Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.
Hillbringse | ||
| ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 276212, DE: 2762122 | |
Lage | Brilon, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Aa → Möhne → Ruhr → Rhein → Nordsee | |
Quelle | Nördlich von Petersborn und westlich des Gudenhagener Poppenbergs 51° 22′ 18″ N, 8° 34′ 18″ O | |
Quellhöhe | 530 m ü. NN[1] | |
Mündung | Westlich von Brilon in die AaKoordinaten: 51° 23′ 31″ N, 8° 32′ 13″ O 51° 23′ 31″ N, 8° 32′ 13″ O | |
Mündungshöhe | 430 m ü. NN[1] | |
Höhenunterschied | 100 m | |
Sohlgefälle | 22 ‰ | |
Länge | 4,6 km[2] | |
Einzugsgebiet | ca. 6,957 km²[3] |
Die Hillbringse (FGKZ: 276212, in Oberlauf: 2762122) ist ein 4,6 km langer, orografisch rechter Nebenfluss der Aa im nordrhein-westfälischen Brilon, Deutschland.
Geographie
Der Bach entspringt westlich des Gudenhagener Poppenbergs und nördlich des Ortsteils Petersborn auf einer Höhe von 530 m ü. NN. Das Quellgebiet liegt unmittelbar an der Rhein-Weser-Wasserscheide. Zunächst südwestlich abfließend wendet sich die Fließrichtung im weiteren Verlauf langsam nach Norden. Nach rund 1,4 km mündet von Süden kommend die Deitmecke. Nach 4,6 km mündet die Hillbringse auf 430 m ü. NN in die Aa. Bei einem Höhenunterschied von etwa 100 m beträgt das mittlere Sohlgefälle 21,7 ‰.
Einzelnachweise
- ↑ a b Deutsche Grundkarte 1:5000
- ↑ Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW (Hinweise) (Abfrage am 4. Dezember 2010)
- ↑ Messung anhand Topografischer Karte 1:25.000