Zum Inhalt springen

Europapokal der Landesmeister 1981/82

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2011 um 20:46 Uhr durch Benedikt2008 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Das Feijenoord-Stadion in Rotterdam (2008)

Der Europapokal der Landesmeister 1981/82 war die 27. Auflage des Wettbewerbs. 33 Klubmannschaften nahmen teil, darunter 32 Landesmeister der vorangegangenen Saison und mit dem FC Liverpool der Titelverteidiger. Das Finale setzte die UEFA für den 26. Mai 1982 im Rotterdamer Feijenoord-Stadion an.

Die Teilnehmer spielten im reinen Pokalmodus mit (bis auf das Finale) Hin- und Rückspielen um die Krone des europäischen Vereinsfußballs. Bei Torgleichstand zählte zunächst die größere Zahl der auswärts erzielten Tore; gab es auch hierbei einen Gleichstand, wurde das Rückspiel verlängert und ggf. sofort anschließend ein Elfmeterschießen zur Entscheidung ausgetragen.

Vorrunde

Das Hinspiel fand am 25. August, das Rückspiel am 1. September 1981 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
AS Saint-Étienne Vorlage:France 1:3 Vorlage:East Germany BFC Dynamo 1:1 0:2

1. Runde

Die Hinspiele fanden am 16., die Rückspiele am 30. September 1981 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Widzew Łódź Vorlage:Poland 2:6 Vorlage:Belgium RSC Anderlecht 1:4 1:2
BFC Dynamo Vorlage:East Germany (a)3:3(a) Vorlage:Switzerland FC Zürich 2:0 1:3
Celtic Glasgow Vorlage:Scotland 1:2 Vorlage:Italy Juventus Turin 1:0 0:2
Ferencváros Budapest Vorlage:Hungary 3:5 Vorlage:Czechoslovakia TJ Baník Ostrava OKD 3:2 0:3
Hibernians Paola Malta 02:10 Vorlage:SFR Yugoslavia Roter Stern Belgrad 1:2 1:8
Oulu PS Vorlage:Finland 0:8 EnglandEngland FC Liverpool 0:1 0:7
Benfica Lissabon Portugal 4:0 Vorlage:Cyprus Omonia Nikosia 3:0 1:0
FK Austria Wien Vorlage:Austria 3:2 Vorlage:Albania 1946 FK Partizani Tirana 3:1 0:1
Dynamo Kiew Vorlage:The Soviet Union 2:1 Vorlage:Turkey Trabzonspor 1:0 1:1
Start Kristiansand Vorlage:Norway 1:4 Vorlage:The Netherlands AZ’67 Alkmaar 1:3 0:1
Aston Villa EnglandEngland 7:0 Vorlage:Iceland Valur Reykjavík 5:0 2:0
FC Progrès Niedercorn Vorlage:Luxembourg 1:5 Vorlage:Northern Ireland Glentoran FC 1:1 0:4
Kjøbenhavns Boldklub Vorlage:Denmark (a)3:3(a) Vorlage:Ireland Athlone Town 1:1 2:2
Östers IF Vorlage:Sweden 0:6 Vorlage:Germany FC Bayern München 0:1 0:5
ZSKA Sofia Vorlage:Bulgaria (1971-1990) 1:0 Vorlage:Spain 1977 1981 Real Sociedad 1:0 0:0
CS Universitatea Craiova Vorlage:Romania (1965-1989) 3:2 Vorlage:Greece Olympiakos Piräus 3:0 0:2

2. Runde

Die Hinspiele fanden am 21. Oktober, die Rückspiele am 4. November 1981 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
TJ Baník Ostrava OKD Vorlage:Czechoslovakia 3:4 Vorlage:SFR Yugoslavia Roter Stern Belgrad 3:1 0:3
RSC Anderlecht Vorlage:Belgium 4:2 Vorlage:Italy Juventus Turin 3:1 1:1
AZ’67 Alkmaar Vorlage:The Netherlands 4:5 EnglandEngland FC Liverpool 2:2 2:3
ZSKA Sofia Vorlage:Bulgaria (1971-1990) 3:2 Vorlage:Northern Ireland Glentoran FC 2:0 1:2 n.V.
Kjøbenhavns Boldklub Vorlage:Denmark 2:4 Vorlage:Romania (1965-1989) CS Universitatea Craiova 1:0 1:4
Benfica Lissabon Portugal 1:4 Vorlage:Germany FC Bayern München 0:0 1:4
FK Austria Wien Vorlage:Austria 1:2 Vorlage:The Soviet Union Dynamo Kiew 0:1 1:1
BFC Dynamo Vorlage:East Germany (a)2:2(a) EnglandEngland Aston Villa 1:2 1:0

Viertelfinale

Die Hinspiele fanden am 3., die Rückspiele am 17. März 1982 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
CS Universitatea Craiova Vorlage:Romania (1965-1989) 1:3 Vorlage:Germany FC Bayern München 0:2 1:1
RSC Anderlecht Vorlage:Belgium 4:2 Vorlage:SFR Yugoslavia Roter Stern Belgrad 2:1 2:1
Dynamo Kiew Vorlage:The Soviet Union 0:2 EnglandEngland Aston Villa (1)0:0(1) 0:2
FC Liverpool EnglandEngland 1:2 Vorlage:Bulgaria (1971-1990) ZSKA Sofia 1:0 0:2 n.V.
1 Das Hinspiel fand in Simferopol statt.

Halbfinale

Die Hinspiele fanden am 7., die Rückspiele am 21. April 1982 statt.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
ZSKA Sofia Vorlage:Bulgaria (1971-1990) 4:7 Vorlage:Germany FC Bayern München 4:3 0:4
Aston Villa EnglandEngland 1:0 Vorlage:Belgium RSC Anderlecht 1:0 0:0

Finale

FC Bayern München Aston Villa
Vorlage:FC Bayern München Logo.svg
Finale
26. Mai 1982 in Rotterdam (Feijenoord-Stadion)
Ergebnis: 0:1 (0:0)
Zuschauer: 46.000
Schiedsrichter: Georges Konrath (Frankreich Frankreich)
Vorlage:Aston villa fc.svg


Manfred Müller - Hans Weiner - Wolfgang Dremmler, Klaus Augenthaler, Udo Horsmann - Reinhold Mathy (52. Günter Güttler), Wolfgang Kraus (79. Kurt Niedermayer), Paul Breitner, Bernd Dürnberger - Dieter Hoeneß, Karl-Heinz Rummenigge (C)ein weißes C in blauem Kreis
Cheftrainer: Pál Csernai (Ungarn 1957 Ungarn)
Jimmy Rimmer (10. Nigel Spink) - Kenny Swain, Allan Evans, Ken McNaught, Gary Williams - Des Bremner, Dennis Mortimer (C)ein weißes C in blauem Kreis , Gordon Cowans - Gary Shaw, Peter Withe, Tony Morley
Cheftrainer: Tony Barton
Tor 0:1 Peter Withe (67.)
Gelbe Karten Gary Williams

Beste Torschützen

Rang Spieler Klub Tore
1 Deutscher Dieter Hoeneß FC Bayern München 7
2 Deutscher Karl-Heinz Rummenigge FC Bayern München 6
3 Deutscher Paul Breitner FC Bayern München 5
Belgier William Geurts RSC Anderlecht
5 Tschechoslowake Lubomír Knapp TJ Baník Ostrava OKD 4
Engländer Tony Morley Aston Villa
Jugoslawe Dušan Savić Roter Stern Belgrad

Siehe auch: Liste der Torschützenkönige des Europapokals der Landesmeister und der UEFA Champions League

Siehe auch