Attributionaler Egotismus
Tendenz einer Person, bei guten Ergebnissen die Verantwortung für sich selbst zu reklamieren und für schlechte Resultate die Verantwortung zu verneinen
Attributionaler Egotismus (Attributional egotism) bezeichnet die Tendenz einer Person, bei guten Ergebnissen die Verantwortung für sich selbst zu reklamieren und für schlechte Resultate die Verantwortung zu verneinen[1]. Attributionaler Egotismus ist ein Bestandteil positiver Illusionen und steht in Beziehung zu selbst(wert)erhöhenden Attributionen und selbst(wert)schützenden Attributionen.
Siehe auch Egotismus
Einzelnachweise
- ↑ Snyder, M.L., Stephan, W.G. & Rosenfeld, D. (1976). Egotism and attribution. In: Journal of of Personality and Social Psychology, 33, 435-441.
Literatur
- Bierhoff, H.-W. & Herner, M.J.: Begriffswörterbuch Sozialpsychologie 1.Auflage. Kohlhammer, 2002, ISBN 3-17-016982-3
- Stephan, W.G. & Gollwitzer, P.M. (1981). Affect as a mediator of attributional egotism. In: Journal of Experimental Social Psychology, 17, 443-458.