Law & Order: Special Victims Unit (Law & Order: SVU), früher auch bekannt unter dem dt. Titel Law & Order: New York ist eine seit 1999 existierende US-amerikanische Fernsehserie und der erste Ableger der Serie Law & Order.
Fernsehserie | |
→ Episodenliste |
---|
Konzept
Im Gegensatz zur Mutterserie, in der es um Gewaltverbrechen aller Art geht, beschäftigt sich Law & Order: SVU mit der Aufklärung von Sexualverbrechen und Verbrechen an Kindern durch die Spezialeinheit „Special Victims Unit“. Law & Order: Special Victims Unit spielt im New Yorker Polizeibezirk 27. Dieser ist rein fiktiv, da New York keinen Polizeibezirk mit der Nummer 27 besitzt. Jede Episode beginnt, dem Muster von Law & Order folgend, mit der stets gleichen voice-over Einleitung:
"In the criminal justice system, sexually based offenses are considered especially heinous. In New York City, the dedicated detectives who investigate these vicious felonies are members of an elite squad known as the Special Victims Unit. These are their stories." | dt.: „Bei Polizei und Staatsanwaltschaft gelten Sexualverbrechen als besonders abscheulich. In New York City gehören die engagierten Detectives, die in diesen brutalen Fällen ermitteln, zur Sondereinheit für Sexualdelikte. Dies sind ihre Geschichten.“ |
Bei RTL II wurde die Einleitung erstmals in der 18. Folge der 9. Staffel gezeigt. Bei VOX wurde sie gleich von der ersten Staffel an gezeigt. Jedoch ist bei VOX der Vorspann komplett verändert worden, während RTL II den Originalvorspann zeigt.
Besetzung
Die Besetzung hat sich im Laufe der Jahre, im Vergleich zur Mutterserie, nicht stark geändert. So sind im mittlerweile 12. Jahr noch vier Hauptdarsteller aktiv, die seit 1999 dabei sind. Lediglich die Rolle der Staatsanwaltschaft änderte sich sehr oft.
Hauptcharaktere
Rang[Anm. 1] | Rollenname | Schauspieler[Anm. 2] | Hauptrolle (Staffeln) |
Hauptrolle (Episoden) |
Gastrolle (Staffeln) |
Gastrolle (Episoden) |
Deutsche Synchronstimme |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Polizisten | |||||||
Det. | Elliot Stabler | Christopher Meloni | 1– | 1– | Frank Röth | ||
Det. | Olivia Benson | Mariska Hargitay | 1– | 1– | Anja Godenschweger | ||
Det. | John Munch | Richard Belzer | 1–8 | 1–183 | Christian Schult | ||
Sgt. | 9– | 184– | |||||
Capt. | Donald „Don“ Cragen | Dann Florek | 1– | 1– | Leon Rainer | ||
Det. | Monique Jeffries | Michelle Hurd | 1–2 | 14–23, 29, 38 | 1 | 1–13 | Claudia Lössl |
Det. | Odafin Tutuola | Ice-T | 2– | 24– | 2 | 23 | Torsten Münchow |
Det. | Chester Lake | Adam Beach | 9 | 184–202 | 8 | 173, 183 | Dennis Schmidt-Foß |
Staatsanwälte | |||||||
EADA | Alexandra Cabot | Stephanie March | 2–5, 11 | 24–95, 229–240 | 2, 6, 10 | 23, 132, 217–223 | Martina Duncker |
EADA | Casey Novak | Diane Neal | 5–8 | 96–183 | Melanie Manstein | ||
9 | 184–202 | 12 | 269 | Tatjana Pokorny | |||
EADA | Kim Grayleck | Michaela McManus | 10 | 203–217 | Solveig Duda | ||
Mediziner | |||||||
FBI Special Agent | Dr. George Huang | B. D. Wong | 4– | 67– | 2–3 | 42–66 | Nico Macoulis |
M.E. | Dr. Melinda Warner | Tamara Tunie | 7– | 140– | 2–6 | 28–139 | Daniela Arden |
Anmerkungen:
- ↑ Der Rang innerhalb des Polizeireviers bzw. der Staatsanwaltschaft und der Mediziner, den die dargestellte Figur innehat.
- ↑ Viele Schauspieler werden, wenn sie nicht in einer Folge mitspielen, trotzdem im Vorspann aufgeführt. So wird z.B. Mariska Hargitay von Folge 171–174 aufgeführt, obwohl sie nicht mitspielt.
