Benutzer Diskussion:Ne discere cessa!/Versionsarchiv1

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. April 2011 um 19:17 Uhr durch 79.223.95.126 (Diskussion) (Neuer Abschnitt Bitte sichten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 79.223.95.126 in Abschnitt Bitte sichten

Wenn du Fragen zu einer Bearbeitung oder einer Sichtung meinerseits hast, lies dir vorher meine Beschwerdeliste durch!


Niederknüppeln

Moin Ne discere cessa, ich weiss das es in Diskussionen oftmals heiss her geht und das man manchmal auch ganz schön sauer auf den anderen ist und ihm verbal paroli bieten möchte. Trotzdem gilt bei allen Diskussionen in WP die Contenance zu wahren. Sowas sollte man in Diskussionen nicht schreiben, ich denke mal Du hast mich verstanden. Einfach mal die Kiste für ein paar Stunden abschalten dann sücht die Welt ganz anners ut. Glückauf wünscht der Bergbauadmin --Pittimann besuch mich 12:56, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Nö, ist eigentlich ganz lustig, wenn man das noch so bezeichnen kann. Niederknüppeln habe ich deswegen verwendet, weil die Methode die hier vorgeschlagen wurde (jeden Streit etc. im Keim ersticken und quasi zum Löschen eines Streichhölzchens ein Löschflugzeug kommen lassen) absolut kontraproduktiv ist. Wer länger weggeschlossen wird, bastelt sich eher Socken und dadurch verdächtigt jeder jeden, die Hemmschwelle sinkt und das Diskussionsniveau kann man begraben. Heftige Worte sind eben manchmal nötig und der Vergleich der Sperrfunktion mit einem Knüppel stammt nicht von mir (Sperre=knüppel; lange Sperren=heftiges Knüppeln =niederknüppeln). Keine Sorge, ich pass auf mich auf Pitti ;-D Ne discere cessa! BeschimpfenBewerten 13:10, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Stümmt, die Sperrkeule (bzw. der Begriff) kam von mir, da ich die Befürchtung (wie schon auf WP:SP erwähnt) habe, dass zukünftig unliebsame Aussagen nicht mehr zitiert werden dürfen, selbst wenn sie nur als Beispiel (das berüchtigte "soziopathische Arschloch", um mal eines zu nennen) oder für eine inhaltliche Auseinandersetzung (WP:VM bzw. WP:SP von JosFritz und Ulitz) dienen sollen. --Odeesi talk to me rate me 15:09, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Prohibitiv beachten

Nur ein Hinweis: Grammatikalisch richtig müsste dein Benutzername "Ne discere cessaveris!" lauten. Gruß --Wolfgang1018 01:48, 14. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hm, cessa=aufhören ne=nicht == nicht aufhören (doppelte Verneinung) - wo liegt denn da der Fehler? Das ist doch eigentlich schon Prohibitiv, oder? Ne discere cessa! BeschimpfenBewerten 19:43, 14. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Wie ich den Artikel verstehe, muss bei einem verneinenden Befehl "ne" stehen und das Verb im Konjunktiv Perfekt. Du verwendest für das Verb nur den Imperativ, das ist wohl der Fehler. Diese Regelung kannte ich bislang aber nicht, und in Latein stehe ich schon seit Jahren 1, das will was heißen. ;-) Umweltschutz[D¦B] 20:11, 14. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Naja, ich habe schon länger als 1 Jahr nichts mehr mit Latein zu tun gehabt. Ne discere cessa! BeschimpfenBewerten 13:19, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Adminwiederwahl

