Fäberer
alte und/oder erledigte Diskussionen findet Ihr hier: Fäberer's Archiv (aktualisiert am 17.2.2011)
Bitte: hier nur bestehende Diskussionen weiterführen oder neue Diskussionen beginnen. Diskussionen, die auf den Diskussionsseiten von Artikeln oder andern Benutzern begonnen wurden, auch nur dort weiterführen, um die Unübersichtlichkeit verstreuter Beiträge zu vermeiden, danke! (P.S.: bei Artikeln, an denen ich irgendwie mitwirke, beobachte ich auch die Diskussionsseiten, keine Angst also, dass ich Euren Beitrag dort nicht sehe!) Euer --Fäberer 13:30, 4. Jan 2006 (CET)
Artikel im Benutzernamensraum
Hallo Fäberer, brauchst du Benutzer:Fäberer/Jenische und Benutzer:Fäberer/test noch? Die Seiten gammeln ohne Autorenangabe seit einigen Jahren vor sich hin. --32X 13:40, 2. Feb. 2011 (CET)
Hallo 32X ! Ich habe mir diese Seiten als eine Art "Merkzettel" gemacht, den ich ab und zu brauche, wenn es um Änderungen des Artikels geht. Ich bitte deshalb: Ja, ich möchte die Seiten behalten! (Sie fressen doch nicht ZU viel Speicherplatz?) Danke! --Fäberer 10:00, 4. Apr. 2011 (CEST)
- Das nicht, aber da keine Autorennennung stattfindet, sind es streng genommen Urheberrechtsverletzungen. --32X 14:39, 5. Apr. 2011 (CEST)
- Danke für die Mitteilung. Was kann ich machen, damit keine URV mehr vorliegt? Habe mir ja nicht einfach die Seite / den Text angeeignet, sondern von einem bestimmten Moment des Artikelzustandes aus begonnen, im Hintergrund an eben diesen "Kopien" zu werkeln und rumrpöbeln auf der Suche nach guten Formulierungen usw. Und da die Seite aber ja auf Wikipedia liegt ist es doch auch wieder GNU? Danke für die Hilfe! --Fäberer 19:27, 5. Apr. 2011 (CEST)
- Auch Seiten im Benutzernamensraum unterliegen einer freien Lizenz und sind damit außerhalb der Wikipedia verwendbar. Da es nur Arbeitskopien sind, ist ein Versionsimport unnötig, jedoch solltest du die Bearbeiter des Ursprungsartikels auf der Diskussionsseite erwähnen (Hilfe:Artikelinhalte auslagern#Bei fehlgeschlagener Duplizierung sagt wie es geht) und einen diesbezüglichen Hinweis im Kopf des Artikels platzieren. Das Abspeichern der Versionsgeschichte in der Arbeitskopie selbst ist unnötig. --32X 22:00, 6. Apr. 2011 (CEST) Übrigens: GNU ist keine Lizenz.
- Ich hoffe, mit den aktuellen Versionen Benutzer:Fäberer/Jenische und Benutzer:Fäberer/test sei diesen Anforderungen Genüge getan!?! --Fäberer 09:35, 21. Apr. 2011 (CEST)
- Auch Seiten im Benutzernamensraum unterliegen einer freien Lizenz und sind damit außerhalb der Wikipedia verwendbar. Da es nur Arbeitskopien sind, ist ein Versionsimport unnötig, jedoch solltest du die Bearbeiter des Ursprungsartikels auf der Diskussionsseite erwähnen (Hilfe:Artikelinhalte auslagern#Bei fehlgeschlagener Duplizierung sagt wie es geht) und einen diesbezüglichen Hinweis im Kopf des Artikels platzieren. Das Abspeichern der Versionsgeschichte in der Arbeitskopie selbst ist unnötig. --32X 22:00, 6. Apr. 2011 (CEST) Übrigens: GNU ist keine Lizenz.
- Danke für die Mitteilung. Was kann ich machen, damit keine URV mehr vorliegt? Habe mir ja nicht einfach die Seite / den Text angeeignet, sondern von einem bestimmten Moment des Artikelzustandes aus begonnen, im Hintergrund an eben diesen "Kopien" zu werkeln und rumrpöbeln auf der Suche nach guten Formulierungen usw. Und da die Seite aber ja auf Wikipedia liegt ist es doch auch wieder GNU? Danke für die Hilfe! --Fäberer 19:27, 5. Apr. 2011 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (14:02, 5. Apr. 2011 (CEST))
Hallo Fäberer! Otfried Lieberknecht hat dich auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 14:02, 5. Apr. 2011 (CEST)
- Siehe [1]. Bitte unterlasse es, in Zukunft ähnliche Editwars um das Einfügen nach den Konventionen unerwünschter Diskussionsbeiträge zu führen. Vielen Dank und Gruß, --Erzbischof 16:23, 5. Apr. 2011 (CEST)