Meisterschüler

Teilnehmer eines Meisterkurses an einer Handwerkskammer; Absolvent mit ausgezeichnetem Diplom mit einem absolvierten einjährigen postgradualen Studium nach Diplomabschluss an einer Kunst- oder Musikhochschule; akademischer Grad an Kunsthochschulen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2005 um 22:48 Uhr durch Dimitrios (Diskussion | Beiträge) (wikilink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als "MeisterschülerIn" werden an den Kunstakademien diejenigen StudentInnen bezeichnet, die sich nach meistens zehnsemestrigem Studium durch "besonders hervorragende künstlerische" Leistungen hervorgetan haben und nach einem Auswahlverfahren als solche ernannt worden sind. MeisterschülerInnen können noch ein weiteres Studienjahr an den Kunsthochschulen verbringen und künstlerisch arbeiten -oft auch in speziell eingerichteten Meisterschülerateliers. Am Ende des Meisterschülerstudiums erhält man den "Meisterschülerbrief", als akademische Auszeichnung.