Abkürzungen:
EADA | Executive Assistant District Attorney (Ausführender Assistenzstaatsanwalt) |
M.E. | Medical Examiner (Gerichtsmedizinerin) |
Nebenfiguren
- Dean Winters als Brian Cassidy (Staffel 1)
- Chris Orbach als Detective Ken Briscoe (Staffel 1)
- Leslie Hendrix als Gerichtsmedizinerin Dr. Elizabeth Rodgers (Staffel 1)
- J. K. Simmons als Psychiater Dr. Emil Skoda (Staffeln 1–2)
- Sam Waterston als Staatsanwalt Jack McCoy (Staffel 1, 9, 11)
- Joanna Merlin als Richterin Lena Petrovsky (seit Staffel 2)
- Judith Light als Richterin Elizabeth Donnelly (seit Staffel 3)
- Fred Dalton Thompson als Staatsanwalt Arthur Branch (Staffeln 4–7)
- Joel de la Fuente als Computerkriminalist Ruben Morales (seit Staffel 3)
- Mike Doyle als Forensik-Techniker Ryan O'Halloran (Staffel 5–10)
- Connie Nielsen als Detective Dani Beck (Staffel 8)
- Christine Lahti als EADA Sonya Paxton (Staffel 11–12)
- Melissa Sagemiller als ADA Gillian Hardwicke (seit Staffel 12)
Hintergrund
Namensgebung
Der Titel Special Victims Unit wurde gewählt, da es hauptsächlich um Sexualverbrechen geht. Als RTL II die Rechte an den Erstausstrahlungen hatte, wurde der Serientitel völlig umgeändert: Law & Order: New York. Dieser ist semantisch unlogisch, da bereits die Mutterserie in New York City spielt. Nachdem bekannt wurde, dass VOX die Rechte an den Erstausstrahlungen hat, wird auch in Deutschland der Originaltitel verwendet.[1]
Soundtrack
Wie auch bei Law & Order, komponierte der Filmkomponist Mike Post den Soundtrack für diese Serie. Dieser wurde in den 12 Jahren Laufzeit nicht geändert oder gekürzt, wie es in Law & Order oder Criminal Intent war.
Ausstrahlung und Reichweite
Alle Staffeln umfassen zwischen 21 und 25 Folgen. Aufgrund des Autorenstreiks besteht die neunte Staffel aus 19 Episoden.
Vereinigte Staaten
In den USA begann die Ausstrahlung der ersten Staffel am 20. September 1999 und endete am 19. Mai 2000. Seitdem wird jährlich im September mit der Erstausstrahlung einer neuen Staffel begonnen, die im darauffolgenden Mai endet. Der Sendeplatz der ersten Staffel war der Montag um 21:00, später der Freitag um 22:00. Die Staffeln zwei bis vier wurden ebenfalls auf diesem Sendeplatz gezeigt. Die Staffeln fünf bis zehn wurden am Dienstag um 22:00 gezeigt. Staffel elf wurde am Mittwoch um 21:00 bzw. 22:00 gezeigt. Die zwölfte Staffel wird seit dem 22. September 2010 immer mittwochs um 21:00 gezeigt.
Staffel | Episoden | Ausstrahlung | Rang | Zuschauer (Mio.) |
---|---|---|---|---|
1 | 22 | 20. September 1999 – 19. Mai 2000 | #40 | 12,2[2] |
2 | 21 | 20. September 2000 – 11. Mai 2001 | #25 | 16,8 |
3 | 23 | 28. September 2001 – 17. Mai 2002 | #14 | 15,2[3] |
4 | 25 | 27. September 2002 – 16. Mai 2003 | #16 | 14,8 |
5 | 25 | 23. September 2003 – 18. Mai 2004 | #21 | 12,7 |
6 | 23 | 21. September 2004 – 24. Mai 2005 | #23 | 13,5[4] |
7 | 22 | 20. September 2005 – 16. Mai 2006 | #23 | 13,8[5] |
8 | 22 | 19. September 2006 – 22. Mai 2007 | #30 | 11,9[6] |
9 | 19 | 25. September 2007 – 13. Mai 2008 | #30 | 11,3 |
10 | 22 | 23. September 2008 – 2. Juni 2009 | #35 | 10,3[7] |
11 | 24 | 23. September 2009 – 19. Mai 2010 | #44 | [8] | 8,8
12 | 24 | seit 22. September 2010 | TBA | TBA |
Deutschland
In Deutschland lief die Serie zunächst beim Privatsender RTL II. Die Staffeln eins bis zehn wurden zwischen dem 28. April 2005 und 22. April 2010 mit mehreren Pausen ausgestrahlt.[9] Die elfte Staffel wird seit dem 5. Januar 2011 auf dem Privatsender VOX ausgestrahlt.
