Drewelow Gemeinde Spantekow
| |
---|---|
Koordinaten: | |
Höhe: | 28 m |
Fläche: | 7,45 km² |
Einwohner: | 179 (31. Dez. 2007) |
Bevölkerungsdichte: | 24 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 7. Juni 2009 |
Postleitzahl: | 17392 |
Vorwahl: | 039727 |
Drewelow ist seit dem 7. Juni 2009 ein Ortsteil der Gemeinde Spantekow im Landkreis Ostvorpommern in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland.
Geografie und Verkehr
Drewelow liegt drei Kilometer westlich der Bundesstraße 197. Die Stadt Anklam befindet sich etwa 16 Kilometer nördlich. Die Bundesautobahn 20 ist über die Anschluss Anklam (ca. 27 km) oder den Anschluss Neubrandenburg-Nord (ca. 27 km) zu erreichen. Den Süden der Gemarkung durchzieht ein Endmoränenzug, während der Norden vom Peene-Südkanal durchflossen wird.
Ortsteile der ehemaligen Gemeinde Drewelow waren Drewelow und Fasanenhof.
Geschichte
Zeitgleich mit den in Mecklenburg-Vorpommern stattgefundenen Kommunalwahlen am 7. Juni 2009 wurden die bis dahin eigenständigen Gemeinden Drewelow und Japenzin nach Spantekow eingemeindet.
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Drewelow
- denkmalgeschütztes Bäckerhaus
Persönlichkeiten
In Drewelow geboren wurde Heinrich Bodinus (1814–1884), Direktor der Zoologischen Gärten in Köln und Berlin.