Müller oder Mueller ist mit all seinen Varianten der häufigste deutsche Familienname.
Herkunft und Bedeutung
Der Name Müller geht auf das mittellateinische Wort molinarius, der Müller, zurück. In fast jedem Dorf gab es im Mittelalter mindestens eine Mühle, sei sie nun mit Windkraft, mit Wasserkraft oder durch Zugtiere angetrieben. Daher findet sich der Name Müller auch überall im deutschen Sprachraum.
Verbreitung
Müller ist der häufigste Familienname im deutschen Sprachraum. Allein in Deutschland gibt es dazu mehr als 320.000 Einträge im Telefonbuch (1,5 %) (Zahl von 1996). Dazu kommen noch rund 40.000 Einträge der Varianten (siehe: Liste der häufigsten Familiennamen in Deutschland). Nach Angaben von Jürgen Udolph tragen etwa 700.000 Deutsche den Namen Müller.
Varianten
- Mueller
- Meller
- Möller, Moeller (niederdeutsch)
- Mülders, Mulders (Niederrhein, Niederlande)
- Müllner
- Müllers, Möllers
- Möllmann, Möllemann
- Mühlmann, Mühlemann
- Møller, Moller
- Mülher
- Muller
- Meulenaers (belgisch)
- Meuleneers (belgisch)
- Miller (englisch)
- Meunier (französisch)
- Meuleners (niederländisch)
- Molenaar (niederländisch)
- Molitor (lateinisch)
- Molnar (ungarisch)
- Młynk(sorbisch)
Zusammensetzungen
Es gibt zahlreiche Zusammensetzungen, die zum Beispiel den Ort oder die Art der Mühle genauer beschreiben. Beispiele: Bachmüller, Burgsmüller, Hammermüller, Hasenmüller, Holzmüller, Neumüller, Obermüller, Riedmüller, Stegmüller, Teichmüller, Windmüller, Wolfmüller.
Aufgrund der großen Häufigkeit des Namens werden von öffentlich tätigen Namensträgern oft Namenszusätze aus Familiennamen oder auch Ortsnamen gewählt, die zu Doppelnamen führen (Beispiel: Alfons Müller-Wipperfürth).
Andere Verwendungen
- Lieschen Müller ist (ähnlich wie das männliche Pendant Otto Normalverbraucher) ein sprichwörtlicher Name einer weiblichen deutschen Durchschnittsperson.
- Herr und Frau Müller oder auch Anna und Hans Müller war 1980 das Pseudonym von zwei Aktivisten der Zürcher Jugendunruhen.
Bekannte Namensträger
A
- Achatz von Müller (* 1943), deutscher Historiker
- Achim Müller (* 1938), deutscher Chemiker
- Adalbert Müller (1802–1879), deutscher Schriftsteller und Landeskundler
- Adam Müller (Politiker, 1814) (1814–1879), deutscher Landwirt und Politiker, MdL Bayern
- Adam Müller (Humorist) (Millerche; 1863–1932), deutscher Volksdichter, Sänger und Humorist
- Adam Müller (Politiker, 1875) (1875–1942), deutscher Landwirt und Politiker (Zentrum), MdL Württemberg
- Adam Müller (Volkssänger) (1878–1953), deutscher Volkssänger und Humorist
- Adam Müller-Guttenbrunn (1852–1923), österreichischer Schriftsteller und Theaterdirektor
- Adam Müller von Nitterdorf (Adam Heinrich Müller; 1779–1829), deutscher Philosoph, Diplomat, Publizist und Staatstheoretiker
- Adolf Müller, eigentlicher Name von Adolf Schottmüller (1798–1871), deutscher Historiker, Lyriker und Erzieher
- Adolf Müller senior (1801–1886), österreichisch-ungarischer Schauspieler und Komponist
- Adolf Müller (Jurist, 1809) (1809–1880), deutscher Jurist und Mäzen
- Adolf Müller (Naturforscher) (1821–1910), deutscher Naturforscher und Schriftsteller
- Adolf Müller junior (1839–1901), österreichischer Komponist und Kapellmeister
- Adolf Müller (Politiker, 1840) (1840–1913), Schweizer Politiker
- Adolf Müller (Politiker, 1843) (1843–1895), deutscher Politiker, Bürgermeister von Ronsdorf
- Adolf Müller (Maler, 1853) (auch Adolf Müller-Grantzow; 1853–1914), deutscher Maler
- Adolf Müller (Jesuit) (1853–1939), deutscher Astronom, Mathematiker und Missionar
- Adolf Müller (General) (1855–1930), sächsischer Generalleutnant
- Adolf Müller (Schauspieler) (1862–1945), deutscher Schauspieler
- Adolf Müller (Politiker, 1863) (1863–1943), deutscher Publizist, Diplomat und Politiker (SPD)
- Adolf Müller (Politiker, 1864) (1864–1931), deutscher Politiker, MdL Hessen-Nassau
- Adolf Müller (Politiker, 1872) (1872–1951), deutscher Politiker (SPD), MdL Baden
- Adolf Müller (Theologe) (1876–1957), deutscher Theologe und Komponist
- Adolf Müller (Pastor) (1880–1942), deutscher Pastor
- Adolf Müller (Unternehmer) (1881–??), deutscher Unternehmer
- Adolf Müller (Politiker, 1884) (1884–1940), österreichischer Politiker (SdP), Nationalrat
- Adolf Müller (Verleger) (1884–1945), deutscher Druckereiunternehmer und Verleger
- Adolf Müller (Politiker, 1886) (1886–1964), deutscher Politiker (KPD)
- Adolf Müller (Jurist, 1886) (1886–1974), deutscher Verwaltungsjurist, Ministerialbeamter und Politiker
- Adolf Müller (Entomologe) (1888–1976), deutscher Arachnologe und Entomologe
- Adolf Müller (Fabrikant) (1900–1972), deutscher Lebensmittelfabrikant
- Adolf Müller (Ringer) (1914–2005), Schweizer Ringer
- Adolf Müller (Politiker, 1916) (1916–2005), deutscher Gewerkschafter und Politiker, MdB
- Adolf Müller (Politiker, 1935) (* 1935), deutscher Verwaltungsjurist und Politiker (CSU)
- Adolf Müller (Maler, 1940) (* 1940), polnisch-deutscher Maler und Grafiker
- Adolf Müller-Born (1911–1993), deutscher Fabrikant und Verbandsfunktionär
- Adolf Müller-Broich (1927–2023), deutscher Biophysiker und Hochschullehrer
- Adolf Müller-Cassel (Adolf Leonhard Müller-Cassel; 1864–1942), deutscher Maler
- Adolf Müller-Crefeld (1863–1934), deutscher Bildhauer
- Adolf Müller-Emmert (1922–2011), deutscher Jurist und Politiker (SPD), MdB
- Adolf Müller-Hellmann (* 1944), deutscher Ingenieur und Hochschullehrer
- Adolf Müller-Palm (1840–1904), deutscher Journalist, Schriftsteller und Zeitungsverleger
- Adolf Müller-Senglet (1896–1942), Schweizer Architekt
- Adolf Müller-Ury (auch Adolf Müller-Uri, Adolfo Müller-Ury; 1862–1947), schweizerisch-US-amerikanischer Maler
- Adolf Christian Franz Müller (1841–1903), Schweizer Maler
- Adolf Ernst Theodor Müller (1813–1877), deutscher Jurist und Politiker, MdR (Norddeutscher Bund)
- Adolf Hans Müller (1888–1934), deutscher Maler
- Adolf Karl Müller (1805–1882), deutscher Schauspieler
- Adolf M. Klaus Müller (1931–1995), deutscher Physiker
- Adolf Wilhelm Müller (1888–1954), deutscher Politiker, MdL Hessen-Nassau
- Adolph Müller (1852–1925), deutscher Unternehmer, Gründer der ersten industriellen Akkumulatorenfertigung in Deutschland
- Adriaan von Müller (* 1928), deutscher Prähistoriker
- Aemilius Müller (1909–1989), Schweizer Farbwissenschaftler
- Albert Müller (Philologe) (1831–1916), deutscher Klassischer Philologe und Lehrer
- Albert Müller (Entomologe) (1844–1922), Schweizer Insektenforscher
- Albert Müller (Bankier) (1847–1925), deutscher Bankdirektor und Politiker
- Albert Müller (Ingenieur) (1852–1927), Schweizer Maschinenbauingenieur
- Albert Müller (Buchhändler) (1852–1930), Schweizer Buchhändler deutscher Abstammung
- Albert Mueller (Maler) (1884–1963), deutscher Maler
- Albert von Müller (Historiker) (1888–1941), deutscher Historiker
- Albert Müller (Politiker, 1891) (1891–1951), deutscher Politiker (KPD), Bürgermeister von Solingen
- Albert Müller (Politiker, 1895) (1895–1945), deutscher Politiker (NSDAP)
- Albert Müller (Künstler) (1897–1926), Schweizer Maler, Zeichner, Grafiker und Bildhauer
- Albert Müller (Offizier) (1913–2005), deutscher Kapitän zur See
- Albert Müller (Politiker, 1915) (1915–1991), deutscher Politiker (SPD)
- Albert Müller (Flötist) (1927–2020), deutscher Flötist
- Albert Müller (Bildhauer) (1941–2004), deutscher Bildhauer
- Albert Müller (Fußballspieler) (* 1947), deutscher Fußballspieler
- Albert Müller (Historiker) (1959–2019), österreichischer Historiker und Hochschullehrer
- Albert Müller-Deham (1881–1971), österreichischer Internist, Gerontologe und Hochschullehrer
- Albert Müller-Kahle (1894–1941), deutscher Generalmajor
- Albert Müller-Lingke (1844–1930), deutscher Maler
- Albert Alois Müller (1898–1976), Schweizer Bibliothekar
- Alberto Müller Rojas (1935–2010), venezolanischer Militär und Politiker
- Albin Müller (1871–1941), deutscher Architekt, Pädagoge und Gestalter
- Albrecht Müller (Geologe) (1819–1890), Schweizer Geologe
- Albrecht Müller (Publizist) (* 1938), deutscher Volkswirt, Publizist und Politiker (SPD)
- Albrecht Müller (Ruderer) (1939–2018), deutscher Ruderer
- Albrecht Müller (Fußballspieler) (1939–2018), deutscher Fußballspieler
- Albrecht von Müller (* 1954), deutscher Philosoph und Unternehmer
- Albrecht Müller-Busse (1921–2014), deutscher Ingenieur und Wirtschaftsmanager
- Albrecht Müller-Schöll (1927–1997), deutscher Geograph, Pädagoge, Herausgeber und Hochschullehrer
- Alen Müller-Hellwig (1901-1993), deutsche Kunstweberin
- Alexander Müller (Maler), deutscher Maler, siehe St. Burkard (Würzburg) #Ausstattung
- Alexander Müller (Komponist) (1808–1863), deutscher Pianist, Chordirigent und Komponist
- Alexander Müller (Politiker, 1828) (1828–1910), deutscher Ziegeleibesitzer und Politiker, MdL Preußen
- Alexander Müller (Apotheker) (1871–1932), deutscher Apotheker
- Alexander Müller (Politiker, 1885) (1885–1959), deutscher Politiker (SPD), Oberbürgermeister von Kaiserslautern
- Alexander Müller (Politiker, 1955) (* 1955), deutscher Soziologe und Politiker (Bündnis 90/Die Grünen)
- Alexander Müller (Politiker, 1969) (* 1969), deutscher Politiker (FDP), MdB
- Alexander Müller (Skeletonpilot), österreichischer Skeletonpilot
- Alexander Müller (Leichtathlet) (* 1973), deutscher Leichtathlet
- Alexander Müller (Schauspieler) (* 1973), deutscher Schauspieler
- Alexander Müller (Skispringer) (* 1977), deutscher Skispringer
- Alexander Müller (Rennfahrer) (* 1979), deutscher Rennfahrer
- Alexander Müller-Elmau (* 1961), deutscher Bühnenbildner, Autor und Regisseur
- Alfons Müller (1931–2003), deutscher Politiker (CDU)
- Alfred Müller (Volkskundler) (1854–1935), deutscher Volkskundler
- Alfred Müller (Jurist) (1860–1929), sudetendeutscher Jurist, Turnfunktionär und Kommunalpolitiker
- Alfred Müller (Generalleutnant) (1866–1925), deutscher Generalleutnant
- Alfred von Müller (1869–1906), deutscher Militärschriftsteller
- Alfred Müller (Ingenieur, 1873) (1873–1941), Schweizer Ingenieur
- Alfred Müller (Forstwissenschaftler) (1874–1955), deutscher Forstwissenschaftler und Hochschullehrer
- Alfred Müller (Ingenieur, 1884) (1884–1966), Schweizer Ingenieur und Industriemanager
- Alfred Müller (Politiker, 1887) (1887–1945), Schweizer Politiker (FDP)
- Alfred Müller (Ingenieur, 1890) (1890–1961), Schweizer Ingenieur und Unternehmer
- Alfred Müller (Widerstandskämpfer) (1902–1942), deutscher Widerstandskämpfer
- Alfred Müller (1905–1959), deutscher Leichtathlet, siehe Fredy Müller
- Alfred Müller (Turner) (1906–nach 1952), deutscher Turner
- Alfred Müller (Leichtathlet), deutscher Marathonläufer
- Alfred Müller (Brigadegeneral) (1915–1997), deutscher Brigadegeneral
- Alfred Müller (Schauspieler) (1926–2010), deutscher Schauspieler
- Alfred Mueller (* 1939), US-amerikanischer Physiker
- Alfred Müller (Schwimmer) (* 1948), deutscher Schwimmer
- Alfred Müller (Fußballspieler) (* 1949), österreichischer Fußballspieler
- Alfred Müller (Physiker) (* 1949), deutscher Physiker und Hochschullehrer
- Alfred Müller (Brauer) (* 1952), deutscher Brauer und Manager
- Alfred Müller (Politiker) (* 1955), deutscher Politiker (SPD), MdL Thüringen
- Alfred Müller (Künstler) (* 1960), deutscher Maler
- Alfred Müller-Armack (1901–1978), deutscher Nationalökonom, Kultursoziologe und Politiker (CDU)
- Alfred Müller-Berner (1907–1979), deutscher Motorenbauer
- Alfred Müller-Bischofberger (1858–1932), Schweizer Ingenieur
- Alfred Müller-Edler (1875–1960), deutscher Schriftsteller
- Alfred Müller-Felsenburg (1926–2007), deutscher Schriftsteller
- Alfred Müller-Grah (1847–1912), deutscher Architekt
- Alfred Müller-Hoeppe (1910–1987), deutscher Architekt und Baubeamter
- Alfred Müller-Holstein (1888–1961), deutscher Maler, Grafiker und Lithograf
- Alfred Müller-Kranich (* 1955), deutscher Komponist und Organist
- Alfred Müller-Stocker (* 1938), Schweizer Unternehmer
- Alfred Schorer-Müller (1868–1951), Schweizer Jurist und Richter
- Alfred Dedo Müller (1890–1972), deutscher Theologe
- Alfred Thomas Müller, Geburtsname von Thomas Müller (Komponist) (* 1939), deutscher Komponist
- Alois Müller (Politiker, 1821) (1821–1889), Schweizer Politiker (KK/CVP)
- Alois Müller (Hebraist) (1835–1901), österreichischer Hebraist und Bibliothekar
- Alois Müller (Architekt) (1873–1945), österreichischer Architekt und Baumeister
- Alois Müller (Politiker, 1878) (1878–1945), österreichischer Politiker (SDAP)
- Alois Müller (Politiker, 1882) (1882–1941), Schweizer Politiker (KVP)
- Alois Müller (Fußballspieler) (1890–1969), österreichischer Fußballspieler
- Alois Müller (Politiker, 1891) (1891–1973), Schweizer Politiker (KVP/CVP)
- Alois Müller (Theologe) (1924–1991), Schweizer Theologe
- Amei-Angelika Müller (1930–2007), deutsche Autorin
- André Müller sen. (eigentlich Willi Fetz; 1925–2021), deutscher Dichter, Publizist, Theaterkritiker und Theaterpraktiker
- André Müller (Journalist) (1946–2011), österreichischer Journalist und Schriftsteller
- André Müller (Leichtathlet) (* 1970), deutscher Weitspringer
- André Müller (Politiker) (* 1973), Schweizer Politiker (FDP)
- Andreas Müller (Orientalist) (1630–1694), deutscher Sinologe und Orientalist
- Andreas Müller (Architekt) (1667–1720), deutscher Ingenieurshauptmann und Architekt in Würzburg, Lehrer von Balthasar Neumann
- Andreas Müller (Maler, 1811) (1811–1890), deutscher Kirchen- und Historienmaler
- Andreas Müller (Maler, 1831) (Komponiermüller; 1831–1901), deutscher Freskant, Historienmaler und Illustrator
- Andreas Müller (Politiker, 1864) (1864–1931), MdL Preußen, SPD
- Andreas Müller (Missionar) (1900–1943), deutscher Missionar und Märtyrer
- Andreas Müller (Franziskaner) (1931–2020), deutscher Franziskaner
- Andreas Müller (Politiker, 1934) (* 1934), Schweizer Politiker (Nationalrat), LdU
- Andreas Müller (* 1945), Schweizer Comiczeichner und Illustrator, siehe Sambal Oelek (Comiczeichner)
- Andreas Müller (Synchronsprecher) (* 1952), deutscher Synchronsprecher
- Andreas Müller (Politiker, 1955) (* 1955), Wahlbeamter (Leipzig), SPD
- Andreas Müller (Fußballspieler, 1958) (* 1958), FC Karl-Marx-Stadt, BSG Stahl Riesa, Chemnitzer SV 1951, BSC Freiberg
- Andreas Müller (Fußballspieler, 1960) (* 1960), deutscher Fußballspieler
- Andreas Müller (Richter) (* 1961), Jugendrichter und Buchautor
- Andreas Müller (Fußballspieler, 1962) (* 1962), Spieler (VfB Stuttgart, Hannover 96, FC Schalke 04) und Manager
- Andreas Müller (Journalist) (* 1962), deutscher Journalist
- Andreas Müller (Rugbyspieler) (1963/64–2025), deutscher Rugbyspieler
- Andreas Müller (Biologe), Schweizer Insekten-/Bienenkundler und Kurator
- Andreas Müller, deutscher DJ und Partyschlagersänger, siehe Andy Luxx
- Andreas Müller (Moderator) (* 1964), deutscher Hörfunkmoderator, Autor und Musikkritiker
- Andreas Müller (Komiker) (* 1966), deutscher Komiker
- Andreas Müller (Kirchenhistoriker) (* 1966), deutscher Theologe und Kirchenhistoriker
- Andreas Müller (Hochschullehrer) (* 1968), deutscher Hochschullehrer
- Andreas Müller (Fußballspieler, 1971) (* 1971), Spieler (Borussia Dortmund, TSV Havelse, SG Wattenscheid 09, Arminia Bielefeld) und Trainer
- Andreas Müller (Leichtathlet) (* 1971), deutscher Leichtathlet
- Andreas Müller (Astronom) (* 1973), deutscher Astrophysiker, Astronom und Sachbuchautor
- Andreas Müller (Fachjournalist Anomalistik) (* 1976), deutscher Autor und Publizist zu Anomalistik
- Andreas Müller (Radsportler) (* 1979), deutsch-österreichischer Radrennfahrer
- Andreas Müller (Politiker, 1983) (* 1983), Kommunalpolitiker, Landrat (Siegen-Wittgenstein), SPD
- Andreas Müller (Fußballspieler, 2000) (* 2000), deutscher Fußballspieler
- Andreas Müller-Bechstein (* 1967), deutscher Grafiker
- Andreas Müller-Belecke (* 1964), deutscher Fischereiwissenschaftler
- Andreas Müller-Cyran (* 1962), deutscher Diakon und Rettungsassistent
- Andreas Müller-Franz (1944–1993), Schweizer Fotograf
- Andreas Müller-Hartmann (* vor 1969), deutscher Hochschullehrer für Didaktik des Englischen
- Andreas Müller-Karpe (* 1957), deutscher Archäologe
- Andreas Müller-Pohle (* 1951), deutscher Fotograf, Medienkünstler und Verleger
- Andreas Daniel Müller (* 1984), Schweizer Schauspieler
- Andreas E. Müller (* 1966), deutscher Byzantinist und Hochschullehrer
- Andreas J. Mueller (* 1950), deutscher Karikaturist, Maler und Grafiker
- Andreas Th. Müller (* 1977), österreichischer Jurist
- Andreas Uwe Müller (* 1958), deutscher katholischer Theologe
- Andy Müller-Maguhn (* 1971), deutsches Mitglied des Chaos Computer Clubs
- Angela Müller (* 1959), deutsche Politikerin (SPD)
- Anita Müller-Cohen (1890–1962), Sozialarbeiterin und Politikerin
- Anna Müller (Gerechte unter den Völkern), österreichische Gärtnereibesitzerin, Gerechte unter den Völkern
- Anna-Maria Müller (1949–2009), deutsche Rennrodlerin, Olympiasiegerin
- Anna Müller-Lincke (1869–1935), deutsche Soubrette und Bühnen- und Filmschauspielerin
- Anne Müller (* 1983), deutsche Handballspielerin
- Anne Müller (Schauspielerin) (* 1982), deutsche Schauspielerin
- Anne Marie Müller (* 1980), norwegische Skirennläuferin
- Anselmo Müller MSF (1932–2011), brasilianischer Ordensgeistlicher und römisch-katholischer Bischof von Januária
- Anton Müller (Mediziner), auch Michael Antonius Müller (1755–1827), deutscher Arzt und Psychiater am Juliusspital
- Anton Müller (Philologe) (1792–1843), österreichischer Philologe und Schriftsteller
- Anton Müller (Mathematiker) (1799–1860), deutscher Mathematiker, Bibliothekar und Hochschullehrer
- Anton Müller (Orgelbauer) (um 1807–1865), österreichischer Orgelbauer
- Anton Müller (Architekt) (1848–1932), österreichischer Architekt
- Anton Müller (Maler) (1853–1897), österreichischer Maler
- Anton Müller (Fabrikant) (1861/1862–1930), Schweizer Uhrenfabrikant
- Anton Müller (Organist) (1866–um 1919), deutscher Organist, Komponist und Chorleiter
- Anton Müller (Archivar) (1867–1930), deutscher Archivar
- Anton Müller (Schriftsteller) (Pseudonym Bruder Willram; 1870–1939), österreichischer Schriftsteller und Priester
- Anton Müller (Cellist) (1876–1945), österreichischer Violoncellist
- Anton Müller (Politiker) (1888–1943), deutscher Politiker (KPD) und Widerstandskämpfer
- Anton Müller (Politiker, I), österreichischer Fabrikant und Politiker, Landtagsabgeordneter
- Anton Müller (Bildhauer) (1913–1994), deutscher Bildhauer
- Anton Müller (Fußballspieler) (* 1983), deutscher Fußballspieler
- Anton Müller-Koller (1894–nach 1961), Schweizer Landwirtschaftslehrer und Verbandsfunktionär
- Anton Müller-Wischin (1865–1949), deutscher Maler
- Anton Josef Müller (1888–1969), deutscher Textilunternehmer
- Armin Müller (1928–2005), deutscher Schriftsteller und Maler
- Armin Müller (Offizier) (1855–1944), Schweizer Berufsoffizier
- Arno Hermann Müller (1916–2004), deutscher Paläontologe und Geologe
- Arnold Müller (1924–2006), Schweizer Politiker
- Arthur Müller (Schriftsteller) (1828–1873), deutscher Schriftsteller
- Arthur Müller (Mediziner) (1863–1926), deutscher Gynäkologe und Helminthologe in München
- Arthur Müller (Unternehmer) (1871–1935), deutscher Unternehmer (AMBI-Konzern) und Erfinder
- Arthur Müller (Architekt) (1874–1961), deutscher Architekt
- Arthur Müller (Rennfahrer) (1904–1983), deutscher Motorradrennfahrer
- Arthur Müller (Politiker), deutscher Politiker (CDU), MdL Brandenburg
- Arthur Müller (Jurist), deutscher Jurist und Kammerfunktionär
- Artur Müller (1909–1987), Schriftsteller
- August Müller senior (1679–1749), deutscher Theologe, Propst und Superintendent
- August Müller junior (1711–1789), deutscher Theologe
- August Müller (Politiker, 1757) (1757–1837), deutscher Jurist, Beamter und Politiker
- August Müller (1767–1807), österreichischer Dichter, siehe Friedrich August Müller
- August Müller (Kontrabassist) (1808–1867), deutscher Kontrabassist
- August Müller (Mediziner, 1810) (1810–1875), deutscher Anatom und Hochschullehrer
- August Müller (Altarbauer) (1815–1882), Schweizer Altarbauer
- August Müller (1817–1896), deutscher Unternehmensgründer, siehe Schwelmer Eisenwerk Müller & Co.
- August Müller (Politiker, 1825) (1825–1877), deutscher Politiker, MdL Württemberg
- August Müller (Maler) (1836–1885), deutscher Maler
- August Müller (Politiker, II), böhmischer Politiker, Mitglied des Österreichischen Abgeordnetenhauses
- August Müller (Politiker, III) († um 1885), deutscher Politiker, MdL Sachsen
- August Müller (Orientalist) (1848–1892), deutscher Orientalist
- August von Müller (1852–1926), deutscher Generalmajor
- August Müller (Ornithologe) (1853–1913), deutscher Naturalienhändler, Entomologe und Ornithologe
- August Müller (Verleger) (1861–1936), deutsch-schweizerischer Drucker und Verleger
- August Müller (Mediziner, 1864) (1864–1949), deutscher Arzt
- August Müller (Marinebaurat) (1867–1922), deutscher Offizier und Manager
- August Müller (Politiker, 1868) (1868–1933), deutscher Politiker, Bürgermeister von Gersweiler
- August Müller (Orgelbauer) (1872–nach 1913), deutscher Orgelbauer
- August Müller (Politiker, 1873) (1873–1946), deutscher Politiker (SPD)
- August Müller (Politiker, VI), deutscher Politiker (WBWB), MdL Württemberg
- August Müller (Klarinettist) (1879–nach 1963), deutscher Klarinettist
- August Müller (Politiker, 1895) (1895–1960), deutscher Politiker (CDU), MdL Nordrhein-Westfalen
- August Müller (Politiker, 1905) (1905–1997), deutscher Politiker (NSDAP, FDP), Bürgermeister von Königswinter
- August Müller, Geburtsname von Gustl Müller-Dechent (1915–2016), deutscher Journalist und Autor
- August Müller-Bardey (1892–nach 1954), deutscher Internist
- August Müller-Lamberty (1891–1989), deutscher Maler
- August Albert Müller (1846–1912), Schweizer Architekt
- August Carl Müller (Geistlicher) (1760–nach 1796), deutscher Prediger
- August Carl Müller (Schriftsteller) (1838–1900/1922), deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Gymnasiallehrer
- August Carl Müller (1882–1958), deutscher Schauspieler, siehe Charles François (Schauspieler)
- August Eberhard Müller (1767–1817), deutscher Komponist, Organist und Thomaskantor
- August Friedrich Müller (1684–1761), deutscher Rechtswissenschaftler und Logiker
- August Leberecht Müller (1743–??), deutscher Mediziner
- August Nikolaus Müller (1856–1926), deutscher Politiker, Oberbürgermeister von Eisenach und Kassel
- August Theodor Müller (1818–1902), deutscher Generalmajor
B
- Baal Müller (* 1969), deutscher Verleger und Autor
- Bastian Müller (Schriftsteller) (1912–1988), deutscher Schriftsteller
- Bastian Müller (Fußballspieler) (* 1991), deutscher Fußballspieler
- Beate Müller (* 1943), deutsche Badmintonspielerin, siehe Beate Herbst
- Beate Müller-Gemmeke (* 1960), deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen)
- Beate Müller (* 1962 oder 1963), deutsche Squashspielerin, siehe Beate Seidler
- Beatrice Müller (* 1960), Schweizer Moderatorin und Journalistin
- Benjamin Karl Leopold Müller (1822–1893), deutscher Arzt
- Benno Johann Josef Müller (1803–1860), deutscher Bibelwissenschaftler
- Benno Müller-Hill (* 1933), deutscher Genetiker und Wissenschaftshistoriker
- Bernd Müller (Journalist) (1940–2018), deutscher Journalist
- Bernd Müller (General) (* 1944), deutscher Brigadegeneral, Historiker und Politikwissenschaftler
- Bernd Müller (Fußballspieler, 1949) (* 1949), deutscher Fußballspieler (Union Berlin)
- Bernd Müller (Politiker) (* 1953), deutscher Politiker (CDU)
- Bernd Müller (Kameramann), deutscher Kameramann
- Bernd Müller (Fußballspieler, 1955) (* 1955), deutscher Fußballspieler (Energie Cottbus)
- Bernd Müller (Fußballspieler, 1963) (* 1963), deutscher Fußballspieler (SpVgg Fürth)
- Bernd Müller-Christmann (* 1950), deutscher Jurist und Richter
- Bernd Müller-Dennhof (* 1950), deutscher Grafiker
- Bernd Müller-Jacquier (* 1949), deutscher Germanist und Hochschullehrer für Interkulturelle Germanistik
- Bernd Müller-Pathle (1940–2019), deutscher Kaufmann und Politiker
- Bernd Müller-Röber (* 1964), deutscher Molekularbiologe
- Bernd-Martin Müller (1963–2003), deutscher Musiker und Songwriter
- Bernhard Müller (Abt) (1557–1630), Fürstabt von St. Gallen
- Bernhard Müller (Politiker, 1762) (1762–1828), Schweizer Politiker
- Bernhard Müller (Chorleiter) (1824–1883), deutscher Kantor und Kirchenchordirektor
- Bernhard Müller (1825–1895), deutscher Geiger, siehe Gebrüder Müller
- Bernhard Müller (Marineoffizier) (1867–1911), deutscher Kapitän zur See der Kaiserlichen Marine
- Bernhard Müller (Kunsthistoriker) (1869–1927), deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor
- Bernhard Müller (Maler) (1880–1965), deutscher Maler
- Bernhard Müller (Politiker, 1887) (1887–1970), deutscher Politiker (SPD)
- Bernhard Müller (Politiker, 1905) (1905–2001), deutscher Politiker (CDU), MdL Baden-Württemberg
- Bernhard Müller (Politiker, 1931) (1931–2020), Schweizer Politiker (SVP)
- Bernhard Müller (Raumplaner) (* 1952), deutscher Raumplaner, Geograph und Hochschullehrer
- Bernhard Müller (Offizier) (* 1957), Schweizer Divisionär
- Bernhard Müller (Wirtschaftswissenschaftler) (* 1959), deutscher Wirtschaftswissenschaftler
- Bernhard Müller (Politiker, 1973) (* 1973), österreichischer Politiker (SPÖ) und Autor
- Bernhard Müller-Feyen (1931–2004), deutscher Künstler, Bildhauer und Lehrer
- Bernhard Müller-Hahl (1918–1985), deutscher Politiker (CSU), MdL Bayern
- Bernhard Müller-Hülsebusch (1937–2020), deutscher Journalist und Autor
- Bernhard Müller-Jundt (* 1954), deutscher Betriebswirt und Hochschullehrer
- Bernhard Müller-Menrad (* 1935), deutscher Unternehmer
- Bernhard Müller-Ruby (1886–1952), deutscher Architekt
- Bernhard Müller-Schoenau (1925–2003), deutscher Politiker (CDU), MdA Berlin
- Bernhard Walterscheid-Müller (1918–1991), deutscher Unternehmer und Heimatforscher
- Bernhard Eduard Müller (1842–nach 1904), deutscher Hornist
- Bernward Müller (* 1950), deutscher Pädagoge und Politiker (CDU)
- Bert Müller (* 1963), deutscher Fußballspieler
- Berthold Müller-Oerlinghausen (* 1893 als Berthold Müller; † 1979), deutscher Bildhauer
- Birgit Müller-Wieland (* 1962 als Birgit Feusthuber), österreichische Schriftstellerin
- Bringfried Müller (* 1931), deutscher Fußballspieler und -trainer
- Brunhilde Müller (* 1942), deutsche Politikerin
Bruno Müller (Begriffsklärung)
- Burkhard Müller (* 1959), Dozent für Latein an der Technischen Universität Chemnitz, freier Literaturkritiker und Autor
- Burchard Müller von der Lühne (1604–1670), Offizier während des Dreißigjährigen Krieges
- Burkhard Müller-Ullrich (* 1956), deutscher Journalist und freier Publizist
- Burkhardt Müller-Markmann (1950–2011), deutscher Betriebswirt
- Burkhardt Müller-Sönksen (* 1959), deutscher Jurist und Politiker (FDP)
- Burkhart Müller-Hillebrand (1904–1987), Generalleutnant des Heeres der Bundeswehr
C
- Carl Müller (Jurist) (1794–1857), deutscher Jurist und Richter
- Carl Müller (Politiker, 1803) (Carl Friedrich Wilhelm Ludwig Müller; 1803–1868), deutscher Politiker, MdL Nassau
- Carl Müller (Dirigent) (1818–1894), deutscher Dirigent
- Carl von Müller (Verwaltungsjurist) (1845–1933), deutscher Verwaltungsjurist
