Archiv

Diese Seite wird archiviert.
Zur Archivübersicht. Vorlage:!-

Hier klicken, um eine neue Nachricht zu verfassen.
Hier begonnene Diskussionen werde ich auch hier beantworten. Tipp: Wenn ihr einen Beitrag hinterlasst und eine Antwort erwartet, nehmt diese Diskussionsseite so lange in eure Beobachtungsliste auf.

bot-showcheckedfilesbyuser

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Yellowcard. Dein Tool scheint nicht mehr zu funktionieren. --Leyo 16:57, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hey Leyo, dieser Fehler liegt im Log-in-Problem des Frameworks. Er ist mit einer Umstellung der API aufgetreten und meine bisherigen Lösungsversuche sind gescheitert. Ich hoffe, hier bald Abhilfe schaffen zu können. Gruß Yellowcard 21:15, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Frage zu deinem Bruder

Hallo Yellowcard, ich hab eine Frage zum Abbottbot, wäre das machbar, den Bot die {{Vorlage:War Löschkandidat}} auf die Diskussionsseite zu pappen, wenn er eh schon alle LK's in die Datenbank aufnimmt. Die Vorlage ist hilfreich, wenn man LA stellen will, aber man nicht weiß, ob es schon mal vorher einen gegeben hat und abarbeitende Admins verzichten schon mal gerne darauf, die Vorlage einzubinden. Daher meine Frage, Gruß-- Ticketautomat · 1000Tage 13:38, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Ticketautomat, grundsätzlich ist das möglich – zumindest aus technischer Sicht. Allerdings weiß ich nicht ganz, wie Du Dir das vorstellst. Vielleicht kannst Du mal eine Art „technisch umsetzbares Konzept“ darlegen. Also, wie soll der Bot erkennen, wann er die Vorlage setzen soll? Auf Deutsch: Er müsste eindeutig erkennen, dass eine Löschdiskussion beendet wurde. Nur – an welchen Merkmalen kann ein Computer dies zuverlässig tun? Liebe Grüße -- Yellowcard 17:39, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Hm...ich versuch mal mein Glück. Der Bot erkennt doch, ob der Artikel gelöscht wurde oder nicht. Wenn er gelöscht wurde, braucht man gar nichts machen, weil der ist weg und das ist gut so, wenn auf behalten entschieden wurde, müsste es doch möglich sein, auf der Diskussionsseite des Artikels ganz oben die Vorlage einzubinden, mit Verlinkung der jeweiligen Löschdiskussion. Damit wäre das Problem erledigt, dass man das als Admin machen muss, bzw. andere User einem hinterher putzen müssen. Ich hoffe, dass ein Computer dazu in der Lage wäre, zumindest sammelt der Bot doch eh alles was dafür bräuchte oder nicht (Link auf die LD, Ergebnis der LD)? Gruß--Ticketautomat · 1000Tage 21:50, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Schau dir einfach an, was Benutzer Freedom Wizard macht. Dieses Bapperl-Verteilen könnte locker durch deinen Bot ersetzt werden. --Minderbinder 07:36, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Abbottbot

Hallo Yellowcard, in einer XING-Diskussion (und auch einige Male im OTRS) wurde beklagt, dass Autoren oft erst nach einiger Zeit feststellen, dass "ihre" Artikel einer Löschdiskussion unterzogen wurden und dann gelöscht wurden, ohne dass sie es mitbekommen hätten. Hast du schon mal über eine Funktionserweiterung deines Bots nachgedacht, die die beteiligten (angemeldeten) Autoren benachrichtigt? Gruß --Reinhard Kraasch 18:20, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Reinhard, das finde ich eine sehr gute Idee. Ich werde das mal vormerken. Zunächst aber muss ich endlich die Ursache für o.g. hin und wieder auftretende Probleme finden. Das läuft wohl auf ein Umschreiben des Bots in ein anderes Framework hinaus. Kurzum: Sobald Guandalug wieder mehr Zeit hat und mir mit seinem Framework helfen kann, kann ich den Bot gern um eine solche Funktion erweitern. ;-) Gruß -- Yellowcard 12:50, 30. Okt. 2009 (CET)Beantworten
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Top of Anzahl Löschanträge

