Benutzer Diskussion:Martin1978/Versionsarchiv 1
Meine Benutzerseite | Diskussion (+) | Bewertung |
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Benutzer:Martin1978/Hinweis nicht signiert
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
Redaktionstreffen Film und Fernsehen 2011
Hallo! Nachdem die letzten beiden Jahre bereits ein Treffen der Redaktion Film und Fernsehen stattgefunden hat, finden unter Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Redaktionstreffen nun die Vorbereitungen für ein Treffen in diesem Jahr statt. Ich würde mich freuen, wenn du dich daran beteiligen möchtest und natürlich besonders, wenn du zum Treffen kommen willst. Grüße --Don-kun • Diskussion Bewertung 21:15, 3. Mai 2011 (CEST)
- Frankfurt wäre machbar. Bevor ich mich eintrage muss ich erst Mal den endgültigen Veranstaltungsort abwarten. Gruß, --Martin1978 ☎/± 22:08, 3. Mai 2011 (CEST)
Übrigens
Das Video von unserer Grillparty ist fertig. Gruß --Pittimann besuch mich 11:21, 17. Mai 2011 (CEST)
- youtube spinnt grad bei mir. Ich versuchs später. --Martin1978 ☎/± 11:43, 17. Mai 2011 (CEST)
- Verdammt! Da kann man nichtmal
sein Fleischseine Leiche genießen und schon wird man gefilmt... Wer war das? --Martin1978 ☎/± 17:07, 17. Mai 2011 (CEST) ;)
- Verdammt! Da kann man nichtmal
Sinnvoller Vorschlag
von Boris hier. Gruß, --HC-Mike (☎:±) 19:14, 17. Mai 2011 (CEST)
- Schon gesehen und eingesenft! Aber Danke für den Hinweis! --Martin1978 ☎/± 19:17, 17. Mai 2011 (CEST)
- Geschichtslinien oder wie? --Howwi Daham · MP 19:18, 17. Mai 2011 (CEST)
- Hoheitsrecht! --Martin1978 ☎/± 19:22, 17. Mai 2011 (CEST)
- Wie gehts eigentlich der Beate? Gruß --Pittimann besuch mich 19:29, 17. Mai 2011 (CEST)
- Duscht. ;) --Martin1978 ☎/± 19:32, 17. Mai 2011 (CEST)
- Wie gehts eigentlich der Beate? Gruß --Pittimann besuch mich 19:29, 17. Mai 2011 (CEST)
- Hoheitsrecht! --Martin1978 ☎/± 19:22, 17. Mai 2011 (CEST)
- Geschichtslinien oder wie? --Howwi Daham · MP 19:18, 17. Mai 2011 (CEST)
Was hat es denn mit Wissen zu tun, wenn man dieses Wissen erst in Teil 2 erhält, man aber das Wissen bereits im ersten Teil vorweg nimmt? --XXRianXx 22:14, 17. Mai 2011 (CEST)
- Ich wusste, das diese Frage kommt. ;) (kleiner Scherz)
- Es ist so, dass durch den zweiten Teil der Name der Progatonistin bekannt ist. Das ist das, was ich als "Wissen" deklariert habe. Da dieses "Wissen" also bekannt ist kann es auch im ersten Teil eingesetzt werden, weil die Wikipedia Wissen abbildet und keine Rücksicht auf Menschen nimmt, die (wie in diesem Fall) den Film nicht gesehen haben, ist die Erwähnung des Namens Regelkonform. Siehe dazu WP:SPOILER und WP:WWNI. Gruß, --Martin1978 ☎/± 22:23, 17. Mai 2011 (CEST)
- Sprich: Man nimmt Stilmittel weg, nur um mit Wissen zu Protzen, obwohl dieses Wissen erst mit Teil 2 kommt? Das ist Schwachsinn. Dieses Stilmittel macht den Film aus und eben weil der Name erst in Teil 2 zum Wissen hinzukommt, sollte man dieses Wissen auch erst dort einsetzen und erwähnen. Ich mein, du darfst ja auch keinen Artikel zu einem Film schreiben, der erst in zwei Monaten erscheint. Dann kommt "Glaskugel" und so ein blöder Kommentar. Egal, wie faktisch korrekt der Artikel ist. --XXRianXx 08:01, 18. Mai 2011 (CEST)
- Kurz und knapp: Ja!
- Schwachsinnig würde ich das nicht nennen, sondern einen Konsens, der sich über Jahre gebildet hat.
- Das mit den Artikeln über Filme die bald erscheinen finde ich persönlich auch nicht gut. Die Mehrheit der Benutzer sieht es aber so und dann ordne ich mich unter.
- So ist das leider. Du kannst für Deine Anliegen kämpfen, solltest aber trotzdem den momentanan Stand der Dinge akzeptieren.
- Natürlich kannst Du auch per WP:Sei mutig und Wikipedia:Ignoriere alle Regeln alles ignorieren und machen was Du willst, aber dann kommen halt Leut daher, die auch mutig sind und Dich revertieren; was ja letztendlich zu dieser Diskussion geführt hat. ;) Gruß und schönen Tag --Martin1978 ☎/± 08:09, 18. Mai 2011 (CEST)
- Sprich: Man nimmt Stilmittel weg, nur um mit Wissen zu Protzen, obwohl dieses Wissen erst mit Teil 2 kommt? Das ist Schwachsinn. Dieses Stilmittel macht den Film aus und eben weil der Name erst in Teil 2 zum Wissen hinzukommt, sollte man dieses Wissen auch erst dort einsetzen und erwähnen. Ich mein, du darfst ja auch keinen Artikel zu einem Film schreiben, der erst in zwei Monaten erscheint. Dann kommt "Glaskugel" und so ein blöder Kommentar. Egal, wie faktisch korrekt der Artikel ist. --XXRianXx 08:01, 18. Mai 2011 (CEST)
... kannst Du mir den Rechenweg zu dieser Berechnung näherbringen? Bisher sehe ich mich etwas neben der Spur...--nb(NB) > ?! > +/- 22:32, 17. Mai 2011 (CEST)
- Ja sicha ;)!
- Da alle Szenenawards doch eher an einen oder zwei Darsteller gehen, außer dem "Rudelbumsaward" (den ich immer noch nicht befürworte, weil da x-beliebig viele Rudelbumser mitmachen können) kann ich damit leben. Diese Meinung muss man nicht teilen und das MB geht so oder so gegen die Szenenawads aus, aber das ist nach einigen Überlegungen meine Entscheidung. Gruß, --Martin1978 ☎/± 22:39, 17. Mai 2011 (CEST)
- Auch wenn es evtl. einige verwundert - aber mir geht es hier tatsächlich nicht um deine Meinung zum Thema, sondern nur um die Rechnung zu deiner Feststellung ;-). Und da habe ich versuchsweise die von einem Befürworter auf der dortigen Diss zusammengetragene Liste überflogen und finde irgenwie eben nicht die Mehrheit von 1-2 Ausgezeichneten. Da es aber immer mehrere Wege nach Rom (und woanders hin) gibt, wollte ich nur zur Wissenserweiterung nach deinem Rechenweg zur getätigten Feststellung fragen... --nb(
NB) > ?! > +/- 23:17, 17. Mai 2011 (CEST)- Alles klar. ;) Da war kein Rechenweg. Hab mir kurz auf der AVN-Seite einen Überblick verschafft. Ich kann auch falsch liegen. --Martin1978 ☎/± 07:15, 18. Mai 2011 (CEST)
- Auch wenn es evtl. einige verwundert - aber mir geht es hier tatsächlich nicht um deine Meinung zum Thema, sondern nur um die Rechnung zu deiner Feststellung ;-). Und da habe ich versuchsweise die von einem Befürworter auf der dortigen Diss zusammengetragene Liste überflogen und finde irgenwie eben nicht die Mehrheit von 1-2 Ausgezeichneten. Da es aber immer mehrere Wege nach Rom (und woanders hin) gibt, wollte ich nur zur Wissenserweiterung nach deinem Rechenweg zur getätigten Feststellung fragen... --nb(