- Carl Müller (Politiker, um 1845) (1845/1846–1913/1914), deutscher Politiker, MdL Nassau
- Carl Müller (Ingenieur) (1847–1929), deutscher Maschineningenieur
- Carl Müller (Chemiker) (1857–1931), deutscher Chemiker und Industriemanager
- Carl Müller (Ingenieur, 1861) (1861–1930), Schweizer Ingenieur
- Carl Müller (Unternehmer) (?–1932), deutscher Unternehmensgründer
- Carl Müller (Architekt, 1879) (1879–nach 1938), deutscher Architekt
- Carl Müller (Politiker, 1879) (Carl H. Müller; 1879–1953), deutscher Maler und Politiker (USPD, KPD), MdL Württemberg
- Carl Müller (Landrat) (1887–1961), deutscher Landrat
- Carl Müller (Architekt, 1898) (1898–nach 1971), deutscher Architekt
- Carl Müller (Mediziner) (1903–1990), Schweizer Gynäkologe
- Carl Müller-Baumgarten (1879–1946), deutscher Maler
- Carl Müller-Braunschweig (1881–1958), deutscher Philosoph und Psychoanalytiker
- Carl Müller-Grote (1833–1904), deutscher Verleger
- Carl Müller-Rastatt (1861–1931), deutscher Schriftsteller und Redakteur
- Carl Müller-Sohler (1886–1954), deutscher Journalist und Redakteur
- Carl Müller-Tenckhoff (1873–1936), deutscher Maler
- Carl Alfred Müller (1855–1907), deutscher Botaniker
- Carl August Müller (1804–1870), deutscher Instrumentenbauer
- Carl August Theodor Müller (1823–1898), deutscher Politiker, Bürgermeister von St. Wendel
- Carl Friedrich von Müller (1768–1824), deutscher Offizier und Gutsbesitzer
- Carl Friedrich Müller (Jurist) (1784–1843), deutscher Jurist
- Carl Friedrich Müller (Komponist) (1796–1846), deutscher Komponist und Kapellmeister
- Carl Friedrich Müller (Tiermediziner) (1825–1901), deutscher Tierarzt und Hochschullehrer
- Carl Friedrich Müller (Architekt) (1833–1889), deutscher Architekt und Baumeister
- Carl Friedrich Müller (Germanist) (1844–1911), deutscher Germanist und Autor
- Carl Friedrich Müller-Palleske (1856–1930), deutscher Dramatiker und Pädagoge
- Carl Friedrich August Müller (Karl Friedrich August Müller; 1777–1837), deutscher Jurist, Autor, Bibliothekar, Herausgeber, Autor und Dramatiker
- Carl Friedrich Wilhelm Müller (1830–1903), deutscher Klassischer Philologe
- Carl Heinrich Müller (1828–1900), deutscher Unternehmer
- Carl Heinrich Eduard Müller († 1837), deutscher Drucker
- Carl Heinrich Florenz Müller (genannt Röntgenmüller; 1845–1912), deutscher Unternehmer
- Carl Heinz Müller (1872–1941), deutscher Bildhauer, siehe Heinz Müller (Bildhauer)
- Carl Hermann Müller (genannt Gangmüller; 1823–1907), deutscher Geologe
- Carl-Hermann Mueller-Graaf (1903–1963), deutscher Diplomat
- Carl Hugo Müller (1830–1908), deutscher Verwaltungsjurist, siehe Karl Hugo Müller
- Carl Hugo Müller-Eisenach (1868–1935), deutscher Organist und Komponist
- Carl Josef Müller (1865–1942), deutscher Maler, siehe Karl Josef Müller
- Carl Leonhard Müller von der Lühne (1643–1707), schwedischer General
- Carl Otto Müller (Jurist) (1819–1898), deutscher Jurist und Politiker
- Carl Otto Müller (Maler) (bekannt als C. O. Müller; 1901–1970), deutscher Maler
- Carl Werner Müller (1931–2018), deutscher Altphilologe
- Carl Wilhelm Müller, Geburtsname von Karl Müller-Berghaus
- Carl Wilhelm Müller (1728–1801), deutscher Politiker, Bürgermeister von Leipzig
- Carl Wolfgang Müller (1928–2021), deutscher Erziehungswissenschaftler und Sozialpädagoge
- Carola Müller-Holtkemper (* 1955), deutsche Diplomatin
- Carsten Müller (* 1970), deutscher Politiker (CDU)
- Christa Müller (* 1956), deutsche Politikerin (SPD, Die Linke)
- Christa Müller (Berlin) (* 1950), deutsche Politikerin (SPD)
- Christian Müller (Pädagoge) (1666–1746), deutscher Pädagoge
- Christian Müller (Orgelbauer) (1690–1763), deutsch-holländischer Orgelbauer
- Christian Müller (Major) (1775–1851), österreichischer Major
- Christian Müller (Apotheker) (Leonhard Christian Müller; 1816–1881), Schweizer Apotheker und Autor
- Christian Müller (Politiker, 1900) (1900–1963), deutscher Politiker (SPD)
- Christian Müller (General) (1904–1992), deutscher Generalmajor
- Christian Müller (Mediziner, 1921) (1921–2013), Schweizer Psychiater
- Christian Müller (Fußballspieler, 1926) (* 1926), deutscher Fußballspieler (TSV 1860 München)
- Christian Müller (Fußballspieler, 1938) (* 1938), deutscher Fußballspieler (1. FC Köln, Karlsruher SC, Viktoria Köln)
- Christian Müller (Moderator) (1939–2015), deutscher Fernsehmoderator
- Christian Müller (Journalist, 1944) (* 1944), Schweizer Journalist, Autor und Medienmanager
- Christian Müller (Politiker, 1947) (* 1947), deutscher Politiker (SPD), MdB
- Christian Müller (Mediziner, 1957) (* 1957), deutscher Chirurg und Hochschullehrer
- Christian Müller (Fußballspieler, 1960) (* 1960), deutscher Fußballspieler (Tennis Borussia Berlin, Blau-Weiß 90 Berlin)
- Christian Müller (Journalist, 1963) (* 1963), österreichischer Wissenschaftsjournalist
- Christian Müller (Sportfunktionär) (* 1963), deutscher Sportfunktionär
- Christian Müller (Politiker, 1965) (* 1965), Schweizer Politiker (FDP)
- Christian Müller (Filmjournalist) (* 1966/1967), deutscher Filmjournalist
- Christian Müller (Wirtschaftswissenschaftler) (* 1967), deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer
- Christian Müller (Fußballspieler, 1967) (* 1967), österreichischer Fußballspieler (Favoritner AC)
- Christian Müller (Journalist, 1969) (* 1969), deutscher Journalist
- Christian Müller (Triathlet) (* 1972), deutscher Triathlet
- Christian Müller (Fußballspieler, 1981) (* 1981), deutscher Fußballspieler (CS Grevenmacher)
- Christian Mueller (Künstler) (* 1981), Schweizer Künstler, Theaterregisseur, Herausgeber und Parteigründer
- Christian Müller (Radsportler) (* 1982), deutscher Radsportler
- Christian Müller (Fußballspieler, 1983) (* 1983), deutscher Fußballspieler (RB Leipzig)
- Christian Müller (Politiker, 1983), deutscher Kommunalpolitiker und Landrat des Landkreises Prignitz
- Christian Müller (Fußballspieler, 1984) (* 1984), deutscher Fußballspieler (Arminia Bielefeld)
- Christian Müller (Eishockeyspieler) (* 1984), deutscher Eis- und Inlinehockeyspieler und -trainer
- Christian Müller (Schauspieler) (* 1987), deutscher Schauspieler
- Christian Mueller-Eckhardt (1931–2020), deutscher Immunologe, Transfusionsmediziner und Hochschullehrer
- Christian Mueller-Goldingen (* 1954), deutscher Altphilologe
- Christian Müller-Roterberg (* 1972), deutscher Autor und Hochschullehrer
- Christian Müller-Schloer (* 1950), deutscher Informatiker und Hochschullehrer
- Christian Müller-Straten (* vor 1951), deutscher Kunsthistoriker
- Christian Adolf Müller (1903–1974), Schweizer Historiker, Burgenforscher und Denkmalpfleger
- Christian Alexander Müller (* 1980), deutscher Musicaldarsteller
- Christian Friedrich Müller (1776–1821), Verleger, siehe auch C.F. Müller Verlag
- Christian Gottfried Müller (1747–1819), deutscher klassischer Philologe, Bibliothekar und Pädagoge
- Christian Gottlieb Müller (1800–1863), deutscher Komponist und Hofmusiker, Musiklehrer von Richard Wagner
- Christian Gottlieb Daniel Müller (1753–1814), deutscher Kapitän, Autor und Übersetzer
- Christian Leo Müller (1799–1844), österreichischer Erfinder und Unternehmer, siehe Leo Müller (Erfinder)
- Christian Lorenz Müller (* 1972), österreichischer Schriftsteller
- Christian Moris Müller (* 1975), deutscher Filmemacher
- Christian Philipp Müller (* 1957), Schweizer Künstler
- Christian Th. Müller (* 1970), deutscher Historiker
- Christoph Müller (* 1956), bekannt unter dem Künstlernamen Kristalleon
- Christoph Müller (Rechtswissenschaftler, 1927) (1927–2024), deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer
- Christoph Müller (Verleger) (1938–2024), deutscher Verleger, Kunstsammler und Mäzen
- Christoph Müller (Priester) (* 1947), Schweizer Ordenspriester und Autor
- Christoph Müller (Diplomat) (* 1950), deutscher Diplomat
- Christoph Müller (Manager) (* 1961), deutscher Manager
- Christoph Müller (Ökologe) (* um 1964), deutscher Pflanzenökologe und Hochschullehrer
- Christoph Müller (Filmproduzent) (* 1964), deutscher Filmproduzent und Drehbuchautor
- Christoph Müller (Skispringer) (* 1968), österreichischer Skispringer
- Christoph Müller (Schauspieler) (* 1969), deutscher Schauspieler
- Christoph Müller (Rechtswissenschaftler, 1969) (* 1969), Schweizer Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer
- Christoph Müller (Musikmanager) (* 1970), Schweizer Musik- und Kulturmanager
- Christoph Müller (Kulturmanager) (* 1970), Schweizer Kulturmanager
- Christoph Müller (Biologe), Biologe
- Christoph Müller (Fußballspieler) (* 1975), deutscher Fußballspieler
- Christoph Müller (Geograph) (* 1976), deutscher Geograph
- Christoph Mueller (Grafiker) (* 1980), deutscher Cartoonist und Illustrator
- Christoph Müller (Dokumentarfilmer), deutscher Dokumentarfilmer und Regisseur
- Christoph Müller (Tennisspieler) (* 1986), deutscher Tennisspieler
- Christoph Müller (Biathlet), deutscher Biathlet
- Christoph Müller-Leisse (* 1954), deutscher Radiologe
- Christoph Müller-Meinhard (* 1964), deutscher Flottillenadmiral
- Christoph Alexander Müller (* 1968), deutscher Wirtschaftswissenschaftler
- Christoph Dietrich Müller (* 1944), Schweizer Theologe
- Christoph Gottlob Müller (1785–1858), deutscher Methodist
- Christoph Gregor Müller (* 1963), deutscher Theologe und Hochschullehrer
- Christoph H. Müller (* 1968), Schweizer Musiker, Komponist, Produzent und Tontechniker
- Christoph-Mathias Mueller (* 1967), Schweizer Dirigent
- Christoph Otto Müller (1894–1967), deutscher Philatelist und Bibliotheksleiter
- Christoph W. Müller (* 1960), deutscher Chemiker
- Clara Müller-Jahnke (1860–1905), Dichterin, Journalistin und Frauenrechtlerin
- Claudia Müller (* 1974), deutsche Fußballspielerin
- Claudine Müller (* 1980), Schweizer Leichtathletin
- Claus Müller (Mathematiker) (1920–2008), deutscher Mathematiker
- Claus Müller (Politiker) (* 1941), deutscher Politiker (SPD)
- Claus Müller, deutscher Schlagzeuger, Mitglied von Fools Garden
- Claus Müller-Schloen (1953–2015), deutscher Maler, Grafiker und Fotograf
- Claus Müller-Schönefeld (1910–1991), deutscher Maler
- Claus Dieter Müller-Hengstenberg (* 1939), deutscher Jurist, Anwalt und Hochschullehrer
- Clemens Müller (1828–1902), deutscher Unternehmer (Nähmaschinen)
- Conrad Müller (1878–1953), deutscher Mathematiker
- Corinne Müller (* 1975), Schweizer Leichtathletin
- Curt Müller (* 1930), Aktivist der deutschen Neonaziszene
D
- Daniel Müller (Politiker, 1661) (1661–1724), deutscher Jurist und Politiker; Bürgermeister von Lübeck
- Daniel Müller (Politiker, 1782) (1782–1853), deutscher Politiker, MdL Württemberg
- Daniel Müller (1812–1857), schwedischer Gärtner und Schriftsteller, siehe Joachim Daniel Andreas Müller
- Daniel Müller (Politiker, 1928) (1928–2019), Schweizer Politiker (FDP)
- Daniel Müller (Curler) (* 1965), Schweizer Curler
- Daniel Müller (Rennfahrer) (* 1965/1966), Schweizer Motorradrennfahrer
- Daniel Müller (Musiker) (* 1980), österreichischer Gitarrist
- Daniel Müller (Tennisspieler) (* 1986), deutscher Tennisspieler
- Daniel Müller (Journalist) (* 1987/1988), deutscher Journalist
- Daniel Müller (Poolbillardspieler) (* 1993), deutscher Poolbillardspieler
- Daniel Müller-Friedrichsen (* 1975), deutscher Künstler und Filmemacher
- Daniel Müller-Jentsch (* 1969), Schweizer Wirtschaftswissenschaftler
- Daniel Müller Nielaba (* 1961), Schweizer Germanist, Literaturwissenschaftler und Hochschullehrer
- Daniel Müller-Schott (* 1976), deutscher Cellist
- Daniel Ernst Müller (1797–1868), deutscher Fabrikant, Autor und Politiker, Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung
- Daniel Jobst Müller (* 1965), deutscher Biotechnologe
- Daniela Müller (* 1984), österreichische Skirennläuferin
- David Müller (* 1984), deutscher Fußballspieler
- David Heinrich Müller (1846–1912), österreichischer Orientalist, Semitist, Sprach- und Literaturwissenschaftler
- Dennis Müller (* 1980), Mister Germany 2006
- Detlef Müller (Mediziner) (1926–2020), deutscher Mediziner
- Detlef Müller (Drehbuchautor) (1929–2009), deutscher Drehbuchautor
- Detlef Müller (Mathematiker) (* 1954), deutscher Mathematiker
- Detlef Müller (Fußballspieler, 1955) (1955–2016), deutscher Fußballspieler
- Detlef Müller (Politiker, 1955) (* 1955), deutscher Politiker (SPD), MdL Mecklenburg-Vorpommern
- Detlef Müller (Fußballspieler, 1960) (* 1960), deutscher Fußballspieler
- Detlef Müller (Politiker, 1964) (* 1964), deutscher Politiker (SPD), MdB
- Detlef Müller (Fußballspieler, 1965) (* 1965), deutscher Fußballtorwart
- Detlef Müller (Moderator) (* 1970), deutscher Fernsehmoderator
- Detlef Müller-Böling (* 1948), deutscher Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler
- Detlef Müller-Mahn (* 1955), deutscher Geograph und Hochschullehrer für Sozial- und Kulturgeografie
- Detlef K. Müller (1937–2024), deutscher Bildungshistoriker und Hochschullehrer
- Detlef W. Müller (* 1943), deutscher Prähistoriker
- Detlev Müller-Siemens (* 1957), deutscher Komponist und Dirigent
- Dieter Müller (Politiker, 1930) (1930–2015), deutscher Politiker (SED)
- Dieter Müller (Physiker) (1931–2011), deutscher Philosoph
- Dieter Müller (Fußballspieler, 1933) (* 1933), deutscher Fußballspieler in der DDR-Oberliga
- Dieter Müller (Grafiker) (1938–2010), deutscher Buchillustrator
- Dieter Müller (Politiker) (* 1941), deutscher Politiker (SED) und Gewerkschaftsfunktionär (FDGB)
- Dieter Müller (Mediziner) (* 1942), deutscher Pharmakologe, Toxikologe und Hochschullehrer
- Dieter Müller (Karambolagespieler) (* 1943), deutscher Karambolagespieler
- Dieter Müller (Skispringer), deutscher Skispringer
