Burgen (Untermosel)

Ortsgemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2005 um 06:01 Uhr durch Zeuke (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Mayen-Koblenz
Verbandsgemeinde:
Geografische Lage:
Höhe:
Fläche:
Einwohner:
Bevölkerungsdichte:
Postleitzahlen:
Vorwahl:
Kfz-Kennzeichen: MYK
Gemeindeschlüssel:
Gemeindegliederung:
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Website:
E-Mail-Adresse:
Politik
Bürgermeister:
Lage der Gemeinde im Landkreis
Lage von Burgen im Landkreis

Burgen ist eine Ortschaft im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz. Sie hat 812 Einwohner (Stand 31.12 2004) auf einer Fläche von 11,27 km².

Geschichte und Lage

Burgen liegt an der Mündung des Baybachs in die Mosel. Es ist ein staatlich anerkannter Erholungsort. Erstmal erwähnt wurde Burgen im Jahr 928 in einer Landleihe-Urkunde des Herzogs Giselbert von Lothringen mit dem Trierer Erzbischof Routger. Besiedelt war der Ort vermutlich aber schon früher, da sich bei Bauarbeiten römische und keltische Reste fanden. Den Namen erhielt Burgen von der am anderen Moselufer unmittelbar gegenüber auf einem Felsen gelegenen Burg Bischofstein, die heute als Schullandheim genutzt wird und daher nicht besichtigt werden kann.

Im Mittelalter gehörte Burgen zum Kollegiatstift von Münstermaifeld. Heute gehört der Ort zur Verbandsgemeinde Untermosel.

Sehenswürdigkeiten

 
Burgen vom anderen Moselufer aus gesehen

Neben der bereits oben erwähnten Burg Bischofstein findet man im Ort einige gut erhaltene moselländische Fachwerkhäuser. Erhalten sind auch die Zehnthäuser der Eltzer und Waldecker.

Daten

  • Postleitzahl: 56332
  • Kfz-Kennzeichen: MYK