Serapis

ägyptische Gottheit
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2005 um 02:27 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: la). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Serapis, ein altägyptischer Gott, ist im Grunde eine Kombination der altägyptischen Götter Apis und Osiris.

Sein Kult entwickelte sich in der Ptolemäerzeit unter Ptolemaios I. und fand von Memphis ausgehend später Eingang in das griechische und römische Pantheon.

Dargestellt wird Serapis als Stier oder aber als Mensch mit einem korbähnlichen Getreidemaß auf dem Kopf, dem Symbol für seine Rolle bei der Getreideversorgung.

Serapis galt auch als Gott der Unterwelt und vereinte die Eigenschaften des Osiris und mehrerer griechischer Gottheiten in sich.

siehe auch: Liste ägyptischer Götter