- Dieter Müller (Koch) (* 1948), deutscher Koch
- Dieter Müller (Fechter), deutscher Fechter
- Dieter Müller (Fußballspieler, 1954) (* 1954), deutscher Fußballspieler und zweifacher Bundesligatorschützenkönig
- Dieter Müller (Hotelier) (* 1954), deutscher Hotelier
- Dieter Müller (Jurist) (* 1959), deutscher Jurist und Hochschullehrer
- Dieter Müller (Autor), deutscher Autor
- Dieter Mueller-Dombois (1925–2022), US-amerikanischer Vegetationskundler deutscher Herkunft
- Dieter Müller-Enoch (* 1940), deutscher Biochemiker und Hochschullehrer
- Dieter Mueller-Harju (* 1952), deutscher Schriftsteller, Soziologe und Künstler
- Dieter Müller-Wichards (* 1946), deutscher Mathematiker und Hochschullehrer
- Dieter Müller-Wodarg (1922–2009), deutscher Orientalist
- Dietfried Müller-Hegemann (1910–1989), deutscher Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, Psychotherapeut und Psychoanalytiker
- Dietmar Müller (* 1940), deutscher Professor für Schaltungs- und Systementwurf
- Dietrich von Müller (1891–1961), General der Wehrmacht
- Dirk Müller (Künstler) (* 1946), niederländischer Bildhauer
- Dirk Müller (Synchronsprecher) (* 1965), deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
- Dirk Müller (Sachbuchautor) (* 1968), deutscher Börsenmakler an der Frankfurter Wertpapierbörse
- Dirk Müller (Journalist), deutscher Redakteur (Deutschlandfunk)
- Dirk Müller (Radsportler) (* 1973), deutscher Radsportler
- Dirk Müller (Schauspieler) (* 1973), deutscher Kinderdarsteller
- Dirk Müller (Rennfahrer) (* 1975), deutscher Autorennfahrer
- Dirk Müller-Remus (* 1957), deutscher Manager, Gründer der Firmen auticon und Diversicon
- Dirk Müller-Wieland (* 1959), deutscher Internist, Endokrinologe, Diabetologe und Verbandsfunktionär
- Doris Müller (Leichtathletin) (1935–2013), deutsche Leichtathletin
- Doris Müller (Politikerin) (* 1964), deutsche Politikerin (SPD)
- Dorothea Müller (* 1950), deutsche Gewerkschafterin und Juristin
E
- Eberhard Müller (1906–1989), evangelischer Theologe
- Eberhard Müller-Elmau (1905–1995), deutscher Schauspieler und Regisseur
- Eckhard Müller (* 1950), deutscher Fußballspieler
- Eduard von Müller (General, 1799) (1799–1885), deutscher Generalleutnant
- Eduard Müller (Philologe) (1804–1875), deutscher Lehrer und Philologe
- Eduard Müller (Politiker, I), deutscher Politiker, MdL Coburg
- Eduard Müller (Politiker, 1818) (1818–1895), deutscher Theologe und Politiker (Zentrum)
- Eduard Müller (Bildhauer) (1828–1895), deutscher Bildhauer
- Eduard Müller (Politiker, 1839) (1839–1912), deutscher Gastwirt und Politiker (NLP), MdL Baden
- Eduard Müller (Politiker, 1841) (1841–1926), deutscher Rechtsanwalt und Politiker (Zentrum)
- Eduard von Müller (General, 1841) (1841–1932), deutscher Generalleutnant
- Eduard Müller (Politiker, 1842) (1842–1911), österreichischer Politiker
- Eduard Müller (Politiker, 1848) (1848–1919), Schweizer Politiker (FDP)
- Eduard Müller (Richter) (1854–1908), deutscher Jurist und Richter
- Eduard Müller (Politiker, 1855) (1855–1911/1912), deutscher Fabrikant und Politiker (NLP)
- Eduard Müller (Politiker, 1871) (1871–??), deutscher Politiker (DVP)
- Eduard Müller (Mediziner) (1876–1928), deutscher Internist und Hochschullehrer
- Eduard Müller (Unternehmer) (1885–1948), Schweizer Industrieller
- Eduard Müller (Märtyrer) (1911–1943), deutscher Priester und Märtyrer
- Eduard Müller (Organist) (1912–1983), Schweizer Organist und Cembalist
- Eduard Müller (Skilangläufer) (1912–1969), Schweizer Skilangläufer
- Eduard Müller (Fussballspieler), Schweizer Fußballspieler
- Eduard Müller (Beamter) (* 1962), österreichischer Beamter und Autor
- Eduard Müller-Hess (1853–1923), deutsch-schweizerischer Indologe, Anglist und Sprachwissenschaftler
- Eduard Müller-Tellering (1811–nach 1851), deutscher Beamter, Journalist und Publizist
- Eduard Heinrich Müller (1809–1875), deutscher Arzt
- Eduard Josef Müller (1851–1922), deutscher Maler, Zeichenlehrer und Politiker
- Edwin Müller (1898–1962), österreichisch-US-amerikanischer Philatelist
- Egon Müller (Tiermediziner) (1911–1989), österreichischer Veterinär
- Egon Müller (Rechtswissenschaftler) (1938–2022), deutscher Strafverteidiger und Rechtswissenschaftler
- Egon Müller (Motorsportler) (* 1948), deutscher Speedway-Fahrer
- Egon Müller (Ingenieur) (* 1952), deutscher Ingenieur und Hochschullehrer
- Egon Müller (Judoka), deutscher Judoka
- Egon Müller-Franken (1914–1982), deutscher Schauspieler, Theaterregisseur, Universitätslektor und Hörspielsprecher
- Elfriede Müller (* 1956), deutsche Schriftstellerin, Schauspielerin und Übersetzerin
- Elisabeth Müller (Dramatikerin) (1827–1898), deutsche Schriftstellerin
- Elisabeth Müller (NS-Opfer) (1875–1945), deutsche Lehrerin, umgekommen im KZ Auschwitz-Birkenau
- Elisabeth Müller (Autorin) (1885–1977), Schweizer Jugendschriftstellerin
- Elisabeth Müller (Medizinerin) (1895–1944), deutsche Kinderärztin
- Elisabeth Müller (Schauspielerin, 1926) (1926–2006), Schweizer Schauspielerin
- Elisabeth Müller (Produzentin) (* 1948), deutsche Filmproduzentin
- Elisabeth Müller (Verbandsfunktionärin), deutsche Verbandsfunktionärin
- Elisabeth Müller (Schauspielerin, 1977) (* 1977), deutsche Schauspielerin
- Elisabeth Müller-Luckmann (1920–2012), deutsche Kriminalpsychologin
- Elisabeth Müller-Luckner, deutsche Historikerin und Heimatforscherin
- Elisabeth Müller-Witt (* 1953), deutsche Politikerin (SPD)
- Elisabeth Brunner-Müller (* 1973), Schweizer Politikerin (FDP)
- Elke Müller (* 1940), deutsche Politikerin
- Ellen Müller-Preis (1912–2007), deutsch-österreichische Florettfechterin
- Elmar Müller (Politiker) (* 1942), deutscher Politiker
- Elmar Müller (Fußballtrainer) (* 1948), deutscher Fußballtrainer
- Emil Müller (Unternehmer, 1807) (1807–1857), deutscher Eisenbahnunternehmer
- Emil Müller (Politiker, 1836) (1836–1892), österreichischen Politiker, Mitglied des Abgeordnetenhauses
- Emil Müller (Chemiker) (1844–1910), deutscher Sprengstoffindustrieller
- Emil Müller (Mathematiker) (1861–1927), österreichischer Mathematiker und Hochschullehrer
- Emil Müller (Mundartautor) (1863–1940), deutscher Lehrer und Mundartautor
- Emil Müller (Maler, 1863), deutscher Maler
- Emil Müller (Pfarrer) (1864–1918), deutscher Pfarrer und Heimatkundler
- Emil Müller (Missionar) (1868–1940), deutscher Theologe, Pfarrer und Missionar
- Emil Müller (Politiker, 1890) (1890–1967), deutscher Politiker (SPD), MdL Rheinland-Pfalz
- Emil Müller (Theatermaler) (1892–1932), Schweizer Maler
- Emil Müller (Politiker, Februar 1893) (1893–1963), deutscher Politiker (SPD), MdL Hessen
- Emil Müller (Politiker, März 1893) (1893–1974), Schweizer Politiker (SP) und Architekt
- Emil Müller (Unternehmer, 1894) (1894–1971), Schweizer Ingenieur und Unternehmer
- Emil Müller (Politiker, 1897) (1897–1958), deutscher Politiker (SPD), MdL Baden-Württemberg
- Emil Müller (Verwaltungsjurist) (1900–1992), deutscher Verwaltungsjurist
- Emil Müller (1905–1926), deutsches Mordopfer, siehe Fall Rouzier
- Emil Müller (Botaniker) (1920–2008), Schweizer Botaniker und Mykologe
- Emil Müller (Trainer) (* 1933), Schweizer Fußballtrainer
- Emil Müller (Ringer) (* 1949), deutscher Ringer
- Emil Müller-Ettikon (1911–1985), deutscher Lehrer und Heimatforscher
- Emil Müller-Ewald (1881–1941), deutscher Maler und Grafiker
- Emil Müller-von Siebenthal (vor 1897–1953), Schweizer Drucker und Verleger
- Emil Strebel-Müller (1890–1971), Schweizer Lehrer, Journalist, Chronist und Botaniker
- Emil Müller-Sturmheim (1886–1952), österreichischer Schriftsteller und Freimaurer
- Emil Franz Josef Müller-Büchi (1901–1980), Schweizer Publizistikwissenschafter, Rechtshistoriker und Hochschullehrer
- Emil Heinrich Otto Müller (1826–1914), deutscher Altphilologe und Pädagoge
- Emil K. Müller (1893–1941), Schweizer Ingenieur
- Emil R. Müller (1879–1950), deutscher Schriftsteller, Redakteur und Dichter
- Emilia Müller (* 1957), deutsche Politikerin (CSU)
- Erhard Müller (Politiker, 1906) (1906–1969), deutscher Politiker (NSDAP) und SS-Brigadeführer
- Erhard Müller (Politiker, 1926) (1926–2017), deutscher Politiker (SED), Oberbürgermeister von Cottbus
- Erhard O. Müller (1955–2008), deutscher Zukunftsforscher
- Erich Müller (Mediziner, 1868) (1868–1952), deutscher Kinderarzt und Hochschullehrer
- Erich Müller (Chemiker) (1870–1948), deutscher Chemiker
- Erich von Müller (1877–1945), deutscher Marineoffizier und Diplomat
- Erich Müller (Politiker, 1878) (1878–1923), deutscher Versicherungsmanager und Politiker
- Erich Müller (Fußballspieler, † 1940) († 1940), deutscher Fußballspieler
- Erich Müller (Ingenieur) (1892–1963), deutscher Ingenieur
- Erich Müller (Admiral) (1895–1967), deutscher Konteradmiral
- Erich Müller (Zahnmediziner) (1899–1992), deutscher Zahnarzt und Standesvertreter
- Erich Müller (Aktivist) (1902–nach 1947), deutscher politischer Aktivist
- Erich Müller (SS-Mitglied) (1902–nach 1964), deutscher Jurist, Ministerialbeamter und SS-Standartenführer
- Erich Müller (Unternehmer, 1902) (1902–nach 1969), deutscher Unternehmer und Verbandsfunktionär
- Erich Müller (Mediziner, 1903) (1903–1984), deutscher Pathologe und Hochschullehrer
- Erich Müller (Unternehmer, 1905) (1905–1980), deutscher Industrieller
- Erich Müller (Formgestalter) (1907–1992), deutscher Formgestalter
- Erich Müller (Bildhauer) (1909–1976), deutscher Bildhauer
- Erich Müller (Maler, 1910) (1910–1995), Schweizer Maler
- Erich Müller (Maler, 1916) (1916–??), deutscher Maler
- Erich Müller (Politiker, 1917) (1917–2003), Südtiroler Politiker (SVP)
- Erich Müller (Generaldirektor) (1921–1996), deutscher Industriemanager und Parteifunktionär (SED)
- Erich Müller (Filmproduzent) (1921–2016), deutscher Filmproduzent
- Erich Müller (Politiker, 1921) (1921–2023), Schweizer Politiker
- Erich Müller (Fußballspieler, 1928) (1928–2015), österreichischer Fußballspieler
- Erich Müller (Autor) (1933–2006), deutscher Taubenzüchter, Verbandsfunktionär und Autor
- Erich Müller (Politiker, 1938) (1938–2019), Schweizer Politiker (FDP)
- Erich Müller (Sportwissenschaftler) (* 1953), österreichischer Sportwissenschaftler
- Erich Müller-Cassel († 1979), deutscher Fotograf und Stifter
- Erich Müller-Derichsweiler (1890–1956), deutscher Generalmajor
- Erich Müller-Fritzsche (* 1955), deutscher Jurist und Richter
- Erich Müller-Gaebele (Erich H. Müller-Gaebele; * 1938), deutscher Erziehungswissenschaftler, Schulhistoriker, Hochschullehrer und Museumsgründer
- Erich Müller-Gangloff (1907–1980), deutscher Germanist und Akademiedirektor
- Erich Müller-Grünitz (1928–2012), deutscher Fotograf
- Erich Müller-Henning (1906–1942), deutscher Verwaltungsbeamter (NSDAP) und Landrat
- Erich Müller-Kamp (eigentlich Erich Müller; 1897–1980), deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Lektor
- Erich Mueller-Kraus (1911–1967), deutscher Maler, Grafiker und Holzschneider
- Erich Müller-Pfeiffer (1930–2023), deutscher Mathematiker
- Erich Müller-Santis (1927–2015), Schweizer Maler, Grafiker, Zeichner und Bildhauer
- Erich Müller-Stinnes (1898–1963), deutscher Reeder und Unternehmer
- Erich Albert Müller (1898–1977), deutscher Physiologe
- Erich Hermann Müller von Asow (1892–1964), deutscher Musikwissenschaftler
- Erich Martin Müller (1888–1972), deutscher Maler
- Erich R. Müller (Architekt) (1925–2011), deutscher Architekt
- Erich R. Müller (Geologe, um 1944) (* um 1944), Schweizer Geologe und Verbandsfunktionär
- Erich R. Mueller (Geologe, um 1978) (* um 1978), US-amerikanischer Geologe, Geophysiker und Hochschullehrer
- Erika Müller-Fürstenau (1924–1986), deutsche Schauspielerin
- Ernst Müller (Prediger) (1627–1681), deutscher Prediger
- Ernst Müller (Schriftsteller) (1764–1826), deutscher Schriftsteller und Privatgelehrter
- Ernst Müller (Bildhauer) (1823–1875), deutscher Bildhauer
- Ernst Müller (Politiker, 1833) (1833–nach 1878), deutscher Mühlenbesitzer und Politiker
- Ernst Müller (Schauspieler) (1848–nach 1902), deutscher Schauspieler
- Ernst Müller (Pfarrer) (1849–1927), Schweizer Geistlicher und Bühnenautor
- Ernst Müller (Orthopäde) (1850–1928), deutscher Orthopäde, Erstbeschreiber der Coxa vara
- Ernst Müller (Schachspieler), Schweizer Schachspieler
- Ernst Müller (Maschinenbauer) (1856–1929), deutscher Maschinenbauingenieur und Hochschullehrer
- Ernst Müller (Fotograf) (1871–1940), deutscher Fotograf
- Ernst Müller (Politiker, 1874) (1874–1950), deutscher Gewerkschafter und Politiker (SPD), MdL Preußen
- Ernst Müller (Zionist) (1880–1954), österreichisch-britischer Schriftsteller
- Ernst Mueller (General, 1883) (1883–1948), deutscher General der Flieger
- Ernst Müller (Forstmann) (1891–1990), Schweizer Forstwirt und Staatsbeamter
- Ernst Mueller (General, 1892) (1892–1968), deutscher Generalmajor
- Ernst Müller (SS-Mitglied) (1893–1976), deutscher SS-Führer
- Ernst Müller (Politiker, 1894) (1894–1972), deutscher Archivar und Politiker (LDPD), MdL Sachsen
- Ernst Müller (Kaufmann) (1899–??), deutscher Kaufmann und Parteifunktionär (NSDAP)
- Ernst Müller (Journalist) (1900–1976), deutscher Journalist und Schriftsteller
- Ernst Müller (Fußballspieler) (1901–1958), deutscher Fußballspieler
- Ernst Müller (Maler, 1902) (Ernst Müller-Göls; 1902–2001), Schweizer Maler und Zeichner
- Ernst Müller (Maler, 1903) (1903–1945), österreichischer Maler
- Ernst Müller (Agronom) (1904–1990), Schweizer Agronom und Pädagoge
- Ernst Müller (Unternehmer) (1906–1982), deutscher Lebensmittelfabrikant
- Ernst Müller (Mediziner) (1908–1996), deutscher HNO-Arzt und Hochschullehrer