Hallo, deine Stimme auf Wikipedia:Adminwiederwahl/1001 ist älter als ein Monat, sodass mit ihr nicht mehr das Kriterium "25 Stimmen innerhalb eines Monats" erreicht werden kann. Diese Erinnerung dient dazu, dass du deine Stimme erneuern kannst, wenn du immer noch für eine Wiederwahl des Admins bist. Viele Grüße, SteMicha 22:44, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Siehe deine Disku. Ich würde gern einmal im Team die inaktivsten Admins wecken. Ne discere cessa! BeschimpfenBewerten 15:07, 18. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ja klar, inaktiv ist böse. Aber dann solltest du der Glaubwürdigkeit deines Anliegens wegen nicht WW-Stimmen aufgrund von Inaktivität an Admins verteilen, die zu den oberen 20% der Aktivsten gehören. Schreibe doch einfach einen Bot, der alle 4 Wochen deine Stimme reinklebt, erspart Arbeit und Zeit und du verlierst nicht so schnell die Übersicht wie bei manueller Arbeit. 79.247.222.110 23:13, 18. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Nein, inaktiv ist nicht böse. Muss ich nicht nochmal durchkauen! Kurzfassung: Admins will ich vertrauen können, da sie z.B. LD´s entscheiden, etc. Admins die ich nichteinmal kenne, weil sie in den letzten 3 Jahren kaum aktiv waren, vertraue ich nicht. Ich vertraue auch keinem Admin, der in 6 Monaten nur 200 Edits durchgeführt hat. Wenn er 2-3 Monate lang bewiesen hat, dass er vertrauenswürdig ist, ist er für mich als Admin OK. Aber inaktiv=nein als Admin - zumindest solange, bis er seine Befähigung erneut nachgewiesen hat. An wen denkst du bei 20% der Aktivsten? Ne discere cessa! BeschimpfenBewerten 12:57, 19. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Lenke...

...deine geschätzte Aufmerksamkeit doch bitte mal hier rauf. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 17:22, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Danke. Ausführliche Stellungnahme erfolgte. LG Ne discere cessa! BeschimpfenBewerten 17:33, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Sichtung

