Diskussion:Untertagebau
Nur ein Miniartikel?
Schade, einige Jahre Wikipedia, aber zu diesem wichtigen Thema gibt es ein Stub. Hier wird wieder deutlich, dass in Wikipedia viel zu viel in Müll investiert wird, die wichtigen Themen bleiben aber liegen. --Avron 18:42, 10. Mär. 2008 (CET)
Feldesbesitz
für den Begriff gibt es heute 6 Treffer, ich vermute, dass er hier erklärt werden könnte.--Goesseln 14:40, 16. Jul. 2009 (CEST)
- Also im Artikel finde ich den Begriff nicht. --Pittimann besuch mich 20:14, 8. Jan. 2010 (CET)
Überarbeitet
Ich habe den Artikel etwas überarbeitet, sodass nun etwas mehr als ein Stub entstanden ist. Weitere Ergänzungen, mit Quellen, sind gern gesehn. --Pittimann besuch mich 20:14, 8. Jan. 2010 (CET)
Entwurf: Tiefster Untertagebau der Welt
Der tiefste Untertagebau der Welt liegt derzeit in Südafrika und gehört zur Witwatersrand Lagerstätte, wobei man nicht sicher sagen kann um welche Mine es sich handelt da mehrere in Betrieb befindliche Goldminen (Driefontein, Kloof, Tau-Tona) der Goldführenden immer weiter abfallenden Schicht hinterhergraben und Angaben über deren aktuelle exakte Tiefe sich stets ändern und widersprüchlich sind. Die derzeitige Grenze für einen lohnenden Abbau liegt in etwa bei 4.000 Metern, wobei begünstigt durch die weiter steigenden Goldpreise mittlerweile die Erschließung von bis zu 5.000 Meter tiefen Schichten in Betracht gezogen werden. Der limitierende Faktor oder besser gesagt der Abbaukosten steigernde Faktor liegt hierbei vorallem bei der notwendigen Kühlung, gesetzlich sind für den Betrieb von Minen in Südafrika Temperaturen von maximal 28°C vorgeschrieben, die für diese Tiefen normalen Temperaturen liegen bei 50°-70°C. Die Kühlung erfolgt mittels Wasser welches hinuntergepumpt wird, hier schnell verdunstet und für eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit sorgt (weshalb häufig entgegen der gesetzlichen Bestimmungen sehr wenig Kleidung bei der Arbeit getragen wird).
Quellen: http://www.handelsblatt.com/finanzen/rohstoffe-devisen/rohstoffe/goldfoerderer-brauchen-alternativen/2895996.html http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE3F9DDF52B6E1D9/Doc~E9B19A9CF543949EBB94B280FE31B7CB3~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Wenn der Artikel so passt könnte er gleich übernommen werden, wobei ich leider für ein paar Dinge die dort erwähnt werden keine Quelle habe.--Christian b219 01:44, 24. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Christian b219, sei mutig, denke aber bitte dran das Du die entsprechendenden Quellen nutzt und keine TF zauberst. Glückauf --Pittimann besuch mich 11:59, 25. Apr. 2011 (CEST)
- TF? Nunja der allergrößte Teil ist mit den beiden angeführten Quellen abgedeckt. Wenn sonst keine Einsprüche kommen werde ich ihn demnächst reinstellen.--Christian b219 17:45, 25. Apr. 2011 (CEST)