Mai 2011).
- ↑ welt.de: Kanada: Konservative erringen Sieg (Zugriff am 4. Mai 2011).
- ↑ dw-world.de: Erster deutscher Ostsee-Windpark in Betrieb (Zugriff am 2. Mai 2011).
- ↑ focus.de: Todesflug AF 447 - Expertenteam birgt Stimmrekorder (Zugriff am 3. Mai 2011).
- ↑ derstandard.at: Freisprüche für alle Angeklagten in allen Punkten - Staatsanwalt: "Keine Erklärung" (Zugriff am 2. Mai 2011).
- ↑ derstandard.at: Bis zu 78 Milliarden Euro - Hilfspaket für Portugal steht (Zugriff am 3. Mai 2011).
- ↑ sueddeutsche.de: Versöhnungsabkommen der Palästinensergruppen Hamas und Fatah - Die Gefahr des Friedens. (Zugriff am 4. Mai 0211).
- ↑ spiegel.de: Urteil - Verfassungsrichter kippen Regelungen zur Sicherungsverwahrung (Zugriff am 4. Mai 2011).
- ↑ stern.de: Irak: Mindestens 21 Polizisten sterben bei Selbstmordanschlag (Zugriff am 5. Mai 2011).
- ↑ focus.de: Großbritannien - Briten lehnen Wahlrechtsreform ab (Zugriff am 8. Mai 2011).
- ↑ rp-online.de: NS-Kriegsverbrecherprozess - 97-Jähriger in Budapest vor Gericht (Zugriff am 5. Mai 2011).
- ↑ zeit.de: Tunesiens Ex-Präsident Ben Ali angeklagt (Zugriff am 5. Mai 2011).
- ↑ nzz.ch: Ouattara als Präsident Côte d'Ivoires vereidigt: Fortschreitende Normalisierung der Lage – Erstes formelles Verhör Gbagbos (Zugriff am 7. Mai 2011).
- ↑ focus.de: Warner Music - Milliardär Blavatnik kauft Krisenunternehmen (Zugriff am 7. Mai 2011).
- ↑ faz.net: Universität Bayreuth - „Guttenberg hat vorsätzlich getäuscht“ (Zugriff am 7. Mai 2011).
- ↑ focus.de: Flugzeug stürzt in Indonesien ins Meer – 27 Tote (Zugriff am 7. Mai 2011).
- ↑ stern.de: Zahlreiche Todesopfer in Afghanistan: Kampf um Kandahar (Zugriff am 8. Mai 2011).
- ↑ kleinezeitung.at: "Das Schlimmste, was ich in Ägypten je erlebte" (Zugriff am 9. Mai 2011).
- ↑ de.reuters.com: SSingapurs Regierungspartei sichert sich Zwei-Drittel-Mehrheit (Zugriff am 8. Mai 2011).
- ↑ kicker.de: GP der Türkei: Alonso fährt aufs Podium - Red-Bull-Doppelsieg in Istanbul (Zugriff am 8. Mai 2011).
- ↑ spiegel.de: Milliarden-Übernahme - Warum sich Skype für Microsoft rechnen kann (Zugriff am 10. Mai 2011).
- ↑ tagesspiegel.de: "Wie in Beirut" - Apokalyptische Szenen bei Erdbeben in Spanien (Zugriff am 13. Mai 2011).
- ↑ zeit.de: Europarat bekämpft Gewalt gegen Frauen (Zugriff am 13. Mai 2011).
- ↑ tagesschau.de:Dänemark will wieder Grenzen kontrollieren (Zugriff am 12. Mai 2011).
- ↑ spiegel.de: FDP-Machtkampf - Rösler zwingt Merkel zu Kabinettsumbau (Zugriff am 10. Mai 2011).
- ↑ stuttgarter-zeitung.de: Im ersten Durchgang: Kretschmann zum Ministerpräsidenten gewählt (Zugriff am 12. Mai 2011).
- ↑ spiegel.de: NS-Kriegsverbrechen - Gericht verurteilt Demjanjuk zu fünf Jahren Haft (Zugriff am 12. Mai 2011).
- ↑ de.reuters.com: Pakistans Tabliban rächen sich für Bin Laden - 82 Tote (Zugriff am 13. Mai 2011).
- ↑ focus.de: FDP-Parteitag: Rösler verspricht Liberalen den Wiederaufstieg (Zugriff am 14. Mai 2011).
- ↑ amnesty.de: Amnesty Report 2011: EU muss sich Verantwortung in der arabischen Welt stellen (Zugriff am 13. Mai 2011).
- ↑ rp-online.de: Stromausfall überschattet Amtseid - Haitis neuer Präsident Martelly vereidigt (Zugriff am 14. Mai 2011).
- ↑ kicker.de: BVB feiert - die Eintracht trauert (Zugriff am 14. Mai 2011).
- ↑ sueddeutsche.de: Proteste im Wahlkampf - Spanische Revolution (Zugriff am 21. Mai 2011).
- ↑ primaso.de: Wer war eigentlich Georg Häfner? (Zugriff am 18. Januar 2011).
- ↑ nasa.gov: STS-134 Mission Information (Zugriff am 16. Mai 2011).
- ↑ zurich.ibm.com: IBM Research Zurich - Nanotechnology Center (Zugriff am 17. Mai 2011).
- ↑ bz-berlin.de: Argentinien - 22 Tote bei Flugzeug-Absturz (Zugriff am 19. Mai 2011).
- ↑ welt.de: Offizielle Mitteilung - So hat Strauss-Kahn seinen Rücktritt erklärt (Zugriff am 21. Mai 2011).
- ↑ focus.de: Rheinland-Pfalz - Kurt Beck erneut zum Ministerpräsidenten gewählt (Zugriff am 21. Mai 2011).
- ↑ spiegel.de: Wichtigste deutsche Literaturauszeichnung - F.C. Delius erhält den Büchner-Preis (Zugriff am 21. Mai 2011).
- ↑ abcnews.go.com: Philip Roth Wins Man Booker International Prize (Zugriff am 21. Mai 2011).
- ↑ stern.de: Syrien: Wieder sterben Dutzende bei Protesten (Zugriff am 21. Mai 2011).
- ↑ tirol.orf.at: Spindelegger mit 95,5 Prozent neuer ÖVP-Chef (Zugriff am 21. Mai 2011).
- ↑ tagesschau.de: Piratenpartei: Polizei nimmt Server für Durchsuchung vom Netz (Zugriff am 21. Mai 2011).
- ↑ tagesspiegel.de: AKW-Betreiber Tepco - Rücktritt und Rekordverlust (Zugriff am 21. Mai 2011).
- ↑ stern.de: Elfenbeinküste: Ouattara ist Präsident - endlich (Zugriff am 21. Mai 2011).
- ↑ Schalke holt den Pott zum fünften Mal (Zugriff am 21. Mai 2011).
- ↑ sportschau.de: EC-Pokalsieger-Finale - Titel-Hattrick für Gummersbach (Zugriff am 21. Mai 2011).