- Ernst Müller (Gewerkschafter, 1915) (1915–1966), deutscher Gewerkschafter (FDGB), MdV
- Ernst Müller (Archivar) (1923–1992), deutscher Archivar
- Ernst Müller (Kunstsammler) (1926–1993), deutscher Lehrer und Kunstsammler
- Ernst Müller (Sportschütze) (um 1934–2022), deutscher Sportschütze
- Ernst Müller (Dirigent) (* 1939), deutscher Dirigent
- Ernst Müller (Maler) (* 1951), Südtiroler Maler
- Ernst Müller (Boxer) (* 1954), deutscher Boxer
- Ernst Müller (Philosoph) (* 1957), deutscher Philosoph
- Ernst Müller (Politiker, IV), Schweizer Politiker (CVP), Mitglied des Glarner Landrates
- Ernst Müller-Bernburg (1874–nach 1921), deutscher Maler und Grafiker
- Ernst Müller-Blensdorf (1896–1976), deutscher Bildhauer
- Ernst Müller-Braunschweig (1860–1928), deutscher Bildhauer
- Ernst Müller-Dannien (1880–1970), deutscher Architekt
- Ernst Müller Erlach (1926–2002), Schweizer Maler und Galeriegründer
- Ernst Müller-Gräfe (1879–1954), deutscher Maler und Grafiker
- Ernst Müller-Hermann (1915–1994), deutscher Journalist und Politiker (CDU), MdB
- Ernst Müller-Holm (1861–1927), deutscher Schriftsteller
- Ernst Müller-Meiningen (1866–1944), deutscher Politiker (DDP, FVP, FVp), MdR
- Ernst Müller-Meiningen junior (1908–2006), deutscher Journalist
- Ernst Müller-Möhl (1957–2000), Schweizer Bankier und Investor
- Ernst Müller-Reiffer (1885–1957), Schweizer Unternehmer
- Ernst Müller-Renner (1862–1926), Schweizer Wirtschaftsmanager
- Ernst Müller-Scheessel (1863–1936), deutscher Maler und Kunstgewerbler
- Ernst Müller von Sondermühlen (1840–1907), deutscher Schriftsteller, Zeichner und Kaufmann
- Ernst Müller-Troschel (1926–2021), deutscher Admiralarzt
- Ernst Müller-Zschoppach (1846–nach 1906), deutscher Maler
- Ernst Adolph Mueller (1832–1913), deutscher Jurist und Politiker, MdR
- Ernst-August Müller (1925–2001), deutscher Physiker
- Ernst August Müller-Hain (1896–1970), deutscher Maler, Grafiker und Illustrator
- Ernst Erhard Müller (1921–2010), Schweizer Germanist
- Ernst Erich Müller (Politiker) (1904–1982), deutscher Politiker (NSDAP), Fremdenlegionär und Spion
- Ernst Erich Müller (1912–1972), österreichischer Maler
- Ernst Ferdinand Müller (1889–1957), deutscher Statistiker
- Ernst Friedrich Müller (1891–1971), deutsch-amerikanischer Internist und Hochschullehrer
- Ernst Friedrich Karl Müller (1863–1935), deutscher Theologe und Hochschullehrer
- Ernst-Günther Müller (1922–2004), deutscher Flottillenadmiral
- Ernst Hermann Müller (Ernst Hermann Müller-Hurst; 1843–1916), Schweizer Architekt
- Ernst Immanuel Müller (1844–1915), deutscher Bildhauer und Maler
- Ernst Wilhelm Müller (1925–2013), deutscher Ethnologe
- Erwin Müller (Unternehmer, 1854) (1854–1922), österreichischer Unternehmer und Firmengründer
- Erwin Müller (Journalist) (1879–1950), österreichischer Sportjournalist und Fußballfunktionär
- Erwin Müller (Architekt, Deutschland), deutscher Architekt
- Erwin Müller (Maler) (1893–1978), deutschböhmischer Künstler der Neuen Sachlichkeit
- Erwin Müller (Politiker, 1899) (1899–1982), deutscher Politiker (FDP), Mitglied des ernannten Oldenburgischen Landtages
- Erwin Müller (Leichtathlet), Schweizer Leichtathlet
- Erwin Müller (Politiker, 1906) (1906–1968), saarländischer Politiker (Zentrum, CVP, SVP, CDU), MdL, MdEP, NOK-Vorsitzender
- Erwin Müller (Fußballspieler), deutscher Fußballspieler
- Erwin Müller (Architekt, Schweiz) (1925–2017), Schweizer Architekt
- Erwin Müller (Unternehmer, Mönchengladbach) (1930–2019), deutscher Unternehmer
- Erwin Müller (Unternehmer, Buttenwiesen) (* 1930), deutscher Unternehmer und Firmengründer
- Erwin Müller (Politiker, 1931) (1931–2014), deutscher Politiker (SPD), Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin
- Erwin Müller (Politikwissenschaftler) (1947–2007), deutscher Politikwissenschaftler
- Erwin Müller-Blech (1896–1974), deutscher Mundartdichter
- Erwin Müller-Erlwein (* 1948), deutscher Chemieingenieur und Hochschullehrer
- Erwin Müller-Fischer (Pseudonym EMF; 1897–1977), deutscher Journalist, Archivar, Post- und Fernmeldehistoriker
- Erwin Müller-Hartmann (1941–2020), deutscher Physiker
- Erwin Müller-Kögler (1909–nach 1975), deutscher Forstwissenschaftler und Mykologe
- Erwin Müller-Reimann (* 1944), deutscher Sachbuchautor
- Erwin Müller-Ruckwitt (* 1943), deutscher Erwachsenenbildner
- Erwin Müller-Schiedmayer (Klavierbauer, 1848) (1848–1927), deutscher Klavierbauer
- Erwin Müller-Schiedmayer (Klavierbauer, 1898) (1898–1977), deutscher Klavierbauer
- Erwin Geiser-Müller (?–1937), Schweizer Fabrikant
- Erwin Franz Müller (* 1932), deutscher Unternehmer, Gründer der Drogeriemarktkette Müller
- Erwin Wilhelm Müller (1911–1977), deutscher Physiker
- Eugen von Müller (1844–1911), deutscher (preußischer) General der Artillerie
- Eugen Müller (Heimatforscher) (1851–1935), deutscher Heimatforscher
- Eugen Müller (Schauspieler) (1857–??), deutscher Schauspieler
- Eugen Müller (Oberamtmann) (1858–1927), württembergischer Oberamtmann
- Eugen Müller (Jurist) (1858–1928), Schweizer Jurist, Richter und Journalist
- Eugen Müller (Botaniker) (1880–1955), deutscher Lehrer und Batologe
- Eugen Müller (General) (1891–1951), deutscher General
- Eugen Müller (Chemiker) (1905–1976), deutscher Chemiker
- Eugen Müller (Zisterzienser) (1934–2013), österreichischer Zisterzienser
- Eugen Ephraim Müller (1815–1888), deutscher Verleger
- Eugène Müller (1861–1948), Domkapitular des Straßburger Münsters und Professor an der theologischen Fakultät der Universität Straßburg sowie Politiker
- Eva Lili Mueller (1920–2006), US-amerikanische Ökonomin
- Eva Müller (Ökonomin) (1928–2011), deutsche marxistische Ökonomin
- Eva Müller (Sinologin) (* 1933), deutsche Sinologin
- Eva Müller (Politikerin) (* 1947), deutsche Politikerin (PDS)
- Eva Müller (Kunstberaterin) (* 1959), deutsche Kunstberaterin
- Eva Müller (Journalistin, 1961) (* 1961), deutsche Journalistin
- Eva Müller (Journalistin, 1979) (* 1979), deutsche Fernsehjournalistin und Autorin
- Eva Müller-Hill (* 1980), deutsche Mathematikdidaktikerin
- Eva Müller (Autorin) (* 1981), deutsche Autorin und Zeichnerin
- Eva Verena Müller (* 1979), deutsche Schauspielerin
F
- Fabian Müller (Komponist) (* 1964), Schweizer Komponist
- Fabian Müller (Fußballspieler, 1980) (* 1980), deutscher Fußballtrainer
- Fabian Müller (Fußballspieler, 1986) (* 1986), deutscher Fußballspieler
- Fabian Müller (Pianist) (* 1990), deutscher Pianist
- Fabian Müller (Sportschütze) (* 1999), deutscher Sportschütze
- Fabian Müller (Leichtathlet) (* 1995), deutscher Mittel- und Langstreckenläufer
- Fabian M. Müller (* 1983), Schweizer Jazzmusiker
- Fanny Müller (* 1941), deutsche Schriftstellerin
- Farid Müller (* 1962), deutscher Politiker
- Felix Müller (Mathematiker) (1843–1928), deutscher Mathematiker
- Felix von Müller (1857–1918), deutscher Diplomat
- Felix Müller (Bildhauer) (1904–1997), deutscher Bildhauer und Maler
- Felix Müller (Politiker), deutscher Genossenschaftler und Politiker, MdV
- Felix Müller (Prähistoriker) (* 1952), Schweizer Prähistoriker
- Felix Müller (Ökologe) (* 1954), deutscher Ökologe und Hochschullehrer
- Felix Müller (Maler) (* 1969), deutscher Maler und Grafiker
- Felix Müller (Handballspieler) (* 1990), deutscher Handballspieler
- Felix Müller (Fußballspieler) (* 1993), deutscher Fußballspieler
- Felix E. Müller (* 1951), Schweizer Journalist
- Ferdinand Müller, Pseudonym von Friedrich Wilhelm Haberland (1777–1846), deutscher Regierungsbeamter und Schriftsteller
- Ferdinand Müller (Bildhauer) (1809–1881), deutscher Bildhauer
- Ferdinand von Mueller (1825–1896), deutsch-australischer Botaniker, Geograph und Arzt
- Ferdinand Müller (Forschungsreisender) (1837–1900), deutsch-baltischer Forschungsreisender
- Ferdinand Müller (Politiker, I), deutscher Politiker, MdL Sachsen
- Ferdinand Müller (1848–1916), deutscher Glasmaler, Gründer der Glasmalereianstalt Ferdinand Müller
- Ferdinand Müller (Politiker, 1859) (1859–1944), deutscher Politiker (Zentrum, BVP), MdL Bayern
- Ferdinand Müller (General) (1859–1953), deutscher Generalleutnant
- Ferdinand Müller-Rommel (* 1952), deutscher Politikwissenschaftler und Hochschullehrer
- Ferdinand Müller-Weber (1869–1962), Schweizer Ingenieur, Maler und Zeichner
- Ferdinand August Müller (1858–1888), deutscher Philosoph und Hochschullehrer
- Florian Mueller (Musiker) (Florian Frederick Mueller; 1909–1983), US-amerikanischer Oboist und Komponist
- Florian Müller (Autor) (* 1970), deutscher Autor und Unternehmer
- Florian Mueller (Bioinformatiker) (Florian S. Mueller), Bioinformatiker
- Florian Müller (Fußballspieler, 1986) (* 1986), deutscher Fußballspieler
- Florian Müller (Politiker) (* 1987), deutscher Politiker (CDU), MdB
- Florian Müller (Eishockeyspieler) (* 1989), deutscher Eishockeyspieler
- Florian Müller (Rennrodler) (* 2001), deutscher Rennrodler
- Florian Müller (Fußballspieler, 1997) (* 1997), deutscher Fußballspieler
- Florian Müller-Plathe (* 1960), deutscher Chemiker und Hochschullehrer
- Florian Martin Müller (* 1977), österreichischer Archäologe
- Fooke Hoissen Müller (1798–1856) deutscher Mathematiker und plattdeutscher Schriftsteller.
- Frank Müller (* 1968), deutscher Zehnkämpfer
- Frank Müller-Römer (* 1936), deutscher Medienexperte und Ägyptologe
- Franz Müller (Maler, 1695) (1695–1753), österreichischer Maler
- Franz Müller (Altarbauer) (1810–1887), Schweizer Altarbauer
- Franz Müller (Tiermediziner) (1817–1905), österreichischer Tiermediziner
- Franz Müller (Oberamtmann) (1824–1906), deutscher Verwaltungsbeamter
- Franz Müller (Politiker, I), schlesischer Jurist und Politiker, MdL Schlesien
- Franz Müller (Mörder) (1840–1864), deutscher Mörder
- Franz Müller (Maler, 1843) (1843–1929), deutscher Maler
- Franz Müller (Schauspieler) (1850–1915), österreichischer Schauspieler
- Franz Müller (Mediziner) (1871–1945), deutscher Pharmakologe
- Franz Müller (Politiker, II), deutscher Politiker, MdL Bayern
- Franz Müller (Politiker, 1886) (1886–1945), deutscher Politiker
- Franz Müller (Sportfunktionär, 1886) (1886–1963), deutscher Sportfunktionär in der BRD
- Franz Müller (Sportfunktionär, 1896) (1896–1968), deutscher Sportfunktionär in der DDR
- Franz Müller (Fußballspieler, I), deutscher Fußballspieler
- Franz Müller (Theologe) (1900–1989), deutscher Theologe
- Franz Müller (Wirtschaftswissenschaftler) (Franz Hermann Mueller; 1900–1994), deutscher Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler
- Franz Müller (Politiker, 1915) (1915–1999), österreichischer Politiker (SPÖ)
- Franz Müller (Fußballspieler, 1923) (* 1923), deutscher Fußballspieler
- Franz Müller (Künstler) (* 1957), Schweizer Künstler
- Franz Müller (Regisseur) (* 1965), deutscher Drehbuchautor und Regisseur
- Franz Mueller-Darß (1890–1976), deutscher Forstmann
- Franz Müller-Frerich (1890–1962), deutscher Schriftsteller
- Franz Müller-Gossen (1871–1946), deutscher Maler
- Franz Müller-Heuser (1932–2010), deutscher Sänger
- Franz Müller-Hoberg (1844–1926), deutscher Textilfabrikant
- Franz Müller-Lümen (1890–1959), deutscher Maler
- Franz Müller-Lyer (1857–1916), deutscher Psychiater, Soziologe und Schriftsteller
- Franz Müller-Michels (1886–1972), deutscher Generalleutnant
- Franz Müller-Münster (1867–1936), deutscher Maler und Grafiker
- Franz Müller-Spahn (1950–2009), deutscher Psychiater
- Franz Müller-Steinfurth (* 1952), deutscher Bildhauer
- Franz August Müller (Apotheker) (1798/1799–1871), deutscher Apotheker und Sammler von Moosen
- Franz August Müller (Altarbauer) (1848–1912), Schweizer Altarbauer
- Franz August Müller (Fechter), deutscher Fechter
- Franz Erich Müller (1898–1984), deutscher Wirtschaftsjurist und Manager
- Franz Friedrich Müller (1812–1856), deutscher Gutsherr und Politiker
- Franz Hermann Müller (1900–1994), deutscher Sozialtheoretiker
- Franz Hubert Müller (1784–1835), deutscher Maler, Kupferstecher und Kunsthistoriker
- Franz Ignaz Müller (1818–1894), österreichischer Benediktiner, Abt des Stiftes Admont, siehe Zeno Müller
- Franz J. Müller (Franz Josef Müller; 1924–2015), deutscher Widerstandskämpfer
- Franz Josef Müller (Politiker) (1796–1861), deutscher Politiker, MdL Baden
- Franz-Josef Müller (Badminton) (* 1967), deutscher Badmintonspieler
- Franz Joseph Müller (1762–1848), deutscher Historiker, siehe Michael Franz Josef Müller
- Franz Joseph Müller (Regierungsrat) (auch Franz Müller; 1803–1873), Schweizer Politiker, Regierungsrat Zug
- Franz Joseph Müller (Politiker) (1830–1908), deutscher Politiker, MdR
- Franz Joseph Müller (Industrieller) (1853–1917), deutscher Erfinder und Industrieller
- Franz Joseph Müller (1893–1984), deutscher Fußballspieler und -trainer, siehe Josef Müller (Fußballspieler, 1893)
- Franz Joseph Müller (SS-Mitglied) (auch Franz Josef Müller; 1910–1988?), deutscher SS-Oberscharführer
- Franz Joseph Müller von Friedberg (1725–1803), Schweizer Staatsmann
- Franz Joseph Müller von Reichenstein (1740/1742–1825), österreichischer Chemiker
- Franz Karl Friedrich Müller (1806–1876), Schriftsteller und Theaterwissenschaftler
- Franz Ludwig Müller, eigentlicher Name von Michael Müller-Claudius (1888–nach 1955), deutscher Psychologe, Pädagoge und Publizist
- Franz Otto Müller (1883–1961), deutscher Politiker (CDU), MdA Berlin
- Franz Sales Müller (1914–2001), deutscher Geistlicher, Prälat und Vorsitzender des Katholischen Caritasverbandes der Erzdiözese München und Freising
- Franz Tobias Müller (1752–1827), deutscher Pfarrer und Kirchenhistoriker
- Franz Walter Müller (1912–1998), deutscher Romanist
