Emanuel Vogel

deutscher Chemiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. April 2011 um 22:55 Uhr durch BeateP (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: Uni->KIT). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Emanuel Vogel (* 2. Dezember 1927 in Ettlingen; † 31. März 2011 ebenda) war Professor für organische Chemie an der Universität Köln.

Emanuel Vogel hat in Karlsruhe Chemie studiert und 1952 bei Rudolf Criegee promoviert und sich auch in Karlsruhe 1961 habilitiert. Er wurde als Nachfolger des Nobelpreisträgers Kurt Alder auf einen Lehrstuhl für Organische Chemie in Köln berufen, den er bis zu seiner Emeritierung inne hatte. Gegenstand seiner Forschung und zahlreicher Publikationen war die Chemie aromatischer Verbindungen (Annulene und Porphyrin-Analoga, Vogel-Aromat).

Auszeichnungen und Preise

Für seine Arbeiten wurde er mit zahlreichen wissenschaftlichen Auszeichnungen geehrt, unter Anderem: