Müller ist sowohl der häufigste deutsche Familienname, als auch die Bezeichnung des gleichnamigen Berufes und des Besitzers einer Mühle.
Herkunft
Der Familienname Müller geht auf das mittellateinische Wort molinarius, der Müller, zurück. In fast jedem Dorf gab es im Mittelalter mindestens eine Mühle, sei sie nun mit Windkraft, mit Wasserkraft oder auch durch den Antrieb von Zugtieren betrieben. Daher findet sich der Name Müller auch überall im deutschen Sprachraum.
Varianten
Neben der alternativen Schreibweise Mueller gibt es noch die niederdeutsche Variante Möller (Moeller), sowie Müllner, Miller, Müllers, Möllers, Möllmann, Möllemann, Mühlemann.
Zusammensetzungen
Es gibt zahlreiche Zusammensetzungen die zum Beispiel den Ort oder die Art der Mühle genauer erklären. Beispiele: Obermüller, Riedmüller, Windmüller, Stegmüller, Teichmüller, Bachmüller, Holzmüller.
Häufigkeit
Müller ist der häufigste Familienname in deutscher Sprache. Mehr als 320.000 Einträge gibt es dazu im Telefonbuch (1,5%) in Deutschland (Zahl von 1996). Dazu kommen noch rund 40.000 Einträge der Varianten. (Siehe: Liste der häufigsten deutschen Familiennamen)
International
Englisch Miller ist gleichbedeutend mit Müller, ebenso das Französische Meunier (à la meunière = Müllerin Art).
Berühmte Namensträger
Müller ist der Name von
- Albrecht Müller (* 1938), deutscher Nationalökonom, Politiker (SPD) und Schriftsteller
- Alfred Müller (1854-1935), Begründer der Ethnologie im Erzgebirge
- Alfred Müller-Armack (1901-1978), Wirtschaftswissenschaftler und Soziologe
- Alfred Müller-Felsenburg, Schriftsteller
- Andy Müller-Maguhn (* 1971), Mitglied des Chaos Computer Clubs
- Armin Müller (1928-2005), deutscher Schriftsteller und Maler
- Armin Mueller-Stahl (* 1930), Schauspieler
- Dieter Müller (* 1954), Fußballer
- Dieter Müller (Koch), Meisterkoch
- Eberhard Müller (1906-1989), evangelischer Theologe
- Eduard Müller (1848-1919), Schweizer Politiker (FDP)
- Edwin Müller (1898-1962), österreichisch-amerikanischer Philatelist
- Elisabeth Müller (Begriffsklärung)
- Elisabeth Müller (Autorin) (1885-1977), Schweizer Jugendschriftstellerin
- Elisabeth Müller (Filmschaffende) (* 1926), Schweizer Schauspielerin und Filmproduzentin
- Erwin Franz Müller (* 1932), deutscher Unternehmer (Müller (Drogeriemarkt))
- Erwin Wilhelm Müller (1911-1977), deutscher Physiker
- Franz Xaver Müller (1870-1948), Komponist
- Friedrich Müller, genannt Maler Müller (1749-1825), Maler und Dichter
- Friedrich Christoph Müller (1751-1808), Theologe und Kartograph
- Friedrich Max Müller (1823-1900), Indologe
- Gebhard Müller (1900-1990), deutscher Politiker (CDU), Ministerpräsident von Baden-Württemberg 1953-1958
- Gerd Müller (* 1945), Fußballer
- Gerhard Friedrich Müller (1705-1783), deutscher Sibirien-Forscher
- Hans Müller (Begriffserklärung)
- Hansi Müller (* 1957), Fußballer
- Heiner Müller (1929-1995), Dramatiker
- Heini Müller (* 1934), ehemaliger Fußballspieler des 1. FC Nürnberg der 1960er Jahre
- Heinrich Müller (Begriffsklärung)
- Heinrich Müller (Theologe), (1631-1675), Theologe in Rostock
- Heinrich Müller (* 1900, seit 1945 verschollen), "Gestapo-Müller"
- Heinrich Müller (Hessen) (1901-1966), SPD-Politiker, MdB von 1949 bis 1953
- Heinrich Müller (Nordenham) (* 1913), SPD-Politiker, MdB von 1961 bis 1980
- Heinrich Müller (Schweiz), Moderator der schweizerischen Tagesschau.
