Werner Großmann

deutscher Geheimdienstler, stellvertretender Minister für Staatssicherheit der DDR
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Mai 2011 um 10:13 Uhr durch Iclandicviking (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Werner Großmann (* 6. März 1929 in Oberebenheit) ist ehemaliger stellvertretender Minister für Staatssicherheit und war von 1986 bis 1990 Leiter der Hauptverwaltung Aufklärung (HV A), dem Auslandsgeheimdienst der Deutschen Demokratischen Republik.

Leben

Der aus einer Handwerkerfamilie stammende Großmann wurde als Jugendlicher noch zum Volkssturm geholt. Nach einer Maurerlehre, Abitur und einigen Semestern Studium an der TH Dresden, wo er FDJ-Sekretär war, kam Großmann 1952 zur Schule des Außenpolitischen Nachrichtendienstes (APN), des Vorläufers der Hauptverwaltung Aufklärung im MfS (HVA). Nach einer Karriere in der Aufklärung, die ihn bis zum Abteilungsleiter führte, kam Großmann 1966/67 zur Parteihochschule nach Moskau. Im Fernstudium an der Juristischen Hochschule Potsdam (Golm) wurde er 1972 Diplom-Jurist. Er stieg in der Hauptverwaltung Aufklärung (HVA) des MfS weiter auf und wurde schließlich 1986 Nachfolger des langjährigen Leiters Markus Wolf, zugleich stellvertretender Minister. 1989 wurde er zum Generaloberst befördert.

Großmann, der noch bei der Präsentation seiner Memoiren im Jahre 2001 bestritt, dass die HVA auch innerhalb der DDR mit Hilfe von IM „Aufklärungsarbeit“ betrieb, hatte Ende 1988 selbst Anweisung gegeben, geeignete IM auf dem Territorium der DDR in die Bespitzelung oppositioneller Kräfte und Gruppierungen einzubeziehen. [1]

Es waren Großmann und dessen Mitarbeiter, die während der Wende in der DDR die „Arbeitsgruppe Sicherheit des Zentralen Runden Tisches“ dazu bewegen konnten, der fast drei Monate anhaltenden Vernichtung der Aktenbestände der HVA zuzustimmen.

Großmann wurde 1990 aus dem Dienst entlassen.

Mehrfach ist Großmann bei Veranstaltungen der Partei Die Linke aufgetreten. [2][3]

Ehrungen

Großmann erhielt 1980 den Vaterländischen Verdienstorden der DDR.

Werke

Literatur

Einzelnachweise

  1. http://www.faz.net/s/RubA330E54C3C12410780B68403A11F948B/Doc~ECF8BFFA42A48483D8C18E66C4B4E2D49~ATpl~Ecommon~Scontent.html
  2. http://www.welt.de/welt_print/article2494880/Proteste-gegen-Auftritt-von-Ex-Stasi-General-Werner-Grossmann.html
  3. http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2008/0925/berlin/0020/index.html