Staffel | Episoden | Ausstrahlung | Zuschauer ges. (Mio.) | Zuschauer 14-49 Jährigen (Mio.) |
---|---|---|---|---|
1 | 22 | 28. April – 7. Juli 2005 | 1,11 Millionen (4,0 %)[10] | 0,62 Millionen (5,5 %)[10] |
2 | 21 | 1. September 2005 – 12. Januar 2006 | 1,07 Millionen (3,5 %)[10] | 0,63 Millionen (4,9 %)[10] |
3 | 23 | 19. Januar – 22. Juni 2006 | 1,28 Millionen (4,1 %)[10] | 0,73 Millionen (5,9 %)[10] |
4 | 25 | 29. Juni – 14. Dezember 2006 | 1,40 Millionen (4,8 %)[10] | 0,78 Millionen (6,8 %)[10] |
5 | 25 | 21. Dezember 2006 – 7. Juni 2007 | 1,10 Millionen (3,6 %)[10] | 0,67 Millionen (5,6 %)[10] |
6 | 23 | 14. Juni – 22. November 2007 | 1,14 Millionen (4,0 %)[10] | 0,70 Millionen (6,3 %)[10] |
7 | 22 | 7. Februar – 26. Juni 2008 | 1,32 Millionen (4,5 %)[10] | 0,82 Millionen (7,0 %)[10] |
8 | 22 | 10. Juni – 4. Dezember 2008 | 1,47 Millionen (5,2 %)[10] | 0,87 Millionen (7,8 %)[10] |
9 | 19 | 8. Januar – 14. Mai 2009 | 1,50 Millionen (4,9 %)[10] | 0,87 Millionen (7,2 %)[10] |
10 | 22 | 22. Oktober 2009 – 22. April 2010 | 1,60 Millionen (5,0 %)[11] | 0,92 Millionen (7,3 %)[11] |
11 | 24 | seit 5. Januar 2011 | TBA | TBA |
Österreich
In Österreich wurde die erste Staffel nie ausgestrahlt. Seit 20. Juni 2009 strahlt der Sender Puls 4 die Serie beginnend mit der vierten Staffel aus.[12] Die Staffeln zwei und drei zeigte der Sender Austria 9 vom 1. September 2009 bis 10. März 2010. Die letzte Folge der dritten Staffel wurde am 26. Oktober 2010 gezeigt.[13]
Staffel | Episoden | Ausstrahlung | Sender | Zuschauer ges. (Mio.) |
---|---|---|---|---|
2 | 21 | 1. September 2009 – 10. November 2009 | Austria 9 | TBA |
3 | 23 | 11. November 2009 – 26. Oktober 2010 | Austria 9 | TBA |
4 | 25 | 20. Juni 2009 – 3. Oktober 2009 | Puls 4 | TBA |
5 | 25 | 10. Oktober 2009 – 3. April 2010 | Puls 4 | TBA |
6 | 23 | 10. April 2010 – 4. September 2010 | Puls 4 | TBA |
7 | 22 | 2. Oktober 2010 – 26. Februar 2011 | Puls 4 | TBA |
8 | 22 | seit 5. März 2011 | Puls 4 | TBA |
Episodenliste
Zusatzinformationen
- Richard Belzer nahm seine Rolle aus der Krimiserie Homicide wieder auf.
- Dann Florek spielte den Chef des Polizeireviers, Captain Donald Cragen, bereits in der Mutterserie Law & Order.
- Ice-T spielte bereits in dem Law-&-Order-Fernsehfilm „Strafversetzt - Mord in Manhattan“ mit, in dem er einen Kleingangster und Zuhälter spielte.
- Die Folgen 28 und 139 tragen in Deutschland den gleichen Titel "Nebenwirkungen"
- In Folge 53 hat Diane Neal eine Nebenrolle als die Tatverdächtigte Amelia Chase, obwohl sie 39 Folgen später als Assistenzstaatsanwalt Casey Novak zu sehen ist.
