Diskussion:Gideon Botsch

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. April 2011 um 10:09 Uhr durch In dubio pro dubio (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Bakulan in Abschnitt Pauschalreverts

Pauschalreverts

Bitte andauernde Pauschalreverts über mehrere Benutzer und Artikelversionen ohne Begründungen oder Argumente vermeiden. So etwas grenzt an Vandalismus--in dubio Zweifel? 22:06, 23. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ansonsten die Belege auch mal lesen, etwa:

  • 1997 MA in Political Science (Diplom), Free University (FU) Berlin
  • 1999-2003 Ph.D. fellow, Hans-Böckler-Foundation
  • 2003 Ph.D. in Political Science, FU Berlin – Otto-Suhr-Institute for Political Science

Was ist also etwa an der Bezeichnung Politikwissenschaftler falsch ?!--in dubio Zweifel? 22:27, 23. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Der Verweis auf die Kontinuitäten des DIAW sollte ebenso wiederhergestellt werden, was an "Ausstellungsmacher" negativ sein soll, erschließt sich mir nicht. Als Gutachter ist er ansonsten noch nie aufgefallen. Bakulan 23:33, 23. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
wie bereits in den Versionskommentaren gesagt, auch dies müsste belegt werden: Ausstellungsmacher beschreibt was völlig anderes. Zudem ist dieses (zumindest was Du vermutest) laut Vita nur eine (freiberufliche) Tätigkeit von einem Jahr (!), kein Beruf (und ist demnach für die Einleitung ungeeignet). Bin aber wie ich sehe, denke und auch vermute mal wieder zwischen zwei Fronten geraten, ergo, ohne Belege läuft (mit mir) zumindest nichts ;-) Von Gutachter sprach niemand und das steht auch nicht in dem Artikel. Erbärmlich ist eher die (in dem Falle nichtmal vorhandenen) Diskussionskultur hier--in dubio Zweifel? 00:26, 24. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Hintergrund ist der Sarrazinartikel, wo sein angebliches Gutachten zum wissenschaftlichen Glanzlicht schlechthin erklärt wurde. Da habe ich so gelinde Zweifel. Botsch klingt nach klassischem Politologen, der sich mit halben Stellen, Minideputaten und Werkverträgen in der Berliner Szene durchschlägt. Bakulan 00:34, 24. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
klingen ist aber auch kein reputabler Beleg, zumal auch WP:DISK sowie insbesondere WP:BIO auch hier gelten. Es gilt sich also vor allem erstmal freimachen von Euren politischen Weltanschauungen, und dann erst den Artikel zu überarbeiten;-)--in dubio Zweifel? 00:39, 24. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Jau. Hast Du irgendwelche Hintergründe zu dem Gutachten? Das startete als KV-Tiger und landete als Parteivorstandsbettvorleger. Bakulan 00:58, 24. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Wutbürger ?! bitte bringe mal stichhaltige Argumente anstatt nur "Stammtischgeplärre"--in dubio Zweifel? 01:01, 24. Apr. 2011 (CEST) lassen wir das, ich war gestern einfach nur noch gereizt nach dem Editwar, Entschuldigung--in dubio Zweifel? 10:05, 24. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Bitte den Ton zu mäßigen. Ich bin ja für S21 ;) udn frage schlicht ob Du Hintergründe kennst. Bakulan 01:02, 24. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
nein ich meinte das Wort im eigentlichen Sinne, Du klingst recht aufgebraust, trägst aber nichts wirklich bei. Das erinnert mich an einen Stammtisch, wie das leider zu oft in WP vorkommt, hier geht es schlicht nicht um ein Gutachten, sondern eine Biographie. Nachti und morgen endlich auf Argumente wartend (damit meinte ich den Auslöser des Editwars)--in dubio Zweifel? 01:07, 24. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Mir gings noch um das DIfAW als Vorgänger der Deutschen Hochschule für Politik, ansonsten ist der Artikel ganz rund. Bakulan 09:00, 24. Apr. 2011 (CEST)Beantworten