Die Larve der schwarzen Soldatenfliege (Hermetia illucens) ist in der Terraristik, der Haltung von verschiedener Arten von Echsen wie Bartagamen,Leopardgeckos, kleinen Waranarten wie z.B. Stachelschwanzwaranen ein eindeutiger Knackpunkt in puncto Zufuhr von Vitaminen und Mineralstoffen in natürlicher Form, wie die unten aufgelistete Nährwertetabelle aufzeigt.
![]() |
Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.
Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel. |
Soldatenfliegenlarven | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Soldatenfliegenlarve (Hermetia illucens) | ||||||||
Systematik | ||||||||
| ||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||
Hermetia illucens | ||||||||
Beschreibung
Der Körper is klein, kurz und kräftig. Die Larven der Hermetia illucens sind 2 mm kleine bis 24 mm große weiße Larven, die Größe variiert je nach deren Stadium.
Geschichte
Vor Jahren haben nur einige wenige Forscher mit den Phoenix-Würmern an verschiedenen Universitäten auf dem gesamten Globus an das Potenzial der Hermetia illucens geglaubt. Mittlerweile sind etliche davon überzeugt, dass die Phoenix-Würmer einiges mehr für die Umwelt tun können, als man immer geglaubt hat. Als hocheffektiver Abfallverwerter setzt die Made der Hermetia illucens zum Beispiel enorme Mengen an organischen Substanzen in Biomasse um. Die Hermetia illucens bauen so Unmengen von Kompost, Hühnermist, Schweinemist, ja sogar menschliche Fäkalien ab. Forscher konnten nachweisen, dass die Larven der schwarzen Soldatenfliege 55 kg Mist um 56 Prozent zu 24 kg verdautem Mist umwandeln konnten. Es wird angenommen, dass das Potenzial durch die Phoenix-Würmer alleine im Bereich Mistabbau in den USA Millionen von Dollar hoch ist. Durch den hohen Gehalt an Nährstoffen können die Phoenix Würmer bestens als Tierfutterquelle eingesetzt werden. Um hochwertiges Tierfutter herzustellen, muss natürlich sichergestellt werden, dass die Nährstoffbilanz stimmt. Und genau da liegt ein weiteres Potenzial der Hermetia illucens.
Haltung und Fütterung
Gehalten werden die Larven in ausbruchssicheren Behältern mit verschließbarem Deckel wie z.B.Heimchenboxen. Da diese Larven wahre Kletterkünstler sind, sollte vorher eine kluge Wahl in der Beschaffung größerer Behälter für größere Zuchten oder der Haltung getroffen werden.
Die Temperatur der Räumlichkeiten, in der die Larven gehalten werden, sollten nicht unter 10 °C sinken, da die Larven dann sterben würden. Für die Aufbewahrung einer längeren Zeitspanne sollten hier um die 16 °C herrschen, da mit dieser Temperatur die Aktivität der Larven verlangsamt wird. Sollen die Larven möglichst schnell wachsen, sollte eine Temperatur von 25-32 °C erreicht werden.
Die Larven sind in einem Gemisch aus leicht feuchtem Humus und Kokosfasern zu halten. Durch dieses Gemisch ist es ein leichtes den Larven die nötige Feuchtigkeit auf längerem Zeitraum zu gewährleisten, da es wie eine Art natürlicher Schwamm fungiert und das gespeicherte Wasser nur langsam an die Umgebung und den darin lebenden Larven abgibt.
Gefüttert werden die Larven mit z.B. ungespritzten Gurkenabschnitten oder Salaten. Früchte wie Äpfel sind nicht geeignet, da diese bei dem Überbleib von Resten schnell anzufangen zu schimmeln, was folglich den Tod der Larven bedeuten könnte.
Verwendung als Futterquelle
Um die Larven an Reptilien, Vögel oder auch Fröschen zu verfüttern, werden diese nicht in ihrem Substrat den Tieren angeboten. Aussieben oder Auslesen der Larve sollte davor vorgenommen werden.
Die Fütterung von Hermetia illucens sollte als eine Art Zusatzfütterung betrachtet werden und nicht als Hauptnahrungsquelle dienen. Dies ist nicht schädlich, doch sollte eine Fütterung von Tieren wie Reptilien nicht einseitig erfolgen.
Lebenserwartung
Aus der Hermetia illucens wird folglich die schwarze Soldatenfliege, dadurch ist die Lebensdauer der eigentlichen Larve begrenzt auf 4-6 Wochen, je nach Temperatur zu denen die Larven gehalten werden. Somit ist es abzuschätzen wofür man die Larven möchte. Zum Züchten der Hermetia illucens ergibt eine höhere Temperatur ein schnelleres Wachstum der Larven. Zum Aufbewahren und einer Verfütterung zu einem späteren Zeitpunkt sollte diese jedoch bei 16° Grad gehalten werden um so deren Wachstum zu verlangsamen.
Nährwertgehalt
Protein/Fett | in Prozent |
---|---|
Wassergehalt | 66,60 % |
Rohprotein | 12,50 % |
Rohfett | 13,20 % |
Mineralstoffe | In Prozent |
---|---|
Calcium | 1,05 % |
Phosphor | 0,26 % |
Kalium | 0,41 % |
Magnesium | 0,15 % |
Natrium | 0,05 % |
Aminosäuren | in Prozent |
---|---|
Lysin | 0,74 % |
Methionin | 0,20 % |
Cystin | 0,11 % |
Asparaginsäure | 1,02 % |
Threonin | 0,49 % |
Serin | 0,54 % |
Glutaminsäure | 1,48 % |
Prolin | 0,78 % |
Glycin | 0,70 % |
Alanin | 0,98 % |
Valin | 0,71 % |
Isoleucin | 0,52 % |
Leucin | 0,82 % |
Thyrosin | 0,64 % |
Phenylalanin | 0,45 % |
Histidin | 0,41 % |
Arginin | 0,06 % |