Introd

italienische Gemeinde
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2011 um 21:49 Uhr durch Patrick Bous (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Introd ist eine italienische Gemeinde in der autonomen Region Aostatal. Die Gemeinde zählt 653 Einwohner (Stand 31. Dezember 2023), liegt auf einer mittleren Höhe von 880 m s.l.m. und verfügt über eine Größe von 20 km². Die Einwohner werden introleins genannt. In der Frankoprovenzialischen Sprache heißen die Männer Le-z-Èntrolèn und die Frauen Le-z-Èntrolèntse .

Introd
Introd (Italien)
Introd (Italien)
Staat Italien
Region Aostatal
Koordinaten 45° 41′ N, 7° 11′ OKoordinaten: 45° 41′ 23″ N, 7° 11′ 15″ O
Höhe 880 m s.l.m.
Fläche 20 km²
Einwohner 653 (31. Dez. 2023)[1]
Postleitzahl 11010
Vorwahl 0165
ISTAT-Nummer 007035
Bezeichnung der Bewohner Introleins
Schutzpatron San Paolo
Website Introd

Introd besteht aus den Ortsteilen Plan d’Introd, Norat, Cré, Villes Dessus, Villes Dessous, Junod, Les Combes, Délliod, Tâche und Chevrère. Die Nachbargemeinden sind Arvier, Rhêmes-Saint-Georges, Valsavarenche und Villeneuve.

Panorama des Dorfs Introd. Im Bildhintergrund erkennt man den Taleingang des Valsavarenche - Tals.

Introd liegt am Zusammenschluss der Bäche "Dora di Rhêmes" und "Torrent Savara". Der Name Introd soll aus dem französischen Entre Eaux (zwischen den Wassern) kommen. Die Gemeinde liegt am Eingang des Nationalparks Gran Paradiso.

Während der Zeit des Faschismus trug das Dorf den italianisierten Namen Introdo.

Im Sommer verbrachten die Päpste Johannes Paul II. und Benedikt XVI. einen Teil der Sommerferien im Ortsteil Les Combes.

Mit dem Weingut Lo Triolet besitzt Introd außerdem eines der Aushängeschilder des Weinbaus im Aostatal.

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023).