Wikipedia:Entsperrwünsche/alt5

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2011 um 13:38 Uhr durch AgenturBaidinger (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wikipedia:Hauptseite
Wer durch die Abkürzung WP:EW auf diese Seite gekommen ist, sucht vielleicht nach Wikipedia:Edit-War.

Wikipedia:Entsperrwünsche/alt5/Intro


Unbekannter Artikel (erl.)

Bitte das Lemma „Artikeltitel(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:


--92.104.252.32 21:03, 14. Mai 2011 (CEST) Medal of Honor Combat Arms Battelfield9 Bad Company 2[Beantworten]

Bitte gib das Stichwort an und begründe, warum es entsperrt werden sollte. --MBq Disk 08:32, 15. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Bitte „Eurovision Song Contest(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte entsperren, da der Contest jetzt vorbei ist und die Ergebnisse etc. bekannt sind

--Dave 01:16, 15. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

nur noch für IPs gersperrt (bis 15. Mai abends). --Regiomontanus (Diskussion) 01:26, 15. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Sperre läuft in ein paar Stunden aus, das sollte erträglich sein. -- Perrak (Disk) 16:34, 15. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Thumbtack Jack (erl.)

Bitte das Lemma „Thumbtack Jack(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Thumbtack Jack verdient eine wikipedia seite

--Schosofgaar 11:44, 15. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Das muss über die Löschprüfung gehen, laut des Wrestling-Portals ist der gute Mann nämlich aktuell irrelevant. XenonX3 - (:±) 13:51, 15. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
War er mal. Jetzt ist er aber HoF bei wXw und Hall of Famer sind generell relevant. Ich bin aktuell dabei, seinen Aktikel im Wrestling- und im VereinsWiki daheim zu überarbeiten. Eben damit die hier bestrittene Relevanz hervorgehoben wird. Er ist neben Alex Wright und Otto Wanz der bekannteste deutschsprachige Wrestler in den USA.
Also ein etwas Geduld. Wenn der Artikel fertig überarbeitet ist, dann geht er über die LP. --HC-Mike (:±) 13:55, 15. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Aufklärung, dann warten wir deine Überarbeitung mal ab :) XenonX3 - (:±) 13:57, 15. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Gern geschehen und liebe Grüße --HC-Mike (:±) 18:09, 16. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

The Rite – Das Ritual (erl.)

Bitte „The Rite – Das Ritual(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Titel eines aktuellen Filmes mit Anthony Hopkins, wurde unerklärlicherweise gesperrt obwohl bereits schon lange angelaufen [1]. Ich habe momentan nicht vor den Artikel zu erstellen, aber man sollte anderen wenigstens die Möglichkeit geben. --Ausgangskontrolle 15:12, 15. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Wurde gesperrt, weil mehrfach URV bzw. Unfug eingestellt wurde. Kann entsperrt werden, wenn jemand den Artikel tatsächlich schreibt, bis dahin bleibt es besser gesperrt. -- Perrak (Disk) 16:35, 15. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Bitte das Lemma „Eintopf (Album)(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Bitte entsperren - kein Sperrgrund erkennbar. Benutzer:Engelbaet verschob den gültigen Artikel ohne LD in den BNR von Benutzer:Tromla. Die dortige Diskussion erbrachte keine gültigen Löschgründe. Daher im Zweifel bitte ordentliche LD, nicht so einen Hinterzimmermurks.--Rmw 16:51, 15. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Wieso Hinterzimmermurks? Wenn Du eine Löschdiskussion möchtest, kannst Du auf den BNR-Artikel einen Löschantrag stellen. Werbung, Selbstdarstellung, fehlende Belege und mangelnder Relevanznachweis sind gültige Löschgründe, wieso ist es ein Fehler, dem Autor die Gelegenheit zu geben, diese im BNR auszuräumen, statt ihn in die Löschhölle zu zerren, wo er mit Pech nur sieben Tage hat, bis der Artikel gelöscht wird? -- Perrak (Disk) 20:08, 15. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Weil es eine völlig überzogene Maßnahme ist. Weder ist Werbung noch Selbstdarstellung im Artikel, noch sind fehlende Belege ein Schnelllöschgrund. Zudem ist das Album relevant, sofern der Künstler relevant ist. Also ist die Löschung des Albums eine falsche, unberechtigte Maßnahme. Was ich in Deiner Antwort an inkompetenten, sachlich falschen Argumenten lesen muss, ist unglaublich. Der Artikel ist sofort in den ANR zu stellen, bis ein ordentlicher Löschantrag zur Löschung geführt hat.--Rmw 20:15, 15. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht sagt Tromla noch was dazu? --MBq Disk 21:34, 15. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Ein Admin, der einem Benutzer den Stress eines Löschantrages ersparen möchte, ist also inkompetent? Unglaublich finde ich das Ausmaß an ABF, das aus Deinem Beitrag spricht. -- Perrak (Disk) 00:07, 16. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Genau, solche verqueren Schnelllöschungen sind nur zu unserem Besten, um uns die Löschanträge zu ersparen. *pfff* (Dampf ablass) Wenn ich solcherart entmündigt werden wollte, gäbe ich allerdings nächstes Mal vorher Bescheid. Denn ich hätte in der LD dazu was zu sagen. Also: Artikel herstellen, LD ermöglichen oder am Besten den Artikel gleich wieder einstellen, denn er wurde ja inzwischen (unter Druck mit einem "Autoren-Leitfaden") bearbeitet.--Rmw 00:13, 16. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Soweit ich das beurteilen kann, ist die Verschiebung in den BNR mit Tromlas Einverständnis oder zumindest nachträglicher Akzeptanz erfolgt; er hat ihn nach der Verschiebung bereits bearbeitet. Wenn Tromla damit fertig ist, kann der Artikel wieder in den ANR. Es gibt keinen Grund, das jetzt in seinem Namen zu erzwingen oder hier zu konfliktisieren. --MBq Disk 12:38, 16. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe keinen Grund, warum man den Artikel ohne Tromla zu fragen in den ANR verschieben sollte. Allerdings ist es richtig, dass Tromla selbst es tun dürfen sollte. Wenn er das Risiko eines LA eingehen will, muss man ihn nicht bevormunden. Lemmasperre daher aufgehoben. -- Perrak (Disk) 13:11, 16. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Danke. Die richtige Entscheidung, Tromla kann nun selbst aktiv werden, wenn er möchte.--Rmw 14:04, 16. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Habe es ihm nach seinem SLA abgenommen aber trotzdem LA gestellt, da ich auch keinen SLA-Grund sehe--Martin Se aka Emes Fragen? 15:47, 16. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia:Gesichtete Versionen