- In Folge 159 hat Anthony Anderson einen Gastauftritt als Det. Lucius Blaine. Später taucht Anderson als Det. Kevin Bernard in der Mutterserie Law & Order auf.
Auszeichnungen
Die Serie wurde bislang zwölfmal für den Emmy nominiert und in den Jahren 2005 und 2006 prämiert. Mariska Hargitay gewann 2005 den Golden Globe Award.[14]
DVD-Veröffentlichungen
In den Vereinigten Staaten, Großbritannien und Australien sind bereits die ersten 10 bzw. 11 Staffeln auf DVD erschienen. Diese Serie ist in der Reihe von Law & Order die einzige, die komplett auf DVD erschienen ist.
Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht der Veröffentlichungen der einzelnen Serienstaffeln auf DVD in den folgenden Regionen und Ländern: USA/Kanada (Region 1), Großbritannien (Region 2), Deutschland (Region 2) und Australien (Region 4).
Staffel | Vereinigte Staaten | Großbritannien | Deutschland | Australien |
---|---|---|---|---|
1 | 21. Oktober 2003 | 28. Februar 2005 | 22. Juli 2010 (1. Teil) 7. Oktober 2010 (2. Teil) |
20. Januar 2005 |
2 | 27. September 2005 | 11. November 2005 | N/A | 6. März 2006 |
3 | 30. Januar 2007 | 23. Juli 2007 | N/A | 1. August 2007 |
4 | 4. Dezember 2007 | 11. September 2007 | N/A | 21. November 2007 |
5 | 14. September 2004 | 16. Juni 2008 | N/A | 2. Juli 2008 |
6 | 1. April 2008 | 22. September 2008 | N/A | 3. Dezember 2008 |
7 | 29. Juli 2008 | 16. Februar 2009 | N/A | 4. März 2009 |
8 | 17. Februar 2009 | 13. April 2009 | N/A | 3. Juni 2009 |
9 | 26. Mai 2009 | 31. August 2009 | N/A | 30. September 2009 |
10 | 22. September 2009 | 28. Dezember 2009 | N/A | 3. Februar 2010 |
11 | 21. September 2010 | N/A | N/A | N/A |
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Die VOX Highlights der TV Saison 2010/11, VOX-Pressemitteilung. Mediengruppe RTL Deutschland, 5. Juli 2010, abgerufen am 25. September 2010.
- ↑ http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=9946&p3= 1999/2000
- ↑ http://www.usatoday.com/life/television/2002/2002-05-28-year-end-chart.htm 2001/2002
- ↑ http://www.hollywoodreporter.com/hr/search/article_display.jsp?vnu_content_id=1000937471 2004/2005
- ↑ http://www.hollywoodreporter.com/hr/search/article_display.jsp?vnu_content_id=1002576393 2005/2006
- ↑ http://www.hollywoodreporter.com/hr/content_display/television/features/e3ifbfdd1bcb53266ad8d9a71cad261604f 2006/2007
- ↑ http://abcmedianet.com/web/dnr/dispDNR.aspx?id=051909_05 2008/2009
- ↑ Final 2009-10 Broadcast Primetime Show Average Viewership. In: Tvbythenumbers.com. 16. Juni 2010, abgerufen am 4. Februar 2011.
- ↑ Sendetermine der TV-Serie auf RTL II. fernsehserie.de, abgerufen am 3. Oktober 2010.
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r Quotencheck: Law & Order: New York/SVU. quotenmeter.de, abgerufen am 17. Oktober 2010.
- ↑ a b Quotencheck: Law & Order: New York/SVU St. 10. quotenmeter.de, abgerufen am 17. Oktober 2010.
- ↑ Sendetermine der TV-Serie auf Puls 4. fernsehserien.de, abgerufen am 3. Oktober 2010.
- ↑ Sendetermine der TV-Serie auf Austria 9. fernsehserien.de, abgerufen am 3. Oktober 2010.
- ↑ http://www.goldenglobes.org/browse/film/25983 Golden Globe Award SVU
Weblinks
- L&O: New York bei RTL2.de (deutsch)
- L&O: SVU bei NBC.com (engl.)
- Vorlage:IMDb Titel
- Schnittberichte zur Serie auf Sb.com