Sebastián Pagador ist eine Provinz im südöstlichen Teil des bolivianischen Departamentos von Oruro. Die Provinz trägt ihren Namen zu Ehren des Freiheitskämpfers Sebastián Pagador, der im Departamento Oruro sein Leben verloren hat.
Provinz Sebastián Pagador | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Staat | Bolivien |
Departamento | Oruro |
Sitz | Santiago de Huari |
Fläche | 1972 km² |
Einwohner | 10.221 (2001) |
Dichte | 5,2 Einwohner pro km² |
ISO 3166-2 | BO-O |
Lage
Die Provinz Sebastián Pagador ist eine von sechzehn Provinzen im Departamento Oruro. Sie liegt zwischen 18° 55' und 19° 30' südlicher Breite und zwischen 65° 49' und 66° 37' westlicher Länge.
Sie grenzt im Nordosten und Norden an den Nordteil der Provinz Eduardo Avaroa, im Nordwesten an die Provinzen Sud Carangas und Ladislao Cabrera, im Südwesten an den Südteil der Provinz Eduardo Avaroa, und im Südosten an das Departamento Potosí.
Die Provinz erstreckt sich über 100 km in Ost-West- und über 50 km in Nord-Süd-Richtung.
Bevölkerung
Wichtigste Idiome der Provinz sind etwa in gleichem Maße Spanisch, Aymara und Quechua, die von jeweils 74 %, 73 % bzw. 63 % der Bevölkerung gesprochen werden. Die Bevölkerungszahl der Provinz stieg von 7.712 (Volkszählung 1992) um 32,5 % auf 10.221 Einwohner (2001). 43,6 % der Bevölkerung sind jünger als 15 Jahre.
75 % der Bevölkerung haben keinen Zugang zu Elektrizität, 95 % leben ohne sanitäre Einrichtung (1992).
74,1 % der Erwerbstätigen arbeiten in der Landwirtschaft, 0,2 % im Bergbau, 7,9 % in der Industrie, 17,8 % im Dienstleistungsbereich (2001).
84 % der Einwohner sind katholisch, 14 % sind protestantisch (1992).
Weitere Bevölkerungsdaten finden sich in der Beschreibung des Municipio Santiago de Huari (s.u.)
Gliederung
Die Provinz besteht aus nur einem Municipio:
Weblinks
- Übersichtskarte der Provinz (Website in Überarbeitung - vorübergehend nicht abrufbar)
- Detailkarte Siedlungen und Gewässernetz der Provinz (Website in Überarbeitung - vorübergehend nicht abrufbar)
- Bevölkerungsdaten (spanisch)
- Departamento Oruro - Sozialdaten (spanisch) (PDF 6,01 MB)