Masevaux (deutsch Masmünster) ist eine Gemeinde im französischen Département Haut-Rhin im Elsass, Hauptort des gleichnamigen Kantons Masevaux und Sitz des GemeindeverbandesVallée de la Doller et Soultzbach.
Masevaux | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Elsass | |
Département (Nr.) | Haut-Rhin (68) | |
Arrondissement | Thann | |
Kanton | Masevaux | |
Koordinaten | 47° 46′ N, 7° 0′ O | |
Höhe | 395–1190 m | |
Fläche | 26,99 km² | |
Einwohner | 3.615 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 134 Einw./km² | |
Postleitzahl | 68290 | |
INSEE-Code | 68201 | |
![]() Place Clémenceau mit barockem Brunnen |
Geografie
Die Gemeinde Masevaux liegt in den südöstlichen Vogesen. Das Tal der Doller weitet sich hier vor dem Eintritt in das Tiefland der Oberrheinebene. Das im Südwesten an die Region Franche-Comté grenzende Gemeindegebiet ist Teil des Regionalen Naturparks Ballons des Vosges.
Persönlichkeiten
- Julius Manigold (1873-1935), deutscher Flötist und Komponist, geb. in Masmünster
- Boris Kleint (1903-1996), deutscher Künstler, geb. in Masmünster
-
Rathaus
-
Ehemalige Kapelle der Abtei Masmünster
-
Kirche St. Martin
-
Platz der Alliierten
Weblinks
Commons: Masevaux – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Masevaux in der Topographia Alsatiae (M. Merian) – Quellen und Volltexte
- Masevaux bei der Communauté de communes de la Vallée de la Doller et du Soultzbach (französisch)