Hans-Werner Hector

deutscher Unternehmer und Mitbegründer des Softwareunternehmens SAP AG
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2005 um 01:08 Uhr durch Nanosmile (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hans-Werner Hector (* 17. Januar 1940 in Kaiserslautern) ist Diplom-Mathematiker, Unternehmer und neben Hasso Plattner, Claus Wellenreuther, Dietmar Hopp und Klaus Tschira einer der Gründer des Softwareunternehmens SAP AG in Walldorf.

Hector gehörte 1972 zu den Gründern der SAP AG. Mitte der 90er Jahre schied er aus dem operativen Geschäft aus. 1996 verkaufte er einen Großteil seiner SAP-Aktien. Der Erlös machte ihn, mit einem geschätzten Vermögen von 1,6 Milliarden Euro, zu einem der reichsten Männer Deutschlands.

Danach investierte Hector in Unternehmensgründungen im Bereich Bereichen Software, Biotechnologie und Gesundheit. Ausserdem betätigte er sich gemeinsam mit seiner Frau Josephine Hector als Sponsor im kulturellen Bereich und in der medizinischen Forschung. Das Ehepaar erhielt dafür am 19. September 2003 das Bundesverdienstkreuz. Am 25. November 2003 verlieh die Universität Karlsruhe Hans-Werner Hector die Ehrendoktorwürde für seine Verdienste um die Förderung hochbegabter Schülerinnen und Schüler im Rahmen der von ihm initiierten so genannten Hector-Seminare.

Die Hans-Werner Hector-Stiftung fördert ausserdem die Kunsthalle Mannheim, die jährlich den von ihm gestifteten Hector-Kunstpreis verleiht.

Siehe auch: Liste bekannter Unternehmer, Liste von Milliardären