- Ah, danke! Naja, auf den AVN-Seiten sind die meisten Awards aus der Gesamtmenge keine Scenen-Awards, um die es hier ja ausschließlich geht - daher auch meine Nachfrage, da deine Äußerung als (korrekte) Sachfeststellung verstanden werden könnte... --nb(
NB) > ?! > +/- 07:35, 18. Mai 2011 (CEST)- Ich meinte einen Überblick über die Szenenawards. Lag ich bei meiner Beurteilung so daneben? Hab nur kurz einen Blick reingeworfen (meine Frau saß in der Nähe ); hätte mir vielleicht mehr Zeit nehmen sollen. (Naja, nochmal ändere ich meine Abstimmung nicht, sonst gelte ich noch als Wankelmütig...) --Martin1978 ☎/± 07:40, 18. Mai 2011 (CEST)
- Ah, danke! Naja, auf den AVN-Seiten sind die meisten Awards aus der Gesamtmenge keine Scenen-Awards, um die es hier ja ausschließlich geht - daher auch meine Nachfrage, da deine Äußerung als (korrekte) Sachfeststellung verstanden werden könnte... --nb(
- Sooo weit war es wohl nicht weg - allerdings doch auf der anderen Seite der Wahrheit ;-): Sowohl bei der Gesamtzählung (siehe dortige Diss) entfallen weniger als die Hälfte der Awards auf 1 oder 2 Ausgezeichnete (57 vs. 59 Andere) noch sind 1er (19) und 2er (38) Preise an sich die beiden Häufigsten (das wären 2er und 3er (27)) ... --nb(
NB) > ?! > +/- 09:14, 18. Mai 2011 (CEST)- Hm hm hm.... Stimme zu; der kurze Blick war wohl etwas zu kurz. Aber richtige Rudelbumsszenenawards™ sehe ich eigentlich nur einen (korrigiere mich wenn ich irre). Und mit dem kann ich zähneknirschend leben. --Martin1978 ☎/± 09:34, 18. Mai 2011 (CEST)
- Sooo weit war es wohl nicht weg - allerdings doch auf der anderen Seite der Wahrheit ;-): Sowohl bei der Gesamtzählung (siehe dortige Diss) entfallen weniger als die Hälfte der Awards auf 1 oder 2 Ausgezeichnete (57 vs. 59 Andere) noch sind 1er (19) und 2er (38) Preise an sich die beiden Häufigsten (das wären 2er und 3er (27)) ... --nb(
- Kommt drauf an, wie nah man sich an die hiesigen Definitionen von Rudel und Herde hält ;-)... --nb(
NB) > ?! > +/- 09:50, 18. Mai 2011 (CEST)- Herdenbumsen... LOL
- Naja, was solls. Da lag ich wohl doch etwas daneben. Da das Meinungsbild mit Sicherheit den Ausschluß der Szenenawards als RK-Kriterium feststellen wird, lass ich meine Stimme trotzdem wo sie ist.
- Ps.: Danke für das amüsante Brainstorming! ;) --Martin1978 ☎/± 10:01, 18. Mai 2011 (CEST)
- Kommt drauf an, wie nah man sich an die hiesigen Definitionen von Rudel und Herde hält ;-)... --nb(
Na?
Was hälst du hier von? --Richardson (Disk/±) 15:20, 18. Mai 2011 (CEST)
- Nicht schlecht soweit. ;) --Martin1978 ☎/± 15:39, 18. Mai 2011 (CEST)
Hast du schon etwas vor?
Nämlich an diesen beiden Tagen: 30. September ab 19. Uhr und am 1. Oktober 2011. Der Erste Termin ist der "wXw Fight Club 2011" und der zweite die Show "CZW back in Germany". Location: Oberhausen. Es gibt eine Supercard, aber die wird jetzt noch nicht verraten! Gruß, --HC-Mike (☎:±) 18:58, 18. Mai 2011 (CEST)
- Das kann ich jetzt echt noch nicht sagen. Aber ich behalte es auf jeden Fall im Hinterkopf! --Martin1978 ☎/± 19:09, 18. Mai 2011 (CEST)
- No Problem. Bis dahin ist es ja noch wenig Zeit. Aber wenn die Card so stehen bleibt, wie sie geplant ist ... Junge-junge ... --HC-Mike (☎:±) 19:11, 18. Mai 2011 (CEST)