Schnäppchen

Wikimedia-Begriffsklärungsseite
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2011 um 22:36 Uhr durch Komischn (Diskussion | Beiträge) (wiki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion

SLA m. Einspruch


Mit Schnäppchen (Diminutiv) wird der Erwerb eines Produkts oder einer Dienstleistung zu einem außergewöhnlich günstigen und eventuell zeitlich befristeten Preis bezeichnet. Der übergeordnete Begriff lautet Verkaufsförderung. Menschen, die gezielt danach suchen, nennt man Schnäppchenjäger. Dank dem WorldWideWeb ist das Auffinden solcher Angebote zu einer Art Volkssport geworden. Diverse Webseiten, die meist das Affiliate Marketing einsetzen, haben sich auf die Suche nach Schnäppchen spezialisiert.

Wortursprung

Der Begriff Schnäppchen wird umgangssprachlich verwendet. Der Ursprung des Wortes ist nicht belegt. Man geht jedoch davon aus, dass man ein Produkt oder Dienstleistung "schnappt", bevor es ein Anderer tut oder bevor der Preis wieder erhöht, bzw. korrigiert wird. Tat man dies mit Erfolg, dann spricht man im Sinne von: "Ich habe ein Schnäppchen gemacht".

Erscheinungsformen

Synonyme

Literatur

Siehe auch