Erzeugercode

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2005 um 21:20 Uhr durch Skyman gozilla (Diskussion | Beiträge) (Typo und Formatierung.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Seit 1. Juli 2004 gilt EU-weit der einwandfreie und lückenlose Herkunftshinweis der produzierten Eier. Dies wird mit Hilfe des Erzeugercodes erreicht. Der Code ist wie folgt aufgebaut: z.B.: 3-DE-0845219[br]

Die erste Zahl bedeutet die Art der Hühnerhaltung:

0 = Eier aus ökologischer Erzeugung

1 = Freilandhaltung

2 = Bodenhaltung

3 = Käfighaltung


Danach folgt das Länderkürzel des jeweiligen Herstellerlandes. Die beiden nachfolgenden Zahlen nach dem Länderkürzel stehen für das jeweilgige Bundesland, aus dem das Ei stammt.


01 = Schleswig-Holstein

02 = Hamburg

03 = Niedersachsen

04 = Bremen

05 = Nordrhein-Westfalen

06 = Hessen

07 = Rheinland-Pfalz

08 = Baden-Württemberg

09 = Bayern

10 = Saarland

11 = Berlin

12 = Brandenburg

13 = Mecklenburg-Vorpommern

14 = Sachsen

15 = Sachsen-Anhalt

16 = Thüringen


Demzufolge stammt das Ei mit Erzeugercode 3-DE-0845219 aus einem Betrieb mit Käfighaltung aus Niedersachsen.

Die anschließenden Zahlen bezeichnen den Hof, auf dem Das Ei produziert wurde. Link-Text