- Franz Xaver Müller (Abt) (1741–1817), deutscher Geistlicher, Abt von Kaisheim
- Franz Xaver Müller (1870–1948), österreichischer Komponist
- Friedrich Müller (Theologe) (1714–1750), deutscher Theologe
- Friedrich Müller (1749–1825), deutscher Maler und Dichter, siehe Maler Müller
- Friedrich von Müller (Politiker) (1779–1849), deutscher Staatskanzler
- Friedrich Müller (Politiker, 1784) (1784–1830), deutscher Verwaltungsjurist und Politiker
- Friedrich Müller (Komponist) (1786–1871), deutscher Komponist und Klarinettist
- Friedrich Müller (Maler, 1795) (auch Friederich Müller; 1795–1834), deutscher Maler
- Friedrich Müller (Verwaltungsbeamter) (1802–1863), deutscher Richter und Landrat
- Friedrich Müller (Politiker, 1803) (1803–1876), deutscher Beamter und Politiker
- Friedrich Müller (Advokat-Anwalt) (1810–1858), deutscher Rechtsanwalt
- Friedrich von Müller (General, 1822) (1822–1892), österreichischer Feldmarschallleutnant
- Friedrich Müller der Ältere (1828–1915), siebenbürgischer Historiker und Bischof
- Friedrich Müller (Sprachwissenschaftler) (1834–1898), österreichischer Sprachwissenschaftler
- Friedrich Müller (Fotograf) (1842–1917), deutscher Fotograf
- Friedrich von Müller (General, 1843) (1843–1919), deutscher Generalleutnant
- Friedrich Müller (Politiker, 1845) (1845–1901), deutscher Jurist und Politiker (Freisinnige Partei), MdR
- Friedrich Müller (General) (1852–1943), sächsischer Generalleutnant
- Friedrich Müller (Wasserbauingenieur) (1855–1914), deutscher Wasserbauingenieur und Baubeamter
- Friedrich von Müller (Mediziner) (1858–1941), deutscher Internist und Hochschullehrer
- Friedrich Müller (General, 1864) (1864–1921), deutscher Generalmajor
- Friedrich Müller (Papieringenieur) (1865–1941), deutscher Maschinenbauingenieur und Hochschullehrer
- Friedrich Müller (Superintendent) (1879–1947), deutscher Theologe und Superintendent
- Friedrich Müller (Widerstandskämpfer) (1889–1942), deutscher Theologe und Widerstandskämpfer
- Friedrich Müller (Politiker, 1889) (1889–1975), deutscher Politiker (DDP)
- Friedrich Müller (Landrat) (1890–1950), deutscher Jurist und Landrat
- Friedrich Müller (Chemiker) (1895–1953), deutscher Elektrochemiker
- Friedrich Müller (Altphilologe) (1900–1975), deutscher Klassischer Philologe
- Friedrich Müller (Journalist), deutscher Fernsehjournalist
- Friedrich Müller (Fußballspieler) (1907–1978), deutscher Fußballspieler
- Friedrich Müller (Mediziner) (1912–nach 1977), deutscher Internist
- Friedrich Müller (Bildhauer) (1914–1976), donauschwäbischer Bildhauer
- Friedrich Müller (Politiker, 1915) (1915–1974), deutscher Politiker (BP)
- Friedrich Müller (Politiker, 1922) (1922–2014), deutscher Politiker (SPD)
- Friedrich Müller (Gesteinskundler) (1923–2003), deutscher Lehrer und Sachverständiger
- Friedrich Müller (Rechtswissenschaftler) (* 1938), deutscher Jurist und Lyriker
- Friedrich Müller-Langenthal (Friedrich Müller der Jüngere; 1884–1969), siebenbürgischer Historiker und Bischof
- Friedrich Müller-Ross (1906–nach 1958), deutscher Geograf und Volkskundler
- Friedrich Müller-Skjold (auch Friedrich Skjold Müller; 1899–nach 1962), deutscher Chemiker
- Friedrich Müller-Starke (1877–1967), deutscher Politiker (NSDAP), Oberbürgermeister von Hanau
- Friedrich Heine-Müller († 1922), deutscher Journalist und Redakteur
- Friedrich August Müller (1767–1807), österreichischer Dichter
- Friedrich Burghard Müller (1811–1859), deutscher Maler
- Friedrich Carl Müller (Politiker, 1862) (1862–1916), deutscher Unternehmer und Politiker (NLP), MdL Sachsen
- Friedrich Carl Müller (Politiker, II), deutscher Politiker, MdL Schwarzburg-Rudolstadt
- Friedrich Christoph Müller (1751–1808), deutscher Theologe und Kartograf
- Friedrich David Theodor Müller (1828–1877), deutscher Historiker
- Friedrich Gottlieb Müller (Mediziner) (1721–1772), deutscher Arzt
- Friedrich Gottlieb Müller (Pastor) (1760–1847), deutscher Pfarrer und Autor
- Friedrich Gottlieb Müller (Lithograf) (1816–1908), deutscher Zeichenlehrer, Lithograf und Fotograf
- Friedrich Hermann Müller (1826–1903), deutscher Unternehmer und Politiker, MdR
- Friedrich Horst Müller (1907–1986), deutscher Chemiker
- Friedrich Josef Müller (1768–1834), österreichischer Schauspieler
- Friedrich-Josef Müller (1932–2008), deutscher Bildhauer, siehe Frijo Müller-Belecke
- Friedrich Karl Müller-Trefzer (1879–1960), deutscher Ministerialbeamter
- Friedrich Karl Georg Müller (1848–1931), deutscher Lehrer und Chemiker
- Friedrich Karl Hugo Müller (1799–1841), deutschbaltischer Lehrer und Schriftsteller, siehe Hugo Müller (Lehrer)
- Friedrich Konrad Müller (1823–1881), deutscher Dichter
- Friedrich Ludwig Müller (1927–2020), deutscher Journalist und Redakteur
- Friedrich Max Müller (1823–1900), deutscher Indologe
- Friedrich Max Müller (Politiker) (1880–?), deutscher Politiker (SPD), MdL Sachsen
- Friedrich Theodor Müller (Kupferstecher) (1797–1858), deutscher Kupferstecher
- Friedrich Theodor Müller (Politiker, 1811) (1811–1893), deutscher Beamter und Politiker (NLP), MdL Preußen
- Friedrich Theodor Müller (Politiker, 1821) (1821–1880), deutscher Anwalt und Politiker, MdHB
- Friedrich Theodosius Müller (1716–1766), deutscher Theologe und Geistlicher
- Friedrich Wilhelm Müller (Politiker, I), deutscher Politiker, MdL Sachsen
- Friedrich Wilhelm Müller (Geistlicher) (1801–1868), deutscher Geistlicher
- Friedrich Wilhelm Müller (Maler) (1801–1889), deutscher Maler und Kunstlehrer
- Friedrich Wilhelm Müller (Politiker, 1819) (1819–1896), deutscher Architekt und Politiker, MdL Hessen
- Friedrich Wilhelm Müller (General, 1850) (1850–1915), deutscher Generalmajor
- Friedrich Wilhelm Müller, bekannt als Eugen Sandow (1867–1925), deutscher Kraftsportler
- Friedrich-Wilhelm Müller (1897–1947), deutscher General
- Friedrich Wilhelm Müller (Politiker, 1897) (1897–1952), deutscher Bergmann und Politiker (NSDAP), MdR
- Friedrich Wilhelm Karl Müller (1863–1930), deutscher Orientalist und Japanologe
- Fritz Müller (Maler, 1814) (1814–1865), deutsch-US-amerikanischer Maler
- Fritz Müller (1822–1897), deutsch-brasilianischer Biologe, siehe Johann Friedrich Theodor Müller
- Fritz Müller (Zoologe) (1834–1895), Schweizer Zoologe
- Fritz Müller (Unternehmer) (1836–1914), deutscher Unternehmensgründer
- Fritz Müller, Pseudonym von Friedrich Erdmann-Jesnitzer (1854–1906), deutscher Schauspieler und Intendant
- Fritz Müller (Schauspieler) (1866–1937), österreichischer Schauspieler
- Fritz Müller (Verleger) (1872–1944), deutscher Musikverleger
- Fritz Müller (Rugbyspieler), deutscher Rugby-Union-Spieler
- Fritz Müller (Maler) (1879–1957), deutscher Maler und Grafiker
- Fritz Müller (Architekt) (1881–1947), deutscher Architekt und Bauunternehmer
- Fritz Müller (Jurist) (1883–1964), deutscher Verkehrsjurist
- Fritz Müller (Pädagoge) (1887–1968), deutscher Reformpädagoge
- Fritz Müller (1889–1942), deutscher Pfarrer und Widerstandskämpfer, siehe Friedrich Müller (Widerstandskämpfer)
- Fritz Müller (Maler, 1891) (1891–1964), Schweizer Maler
- Fritz Müller (Maler, 1893) (1893–1978), deutscher Maler
- Fritz Müller (Chemiker) (1894–1947), deutscher Chemiker und Bergbauingenieur
- Fritz Müller (1895/1897–1945), deutscher Widerstandskämpfer, siehe Meinerzhagener antifaschistische Widerstandsgruppe
- Fritz Müller (Maler, 1898) (1898–1966), Schweizer Maler
- Fritz Müller (Pädagoge, 1900) (1900–1973), deutscher Erziehungswissenschaftler und Hochschullehrer
- Fritz Müller (Dirigent, 1905) (1905–1979), deutscher Dirigent
- Fritz Müller (Raumfahrtingenieur) (1907–2001), deutsch-amerikanischer Raumfahrtingenieur
- Fritz Müller (Fußballspieler) (1910–1984), deutscher Fußballspieler und -trainer
- Fritz Müller (Maler, 1913) (1913–1972), deutscher Maler
- Fritz Müller (Gerechter unter den Völkern), deutscher Soldat
- Fritz Müller (Politiker), deutscher Politiker (DBD), MdV
- Fritz Müller (Mediziner) (1917–1969), deutscher Augenarzt und Hochschullehrer
- Fritz Müller (Ringer) (1917–1999), deutscher Ringer
- Fritz Müller (Gewerkschafter) (1919–nach 1993), deutscher Gewerkschafter
- Fritz Müller (Parteifunktionär) (1920–2001), deutscher Parteifunktionär (SED)
- Fritz Müller (Unternehmer, 1923) (1923–2002), Schweizer Schuhfabrikant
- Fritz Müller (Glaziologe) (1926–1980), Schweizer Glaziologe
- Fritz Müller (Pharmazeut) (1927–2022), deutscher Pharmazeut und Hochschullehrer
- Fritz Müller (Maler, 1934) (1934–2001), Schweizer Maler und Plastiker
- Fritz Müller (Biochemiker) (* 1935), deutscher Biochemiker und Hochschullehrer
- Fritz Müller (Maler, 1937) (* 1937), deutscher Maler und Grafiker
- Fritz Müller (Unternehmer, 1939) (1939–2021), deutscher Unternehmer
- Fritz Müller (Rennfahrer) (* 1941), deutscher Automobilrennfahrer
- Fritz Müller, Künstlername von Eberhard Kranemann (* 1945), deutscher Künstler und Musiker
- Fritz Müller-Gastell (1921–1975), deutscher Sektfabrikant
- Fritz Müller-Landeck (1865–1942), deutscher Maler
- Fritz Müller von der Ocker (1868–1931), deutscher Komponist, Violinist und Dirigent
- Fritz Müller-Partenkirchen (1875–1942), deutscher Schriftsteller
- Fritz Müller-Prem (1880–nach 1932), deutscher Dirigent und Komponist
- Fritz Müller-Rehrmann (1889–1949), deutscher Komponist, Kapellmeister und Musikverleger
- Fritz Müller-Scherz (1945–2015), deutscher Drehbuchautor
- Fritz Müller-Temde (1889–1964), deutscher Unternehmer und Erfinder
- Fritz Müller-Vollmer (1854–1923), deutscher Architekt und Ingenieur
- Fritz Peyer-Müller (* 1952), Schweizer Theologe
- Fritz Eduard Müller (1925–2020), deutscher Mediziner
- Fritz Paul Müller (1913–1989), deutscher Entomologe und Hochschullehrer
- Fritz Peter Müller (1923–1981), deutscher Bauingenieur und Hochschullehrer
- Fritz-René Müller (* 1939), Schweizer Geistlicher, Bischof der Schweiz
- Fritz Wilhelm Müller (1887–1942), deutscher Maler
G
- Gebhard Müller (1900–1990), deutscher Politiker (CDU)
- Gebhard Müller (Niedersachsen) (* 1944), deutscher Politiker (CDU)
- Geert Müller-Gerbes (* 1937), deutscher Journalist und Fernsehmoderator
- Georg Müller (Abt) († 1556), deutscher Geistlicher, Abt von Ochsenhausen
- Georg Müller (1548–1607), deutscher Theologe und Superintendent, siehe Georg Mylius (Theologe, 1548)
- Georg Müller (Prediger) (um 1570–1608), Geistlicher an der Heiliggeistkirche in Tallinn
- Georg Müller (Bischof, 1766) (1766–1836), deutscher Geistlicher und Politiker, Landesbischof in Nassau
- Georg Müller (General) (1767–1847), hannoverscher Generalmajor und zuletzt Kommandant von Celle
- Georg Müller (Offizier) (1790–1826), deutscher Offizier in österreichischen, französischen und niederländischen Diensten
- Georg Müller (Komponist) (1803–1863), österreichischer Kirchenmusiker und Komponist
- Georg Müller (Politiker, 1804) (1804–1868), deutscher Politiker, Landtagsabgeordneter Waldeck-Pyrmont
- Georg Müller (Waisenhausleiter) (Johann Georg Ferdinand Müller, später George Müller; 1805–1898), deutscher Theologe und Waisenhausleiter
- Georg Müller (Politiker, 1815) (1815–1884), Bürgermeister und Abgeordneter
- Georg Müller (1808–1855), deutscher Geiger, siehe Gebrüder Müller
- Georg Müller (Sänger) (1840–1909), deutscher Opernsänger (Tenor)
- Georg Müller (Oberamtmann) (1849–1897), württembergischer Oberamtmann
- Georg Müller (Kunsthändler) (1857–1921), deutscher Kunsthändler und -sammler
- Georg Müller (Richter) (1868–1945), deutscher Richter
- Georg Müller (Verleger) (1877–1917), deutscher Verlagsgründer
- Georg Müller (Ingenieur) (1880–1951), deutscher Ingenieur und Hochschullehrer
- Georg Müller (Bildhauer) (1880–1952), deutscher Bildhauer
- Georg Müller (Politiker, 1889) (1889–1959), deutscher Politiker (HBB), MdL Hessen
- Georg Müller (Politiker, 1892) (1892–nach 1938), deutscher Politiker (NSDAP), MdR
- Georg Müller (Historiker) (1893–1978), deutscher Historiker, Germanist, Philosoph und Pädagoge
- Georg Müller (Widerstandskämpfer) (1905–1945), deutscher Widerstandskämpfer
- Georg Müller (DVP), deutscher Politiker (DVP), MdL Freistaat Anhalt
- Georg Müller (Agrarwissenschaftler) (1917–2004), deutscher Agrarwissenschaftler
- Georg Müller (Mineraloge) (* 1930), deutscher Mineraloge
- Georg Müller (Fußballspieler) (* 1940), Rot-Weiß Oberhausen
- Georg Müller (Rechtswissenschafter) (* 1942), Schweizer Rechtswissenschafter
- Georg Müller (Bischof, 1951) (1951–2015), deutscher Ordensgeistlicher, Prälat von Trondheim
- Georg Müller-Breslau (1856–1911), deutscher Maler
- Georg Müller-Christ (* 1963), deutscher Wirtschaftswissenschaftler
- Georg Müller-Egert (1939–1979), deutscher Komponist
- Georg Müller-Fürstenberger (* 1964), deutscher Volkswirt und Hochschullehrer
- Georg von Groeling-Müller (1927–2023), deutscher Politiker (FDP)
- Georg Müller-Heim (1879–nach 1947), deutscher Journalist und Schriftsteller
- Georg Müller-Jürgens (1883–1971), deutscher Jurist, Bürgermeister von Jever und Oberkirchenrat
- Georg Müller-Kuales (1905–1945), siebenbürgisch-deutscher Prähistoriker und Hochschullehrer
- Georg Müller-Luidenstein (1908–nach 1969), deutscher Schriftsteller
- Georg Müller vom Siel (1865–1939), deutscher Maler
- Georg Alexander von Müller (1854–1940), deutscher Admiral
- Georg Alfred Müller (1851–1923), deutscher Tiermediziner und Hochschullehrer
- Georg Clemens Müller (1875–1920), deutscher Politiker (Zentrum)
- Georg Elias Müller (1850–1934), deutscher Psychologe
- Georg Emil Müller (1857–1928), deutscher Orgelbauer und Harmonium-Hersteller
- Georg Franz Müller (1646–1723), elsässischer Weltreisender
- Georg Friedrich von Müller (1760–1843), fürstlich Thurn und Taxisscher geheimer Rat und Direktor.
