Diskussion:Ecosia

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2011 um 00:10 Uhr durch CopperBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von 93.133.132.243: " Spendenbeitrag: "). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 93.133.132.243 in Abschnitt Spendenbeitrag

Verdienst pro Webseitenaufruf

Laut Ecosia.org Webseite; FAQ beträgt der rechnerisch durchschnittliche Verdienst pro Aufruf 0,13 EuroCent oder 0,0013 Euro. Habe den Druckfehler geändert. (nicht signierter Beitrag von 83.189.70.20 (Diskussion | Beiträge) 23:01, 18. Dez. 2009 (CET)) Beantworten

Artikel muss gelöscht werden, da kein Artikel

Hallo. Müsste dieser "Artikel" nicht gelöscht werden? Z.B. wurde der Artikel zu Forestle ebenfalls gelöscht. VG -- Wheeler 21st 23:52, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Dann stell einen Löschantrag. -- XenonX3 - (:±) 23:59, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ob es einen nun nach Löschung dürstet oder nicht: Forestle scheint mir derzeit seriöser, siehe ihre Tabelle mit Spendenbescheinigungen. Jedenfalls ist ein entsprechender Artikel in unserem englischsprachigen Partnerunternehmen zu finden. [An http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=User:Tabak4/ecosia&oldid=331260846 Ecosia] scheint dort gearbeitet zu werden (bzw. worden zu sein). Nur so eine Anregung zur weiteren Recherche. Beste Grüße --Uncopy 10:50, 18. Jan. 2010 (CET)Beantworten
ps: Bei dieser Gelegenheit wäre es auch ganz schön, einmal das Verhältnis der geschützten zur Gesamtfläche wahrzunehmen, Hinweis: 1.000.000m² = 1km²)

Quellen 50 Prozent

Hallo Mitautoren,

wer kann mal eben per Quelle untermauern, dass nur 80% von 50% an den WWF gehen? Grüße --Uncopy 10:22, 18. Jan. 2010 (CET)Beantworten

80% von 100% gehen an den WWF--Pingupingbadtz 20:46, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ergänzung

Habe eine kurze Ergänzung zu Znout rein genommen und (mal wieder) erst danach auf der Disk vorbei geschaut. Falls es zum Löschantrag kommt, kann mir dann einer von euch eine Nachricht auf meiner BS hinterlassen? Ich bekomme so etwas eher zufällig mit, die Löschhölle ist nicht gerade einer meiner liebsten Plätze hier in der Wikipedia. --Ian DuryHit me 19:55, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Transparenz/Neutralität

Warum es auch hier schon wieder einen Löschantrag gibt, verstehe ich absolut nicht. Ich hatte zufällig von Ecosia gelesen und mich hier gleich auf die Suche nach möglichst umfassenden Informationen über die heren Ziele dieser Suchmaschine gemacht. Um einen möglichst neutralen Artikel daraus zu machen - ich denke, aus diesem Grund gibt es doch die Möglichkeit, dass jeder User Informationen vervollständigen und so für größtmögliche Neutralität sorgen kann. Oder habe ich das Wikipedia-Prinzip ganz falsch verstanden? Zu diesem Artikel sollte jedenfalls hinzugefügt werden, dass eine weitere "Suchen und Spenden"-Suchmaschine von Christian Kroll wohl im Mai 2008 als Kooperation mit Google "OneCentPerSearch" hieß (Quelle: Artikel von Sabrina Grundert bei jetzt.de der Südeutschen Zeitung [1] vom 15.7.2008. OneCentPerSearch scheint jedoch ebenfalls nicht mehr zu existieren, warum kann ich nur vermuten. Benutzer:Appalousa, 25 Feb 2010, 22:06 CET

Es gibt schon einen Löschantrag? Das wiederum würde mich doch sehr wundern, immerhin ist darüber nichts auf der HS des Artikels vermerkt.
Du hast das Prinzip übrigens nicht falsch verstanden. Deswegen kannst du die von dir gefundenen Informationen auch gerne selbst einfügen (ich kann von meinem derzeitigen Standort aus deinen Link leider nicht öffnen). --Ian DuryHit me 09:58, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Kritik

