Francesco Pollini (Komponist, 1762)
Francesco Pollini (* 26. März 1762 in Laibach seit 1918 Ljubljana; † 17. September 1846 in Mailand) war ein italienischer Komponist und Pianist.
Familie
Die Familie Pollini war 100 Jahre vor Francesco Pollinis Geburt in die Krain gezogen. Francescos Vater arbeitete Arzt und Apother in Ljubljana. Er erhielt durch Kaiserin Maria-Theresia einen erblichen österreichischen Adelstitel weil er ein Rezept für einen Absud gegen die Syphilis entwickelt hatte. Francesco Pollini erbte dieses Rezept und Stellte die als „le acque Pollini“ bekannte Medizin weiter her und behandelte damit Adelige und Musikerkollegen.
Leben
Francesco Pollini reiste 1783 nach Prag und ein Jahr später nach Paris wo er Antonio Salieri begegnete, dieser stellte ihm den französischen Gesandten am Wiener Hof Marie-François-Louis Du Roullet vor, der bekannt für seine Libretti war. Im März 1786 war Pollini in Wien und sang im Palais Auersperg die Rolle des Idamante in Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Idomeneo. Moza rt widmete Pollini „Spiegerti non poss'io“ für Sopran und Tenor KV 489 und die „Szena con Rondo“ KV 490. Nach einer etwa zwei Jahren anhaltenden Reisetätigkeit studierte Pollini ab 1790 in Mailand bei Zingarelli Gesang. 1798 wurde Pollinis Oper „La casetta nei bochi“ am Teatro Cannobiano aufgeführt. 1801 wurde an der Mailänder Skala Il trionfo della pace anlässlich eines Festaktes zum Friedens von Amiens gegeben. Zu den Krönungsfeierlichkeiten Napoleons zum König von Italien wurden im Mailänder Dom ebenfalls zwei Werke von Pollini aufgeführt. 1812 Schrieb Pollini für das Mailänder Konservatorium eine Piano-Forte Schule „Metodo di clavicembalo“, ein Lehrwerk welches über Jahrzehnte in Italien verwendet wurde und Pollini die Ehrenmitgliedschaft des Konservatoriums einbrachte.
Werk
Pollini komponierte geistliche Kantaten, Messen, ein Stabat Mater, ein Requiem und ein Te Deum, mehrere Arietten mit Klavier oder Orchesterbegleitung und vor allem mehr als 60 Klavierwerke, wie Sonaten und die damals beliebten Variationen nach den beliebten Opern der Zeit [1].
Bühnenwerke
- „La casetta nel bosco“, Oper in 3 Akten (1798, Mailand)
- „Il genio insubre“ Azione teatrale 2 Akte (1799, Mailand)
- „Le convenienze teatrali“, Oper, (unvollständig)
- „Ines di Castro“, Oper, (unvollständig)
- „Il ripudio fortunato, farsa“, (unvollständig)
Einzelnachweise
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Pollini, Francesco |
| KURZBESCHREIBUNG | Komponist, Pianist und Musikpädagoge |
| GEBURTSDATUM | 26. März 1762 |
| GEBURTSORT | Ljubljana |
| STERBEDATUM | 17. September |
| STERBEORT | Mailand |