Es wird nicht klar wofür dieses Lager gedacht war. Gefangene? Ausbildung? Kaserne? Hadhuey 20:13, 19. Aug 2004 (CEST)
Begriff Stammlager
Bei der Arbeit zum Lemma Auschwitz I (Stammlager) bin ich darauf gestoßen, dass Stammlager verwaltungstechnisch auch im Sinne von "Hauptlager, von dem aus Nebenlager mit verwaltet werden" gebraucht wurde. Einige Belege dazu:
- Den Bau des Lagers in Birkenau nahm die SS im Oktober 1941 in Angriff. Bis zu diesem Zeitpunkt war die Anzahl der Häftlinge im Lager Auschwitz auf über 20.000 gestiegen, denn zwischen dem 7. und dem 25. Oktober 1941 waren aus den Kriegsgefangenenlagern in Neuhammer (Swietoszów) und in Lamsdorf (Lambinowice) etwa 10.000 sowjetische Kriegsgefangene eingeliefert und in einem abgetrennten Areal im Stammlager (Blöcke 1-3, 12-14, 22-24) untergebracht worden.(= Zur Geschichte des Lagers: Der 1. Frankfurter Auschwitz-Prozeß, S. 96) Kommentar: Das von mir kursiv Gesetzte bezieht sich auf Auschwitz I (Stammlager)
- Den Posten von Höß übernahm am 11. November 1943 der bisherige Chef des Amtes DI im SS-WVHA, SS-Obersturmbannführer Arthur Liebehenschel, der am 22. Dezember laut Standortbefehl Nr. 53/43 folgende Aufteilung des Lagers verfügte:
- Konzentrationslager Auschwitz I - Stammlager
- Konzentrationslager Auschwitz II - Birkenau
- Konzentrationslager Auschwitz III - Außenlager.
- Auschwitz I umfaßte das Stammlager. Auschwitz II umfaßte alle Lager in Birkenau sowie die Nebenlager bei den landwirtschaftlichen Betrieben. Auschwitz III bestand aus 10 Nebenlagern: in Monowitz, Jaworzno, Jawischowitz, Schwientochlowitz, Lagischa, Wesola bei Myslowitz, Golleschau, Libiaz, Sosnowitz und Brünn. (Zur Geschichte des Lagers: . Der 1. Frankfurter Auschwitz-Prozeß, S. 119) Kommentar: Zu diesem Zeitpunkt waren die Kriegsgefangenen IMO alle in A-Birkenau.