"Gib mir 15 minuten! Dann habe ich deine Änderungen gesichtet. Du musst nicht die GSV-Anfragen zumüllen. Wenn du wieder einmal Hilfe brauchst, melde dich einfach bei mir. Ne discere cessa! BeschimpfenBewerten 18:08, 22. Apr. 2011 (CEST)" War das an mich gerichtet? -- 79.223.126.127 18:12, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ja, ganz genau. Einfacher wäre es gewesen, wenn du z.B. mich angesprochen hättest. Ne discere cessa! BeschimpfenBewerten 18:14, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ich wollte hier jetzt nicht alle meine alten IPs offenlegen. Die Beiträge waren alle älter als 24 Stunden. -- 79.223.126.127 18:16, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Melde dich an und schick sie mir per Mail - wenn du möchtest, dass ich sie nachsichte. Einige (jedenfalls ich) Sichter sehen beim Nachsichten die übrigen Beiträge einer IP/eines Benutzers an und sichten diese ebenfalls. ;-D Ne discere cessa! BeschimpfenBewerten 18:18, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Das habe ich neulich als Sichter auch so gemacht. -- 79.223.126.127 18:19, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Weil ich jetzt aber als IP aktiv bin, habe ich die Arbeit an die GSV/A weitergegeben. -- 79.223.126.127 18:20, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Bist ein Aussteiger? ;-O Finde ich schade. Wie gesagt: Einfach ein *Ping* bei mir reinschmeißen und ich sichte die Beiträge deiner aktuellen IP. Aber das kannst du natürlich machen wie du willst. Bloß nicht 2 Dutzend Anfragen hintereinander einstellen. ;-D Ne discere cessa! BeschimpfenBewerten 18:23, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Warum keine zwei Dutzend Anfragen auf einmal? Weil das den Server belastet? Naja, Aussteiger... Ich würde sagen On-Off. -- 79.223.126.127 18:25, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Willst wohl sticheln? ;-D Keine 2 Dutzend hintereinander weil spätestens nach dem ersten 6 Anfragen jemand darauf kommen wird, dass die anderen Änderungen der IP auch gesichtet werden wollen. On-Off ist ja OK - da gehst du nicht ganz verloren. Ne discere cessa! BeschimpfenBewerten 18:31, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Sticheln muss man hier wohl manchmal. -- 79.223.126.127 18:33, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Wenn man an die falschen Leute gerät, landet man schnell auf dem Schafott. Aber es gibt ja noch einige Dickhäuter wie mich ;-D Ne discere cessa! BeschimpfenBewerten 18:36, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Die Edits waren aber auch von vielen verschiedenen IPs. Wenn es mehr zu sichten gab, habe ich mich an Graphikus gewendet. Nur weil bei allen meine Signatur hinter stand, waren sie trotzdem von vielen verschiedenen IPs. -- 79.223.126.127 18:39, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ist ja auch OK. Wenn´s mehr gibt kann auch ich das machen. Kein Problem. Ne discere cessa! BeschimpfenBewerten 18:42, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe oft das Gefühl, dass Wikipedia ohne WP:KPA gar nicht möglich wäre. Die meisten Benutzer sind so dünnhäutig, dass man mit ihnen gar nicht normal reden kann. Leider ufert das immer bloß in die andere Richtung aus, einige Benutzer reden gar nicht mehr normal miteinander, sondern stalken sich nur noch gegenseitig. Warum kann man hier mit niemandem so reden, wie man es im echten Leben tun würde? Weil man hier anonym ist und einander misstraut? -- 79.223.126.127 18:55, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Vielleicht liegt es aber gerade an WP:KPA, dass viele so sensibel sind. Wenn die Argumente ausgehen wird eben jede Kleinigkeit genutzt um den "Gegner" mundtot zu machen. Gäbe es diesen Paragraphen nicht, wäre die Motivation für Hypersensibilität wesentlich geringer. Auf der anderen Seite muss ich dir natürlich zustimmen: Ohne Sanktionen würden hier einige ihre Meinung durch verbale Angriffe durchsetzen. Ein Mittelmaß zwischen Sensibilität und Abstumpfung zu finden fällt vielen sehr schwer und einige missbrauchen KPA auch. Eine echte Gradwanderung. Ne discere cessa! BeschimpfenBewerten 19:26, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ich meinte es ja gerade andersrum. Ich finde es ja nicht gut, dass Wikipedia ohne WP:KPA nicht funktioniert. Auf der anderen Seite sollte man rigoros gegen Stalking und Trolling vorgehen. Wer hier aggresiv vorgeht, kann nicht an einer ernsthaften Mitarbeit interessiert sein. Statt Leute wegen persönlichen Angriffen sperren sollte man Leute wegen unsinnigen Vandalismusmeldungen und unsinnigen Adminproblemen sperren. Sowas stört das Projekt viel mehr. Außerdem sollte man in sachlichen Diskussionen Beiträge wie "Ich habe Recht", "Ich bin super intelligent", "Ich habe viel mehr Erfahrung" nicht gelten lassen. Leider argumentieren die meisten hier so, um Themen schnell abzuhaken. Zu Recht, man hat oft Wichtigeres zu tun. Aber trotzdem: Sowas provoziert dann leider Vandalismus. Das Problem sind nicht die persönlichen Angriffe, sondern die persönliche Verteidigung. Niemand sollte das Recht haben, hier egoistisch auf seine Rechte zu bestehen, während er dabei anderen schadet. Die Ideale von Wikipedia zerbrechen in der Realität, wenn man merkt, dass die Menschen doch nicht immer gut sind. -- 79.223.126.127 19:40, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Deswegen sollten Benutzer, die andere Benutzer häufig wegen PA melden, selbst gesperrt werden. Die PA-Meldungen sorgen für böses Blut und sind absolut unproduktiv. Würde man drohen, dass Wattebällchen-PA-Melder selbst abgeknipst werden, würden es sich einige 3mla überlegen, ob sie aller 6-8 Stunden zur VM rennen. Ne discere cessa! BeschimpfenBewerten 19:48, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Leiden (Stadt)

Darf ich Ihnen velleicht fragen warum Sie miene anderüngen am artikel Leiden (Stadt) zurückgestellt haben? Es gibt in meinen Artikel zwar feller aber Deutsch ist ja auch nicht meine directe Muttersprache. Können Sie sontst velleicht mithelfen diese feller zu vernichten. (194.123.130.148 15:23, 24. Apr. 2011 (CEST))Beantworten

Nein, das werde ich nicht, weil der Text eine dreiste Kopie von nl:Leiden ist. Ne discere cessa! BeschimpfenBewerten 15:26, 24. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Bitte sichten

Spezial:Beiträge/79.168.7.130 -- 79.223.95.126 19:17, 26. Apr. 2011 (CEST)Beantworten