Das im Jahr 1925 erschienene Modell R 39 war das erste Einzylinder-Motorrad aus dem Hause BMW, konzipiert als sportliche Maschine mit einem Motor mit oben liegenden Ventilen (OHV-Bauart).
Geschichte
Anlässlich der Deutschen Automobilausstellung in Berlin im Dezember 1924 präsentierte BMW mit der R 39 das erste Einzylindermodell der Firma.
Josef Stelzer gewann schon 1925 die Deutsche Motorrad-Straßenmeisterschaft in der 250-cm³-Klasse auf einer R 39.[1]
Die Ausführung der R 39 unterschied sich nicht wesentlich vom großen Zweizylinder R 37. Das verursachte ein Kostenproblem, weswegen nur 855 Einheiten zum Preis von 1870 Reichsmark produziert werden konnten. 1927 wurde die Produktion eingestellt. BMW baute erst ab 1931 mit der R 2 wieder Einzylinder.
Konstruktionsmerkmale
Das Motorrad erschien in der damals gängigen BMW-Bauform, mit einem Stahlrohrrahmen und der gezogenen Kurzschwinggabel für die Führung des Vorderrades.
Motor
Der Motor mit oben liegenden Ventilen (OHV-Ventilsteuerung) leistet 6,5 PS.[2]
Antrieb
Eine Trockenkupplung und ein handgeschaltetes Dreiganggetriebe bilden mitsamt dem Kardan den Antrieb.
Die R 39 hatte ein handgeschaltetes Getriebe mit Kardanantrieb auf der rechten Seite des ungefederten Hinterrades. Das horizontal teilbare Getriebegehäuse war direkt an das Motorgehäuse angeflanscht. Die Eingangswelle mit 3 Gängen wurde direkt von der Einscheiben-Trockenkupplung im Schwungrad der Kurbelwelle angetrieben. Die Ausgangswelle trieb über eine Hardyscheibe in direkter Verlängerung die Kardanwelle an.
Fahrwerk
Das Fahrwerk ist ein Rohrrahmen ohne Hinterradfederung, die Vordergabel ist eine gezogene Kurzschwinge mit Blattfederung.[3]
Technische Daten
R 39 | |
---|---|
Bauart | Einzylinder mit Kardan |
Motor | OHV |
Bauzeit | 1925–1927 |
Bohrung | 68 mm |
Hub | 68 mm |
Hubraum | 247 cm³ |
Leistung | 4 kW / 6,5 PS |
Vmax | 90 km/h |
Leergewicht | 110 kg |
Gesamtgewicht | --- kg |
Tankinhalt | 10 l |
Siehe auch
Literatur
- Erwin Tragatsch: Alle Motorräder 1894 - 1981. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1997, ISBN 3-87943-410-7.
Einzelnachweise
- ↑ BMW Group Archiv: BMW präsentiert die R 39, das erste Einzylindermodell der Marke BMW, abgerufen am 3. März 2009
- ↑ BMW Group Archiv: Ansicht des Motors, abgerufen am 3. März 2009
- ↑ BMW Group Archiv: Zeichnung des Fahrwerks, abgerufen am 3. März 2009
Weblinks
- BMW R 39. In: BMW Geschichte. BMW AG, abgerufen am 14. Mai 2011 (Suche im BMW Group Archiv).