Tandy TRS 80

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2003 um 20:45 Uhr durch KarstenSchulz (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der TRS-80 von Tandy Radio Shack war einer der zu seiner Zeit verbreitetsten Computer in den USA. Angetrieben wurde er durch die berühmte Z80 CPU von Zilog. Zunächst wurde er nur mit 16 kB Speicher und Basic als Betriebssystem ausgeliefert. Mit Hilfe einer "Expansion Box" ließ er sich um weitere 32 kb RAM sowie einer seriellen und parallelen Schnittstelle erweitern. Auch ein Disk Operating System kam dazu, das zunächst 40 Track 180 KB Disketten im 5 1/4" Format unterstützte. Später auch 80 Track und Double Density, so dass 720 KB speicherbar waren. Eine derartige Disk war mit einer heutigen Wechselfestplatte vergleichbar, da hier 20 bis 30 große Programme Platz fanden.

Der TRS-80 Model I Level II besaß eine "Grafikauflösung" von 128 mal 48 "Pixeln". Erzeugt wurde diese Auflösung durch die Zeichenzellen des Bildschirms, die in 6 kleine Blöcke aufgeteilt waren. In Wirklichkeit handelte es sich also um Sonderzeichen des 64*25 Zeilen Textmodus, die geschickt eingesetzt werden mußten. Als Bildschirm konnte über einen HF-Modulator jeder handelsübliche Schwarzweiß-Fernseher benutzt werden.

In der Originalausstattung wurde aus Kostengründen am Bildschirmspeicher ein Bit (sic!) gespart. Dadurch war der TRS-80 nicht in der Lage Kleinbuchstaben darzustellen. Wollte man dies, mußte man einen Speicherbaustein nachträglich einbauen, der das Bit 6 im Bildschirmspeicher zur Verfügung stellte.

Unter http://www.ping.de/sites/t800/computer.html gibt es ein Foto von einem TRS-80