Nerima

Stadtbezirk Tokios
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2011 um 22:51 Uhr durch EmausBot (Diskussion | Beiträge) (r2.6.4) (Bot: Ändere: simple:Nerima, Tokyo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nerima (jap. 練馬区, -ku) ist der neueste der 23 Stadtbezirke Tokios, der Hauptstadt Japans.

Nerima-ku
練馬区
Nerima
Geographische Lage in Japan
Nerima (Japan)
Nerima (Japan)
Region: Kantō
Präfektur: Tokio
Koordinaten: 35° 44′ N, 139° 39′ OKoordinaten: 35° 44′ 8″ N, 139° 39′ 6″ O
Basisdaten
Fläche: 48,16 km²
Einwohner: 742.463
(1. März 2021)
Bevölkerungsdichte: 15.417 Einwohner je km²
Gemeindeschlüssel: 13120-2
Symbole
Flagge/Wappen:
Flagge/Wappen von Nerima
Baum: Kobushi-Magnolie
Blume: Azalee
Rathaus
Adresse: Nerima City Hall
6-12-1, Toyotamakita
Nerima-ku
Tōkyō-to 176-8501 Japan
Webadresse: http://www.city.nerima.tokyo.jp
Lage der Gemeinde Nerima in der Präfektur Tokio
Lage Nerimas in der Präfektur
Lage Nerimas in der Präfektur

Geografie

Nerima grenzt im Osten an die Stadtbezirke Itabashi und Shinjuku, im Norden an Saitama, im Westen an die Stadt Nishitōkyō und im Süden an die Stadtbezirke Suginami, Toshima und Nakano und an die Stadt Musashino.

Nerima besteht überwiegend aus Wohngebieten. Es ist nur wenig Industrie ansässig.

Geschichte

Der Stadtbezirk wurde am 1. August 1947 von Itabashi unabhängig.

Sehenswürdigekeiten

  • Toshima-Spielplatz
  • Hikarigaoka-Park
  • Shakujii-Park
  • Ōizumichuō-Park
  • Musashiseki-Park
  • Jōhokuchūō-Park
  • Nerima-Stadtbezirksmuseum
  • Iwasakichihiro-Bilderbuchmuseum
  • Rengetsusanaizen-Tempel
  • Makino-Gedenkgarten

Verkehr

Die Bahnhöfe der Tōbu Nerima und Shimo-Akatsuka der Tōbu Tōjō-Hauptlinie gehören zum Stadtbezirk Itabashi.

Bildung

Es gibt 70 öffentliche und eine private Grundschulen, außerdem 34 öffentliche und vier private Mittelschulen, neun öffentliche und vier private Oberschulen sowie die Privatuniversitäten Musashino Academia Musicae, Universität Musashi, Nihon-Universität und der Shakujii-Campus der theologischen Fakultät der Sophia-Universität.

Söhne und Töchter der Stadt

Städtepartnerschaften

Angrenzende Städte und Gemeinden