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Würde mich freuen über eine Top 50 (oder so) der Artikel mit den meisten Löschanträgen. Ist sowas möglich? Gruß --Zulu55 11:24, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ja, ab sofort verfügbar: Benutzer:Abbottbot/Statistiken/Top-LKs. Gruß -- Yellowcard 16:37, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Super, echt toll. Kannst du die Einträge noch automatisch in Links zu den betreffenden Artikeln verwandeln? Gruß --Zulu55 17:36, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Die Seite müsste doch langsam aktualisiert (halbjährlich) werden, oder? Wäre eventuell auch eine Top100 möglich? -Yülli 20:34, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Benutzer:Abbottbot/Statistiken/Top-LKs

könnte man die Liste mal wieder aktualisieren? Ist immerhin schon mehr als ein Jahr alt. 188.23.104.165 18:09, 26. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Benutzer:Abbottbot/Statistiken/Top-LKs

Sollte man mal aktualisieren. Übrigens dürfte Wikipedia:ELKE nach den beiden LAs in der letzten Woche sowie einem weiteren im Dezember 2009 mit nun insgesamt 11 LAs einen neuen Rekord aufgestellt haben. -- Chaddy · DDÜP 02:54, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Probleme mit zwei Fotos

Hallo Yellowcard,

per E-Mail wurde mir mitgeteilt das es Probleme mit den folgenden zwei Dateien gibt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Dundu-afreax.jpg

- Problem: Gezeigtes Werk

http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Dundu-wm-berlin.jpg

- Problem: Gezeigtes Werk

Worin bestehen diese Probleme? Angaben zu den Fotos sind ausgefüllt und die Genehmigungen liegen vor.

Was muss ich tun? Für Deine Hilfe wäre ich dankbar

-- Roscratus

Hallo Roscratus, die dargestellten Figuren sind Kunstwerke. Daher dürfen Fotografien von ihnen nur mit Erlaubnis des Künstlers veröffentlicht werden. Eine solche Veröffentlichungserlaubnis fehlt bislang. Du müsstest also Kontakt mit dem Künstler aufnehmen und um eine solche Erlaubnis bitten. Yellowcard 14:42, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

War Löschkandidat-Hinweise auf Diskussionseiten

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Damit war ich ja schon mal da, ich hab das mal zur Diskussion gestellt Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#War Löschkandidat-Hinweise auf Diskussionseiten--Antemister 13:00, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

In Ordnung; bis zur Umsetzung wird es aber wohl Mitte bis Ende Mai. Danke für's Verständnis, Yellowcard 14:43, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Freigabe und Lizenz pCon.planner-Screenshot

Hi, auf der Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Martin_Koehler2 haben Sie gefragt, was eigentlich Freeware heiße. Der pCon.planner ist frei als Software erhältlich, d.h. kostenlos, er darf aber nicht im Sinne einer eigentlichen Freeware verändert werden, weswegen bei der Software-Beschreibung ja auch der Eintrag "Proprietär" hinterlegt ist. Ich hoffe, dass nun keine Probleme mehr mit der Lizenz auftauchen und das Bild entsprechend freigegeben wird.

Mit freundlichen Grüßen, Martin.

Habe Dir auf Deiner Diskussionsseite geantwortet. Grüße, Yellowcard 14:46, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Freigabe und Lizenz und Löschantrag

Hi, es geht um den Eintrag pCon.planner. Ich bin dessen Verfasser. Zum einen scheint es bei wikipedia mit der Bildfreigabe zu geben. Da ich direkt mit den Entwicklern der Software (EasternGraphics GmbH, Ilmenau, Albert-Einstein-Strasse 1) in Kontakt stehe und die Erlaubnis habe den Screenshot zu veröffentlichen, dürfte es keine Probleme geben. Zum zweiten existiert ein Löschantrag zu pCon.planner. Das verstehe ich nicht. Es fehle lt. "Mama Leone" angeblich an Relevanz (http://de.wikipedia.org/wiki/PCon.planner). Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben mittlerweile über 300.000 Downloads der Software realisiert. Natürlich sind das keine öffentlichen Zahlen, sodass diese auch nicht auf Wikipedia veröffentlicht werden sollten. Außerdem will ich keine Werbung machen. Können Sie sich für den Artikel einsetzen bzw. mir Rat geben.