- Georg Friedrich Müller (Mediziner) (1804–1892), Württemberger Arzt, Homöopath und Sozialreformer
- Georg Friedrich Müller (Maler) (1816–??), deutscher Maler und Kupferstecher
- Georg Hans Müller-Rehm (1905–1945), deutscher Maler
- Georg Heinrich von Müller (1750–1820), deutscher Theologe
- Georg Heinrich Müller (1763–1833), deutscher Arzt und Meteorologe
- Georg Gottfried Müller (Komponist) (1762–1821), amerikanischer Kirchenkomponist deutscher Herkunft
- Georg Gottfried Müller (Organist) (1870–1930), österreichischer Organist und Komponist
- Georg Wilhelm Müller (Kaufmann) (1738–1814), deutscher Kaufmann und Politiker, Ratsherr in Lübeck
- Georg Wilhelm Müller (Geodät) (1785–1843), deutscher Vermessungsingenieur, Major und Lehrer
- Georg Wilhelm Müller (Maler) (1807–1868), deutscher Maler und Kupferstecher
- Georg Wilhelm Müller (Kunstsammler), deutscher Unternehmer und Kunstsammler
- Georg Wilhelm Müller (SS-Mitglied) (1909–1989), deutscher Studentenführer, Nazi-Propagandist und SS-Standartenführer
- Georg Wilhelm Ferdinand Müller (1806–1875), deutscher Buchhändler und Verleger
- Gerd Müller (Politiker, 1940) (1940–2003), deutscher Politiker (SPD)
- Gerd Müller (1945–2021), deutscher Fußballspieler
- Gerd Müller (Radsporttrainer) (1941–2020), deutscher Radsporttrainer
- Gerd Müller (Schriftsteller) (* 1952), deutscher Schriftsteller
- Gerd Müller (Fußballspieler, 1954) (* 1954), deutscher Fußballspieler
- Gerd Müller (Politiker, 1955) (* 1955), deutscher Politiker (CSU)
- Gerd Müller-Lorenz (* 1960), deutscher Dirigent
- Gerd Müller-Motzfeld (1941–2009), deutscher Entomologe, Ökologe und Hochschullehrer
- Gerd Müller-Schwanke (* 1947), deutscher Musiker und Textdichter
- Gerd A. Müller (1932–1991), deutscher Innenarchitekt und Designer
- Gerd B. Müller (* 1953), österreichischer Mediziner, Anatom, Zoologe und Evolutionsbiologe
- Gerd K. Müller (1929–2012), deutscher Botaniker
- Gerd-Wolfgang Müller (1929–2004), deutscher Urologe und Hochschullehrer
- Gerda Müller (Schauspielerin) (1894–1951), deutsche Schauspielerin
- Gerda Müller (Juristin) (* 1944), deutsche Juristin und Richterin
- Gerda Müller (Fernsehproduzentin) (* 1966), deutsche Fernsehproduzentin
- Gerda Müller-Kesting (1902–1996), deutsche Grafikerin, Malerin und Fotografin
- Gerda Müller-Krauspe (1936–2022), deutsche Designtheoretikerin und Designerin
- Gerhard Müller (Politiker, 1882) (Paul Müller; 1882–1953), deutscher Politiker (KPD)
- Gerhard Müller (Mediziner) (1894–1981), deutscher Admiralarzt
- Gerhard Müller (General, 1895) (1895–1969), deutscher Generalmajor und Ingenieur
- Gerhard Müller (General, 1896) (1896–1977), deutscher Generalmajor
- Gerhard Müller (Richter, 1876) (1876–1957), deutscher Verwaltungsrichter
- Gerhard Müller (Landrat Nördlingen) (* 1903), deutscher Politiker (SPD) und Landrat
- Gerhard Müller (Philologe) (1907–1988), deutscher Altphilologe
- Gerhard Müller (Landkommissar) (1912–nach 1943), deutscher Jurist und Landkommissar
- Gerhard Müller (Richter, 1912) (1912–1997), deutscher Jurist und Richter
- Gerhard Müller (Ingenieur) (1915–1985), Schweizer Ingenieur
- Gerhard Müller (Landrat) (1920–2020), deutscher Verwaltungsjurist und Landrat
- Gerhard Müller (Politiker, 1920) (* 1920), deutscher Politiker (NDPD), MdV
- Gerhard Müller (Fußballspieler, 1924) (* 1924), deutscher Fußballspieler
- Gerhard Müller (Fußballspieler, 1928) (1928–2018), deutscher Fußballspieler
- Gerhard Müller (Ökonom) (1927–2004), deutscher Ökonom
- Gerhard Müller (Politiker, 1928) (1928–2020), deutscher Politiker (SED)
- Gerhard Müller (Theologe) (1929–2024), deutscher Theologe, Landesbischof in Braunschweig
- Gerhard Müller (Geophysiker) (1940–2002), deutscher Geophysiker
- Gerhard Müller (Admiral) (1941–2023), deutscher Admiral
- Gerhard Müller (1945–2021), deutscher Fußballspieler, siehe Gerd Müller
- Gerhard Müller (Richter, 1946) (1946–2018), deutscher Jurist
- Gerhard Müller (RAF-Mitglied) (* 1948), deutscher Terrorist
- Gerhard Müller (Maler) (* 1950), österreichischer Maler
- Gerhard Müller (Schachspieler) (* 1953), deutscher Schachspieler
- Gerhard Müller (Eishockeyspieler) (* 1954), deutscher Eishockeyspieler
- Gerd Müller (Politiker, 1955) (* 1955), deutscher Politiker (CSU)
- Gerhard Müller (* 1960), Schweizer Politiker (Grüne), siehe Geri Müller
- Gerhard Müller (Bauingenieur) (* 1960), deutscher Hochschullehrer und Wissenschaftsmanager
- Gerhard Müller (Rennfahrer) (* 1961), deutscher Automobilrennfahrer
- Gerhard Müller-Chorus (* 1930), deutscher Jurist
- Gerhard Müller-Claus (vor 1915–1997), deutscher Chirurg
- Gerhard Müller-Hornbach (* 1951), deutscher Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
- Gerhard Müller-Menckens (1917–2007), deutscher Architekt und Hochschullehrer
- Gerhard Müller-Newen (* 1961), deutscher Chemiker und Hochschullehrer
- Gerhard Müller-Rastatt (1894–1917), deutscher Autor und Lyriker, siehe Gerhard Moerner
- Gerhard Müller-Schwefe (1914–2010), deutscher Anglist und Hochschullehrer
- Gerhard Müller-Strahl (* vor 1968), deutscher Mediziner und Wissenschaftshistoriker
- Gerhard Müller-Westermeier (* vor 1967), deutscher Meteorologe
- Gerhard Andreas Müller (1718–1762), deutscher Arzt und Hochschullehrer
- Gerhard Friedrich Müller (1705–1783), deutscher Historiker und Geograph
- Gerhard Hermann Müller (1912–1980), deutscher Jurist und Übersetzer
- Gerhard J. Müller (1942–2010), deutscher Physiker und Medizintechniker
- Gerhard Kassian Müller (* 1931), österreichischer Publizist und Schriftsteller
- Gerhard Kurt Müller (1926–2019), deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer
- Gerhard Ludwig Müller (* 1947), deutscher Theologe und Kardinal
- Geri Müller (* 1960), Schweizer Politiker
- German Müller (1930–2007), deutscher Geologe und Geochemiker
- Gernot Michael Müller (* 1970), deutscher Altphilologe
- Gerrit Müller (* 1984), deutscher Fußballspieler
- Gilles Müller (* 1983), luxemburgischer Tennisspieler
- Gini Müller (* 1971), österreichische Performance-Künstlerin, Dramaturgin und Regieassistentin
- Gottfried Müller (* 1934), deutscher evangelischer Theologe und Politiker
- Gottlieb Müller (1721–1793), deutscher evangelischer Theologe
- Gottlob Müller (1895–1945), deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg
- Günter Müller (Gewerkschafter) (* 1927), deutscher Gewerkschafter (FDGB) und Politiker (SED)
- Günter Müller (Musiker) (* 1942), deutscher Violoncellist
- Günter Müller (Schriftsteller) (1944–2025), deutscher Schriftsteller
- Günter Müller (Wirtschaftsinformatiker) (* 1948), deutscher Wirtschaftsinformatiker
- Günter Müller (Kameramann), deutscher Kameramann
- Günter Müller (Physiker) (1952–2022), deutscher Physiker
- Günter Müller (Improvisationsmusiker) (* 1954), deutscher Improvisationsmusiker
- Günter Müller (Maler) (* 1956), deutscher Maler
- Günter Müller-Neuhaus (1912–1971), deutscher Bauingenieur, Baurat und Hochschuldekan
- Günter Müller-Rogalla (* 1962), deutscher Orchesterintendant (Rheinische Philharmonie)
- Günter Müller-Stewens (* 1951), deutsch-schweizerischer Wirtschaftswissenschaftler
- Günter F. Müller (1946–2023), deutscher Psychologe und Hochschullehrer
- Günter H. Müller (* 1949), deutscher Komponist
Günther Müller (Begriffsklärung)
- Gudrun Müller (Tischtennisspielerin) (* um 1940), deutsche Tischtennisspielerin
- Gudrun Müller, eigentlicher Name von rosalie (Künstlerin) (1953–2017), deutsche Bühnenbildnerin und Malerin
- Guntrun Müller-Enßlin (* 1958), deutsche Theologin und Autorin
- Gustav Müller (1799–1855), deutscher Geiger, siehe Gebrüder-Müller-Quartett
- Gustav Müller (Politiker, 1820) (1820–1889), deutscher Kaufmann und Politiker (Freie Vereinigung, NLP), MdR
- Gustav Müller (Politiker, 1823) (1823–1875), deutscher Kaufmann und Politiker (DP, NLP), MdR
- Gustav Müller (Architekt, 1827) (1827–1904), deutscher Architekt
- Gustav Müller (Unternehmer, 1838) (1838–1889), deutscher Unternehmer
- Gustav Müller (Politiker, 1846) (1849–1904), deutscher Politiker, Stadtverordnetenvorsteher von Berlin-Schöneberg
- Gustav Müller (Astronom) (1851–1925), deutscher Astronom
- Gustav Müller (Politiker, 1860) (1860–1921), Schweizer Politiker (SP)
- Gustav Müller (Beamter) (1866–1929), deutscher Staatssekretär
- Gustav Müller (Jurist) (1871–1943), Jurist und Präsident des bayerischen obersten Landesgerichts
- Gustav Müller (Schauspieler, 1873) (1873–1936), österreichischer Sänger, Schauspieler und Theaterdirektor
- Gustav Müller (Politiker, 1875) (1875–1946), deutscher Politiker (SPD, USPD, KPD, Leninbund), MdR
- Gustav Müller (Politiker, 1882) (1882–1958), deutscher Politiker (SPD), MdL Oldenburg
- Gustav Müller (Gärtner) (1884–1943), deutscher Gärtner und Politiker (NSDAP)
- Gustav Müller (Verwaltungsjurist) (1886–nach 1944), Landrat des Landkreises Rockenhausen
- Gustav Müller (Politiker, 1888) (1888–1946), deutscher Politiker (SPD), MdL Sachsen
- Gustav Müller (Journalist) († 1949), deutscher Journalist
- Gustav Müller (Politiker, 1898) (1898–1970), deutscher Politiker (CDU), MdL Nordrhein-Westfalen
- Gustav Müller (Grafiker) (1899–1990), deutscher Grafiker
- Gustav Müller (Architekt, 1906) (1906–1987), österreichischer Architekt
- Gustav Müller (Politiker, 1908) (1908–1973), deutscher Politiker (GB/BHE), MdL Niedersachsen
- Gustav Müller (Schauspieler, 1919) (1919–1980), deutscher Schauspieler und Kabarettist
- Gustav Müller (Archäologe) (1921–1988), deutscher Archäologe
- Gustav Müller-Blankenstein (1905–1970), deutscher Bildhauer
- Gustav Müller-Mann (1862–1910?), deutscher Verlagsbuchhändler und Schriftsteller
- Gustav Adolf Müller (Maler) (Gustav Adolf Müller-Koburg; 1828–1901), deutscher Maler
- Gustav Adolf Müller (Architekt) (1848–1913), Schweizer Architekt
- Gustav Adolf Müller (Schriftsteller) (Pseudonym Lucens; 1866–1928), deutscher Schriftsteller, Journalist und Pädagoge
- Gustav Adolf Müller (Textilfabrikant) (1896–1968), deutscher Textilfabrikant und Gauleiter der Deutschen Christen
- Gustav Adolph Müller (Kupferstecher) (Gustav Adolf Müller; Gustav Adolf Mueller; 1694–1767), deutscher Kupferstecher, Radierer und Illustrator
- Gustav Alfred Müller (1895–1978), deutscher Maler
- Gustav Emil Müller (1898–1987), Schweizer Philosoph, Dichter und Komponist
- Gustav Ferdinand Müller (1861–1936), deutscher Fabrikant, Publizist und Religionsgründer
- Gustav Heinrich von Müller (1664–1719), schwedischer Freiherr, Gesandter und 1710 bis 1714 königlich-schwedischer Hofkanzler
- Gustav Otto Müller (1827–1922), deutscher Maler, Kopist, Kustos und Kunstschriftsteller
- Gustav Wilhelm Müller (1857–1940), deutscher Zoologe und Museumsdirektor
- Gustl Müller-Dechent (* 1915), deutscher Journalist
H
- Hagen Müller (* 1944), deutscher Politiker der SPD
- Hajo Müller (* 1931), deutscher Schauspieler und Opernsänger (Bassist)
- Hanfried Müller (* 1925), deutscher evangelischer Theologe
- Hanno Müller-Brachmann (* 1970), deutscher Bassbariton für Opern und Konzerte
- Hanno Müller-Kirchenbauer (1934–2004), deutscher Bauingenieur für Geotechnik
- Hanns Müller (Politiker) (1885–1972), deutscher Politiker (FDP), Oberbürgermeister von Krefeld
- Hanns Müller (Architekt) (1897–??), deutscher Architekt
- Hanns Müller (Maler) (1901–1999), deutscher Maler
- Hanns Müller-Dünwald (auch Hans Müller-Dünwald; 1900–1955), deutscher Maler
- Hanns Müller-Stoll (1911–1939), deutscher Geologe
- Hanns Christian Müller (* 1949), deutscher Regisseur, Drehbuchautor und Filmkomponist
- Hanns-Ferdinand Müller (* 1965), deutscher Manager und Unternehmer
- Hans Müller (Goldschmiede), zwei deutsche Goldschmiede
- Hans Müller (Bauernführer) († 1525), deutscher Bauernführer
- Hans Müller (Bürgermeister), deutscher Politiker, Bürgermeister der Neustadt Hildesheim
- Hans Müller (Kunsthistoriker) (1854–1897), deutscher Schriftsteller, Musikwissenschaftler und Kunsthistoriker
- Hans Müller (Architekt, 1864) (1864–1951), deutscher Architekt
- Hans Müller (Publizist) (1867–1950), deutscher Publizist, Genossenschaftstheoretiker und Hochschullehrer
- Hans Müller (Unternehmer, 1868) (1868–1953), Schweizer Brauereiunternehmer
- Hans Müller (Bildhauer) (1873–1937), österreichischer Bildhauer
- Hans Müller (Politiker, 1875) (1875–??), Politiker (SPD), MdL Danzig
- Hans von Müller (1875–1944), deutscher Bibliothekar, Germanist, Literaturhistoriker und Genealoge
- Hans Müller (Politiker, 1879) (1879–1967), deutscher Politiker (BVP), MdL Bayern
- Hans Müller (Jurist, 1881) (1881–1933), deutscher Rechtsanwalt und Industriemanager
- Hans Müller (Maler, 1883) (1883–1965), deutscher Maler
- Hans Müller (Politiker, 1884) (1884–1961), deutscher Jurist und Politiker (CSU)
- Hans Müller (Mediziner, 1890) (1890–nach 1945), deutscher Generalarzt
- Hans Müller (Politiker, 1891) (1891–1988), Schweizer Agrarwissenschaftler und Agrarpolitiker
- Hans Müller (Ingenieur, 1893) (Hans Müller-Schafir; 1893–1971), Schweizer Bauingenieur und Politiker
- Hans Müller (Schachspieler) (1896–1971), österreichischer Schachspieler
- Hans Müller (Politiker, 1898) (1898–1974), deutscher Politiker (SPD)
- Hans Müller (Maler, 1898) (Hans Andreas Christian Müller; 1898–1985), deutscher Esoteriker und Maler
- Hans Müller (Sprinter) (1899–1917), deutscher Leichtathlet
- Hans Müller (Architekt, 1899) (1899–1987), Schweizer Architekt
- Hans Müller (Physiker) (1900–1965), schweizerisch-amerikanischer Physiker und Hochschullehrer
- Hans Müller (Ingenieur, Witten) (1902–1951), deutscher Ingenieur und Hochschullehrer für Markscheidewesen und Bergschadenkunde
- Hans Müller (Ingenieur, Darmstadt) (1902–1968), deutscher Ingenieur
- Hans Müller (Politiker, 1902) (1902–1974), österreichischer Lehrer und Politiker (ÖVP), Salzburger Landtagsabgeordneter
- Hans Müller (Jurist, 1906) (1906–nach 1947), deutscher Jurist und Richter
- Hans Müller (Politiker, 1906) (1906–1962), deutscher Politiker (SPD, SDA)
- Hans Müller (Regisseur) (1909–1977), deutscher Regisseur
- Hans Müller (Politiker, VII), deutscher Politiker (LDP/LDPD), MdV
- Hans Müller (Boxer) (1915–1967), Schweizer Boxer
- Hans Müller (Politiker, 1915) (1915–1974), deutscher Politiker (NPD)
- Hans Müller (Mediziner, 1915) (1915–1994), deutscher Arzt
- Hans Müller (Unternehmer, 1916) (1916–2013), Schweizer Unternehmer
- Hans Müller (Diplomat) (1921–2001), Schweizer Diplomat, Kunstsammler und Mäzen
- Hans Müller (Fußballspieler, 1921) (* 1921), deutscher Fußballspieler (Essen)
- Hans Müller (Fußballspieler, 1922) (1922–2002), deutscher Fußballspieler (Düsseldorf)
- Hans Müller (Beamter) (1925–1989), Schweizer Staatsbeamter
- Hans Müller (Bildhauer, 1926) (1926–2008), österreichischer Bildhauer
- Hans Müller (Eiskunstläufer) (1931–2021), Schweizer Eiskunstläufer
- Hans Müller (Politiker, 1933) (* 1933), deutscher Politiker (CDU)
- Hans Müller (Fußballspieler, 1933) (* 1933), deutscher Fußballspieler (Bad Kreuznach)
- Hans Müller (Chemiker) (* 1933), deutscher Physiker, Chemiker und Hochschullehrer
- Hans Müller (Politiker, 1943) (* 1943), österreichischer Politiker (FPÖ), Abgeordneter zum Nationalrat
- Hans Müller (Fußballspieler, 1945) (* 1945), deutscher Fußballspieler
- Hans Müller (Moderner Fünfkämpfer) (* 1947), Schweizer Moderner Fünfkämpfer
- Hans Müller (Politiker, 1949) (* 1949), deutscher Politiker (SPD)
- Hans Müller (Rennfahrer) (* 1949), Schweizer Motorradrennfahrer
- Hans Müller (Fussballspieler, 1954) (* 1954), Schweizer Fußballspieler
- Hans Müller, Pseudonym eines Schweizer Aktivisten, siehe Herr und Frau Müller
- Hans Müller-Bernhardt (1887–nach 1950), deutscher Ingenieur und Politiker (LDPD), MdL Sachsen
- Hans Müller-Bertelmann (1872–1937), Schweizer Schriftsteller
- Hans Müller-Brauel (1867–1940), deutscher Historiker
- Hans Müller-Braunschweig (1926–2014), deutscher Psychoanalytiker
- Hans Müller-Dachau (auch Hans Müller, Johannes Maximilian Gustav Müller; 1877–1925), deutscher Maler und Plakatkünstler
