Rhamnella

Gattung der Familie Kreuzdorngewächse (Rhamnaceae)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2011 um 10:17 Uhr durch Krdbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Setze Commons-Link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rhamnella ist eine Gattung aus der Familie der Kreuzdorngewächse (Rhamnaceae). Sie umfasst rund zehn in Asien beheimatete Arten.

Rhamnella

Rhamnella franguloides

Systematik
Kerneudikotyledonen
Rosiden
Eurosiden I
Ordnung: Rosenartige (Rosales)
Familie: Kreuzdorngewächse (Rhamnaceae)
Gattung: Rhamnella
Wissenschaftlicher Name
Rhamnella
Miq.

Beschreibung

Rhamnella sind immergrüne Sträucher oder kleine Bäume, deren Blätter wechselständig angeordnet stehen. [1]

Die Blüten stehen als endständige oder achselbürtige, doldenförmige, gestauchte Zymen. Der Blütenbecher ist becher- bis schalenförmig. Die Kelchblätter sind achszugewandt gekielt. Der entweder mit dem Blütenbecher verwachsene oder diesen ausfüllende Diskus ist von auffälliger Gestalt. Der Fruchtknoten ist halbunterständig. Die Früchte sind Steinfrüchte mit einem einfächrigen Steinkern. Das Endokarp ist äußerst hart und unvollständig ein- oder zweifächrig. [1]

Verbreitung und Systematik

Die Rhamnella umfassen rund zehn Arten und sind in Zentralchina, Korea und Japan beheimatet. Im Himalaya finden sie sich in Höhenlagen von bis zu 3000 Meter. Die Gattung wurde 1867 von Friedrich Anton Wilhelm Miquel erstbeschrieben. Innerhalb der Kreuzdorngewächse wird sie in die Tribus Rhamneae eingeordnet. Zu den Arten zählen: [1]

Nachweise

  1. a b c D. Medan, C. Schirarend: Rhamnaceae In: Klaus Kubitzki (Hrsg.): The Families and Genera of Vascular Plants - Volume VI - Flowering Plants - Dicotyledons - Celastrales, Oxalidales, Rosales, Cornales, Ericales, 2004, S. 333, ISBN 978-3-540-06512-8
Commons: Rhamnella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien