Chevrolet Evanda

Mittelklasselimousine
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2005 um 19:35 Uhr durch Ilion (Diskussion | Beiträge) (+Kat Chevrolet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Chevrolet Evanda ist ein Auto des Herstellers Chevrolet.

In Europa verkörpert der Chevrolet Evanda seit dem 19. Februar 2005 den Nachfolger des 2004 eingestellten Chevrolet Alero, der in den USA als Oldsmobile lief.

Die Wurzeln des Chevrolet Evanda liegen jedoch in Südkorea, wo er bis heute als Daewoo Magnus verkauft und gebaut wird. In Deutschland wurde die identische Vorgängerversion von 2002 bis 2005 unter dem Namen Daewoo Evanda verkauft.

Mit 4,77 m Länge ist der Evanda 6 cm länger als der Alero.

Seit dem Produktionsstart verfügt der Chevrolet Evanda ausschließlich über nur einen Motor: den 131 PS starken Zweiliter-Vierzylinder-Motor.