Wadji

altägyptischer König der 1. Dynastie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2004 um 15:12 Uhr durch Buecherfresser (Diskussion | Beiträge) (link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wadji, (König Schlange, um 2880-2870 v. Chr.) ist der Horusname eines altägyptischen Königs der 1. Dynastie, belegt durch seine Grabstele aus Abydos. Heute findet sich das Exponat im Louvre.

weitere Namen:

  • Ita (Eigenname in der Königsliste des Sethos-Tempels von Abydos)
  • Uenephes (Name bei Manetho Africanus + Eusebius
  • Itetiu (Königspapyrus Turin)
  • Djet
  • Athotis (griech. Schreibweise)

Ein Grab des Wadji befindet sich in Abydos, 11,94 x 9,30 m in Quadrat, der Boden besteht aus Assuangranit, eine Lehmziegelgrube, an 3 Seiten mit total 19 Vorratskammern versehen. Das Dach war aus Holz, gedeckt mit Grasmatten, Sand und Steinen.

Ein weiteres Grab aus der Zeit des Wadji entdeckte man in Saqqara (Nr. 3504) im Palastfassadenstil, mit 300 eingelassenen Stierköpfen aus Ton mit echten Hörnern. Einige Ägyptologen vermuten in diesem Grab allerdings die Ruhestätte des Fürsten Sechem-Ka.

semataui 17:06, 19. Mär 2004 (CET)


Siehe auch: Liste der Pharaonen