Bitte „Wikipedia:Gesichtete Versionen(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: liegt noch im grünen Bereich -- 83.76.240.42 17:02, 15. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Die Sperre erfolgte gerade erst, die Sperrbegründung trifft zu. Was soll da im grünen Bereich liegen? Sperre bleibt. -- Perrak (Disk) 20:10, 15. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Es ist keine Sperre notwendig, es gibt keinen Vandalismus in grösserem Umfang. Dies wurde bereits administrativ so entschieden [2] und später ohne Begründung overrult. -- 83.76.240.42 20:20, 15. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Das war kein Overrulen (zumindest kein absichtliches), weil ich die Seite eh beobachte und angesichts des kürzlichen IP-Unfugs dann eben halbiert habe... Der IP-Vandalismus überwiegt die wenigen sinnvollen IP-Edits bei weitem. XenonX3 - (:±) 14:44, 16. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Das ist hier kein klassischer Entsperrantrag. Der Artikel ist hoch kontrovers und immer wieder Gegenstand von Editwars. Jeglicher Versuch, Themen auf der Diskussionsseite anzusprechen, die der Reihe der Bonelli-Verteidiger unangenehm sind, artet in persönliche Verleumdungen aus, und es nimmt auch kein breites Publikum an den dortigen Diskussionsseiten teil. Daher erachte ich es als angebracht, wenn ein Neutralitätsbaustein im Artikel gesetzt wird. Gerade aber weil mir vorgeworfen wird, hier nicht neutral zu sein, setze ich es selbst nicht in den gesperrten Artikel, sondern rege nur an, dass jemand, der/die bislang noch nicht so viel mit dem Artikel zu tun hatte, dies tut. Einige der in den Einzelnachweisen verlinkten Quellen enthalten Kritik (z.B. über die Salonfähigkeit von Exorzismen), die sich im Artikel nicht wieder findet, weil es immer wieder zugunsten einer Art Bewerbungsmappe hin entwickelt wird. --Bhuck 17:04, 15. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

