Wikipedia Diskussion:Landtagsprojekt Thüringen/Organisation
Kalibration der Bildschirme
@Ralf, ich das Gerät am Mann und soll ich eins besorgen?. Falls ich einen Wagen (als Transport) finde könnte ich noch ein PC mit 19 TFT mitbringen. Wenns nur mit der Bahn geht, naja . Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 20:24, 25. Apr. 2011 (CEST)
- Mein 17" Laptop ist kalibriert, das Gerät schwirrt gerade bei Dschwen in den USA herum. Ich denke, 17" reicht aus, mit einem TFT mußt du dich nicht abschleppen. Oder ist es ein EIZO? --Marcela 20:35, 25. Apr. 2011 (CEST)
- nein, ein normaler aber ich sehr gerade, mein alten Notebook kann ich auch noch mitbringen. Ich kalibriere meine beiden Notebooks. Es ist die Frage, wer alles mitkommt, habe wir das Personal die Artikel gleich mit den Anwesenden zu vergleichen / verbessern, wenn wir Zeit und Photoshop haben, könnten wir die Bilder gleich bearbeiten und hochladen, ich habe keine Lust mit Altlasten abzureisen, da ich die folgen 5 Tage nicht ins Netz kann. Wir müssen mal sehen ob wir im Hotel ein Platz kriegen, wo wir zu Not noch arbeiten können. Noch was, was für ein Mittel muss ich zu Kamerareinigung kaufen. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 00:42, 26. Apr. 2011 (CEST)
Hintergründe befestigen
Ich sah heute zufällig einen Glaser bei der Arbeit. Die haben so krätige Saugnäpfe, mit denen man die Scheiben tragen kann. Wäre sowas nicht was zur Hintergrundbefestigung an den Glaswänden, falls Klebeband nicht hält? Gibt jedenfalls keine Kleberflecken auf dem Glas.. Wenn es nicht bereits Erfahrung mit dem Ankleben von Stoffbahnen an Glas gibt: Versuch macht klug, sprich, vieleicht vorab mit 'ner alten Decke proben? Würde ich mich drum kümmern. --Alupus 19:26, 29. Apr. 2011 (CEST)
- Gute Idee. Billige Handtuchhalter mit Saugnapf aus der Haushaltswarenabteilung im Supermarkt oder im Drogeriemarkt müssten für einen leichten Gardinenstoff genügen. --Martina Disk. 19:31, 29. Apr. 2011 (CEST)
- Jepp, Alupus ist der Gardinenbeauftragte. --Marcela 19:35, 29. Apr. 2011 (CEST)
- Besorge mir mal welche und probier es aus. Diesen Gardinenkram aus dem gelb-blauen Wohnkaufhaus hatte wir auch mal, naturfarben und sogar noch was davon auf der Rolle, wie mir gerade gesagt wird. Um den Stoff zu befestigen, könnten wir entweder einen Tacker mit langen Klammern (gibts da bestimmt in der Poststelle zu "leihen") nehmen, oder Sicherheitsnadeln. Ich müßte noch einige Sicherheitsnadeln superextragroß aus der Waschkaue vom Pütt rumschwirren haben, die waren mal für die Sternsingerkostüme als Fibelersatz praktisch. Muß sowieso mal das Werkzeug aufräumen... --Alupus 20:10, 29. Apr. 2011 (CEST)
- Jepp, Alupus ist der Gardinenbeauftragte. --Marcela 19:35, 29. Apr. 2011 (CEST)
- Alupus, geniale Idee mit den Saugnäpfen. Was sagt denn die Technik? Brauchbar? Zu den Hintergründen nehme ich gerne "Bestellungen" auf. im Keller hab ich vom Landtagsprojekt Hannover ggf. (hoff, muss schauen) die ungenutzen Hintergründe (3 Farben). melde mich dazu heute oder morgen. --Abena 15:48, 2. Mai 2011 (CEST)
Verlängerungen dreifach Stecker usw
Moin an die Leute vor Ort, könnt Ihr bitte dreifach Stecker, Kabeltrommel, Verlängerungen usw. mitbringen, ist blöd das mit der Bahn zu machen. Wir brauchen pro Fotoanlage einen dreier mit ein oder zwei 3-5 Meter Verlängerung, die Tische brauchen dann noch mindestens einen dreier, besser noch einen fünfer dazu. Zwei Kabeltrommeln wäre gut, damit wir keine Stolperfallen bauen. Danke und Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 15:42, 2. Mai 2011 (CEST)
- Hierzu sollten wir vom Verein auch nochmals Rückmeldung vom landtag abwarten. In Hannover wurde damals einiges gestellt (gerade auch an Strom und so weiter wird in der Regel vor Ort gearbeitet. Ich höre mal, was der Landtagswasserstand so macht.--Abena 15:46, 2. Mai 2011 (CEST)
- Hm, ich kann gern alles irgendwo besorgen/abholen und dann zum Landtag bringen. Mein Problem: Ich besitze weder eine Kabeltrommel noch Verlängerungsstrippen. (vermutlich der einzige Vorteil einer zu kleinen Wohnung: braucht man da nicht ). --Stepro 16:01, 2. Mai 2011 (CEST)
