Talib „Kweli“ Greene (* 1975 in Brooklyn, New York City) ist ein US-amerikanischer Rapper.
Er wurde 1975 als Lehrer-Sohn in Flatbush im New Yorker Stadtteil Brooklyn geboren. Seine Familie legte Wert auf ihre afrikanischen kulturellen Wurzeln. Der Name „Talib“ kommt aus dem Arabischen und bedeutet „Schüler“, „Kweli“ ist ein ghanaischer Name und heißt „Wahrheit“. Er gehört zu den ethisch und sozial motivierten conscious rappers.
Schon früh in der Schule begann sein Interesse für Sprache und deren Ausdrucksformen: Er las viel und schrieb kurze Geschichten. In der Universität traf er auf einen Geistesverwandten namens Dante Smith, später bekannt als Mos Def. Mit ihm verband ihn die Liebe zum Hip Hop, die sich später in solch Alben wie „Black Star“ (1998) zeigen sollte.
Seine ersten Auftritte auf veröffentlichten Tonträgern hatte Talib Kweli 1997 auf dem Album „Doom“ der Hip-Hop-Crew Mood, produziert von HiTek. 1998 erschien das hochgelobte „Black Star"-Album. Der Name, der Album und das Duo Talib Kweli mit Mos Def bezeichnet, bezieht sich auf die erste Schifffahrtslinie von den Vereinigten Staaten nach Afrika, die einem Schwarzen gehörte. Es folgten die Alben „Reflection Eternal“ mit HiTek und zwei Soloalben.
Auf dem 2002 veröffentlichten Longplayer „Quality“ wird eine Tendenz zum Mainstream deutlich, die manche Leute verdammen, andere sehen in dem sehr gut produzierten Album eine konsequente Weiterentwicklung des Künstlers.
Diskographie
- 1998 Black Star (with Mos Def) - Black Star
- 2000 Reflection Eternal (with HiTek) - Train of Thoughts
- 2002 Talib Kweli - Quality
- 2004 Talib Kweli - The Beautiful Struggle
Weblinks
- www.talibkweli.com Offizielle Webpräsenz
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kweli, Talib |
ALTERNATIVNAMEN | Greene, Talib |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Rapper |
GEBURTSDATUM | 1975 |
GEBURTSORT | Brooklyn, New York City |