- Helmar Müller (* 1939), deutscher Leichtathlet
- Hermann Joseph Muller (1890-1967), Biologe
- Hermann Müller (Begriffsklärung)
- Hermann Müller (1876-1931), Politiker (SPD), Reichskanzler 1920 und 1928 - 1930
- Hermann Müller (FDP), deutscher Politiker (Freie Demokratische Partei) und Finanzminister
- Hermann Müller (Leichtathlet), deutscher Leichtathlet
- Hermann Müller (Lichtenberg), Politiker, Reichstagsabgeordneter
- Hermann Müller (Thurgau) (1850-1927), Schweizer Botaniker, Züchter der Rebsorte "Müller-Thurgau"
- Herta Müller (* 1953), Schriftstellerin
- Hildegard Müller, (* 1967), deutsche Politikerin (CDU)
- Ines Müller (* 1959), deutsche Leichtathletin
- Johann Daniel Müller (1716-etwa 1786), Musiker und Radikaler Pietist aus Wissenbach (Nassau)
- Johannes Müller
- Johannes Müller von Königsberg, (lat.: Regiomontanus) (1436-1476), Astronom und Mathematiker
- Johannes Müller († um 1600), Sekretär und Chronist in Meßkirch, siehe: Zimmerische Chronik
- Johannes Joachim Müller (1661-1733), Jurist in Hamburg; Verfasser von "De tribus impostoribus"
- Johannes Peter Müller (1801-1858), Mediziner (Physiologe) und Biologe
- Dr. Johannes Müller (Dresden), Oberbürgermeister von Dresden 1945-1946
- Johannes Müller (CDU) (* 1905), Politiker (CDU), MdB von 1961 bis 1980
- Dr. Johannes Müller (NPD), Mitglied des sächsischen Landtages
- Johannes Müller (Marburg), Oberbürgermeister von Marburg 1927-1933
- Josef Müller (1870-1929), Schweizer Pfarrer und Sagensammler
- Joseph Müller (1845-1921), Weihbischof in Köln
- Karl Alex Müller (* 1927), Schweizer Physiker
- Karl von Müller (1873-1923), Kommandant des Kreuzers "Emden"
- Kerstin Müller (* 1963), Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen)
- Klaus Müller (* 1971), Politiker (Bündnis 90/Die Grünen)
- Kurt Müller (Archäologe) (1880-1972), Archäologe
- Lucian Müller (1836-1898), deutscher Altphilologe
- Marius Müller-Westernhagen (* 1948), Musiker und Schauspieler
- Maurice E. Müller (* 1918), Schweizer Chirurg und Mitgründer der AO/ASIF
- Max Müller
- Max Müller (Philosoph) (1906-1994), deutscher Philosoph
- Max Müller (Musik) (* 1963), Musiker von Mutter (Band)
- Friedrich Max Müller (1823-1900), Philologe und Sanskritforscher
- Max Müller (Politiker), ehemaliger Chemnitzer Oberbürgermeister
- Oskar Müller (1896-1970), KPD-Politiker
- Karl Otfried Müller (1797-1840), klassischer Philologe
- Otto Müller (Begriffsklärung)
- Otto Müller (Schriftsteller) (1816-1894), deutscher Schriftsteller
- Dr. Otto Müller (Priester), (1874-1944), deutscher Prälat und Widerstandskämpfer in der NS-Zeit
- Otto Mueller (1874-1930), deutscher Maler
- Otto Müller (Maler) (1898-1979), deutscher Maler
- Otto Müller (Görlitz) Unternehmer, Stadtverordneter, Stifter der Stadtbücherei (siehe Liste der Ehrenbürger von Görlitz)
- Otto Müller-Eibenstock (1898-1986), deutscher Maler
- Otto Müller (Verleger) (1901-1956), deutscher Verleger
- Otto Müller (Ringer) Schweizer Ringkämpfer und Olympiasieger
- Otto Müller (SPD), deutscher Politiker (SPD) und MdL in Schleswig-Holstein
- Peter Müller
- Peter Müller (CDU) (* 1955), seit 1999 Ministerpräsident des Saarlandes
- Peter Müller (Skirennfahrer) (* 1957), Schweizer Abfahrtsweltmeister
- Peter Müller (Boxer) (1927-1992), deutscher Profiboxer
- Peter Müller (CDU Düsseldorf), Bürgermeister von Düsseldorf (1961-1964)
- Petra Müller (* 1965), deutsche Leichtathletin
- Romy Müller (* 1958), deutsche Leichtathletin, Olympiasiegerin
- Siegfried Müller
- Siegfried Müller (Karlsruhe), Gründer des Missionswerks Karlsruhe
- Siegfried Müller (Söldner) (1920-1983), deutscher Söldnerführer, genannt Kongo-Müller
- Thomas Müller (Begriffsklärung)
- Thomas Müller (Psychologe), (* 1964), Kriminalpsychologe
- Waldemar Mueller (1851-1924), Politiker und Bankier
- Walter Müller (Begriffserklärung)
- Walter Müller (Schauspieler) (1911-1969), österreichischer Schauspieler
- Walter Müller (Literat) (* 1950), österreichischer Schriftsteller
- Walter Müller (Arzt) (1900-1959), Frauenarzt in Jena
- Walther Müller (1905-1979), Physiker, entwickelte 1928 zusammen mit Hans Geiger das "Geiger-Müller-Zählrohr"
- Werner Müller
- Werner Müller (Politiker) (* 1946), Ökonom, Manager (Ruhrkohle) und ehemaliger Wirtschaftsminister der Bundesrepublik Deutschland
- Werner Müller (Komponist) (1920-1998),deutscher Komponist
- Werner Müller (Ethnologe), deutscher Ethnologe und Indianerforscher
- Wilhelm Müller (1794-1827), Dichter (Die Winterreise von Franz Schubert)
- Wolfgang Müller von Königswinter (1816-1873), Dichter
Siehe auch
- Müller-Thurgau, Rebsorte
- Geiger-Müller-Röhre
- Müller Milch
- Müller & Sohn (Brettspiel)