Lilium japonicum

Art der Gattung Lilien (Lilium)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. August 2005 um 17:54 Uhr durch Ixitixel (Diskussion | Beiträge) (Artikel erstellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Lilium japonicum (jap.: Sasa-Yuri, dt.: Bambuslilie) ist eine Art aus der Gattung der Lilien (Lilium) in der orientalischen Sektion.

Lilium japonicum
Lilium japonicum
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Subclassis: Lilienähnliche (Liliidae)
Vorlage:Ordo: Lilienartige (Liliales)
Vorlage:Familia: Liliengewächse (Liliaceae)
Vorlage:Subfamilia: Lilioideae
Vorlage:Genus: Lilien (Lilium)
Vorlage:Species: Lilium japonicum
Wissenschaftlicher Name
Lilium japonicum
Thunb.
Lilium japonicum

Varietäten

Neben dem Typ existiert als Varietät:

  • var. abeanum: Blüten weiß

Beschreibung

Lilium japonicum erreicht eine Höhe von 30 cm bis 90 cm. Der Stängel ist hart, gerade und sehr dünn, wie ein Bambusschößling, daher rührt auch der japanische Name. Die Blätter sind schmal und lanzettförmig. Sie sind über den Stängel verteilt. Die Pflanze blüht in Juli und August mit bis zu drei horizontal in einer Rispe stehenden, trompetenförmigen Blüten. Die Blüten bestehen aus sechs nach außen Blütenblättern. Es sind drei Kron- und drei Kelchblätter, die sich aber sehr ähnlich sehen, also ein Perigon bilden. Die Farbe der Blüten variiert von weiß bis dunkelrosa, die Tepale sind beidseitig hellgrün überlaufen. Die Antheren und Pollen sind rotbraun, die Filamente grün und die Nektarien grün. Die einzelnen Blüten erreichen eine Länge von 10 cm bis zu 13 cm. Die Samen reifen von August bis September in Samenkapseln. Die Zwiebeln sind rundlich und erreichen einen Durchmesser von etwa 4 cm. Sie sind mit cremeweißen lanzettförmigen Schuppen überzogen.

Verbreitung

Die Lilium japonicum braucht einen nährstoffarmen, leicht sauren, feuchten Boden, am besten nasse Wiesen. Sie gedeiht am besten im Halbschatten.

Die Pflanze ist nur auf der Insel Honshū in Japan endemisch.

Vermehrung

Der Samen der Lilium japonicum keimt verzögert-hypogäisch nach einem kalt-warm Zyklus, er säht sich also im Winter aus und keimt im Frühjahr.

Kultivierung

Die Zwiebel der Lilie ist gekocht genießbar. Sie ist von sehr süßem Geschmack wird aber nach langem Kochen bitter. Die Zwiebel enthält 18% Stärke.

Die Pflanze hat medizinischen Nutzen. Sie wirkt als Antitussivum bei Erkältungen und nervenberuhigend.

Lilium japonicum wird seit jeher zum Züchten von Hybriden verwendet.