MfG: Martin Köhler

Hallo nochmal, für das Bild bräuchten wir eine Freigabe. Eine Vorlage findest Du unter Wikipedia:Textvorlagen#Formbrief_Freigabe_Bild, die von den Softwareerstellern ausgefüllt werden muss. Für den Artikel gelten die Relevanzkriterien; genaueres wird man Dir in der Löschdiskussion mitteilen. Grüße, Yellowcard 13:05, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Datei:Teletac-2.jpg

Der Autor war mit der Freigebe einverstanden, nehme ich auf meinen Eid! Ich habe das Bild 2006 eingestellt also schon lange her, selbst wenn der Autor es wollte, eine Adresse habe ich nicht mehr. Der Autor hat mir das Bild gegeben unter der Bedingung das ich die Adresse nicht mit veröffentliche. Grüße aus der Eifel Caronna 12:57, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Caronna, lies mal Deine Mails – Du müsstest Post vom Support-Team haben, wo Dir die Dinge ein wenig näher erklärt werden. Mit ein paar Dateien auf Commons gibt's auch noch Probleme. Grüße, Yellowcard 13:03, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Logo FFCFrankfurt

Hallo, du hast gerade das Logo gelöscht und danach alle Einbindungen entfernt. Leider hast du damit auch manchmal gleich den Mannschaftsnamen entfernt, so dass die Mannschaft gar nicht mehr in Teilnehmerlisten u.ä. auftaucht. -- Tibar 13:03, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Manchmal war das Entfernen etwas unübersichtlich. Wo genau ist das denn passiert? Yellowcard 13:06, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Eigentlich bei fast allen Artikeln zum DFB-Pokal de Frauen und bei den Saisonartikeln zur Liga. z.B. hier und hier. -- Tibar 13:10, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
In den DFB-Pokal-Artikel müsste es nun repariert sein. Bei den Kreuztabellen habe ich ja nur das Logo entfernt, vorher war dort ja auch kein Text. Man müsste sich also dort etwas überlegen. Yellowcard 13:18, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Foto - ohne Rückfrage - gelöscht

"Vielen Dank" für die Löschung meines Bildes von der Auffahrt zur Silcherstraße 29! Allein ein Verständnis dafür will sich nicht einstellen. Ist es denn der Wille, dass ich eine "Extra-Seite" aufmachen soll? Da ich den Grund für die Löschung nicht kenne, bin ich ziemlich angep... Was habe ich verkehrt gemacht? Ich hatte das Foto doch als Urheber / Besitzer des Copyrights registriert. Andere Personen waren da auch nicht drauf. Schließlich bin ich dort von 1958 bis 1968 aufgewachsen und es ist mein Foto gewesen. Wenn das in Wikipedia die Art von freier Mitarbeit und Engagement ist, Wissen für zukünftige Generationen festzuhalten, war es meine allerletzte Mitarbeit und werde auch meine textliche Ergänzung durch "Der Zensur zum Opfer gefallen" ersetzen. Kimthealternate.

"Ohne Rückfrage"?! Schau bitte auf Deine Diskussionsseite. Du hast das Bild unter keine freie Lizenz gestellt, weswegen es gelöscht wurde (eigentlich schon längst hätte gelöscht werden müssen). Du schreibst allerdings selbst: "Ich will keine Funde in anderen Publikationen außerhalb von Wikipedia im Internet!" Das ist mit dem Gedanken von freien Inhalten der Wikipedia nicht vereinbar. Solltest Du Dich anders entscheiden, kannst Du Dir eine Lizenz, zum Beispiel von Hilfe:Was sind die gängigsten Lizenzen?, aussuchen und mich informieren. Ich werde das Bild dann wiederherstellen. Yellowcard 17:47, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Drabortl.jpg

Hallo Yellowcard, das gelöscht wurde kann ich auf der einen Seite nachvollziehen, da die regeln nicht erfüllt werden konnten (wobei ich die Tiefe der Regel überzogen finde). aber was bitte ist Schöpfungshöhe?--Heikobuetehorn 12:34, 30. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Heiko, Schöpfungshöhe ist ein Begriff aus dem Urheberrecht, siehe Schöpfungshöhe. Bei weiteren Fragen einfach fragen. Yellowcard 19:37, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
PS: Ich weiß allerdings nicht, auf welche Datei Du Dich beziehst - Datei:Drabortl.jpg hat jedenfalls nie existiert. Yellowcard 19:38, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten
vielleicht Datei:Drabortl.JPG? --Akkakk 19:41, 2. Mai 2011 (CEST)

Siegener Zeitung

Hier war mir (überflüssigerweise) etwas mißlungen: Datei:SZ, 27.3.33, Aufmacher.jpg. Schaust du mal?--Allonsenfants 12:42, 30. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Was genau ist Dir Deiner Meinung nach denn misslungen? Ich sehe da nichts, was misslungen sein könnte. ;-) Yellowcard 19:39, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ruth Laredo

Warum hast Du den Link zur Foto des Grabsteins gelöscht? -- Peteremueller 18:29, 30. Apr. 2011 (CEST)Beantworten