- Ich kann auch gerne erfragen, ob wir Pakete (dann würde ich Kabel von hier schicken und zB in Sachen Nachnutzerflyer) in den Landtag schicken können. Für alle Fälle kann ich da sicherlich auch bei der Unterkunft oder eben bei einem der LOCALS nachfragen. Ich kann 3-5 Verlängerungskabel schicken. Dennoch wäre meine Prio Landtag, die haben sowas auch da. --Abena 16:21, 2. Mai 2011 (CEST)
Vorlagen Fotografen
Um das Hochladen der Bilder zu erleichtern könnten wir im Vorfeld schon die Texte (Bildbeschreibungen) in die Kladde fertigen. Macht das Sinn? Bin ja kein Fachmensch... ;-) Dann sollten wir hierzu ggf. unterseiten oder Textfelder im Reiter Organisation anlagen. --Abena 15:49, 2. Mai 2011 (CEST)
- Es wäre sinnvoll, eine Commonsvorlage zu basteln. Da könnte dann auch ein Vermerk auf die Einverständniserklärungen mit rein, zusammen mit passendem OTRS-Ticket. Ich kümmer mich drum. --Marcela 15:57, 2. Mai 2011 (CEST)
- Ja, an so etwas hatte ich gedacht. Magst du das noch in die Orgaliste it Terminierung eintragen? Wenn du(jemand) die Liste im Reiter Ergebnisse ggf. auch noch verlinken könntest auf die Abgeordenten? --Abena 16:28, 2. Mai 2011 (CEST)
- ...in die Orgaliste it Terminierung eintragen... ...die Liste im Reiter Ergebnisse ggf. auch noch verlinken... - sorry, ich nix verstehn, ich blond :-( --Marcela 17:02, 2. Mai 2011 (CEST) PS: OTRS-Ticket:2011050210012328 - Vorlage folgt
- Ja, an so etwas hatte ich gedacht. Magst du das noch in die Orgaliste it Terminierung eintragen? Wenn du(jemand) die Liste im Reiter Ergebnisse ggf. auch noch verlinken könntest auf die Abgeordenten? --Abena 16:28, 2. Mai 2011 (CEST)
Nachnutzerhelferlein/Hochladen Helferlein/FAQ
Beim letzten Projekt in einem Landtag kam im Wesentlichen immer wieder die gleichen Fragen der Abgeordneten oder ihrer Mitarbeiter... Vielleicht können wir uns darauf schon vorbereiten. Folgendes ist mir in Erinnerung geblieben:
- Wie kann ich selber Bilder hochladen, ich hab da schon so ein tolles, das gerne auch in die WP geladen werden kann...: Hierzu denke ich an einen DIN-A4 Blatt, in dem das Hochladen von Dateien erklärt wird (diesen Link kann man gerne WP'ler um die Ohren hauen, ein Abgeordneter eines Landtages wird sich das nicht durchlesen. Hier hilft nur eine Kurzbeschreibung auf einem DIN A4 Blatt oder ein Zettel mit dem Hinweis zum OTRS Team. Was meint ihr? Wer mag da was ausarbeiten? --Abena 16:13, 2. Mai 2011 (CEST)
- Nachnutzerhelferlein - Hier bieten wir einen Flyer an, der in der Vorbereitung ist. Darin wird im Wesentlichen auf "Nenne Name und Lizenz" hingewiesen. Hier sollten wir uns überlegen wie man Fragen zum Persönlichkeitsrecht der Abgeordneten und das Thema freie Lizenz am besten darstellt, auch zum Mitnehmen. Die Abgeordneten beim Pilotprojekt in Hannover hatten viel bedarf an einer Erklärung, dass ihr Bild nicht demnächst Politisch ausgeschlachtet werden kann (zB Politiker wird aufgrund Frei Lizenziertem Bild demnächst als Werbeträger für Produkt XY missbraucht...) Der Nachnutzerflyer enthält dazu bereits einen Hinweise, dennoch sollten wir uns zu diesem aus Sicht der Promis berechtigtem Thema intensiv vorbereiten. Erfahrungsgemäß sitzen unter den Abgeordneten auch nicht wenige Juristen, die den ganzen Pimbamborium aus ihrer Sicht einfach anders einschätzen. Neben den Persönlichkeitsrechten werden auch immer wieder umfassende Verwertungsrechte mit Freier Lizenz und dem Hochladen in der WP (dann derne unter Quelle:Partei XY statt Autor:Fotograf YX) missverstanden. --Abena 16:13, 2. Mai 2011 (CEST)
- FAQ - macht es Sinn, eine FAQ-Liste auszuarbeiten? Themen Nachnutzer und Recht am eigenen Bild sowie die information über Freie Lizenzen finde ich so wichtig, dass hierzu schon vorarbeiten alleine für diese Themen Sinn machen. Dennoch gibt es weiter Fragen, die wichtig sind und immer wieder so oder so ähnlich vorkamen (z.B. "Was zahlt ihnen denn der Landtag/meine Fraktion dafür, dass sie hier heute sind" oder "Sie arbeiten also für die Wikipedia, wie kommt man den an diesen Job?" oder "Ich hab hier mal meinen Wunschtext für meinen Artikel mitgebracht, können wir den nicht eben einpflegen"). Hier sollten wir möglichst für Zuhause oder die Mitarbeiter/Fraktionsangestellten/Backoffice Beautragten, Infos an die Hand geben können. Kurz, knapp knackig. Notfalls eben mit der Antwort der Frage: Wie bekomme ich bei Fragen rund um die WP Hilfe. --Abena 16:13, 2. Mai 2011 (CEST)