Bei dem ersten Kritikpunkt fehlen grundlegende Sachen: Wer hat welche Erwartungen, und wo kann man dies wiederlegen? Zitat: "Die tatsächliche Wirkung eines durchschnittlichen Klicks von einer circa 0,1 Eurocent Spende an den bestehenden Nationalpark entspreche nicht der Erwartung." Da es scheinbar ausgedacht ist, sehe ich mich gezwungen, das bald zu entfernen. -- BJ meine Diskussion 21:01, 4. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo BJ. Es geht darum, dass die Benutzer einer Eco-Suchmaschine, die mit Klimaschutz wirbt, erwarten, dass sie wirkungsvoll das Klima schützt. Die 2 m2 geretteten Regenwald pro Klick tönen gut, aber der Schutz ist sehr indirekt und entspricht nur einem winzigen Betrag an ein riesiges Projekt, welches wohl auch ohne Ecosia genau gleich besteht, das heisst, der Regenwald wird nicht wirklich gerettet, sondern er ist schon gerettet und Ecosia beteiligt sich via der Verwaltung des Nationalparks und WWF z.B. an Fahrzeugen für Forscher. Dies wird in der Quellenangabe respektive in weiteren Verweisen darin belegt. --Theosch 22:26, 9. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ecosia ist keine Suchmaschine

Ecosia arbeitet mit Bing und Yahoo als Partner zusammen die die Suchanfragen bearbeitet und Suchergebnisse liefern. Die eigentlichen Suche übernimmt Bing bzw. Yahoo. Siehe hierzu in den Ecosia FAQs unter dem Punkt "Wie generiert Ecosia die Suchergebnisse?"

Ein wesentlichen Element einer Suchmaschine ist eine Erstellung und Pflege eines Indexes (Datenstruktur mit Informationen über Dokumente). Diese Aufgabe übernehmen ausschließlich die Partner der Website. --Marci 00:21, 10. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ecosia ist trotzdem eine Suchmaschine--Pingupingbadtz 20:47, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten

"Ecosia ist trotzdem eine Suchmaschine" <- das sind Argumente die überzeugen. Ecosia ist keine Suchmaschine! Argumente:
  • lies dir den Wikipedia Artikel über Suchmschinen durch und erkenne dass von den drei wesentlichen Bestandteilen nur einer auf Ecosia zutrifft.
  • Besuche ecosia.org. Dort bezeichnet sich Ecosia mitlerwweile als Suchmaske.
Außerdem hätte ich gern einen Beleg dafür das Ecosia mit Bing und Yahoo zusammarbeitet. Für meinen Begriff benutzen die die Suchergebnisse von Bing und stellen Sie halt in ihrem grünen Layout dar. Zusammenarbeit suggeriert dann doch etwas mehr, oder? 131.107.0.101 11:09, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Siehe [2], S. 9: "Die Suchmaschinen Bing und Yahoo stellen die Suchergebnisse und Sponsorenlinks zur Verfügung und sind damit zentrale Elemente der Ecosia-Suche" --Rita2008 16:30, 21. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

kann bitte jemand einen neuen screenhot und das neue logo reinmachen --aemt (nicht signierter Beitrag von 178.3.180.121 (Diskussion) 22:43, 22. Jan. 2011 (CET)) Beantworten

PURE Co² Ausgleich

Hallo,

Mit dem PURE Co² Ausgleich werden die Co² Emissionen ausgeglichen, dies wird nicht nur versucht! --FruitGeneration (16:24, 15. Mär. 2011 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Spendenbeitrag

Den aktuellen Spendenbeitrag für Ecosia anzugeben ist nahezu unmöglich, da er sich ja ständig ändert. Was tun, um nicht ständig den Artikel ändern zu müssen? --Rita2008 18:09, 16. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Antwort: in Ecosia gibt es eine Seite mit Statistik (http://ecosia.org/statistics.php)

        Hier findest du einige Informationen zu den letzten Tagen. (nicht signierter Beitrag von 93.133.132.243 (Diskussion) 23:40, 28. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten