Body Count (Band)

amerikanische Band
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2005 um 05:52 Uhr durch Southpark (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Body Count sind eine 1989 durch den Rapper Ice-T gegründete US-amerikanische Band, die besonders durch ihre damalige Innovation, Hip-Hop-Elemente mit Heavy Metal zu verknüpfen, Berühmtheit erlangte. Weiterhin waren sie bekannt für ihre extremen, teilweise Gewalt verherrlichenden Texte.

Bandgeschichte

1991 erschien auf Ice-Ts Album Original Gangster der erste Song, Body Count, mit dem die Band auch in Hip-Hop-Kreisen große Anerkennung erlangte. Zusammen mit den Musikern Ernie-C (Gitarre), D-Roc (Gitarre), Mooseman (Bass) und Beatmaster V (Schlagzeug) veröffentlichte Ice-T 1992 das selbstbetitelte Debütalbum Body Count, welches weniger durch die musikalische Leistung, als durch den Song Cop Killer auffiel. Dessen extremer, Gewalt gegen Polizeibeamte verherrlichender Text brachte der Band für längere Zeit negative Schlagzeilen ein. Im Detail nimmt der Text Bezug auf den schwarzen US-Bürger Rodney King, der in demselben Jahr von weißen Polizisten misshandelt worden war.

Dieser Song war auch - obwohl die Band den Song auf späteren Pressungen durch Freedom of Speech ersetzen ließ - letztendlich Ausschlag gebend für die Beendigung des Plattenvertrags zwischen Body Count und Warner Music Group wenige Monate später. Auch Ice-Ts Vertrag mit Warner wurde aufgelöst.

Das 1994 im mittlerweile gegründeten eigenen Label Priority Records erschienene Album Born Dead brachte zwar durchschnittlichen kommerziellen Erfolg, konnte aber keine neuen inhaltlichen Akzente setzen. Auch fehlten in textlicher Hinsicht extreme Songs, die das erste Album so bekannt gemacht hatten. Bassist Mooseman stieg zudem kurz nach Erscheinen des Albums aus der Band aus.

Trotzdem erschien 1997 - verzögert durch den Tod des Schlagzeugers Beatmaster V - das Album Violent Demise: The Last Days, das aber ebenso wie sein Vorgänger keine Neuerungen brachte und sich auch als kommerzieller Misserfolg erwies. Seitdem ist kein weiteres Album erschienen. Ex-Bassist Mooseman wurde im Jahr 2000 auf offener Straße erschossen. Gitarrist D-Roc erlag im August 2004 einem Krebsleiden.

Diskographie

  • Body Count (1992)
  • Born Dead (1994)
  • Violent Demise: The Last Days (1997)

http://www.bodycount.com Offizielle Webseite der Band

http://www.ice-t.de Deutsche Ice-T Fan Community