Benutzer Diskussion:Pixelreiter/Institut für Medienforschung
Relevanzdarstellung im Artikeltext
Hallo Ekuwand,
gratuliere zum ersten Wikipediaartikel (falls Du nicht bereits zuvor mit einem anderen Account oder anonym in der Wikipedia mitgeschrieben hast)! Zum Löschantrag: keine Panik, der ist mit Sicherheit nicht böse gemeint. Solch ein Löschantrag wird bei neuen Artikeln oft gerne eingesetzt, um auf kurzfristige Behebung von inhaltlichen oder formalen Mängeln zu drängen.
Was dem Artikel noch fehlt, ist nach den Wikipedia-Relevanzkriterien für Hochschulen Belege für „eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung [des IMF] in der Forschung oder Lehre“ (Zitat aus der verlinkten Seite). Also die Erwähnung zum Beispiel von Veranstaltungen, Persönlichkeiten, Publikationen, Auszeichnungen, etc. von möglichst weitreichender Bedeutung.
Ein freundlicher Gruß, — frank 15:27, 15. Mai 2011 (CEST)
Hallo Frank,
kommt noch … braucht halt alles ein Bisserl Zeit … bei unserem Nachbarinstitut Institut für Transportation Design würde ich dann aber dererlei Hinweise auch vermissen, oder wird hier mir zweierlei Maß gemessen?
Gute Grüße,
Eku --ekuwand 15:52, 15. Mai 2011 (CEST)
- Hallo Eku, im Prinzip wird jeder Artikel nach mehreren Kriterien für sich selbst bewertet – in Löschdebatten wie auch in Auszeichnungskandidaturen. Beim Schreiben von Artikeln ist es aber auf jeden Fall eine gute Idee, sich „nach oben“ zu orientieren – also an bereits länger bestehenden und bestenfalls sogar mit Auszeichnung versehenen Artikeln aus dem gleichen Themenbereich; in diesem Fall also Artikel zu Hochschul-Instituten beliebiger Fachrichtungen. Noch ein Tip: die Wikipedia-Richtlinien für den Abschnitt Weblinks empfehlen die möglichst sparsame Verwendung solcher externer Links. Es wäre darum gut für den Artikel, wenn Du wichtige Aussagen externer Websites in eigenen Worten in den Fließtext einarbeiten könntest und sie jeweils mit einem Einzelnachweis belegen würdest.
- Wenn Du weitere, über diesen Artikel hinausgehende Fragen zur Wikipedia haben solltest, sprich mich einfach auf meiner Diskussionsseite an; ich helfe gerne wo ich kann. Viele Grüße, — frank 17:38, 17. Mai 2011 (CEST)