@Bhuck, ich kann deine etwas einseitige Darstellung nicht einfach so stehen lassen. Tatsache ist dass, der Artikel ursprünglich von einem User angelegt wurde, dem es offensichtlich nicht ausreichte, dass Bonelli aus der Grazer Uniklinik gemobbt worden war, sondern der ihn auch danach in seiner Existenz weiter schädigen wollte, indem er via Wikipedia erneut die Gerüchte über Bonelli verbreitete, die ursprünglich von interessierten Kreisen aus dieser Klinik gegenüber dem passenden österreichischen Blatt lanciert worden waren, von der eingesetzten Untersuchungskommission aber längst als haltlos befunden wurden. All das ist (nicht nur) dir aus früheren Diskussionen bekannt. Insofern ist es zynisch hier von "Bewerbungsmappe" zu sprechen. Und die pauschale Etikettierung anderer Benutzer, die sich um Einhaltung von WP:BIO bemühen, als "Bonelli-Verteidiger" spricht in der Tat nicht für deine Neutralität. Vor einer Entsperrung wäre es m.E. ratsam, auf der Artikel-Disku erst einmal Konsens über die angesprochenen Ergänzungs-/Änderungswünsche anzustreben. --Túrelio 23:31, 15. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Egal wofür der Artikel ursprünglich angelegt war (und zwar von einem Benutzer, der seit Jahren in WP auch nicht mehr aktiv ist, soweit mir bekannt ist), hat er heute ganz andere Inhalte. Der Spiegel ist nicht unter der Rubrik "passenden österreichischen Blatt" zu subsumieren, und selbst Dinge, die in "unpassenden" Blättern wie Die Tagespost oder kath.net erschienen sind, sind inzwischen aus dem Artikel getilgt worden. WP:BIO, wenn richtig angewendet, ist natürlich überhaupt kein Problem, aber hier wird die Richtlinie verzerrt und mißbraucht, was Dir ja auch aus der bisherigen Artikeldiskussion bekannt sein müsste. Ich habe nicht von mir behauptet, ich wäre gegenüber Bonelli besonders neutral, aber ich würde das auch nicht von Dir behaupten. Ich habe nur gesagt, weil hier so konträre Ansichten existieren, wäre es angemessen, wenn der Neutralitätsbaustein in den Artikel käme. Und gegen dieses Ansinnen hast Du auch bislang kein einziges Argument gebracht.--Bhuck 10:34, 16. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Hmm, mir fällt nur auf, dass Bhuck rufschädigende Behauptungen auf der Diskussionsseite wiederholt und leider auf Gegenargumente nicht eingeht. Der Artikel scheint mir in der derzeitigen Form neutral, nur die Versuche von Accounts, die alle bei dem speziellen Lemma eine Vorgeschichte aufweisen, widersprechen allzu deutlich WP:BIO. Zu diesen gehört auch Bhuck, der den Neutralitätsbaustein im Artikel gerne als Teil seines POV drinnen hätte. Gegen den Account, der den Artikel nach einem Jahr Frieden wieder diskussionslos verändern wollte, läuft eine CU-Analyse wegen Verdacht auf Sperrumgehung, und seine Beträge wurden durch einen Ovesight-Eingriff versionsgelöscht. Genau diesen Beitrag hat Bhuck zu reaktivieren versucht, und ist auf der Diskussionsseite argumentativ gescheitert. Deswegen versucht er es nun hier. --Forscher 22:55, 17. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Danke, Aserbaidschan (erl.)

Bitte „Lena Meyer-Landrut(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Verschiebesperre OK, aber warum sollen <A4E nicht editieren dürfen? --fossa net ?! 19:31, 15. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Dass Du mir das antust! Jetzt habe ich erfolgreich den ganzen Grand-Prix-Zirkus (oder wie immer der Wettbewerb heutzutage heißt) verpasst, und jetzt habe ich die Lena auf meiner Beobachtungsliste!
Frei und unter Beobachtung, Verschiebesperre bleibt drin. -- Perrak (Disk) 20:15, 15. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

ESC 2012 (erl.)

Bitte „ESC 2012(Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich denke, man sollte „ESC 2012“ entsperren und eine Weiterleitung zu Eurovision Song Contest 2012 einrichten. --Christian140 17:13, 16. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

ist wieder fei --Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:18, 16. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Bitte „Internetradio(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: 5 Jahre Halbsperre wegen einiger IPs, die ihre Lieblingswebradios im Abschnitt Weblinks unterbringen wollten, sollten wohl mehr als genug sein. Um dem Vorzubeugen, könnte man notfalls auch einen HTML-Kommentar einfügen, der darauf hinweist, dass Links zu einzelnen Webradios unerwünscht sind, aber IPs dauerhaft auszusperren halte ich für unverhältnismäßig. Außerdem stammt die Sperre aus der Zeit vor Einführung der Sichtung, sodass entsprechende Änderungen heute gar nicht mehr automatisch im Artikel erschienen. --Karl, 134.130.4.242 20:34, 16. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Auf einen Versuch kommts an. Frei und unter Beobachtung. --magnummandel 20:50, 16. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Danke. --Karl, 134.130.4.242 20:55, 16. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Bitte „Ensemble Nobiles(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Die Seite ist seit 2008 gesperrt, eine sehr lange Zeit. Mittlerweile können relevante Informationen eingestellt werden.

--Shille 12:39, 17. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Wie sieht's denn mittlerweile mit der Relevanz aus? XenonX3 - (:±) 12:42, 17. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]
Das Ensemble hat eine CD produziert und 2009 ein Gastspiel in Neuseeland gegeben. Jährlich zwei Konzertreisen deutschlandweit, viele regionale Auftritte. Damit sind die Relevanzkriterien m.E. nach erfüllt. --Shille 13:15, 17. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]

Eastgate Berlin

Bitte die genannte seite freischalten, damit dann der gerade fertig gewordenen beitrag Eastgate (Berlin) an die richtige stelle verschoben werden kann. Es grüßen und hoffen die verfasser --44pinguinecool 19:24, 17. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]


IR Immobilienring Österreich

Hallo! Erstmals VIELEN DANK dass das jetzt geklappt hat mit dem Verschieben. Ich würde gerne den Titel des Artikels von "IR Immobilienring Österreich" in "Immobilienring IR Österreich" umbenennen, leider funktioniert das nicht, da dieser Titel gesperrt ist. Könnt ihr mir da bitte weiterhelfen?! Vielen Dank und Liebe Grüße! --AgenturBaidinger 13:38, 18. Mai 2011 (CEST)[Beantworten]