Tilleda (Kyffhäuser) Stadt Kelbra (Kyffhäuser)
| |
---|---|
Koordinaten: | |
Höhe: | 169 m |
Fläche: | 14,7 km² |
Einwohner: | 894 (31. Dez. 2007) |
Bevölkerungsdichte: | 61 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. Juli 2009 |
Postleitzahl: | 06537 |
Vorwahl: | 034651 |
Tilleda (Kyffhäuser) ist ein Ortsteil der Stadt Kelbra (Kyffhäuser) im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.
Tilleda liegt in der Goldenen Aue direkt am Nordrand des Kyffhäusergebirges.
Geschichte
Zu Beginn des 9. Jahrhunderts wurde Tilleda in einem Verzeichnis der Güter des vom Erzbischof Lullus († 786) von Mainz erbauten Klosters Hersfeld als Dullide urkundlich erwähnt.
Am 1. Juli 2009 gab die Gemeinde Tilleda (Kyffhäuser) ihre Selbständigkeit auf und wurde in die Stadt Kelbra (Kyffhäuser) eingemeindet. Letzter Bürgermeister war Manfred Tettenborn.
Sehenswürdigkeiten
- Freilichtmuseum Pfalz Tilleda, ottonische Pfalzanlage, archäologische Ausgrabungen durch Paul Grimm haben eine mehrteilige Anlage mit einer durch Handwerker genutzten Vorburg erbracht. Heute sind im Freilichtmuseum einige der ergrabenen Gebäude rekonstruiert.
- Salvatorkirche (evangelisch), romanisch-gotische Stadtkirche mit teilweiser barocker Innenausstattung und Renaissance-Epitaphen. Rund um die Kirche gruppieren sich kleine Häuser, die einen Kreis bilden, der einen Kirchengarten umschließt.
- Kyffhäuserdenkmal oberhalb von Tilleda im thüringischen Teil des Kyffhäusergebirges.
Durch Tilleda führt der Kyffhäuser-Radweg
-
Salvator-Kirche in Tilleda
-
Salvator-Kirche in Tilleda
-
Tilleda: Häuser um die Kirche
-
Kriegerdenkmal in Tilleda