- Hans Müller-Deck (1936–2021), deutscher Judoka
- Hans Müller-Eckhard (1907–1964), deutscher Neurologe und Psychotherapeut
- Hans Müller-Einigen (eigentlich Hans Müller; 1882–1950), österreichischer Schriftsteller und Librettist
- Hans Müller-Fahlbusch (1932–1992), deutscher Psychiater und Neurologe
- Hans Müller-Grundschok (1918–nach 1983), deutscher Bankier und Wirtschaftsmanager
- Hans Mueller von der Haegen (1929–2013), deutscher Chemiker
- Hans Müller-Hauser (1902–1967), Schweizer Forstingenieur und Autor
- Hans Müller-Hickler (1860–1933), deutscher Maler und Fabrikant
- Hans Müller-Kray (1908–1969), deutscher Dirigent
- Hans Müller-Luchsinger (1916–1992), Schweizer Musiker und Komponist
- Hans Müller-Meylan (1904–1992), Schweizer Architekt, Kunstsammler und Stiftungsgründer
- Hans Müller-Oertling (1902–1989), deutscher Dirigent und Komponist
- Hans Müller-Pohle (1906–1993), deutscher Jurist und Wirtschaftsmanager
- Hans Müller-Ried (1894–1979), deutscher Maler
- Hans Müller-Schlösser (1884–1956), deutscher Dichter und Dramatiker
- Hans Müller-Schnuttenbach (1889–1973), deutscher Maler
- Hans Müller-Steinhagen (* 1954), deutscher Maschinenbauingenieur und Hochschullehrer
- Hans Müller-Strelar (1867–1940), deutscher Maler, Illustrator und Bildhauer
- Hans Müller-Weiß (1885–1951), Industrieller
- Hans Müller-Westernhagen (1918–1963), deutscher Schauspieler
- Hans Müller-Wiedemann (1924–1997), deutscher Arzt und Heilpädagoge
- Hans Aebi-Müller (1871–1951), Schweizer Fabrikant
- Hans Alexander Müller (1888–1962), deutscher Grafiker und Buchillustrator
- Hans Bernd Müller, deutscher Hörspielregisseur
- Hans Carl Müller (1889–1960), deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und Intendant
- Hans Christian Müller (Architekt, 1921) (1921–2010), deutscher Architekt und Stadtplaner
- Hans-Christian Müller (Architekt, 1931) (1931–2010/2011), Schweizer Architekt
- Hans-Christian Müller (Musikwissenschaftler) (1935–1993), deutscher Musikwissenschaftler und Herausgeber
- Hans Christof Müller-Busch (* 1943), deutscher Arzt und Hochschullehrer
- Hans-Christoph Müller (* 1949), deutscher Fußballspieler
- Hans Christopher Müller (1818–1897), färöischer Politiker
- Hans-Dieter Müller (Politiker) (1927–1986), deutscher Verlagslektor und Politiker
- Hans-Dieter Müller (Ingenieur) (1929–2013), deutscher Ingenieur, Hochschullehrer und Rektor der Fachhochschule Karlsruhe
- Hans-Dieter Müller (General) (* 1962), deutscher Brigadegeneral des Heeres der Bundeswehr und Kommandeur des Landeskommandos Nordrhein-Westfalen
- Hans-Dietrich Müller-Grote (1910–1990), deutscher Verleger
- Hans Erich Müller (* 1922), deutscher Jurist und Richter
- Hans-Erich Müller (* 1945), deutscher Unternehmensberater und Hochschullehrer
- Hans Ernst Müller (1881–1962), deutscher Bibliothekar und Archivar
- Hans-Friedrich Müller (* 1964), deutscher Jurist
- Hans Georg Müller (Unternehmer) (1903–1990), Schweizer Industrieller
- Hans-Georg Müller (Sprachwissenschaftler, 1937) (* 1937), deutscher Sprachwissenschaftler und Buchautor
- Hans-Georg Müller (Sprachwissenschaftler, 1976) (* 1976), deutscher Germanist und Gymnasiallehrer
- Hans-Georg Müller-Hanssen (1908–1998), deutscher Maler und Grafiker
- Hans Georg Müller-Payer (1902–1972), deutscher Jurist, Autor, Übersetzer und Redakteur
- Hans Günter Müller (* 1926), deutscher Ingenieur und Hochschullehrer
- Hans-Günther Müller (Schauspieler, 1923) (* 1923), deutscher Schauspieler
- Hans-Günther Müller, Geburtsname von Hans-Günther Dotzauer (* 1953), deutscher Sänger (Tenor)
- Hans-Günther Müller (Sänger) (* 1955), österreichischer Sänger (Tenor) und Schauspieler
- Hans H. Müller (1924/1927–2020), Schweizer Experimentalphysiker und Hochschullehrer
- Hans-Harald Müller (* 1943), deutscher Germanist, Literaturwissenschaftler und Hochschullehrer
- Hans Heinrich Müller (1879–1951), deutscher Architekt
- Hans-Heinrich Müller (1926–2023), deutscher Historiker
- Hans Heinrich Müller-Slany (* 1938), deutscher Ingenieur und Hochschullehrer
- Hans-Heinrich Müller-Werther (1911–2007/2008), deutscher Maler und Grafiker
- Hans Helmut Müller (Bühnenbildner) (1930–2009), deutscher Bühnen- und Kostümbildner, Maler und Grafiker
- Hans-Helmut Müller (1938–2019), deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
- Hans-J. Müller (* 1952), deutscher Bildhauer
- Hans J. Müller-Eberhard (Hans Joachim Müller-Eberhard; 1927–1998), deutschamerikanischer Immunologe
- Hans Joachim Müller (Maler) (1909–1994), deutscher Maler
- Hans Joachim Müller (Zoologe) (1911–2007), deutscher Entomologe
- Hans-Joachim Müller (Romanist) (* 1947), deutscher Literaturwissenschaftler
- Hans-Joachim Müller (Kunstkritiker) (* 1947), deutscher Kunstkritiker
- Hans-Joachim Müller (Politiker), deutscher Politiker (DBD)
- Hans-Jörg Müller, deutscher Leichtathlet
- Hansjörg Müller (* 1968), deutscher Volkswirt und Politiker (AfD), MdB
- Hans-Jürgen Müller (Kunsthändler) (1936–2009), deutscher Kunsthändler
- Hans-Jürgen Müller, eigentlicher Name von Richy Müller (* 1955), deutscher Schauspieler
- Hans-Jürgen Müller (Politiker) (* 1957), deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen)
- Hans-Jürgen Müller (Handballspieler) (* 1962), deutscher Handballspieler
- Hansjürgen Müller-Beck (1927–2018), deutscher Prähistoriker
- Hans-Jürgen Müller-Hohensee (* 1950), deutscher Schauspieler
- Hans Karl Müller (1899–1977), deutscher Ophthalmologe
- Hanskarl Müller-Buschbaum (1931–2016), deutscher Chemiker und Hochschullehrer
- Hans Konrad Müller-Hermelink (1943–2024), deutscher Pathologe und Hochschullehrer
- Hans Ludwig Müller (1724–1809), Schweizer Unternehmer
- Hans-Martin Müller (Theologe) (1928–2010), deutscher Theologe
- Hans-Martin Müller (Biologe) (1929–2016), deutscher Biologe und Hochschullehrer für Futtermittelkunde
- Hans-Martin Müller (Flötist) (* 1952), deutscher Musiker und Musikproduzent
- Hans Martin Müller-Henneberg (1907–nach 1971), deutscher Jurist
- Hans-Martin Müller-Laube (* 1940), deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer
- Hans-Peter Müller (Theologe) (1934–2004), deutscher protestantischer Theologe
- Hans-Peter Müller (Maler) (* 1942), deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer
- Hans-Peter Müller (Soziologe) (* 1951), deutscher Soziologe
- Hans-Peter Müller (Zahnmediziner) (* 1955), deutscher Parodontologe
- Hans-Peter Müller (Politiker) (* 1955), deutscher Politiker (SPD) und Gewerkschafter
- Hans-Peter Müller (Archäologe) (* 1956), deutscher Klassischer Archäologe
- Hans-Peter Müller (* 1957), deutscher Fußballspieler, siehe Hansi Müller
- Hans-Peter Müller (Sänger) (* 1958), deutscher Komponist und Sänger
- Hans Peter Müller-Angstenberger (* 1972), deutscher Volleyball-Trainer
- Hanspeter Müller-Drossaart (* 1955), Schweizer Schauspieler
- Hans Peter Müller-Kieling (* 1947), deutscher Komponist
- Hans-Rainer Müller (* 1945), deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
- Hans-Reiner Müller-Raemisch (1925–2018), deutscher Architekt und Stadtplaner
- Hans-Reinhard Müller (1922–1989), deutscher Schauspieler, Intendant und Regisseur
- Hans Robert Müller (1911–1999), österreichischer Mathematiker
- Hans-Rudolf Müller (1929–1999), Schweizer Neurologe und Hochschullehrer
- Hans-Rudolf Müller-Nienstedt (1944–2019), Schweizer Kinder- und Jugendpsychiater
- Hans-Rudolf Müller-Schwefe (1910–1986), deutscher Theologe und Hochschullehrer
- Hansruedi Müller (Bobfahrer) (* 1940), Schweizer Bobfahrer
- Hansruedi Müller (Sportfunktionär) (* 1947), Schweizer Tourismuswissenschafter und Sportfunktionär
- Hans-Walter Müller (* 1935), deutscher Bauingenieur und Architekt
- Hanswerner Müller (1899–1983), deutscher Richter
- Hans-Werner Müller (Mediziner) (1916–2007), deutscher Mediziner und Gesundheitspolitiker
- Hans Werner Müller (Politiker) (* 1935/1936), deutscher Ministerialbeamter und Politiker (Republikaner, 50Plus)
- Hans-Werner Müller (* 1942), deutscher Politiker (CDU)
- Hans Werner Müller (Neurobiologe) (* um 1950), deutscher Neurobiologe
- Hans-Wilhelm Müller (* 1954), deutscher Nuklearmediziner und Hochschullehrer
- Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt (* 1942), deutscher Orthopäde und Sportmediziner
- Hans Wolfgang Müller (1907–1991), deutscher Ägyptologe
- Hansi Müller (* 1957), deutscher Fußballspieler
- Hansruedi Müller (* 1947), Schweizer Tourismuswissenschafter und Sportfunktionär
- Harald Müller (Elektrotechniker) (1895–1982), deutscher Elektrotechniker sowie Hochschullehrer
- Harald Müller (Filmproduzent) (1912–2008), deutscher Filmproduzent
- Harald Mueller (1934–2021), deutscher Dramatiker
- Harald Müller (Politikwissenschaftler) (* 1949), deutscher Politikwissenschaftler
- Harald Müller (Jurist) (* 1949), deutscher Bibliothekar und Jurist
- Harald Müller (Historiker) (* 1962), deutscher Historiker
- Harald J. W. Müller-Kirsten (* 1935), deutscher theoretischer Physiker
- Harald S. Müller (* 1951), deutscher Bauingenieur
- Hartmut Müller (* 1938), deutscher Historiker, Archivar, Forscher, Autor und Herausgeber
- Heiko Müller (Politiker) (* 1959), deutscher Ingenieur und Politiker (SPD)
- Heiko Müller (Künstler) (* 1968), deutscher Künstler
- Heiko Müller (* um 1968), deutscher Unternehmer, siehe Riese und Müller
- Heime Müller (* 1970), deutscher Geiger
- Hein Müller (1903–1945), deutscher Boxer
- Heiner Müller (1929–1995), deutscher Dramatiker
- Heiner Müller (Fußballschiedsrichter) (* 1961), deutscher Fußballschiedsrichter
- Heiner Müller-Adolphi (1945–1998), deutscher Produzent und Kulturredakteur
- Heiner Müller-Krumbhaar (1944–2024), deutscher Physiker
- Heiner Müller-Merbach (1936–2015), deutscher Ökonom
- Heini Müller (* 1934), deutscher Fußballspieler
- Heinrich Müller (1530–1589), deutscher Theologe, siehe Heinrich Moller
- Heinrich Müller (Rentmeister) (1609–1692), deutscher Rentmeister und Geschäftsmann
- Heinrich Müller (Theologe, 1631) (1631–1675), deutscher Theologe
- Heinrich Müller (Theologe, 1759) (1759–1814), deutscher Theologe
- Heinrich Müller (Maler, 1778) (1778–1851), deutscher Glasmaler
- Heinrich Müller (Maler, II), deutscher Maler
- Heinrich Müller (Maler, 1814) (1814–??), deutsch-schweizerischer Maler
- Heinrich Müller (Musiker, I) († 1862), deutscher Organist
- Heinrich Müller (Architekt, 1819) (1819–1890), deutscher Architekt
- Heinrich Müller (Mediziner, 1820) (1820–1864), deutscher Anatom und Hochschullehrer
- Heinrich Müller (Architekt, um 1820) (um 1820–1893), deutscher Architekt und Baubeamter
- Heinrich Müller (Politiker, 1825) (1825–nach 1863), deutscher Richter und Politiker, MdL Reuß jüngerer Linie
- Heinrich Müller (Politiker, 1831) (1831–1892), deutscher Politiker, MdL Hessen-Nassau
- Heinrich Müller (Richter) (1834–1906), deutscher Richter
- Heinrich Müller (Politiker, 1849) (1849–1906), deutscher Bauunternehmer und Politiker
- Heinrich Müller (Ingenieur) (1867–1944), deutscher Ingenieur
- Heinrich Müller (Architekt, 1877) (1877–1952), Schweizer Architekt
- Heinrich Müller (Politiker, 1877) (1877–1957), deutscher Politiker (SPD), MdL Preußen
- Heinrich von Müller (1880–nach 1921), deutscher Verwaltungsjurist, Landrat und Politiker
- Heinrich Müller (Politiker, 1880) (1880–1943), tschechoslowakischer Politiker
- Heinrich Müller (Theologe, 1880) (1880–1970), deutscher Theologe und Kirchenhistoriker
- Heinrich Müller (Mediziner, 1884) (1884–1972), deutscher Pathologe
- Heinrich Müller (Politiker, 1885) (1885–1943), deutscher Politiker (NSDAP), Bürgermeister von Hannover
- Heinrich Müller (Maler, 1885) (genannt Haiggi; 1885–1960), Schweizer Maler und Grafiker
- Heinrich Müller (Unternehmer) (1886–1958), deutscher Spielwarenfabrikant
- Heinrich Müller (Fussballspieler, 1888) (1889–1957), Schweizer Fußballspieler und -trainer
- Heinrich Müller (Architekt, 1892) (1892–1968), deutscher Architekt
- Heinrich Müller (Diplomat) (1894–1967), deutscher Diplomat und Politiker (Zentrum, CDU)
- Heinrich Müller (Jurist) (1896–1945), deutscher Verwaltungsjurist und Politiker (NSDAP), Bürgermeister von Darmstadt
- Heinrich Müller (Gestapo) (Gestapo-Müller; 1900–1945?), deutscher Gestapo-Mitarbeiter
- Heinrich Müller (Politiker, 1901) (1901–1966), deutscher Politiker (SPD)
- Heinrich Müller (Maler, 1903) (1903–1978), Schweizer Maler und Grafiker
- Heinrich Müller (Fußballspieler, 1909) (1909–2000), österreichischer Fußballspieler und -trainer
- Heinrich Müller (Maler, 1911) (1911–2000), Schweizer Maler
- Heinrich Müller (Tiermediziner) (1912–1991), deutscher Tiermediziner und Hochschullehrer
- Heinrich Müller (Maler, 1913) (1913–1993), österreichischer Maler und Bildhauer
- Heinrich Müller (Parteifunktionär) (1916–1973), deutscher Perteifunktionär (SED)
- Heinrich Müller (Politiker, 1918) (1918–2005), österreichischer Politiker (SPÖ), Wiener Landtagsabgeordneter
- Heinrich Müller (Politiker, 1919) (1919–2005), deutscher Politiker (SPD)
- Heinrich Müller (Waffenhistoriker) (1925–2018), deutscher Waffenhistoriker und Museumskurator
- Heinrich Müller (Radsportler) (1926–1997), Schweizer Radrennfahrer
- Heinrich Müller (Maler, 1945) (* 1945), deutscher Maler
- Heinrich Müller (Musiker) (* 1946), Schweizer Fernsehmoderator und Musiker
- Heinrich Müller (Fußballspieler, 1948) (* 1948), deutscher Fußballspieler
- Heinrich Müller (Skispringer), Schweizer Skispringer
- Heinrich Müller-Bargloy (1902–1972), deutscher Politiker (CDU)
- Heinrich Müller-Breslau (Bauingenieur, 1851) (1851–1925), deutscher Bauingenieur und Hochschullehrer
- Heinrich Müller-Breslau (Bauingenieur, 1872) (1872–1962), deutscher Bauingenieur und Hochschullehrer
- Heinrich Müller-Erkelenz (1878–1945), deutscher Architekt
- Heinrich Müller-Friedberg (1758–1843), Schweizer Geistlicher, Theologe und Dompropst
- Heinrich Müller-Jelmoli (1844–1935), Schweizer Versicherungsmanager und Schriftsteller
- Heinrich Müller-Kern (1872–1940), Schweizer Lehrer und Zeitungsverleger
- Heinrich Müller-Miny (1900–1981), deutscher Geograph
- Heinrich Müller-Rey (1916–2006), Schweizer Maler und Heraldiker
- Heinrich Müller-Wachenfeld (1861–1925), deutscher Maler
- Heinrich Müller-Wiener (1894–1967), deutscher Biologe und Botaniker
- Heinrich Ritter-Müller (1852–1936), Schweizer Turnlehrer und Verbandsfunktionär
- Heinrich Adrian Müller (Heinrich Adrian Müller von Morien; 1636–1706), deutscher Gutsbesitzer
- Heinrich Andreas Müller (* 1950), Schweizer Richter
- Heinrich Anton Müller (1869–1930), Schweizer Künstler
- Heinrich August Müller (Schriftsteller) (1766–1833), deutscher Prediger und Schriftsteller
- Heinrich August Müller (Politiker) (1832–1903), deutscher Kaufmann und Politiker
- Heinrich Carl Müller (1791–1876), deutscher Kaufmann und Textilunternehmer
- Heinrich Caspar Müller (1911–2000), Schweizer Politiker (Nationale Aktion)
- Heinrich Daniel Müller (1712–1797), deutscher Theologe und Pfarrer
- Heinrich David Müller (1804–1888), deutscher Lederfabrikant und Politiker
- Heinrich Dietrich Müller (1819–1893), deutscher Philologe und Pädagoge
- Heinrich Fidelis Müller (1837–1905), deutscher Priester und Komponist
- Heinrich Friedrich Müller (1779–1848), deutscher Kunst- und Musikalienhändler und Verleger
- Heinrich Günther Müller (* 1921), deutscher Gynäkologe und Hochschullehrer
- Heinrich Hermann Müller-Wünsche (1893–1976), deutscher Maler, Grafiker und Architekt
- Heinrich Julius Müller (1875–1948), Schweizer Kartenfabrikant
- Heinrich Paul Müller-Russell (1929–1983), deutscher Kaufmann
- Heinrich Philipp Christian Müller (1752–1851), deutscher Müller und Mitglied der kurhessischen Ständeversammlung
- Heinrich Theodor Müller (1901–1985), deutscher SS-Hauptsturmführer
- Heinrich Wilhelm Müller (1859–1933), deutscher Kaufmann und Fotograf
- Heinz Müller (Bildhauer) (1872–1941), deutscher Bildhauer
- Heinz Müller (Rennfahrer) (1901–1950), deutscher Rennfahrer und Unternehmer
- Heinz Müller (Politiker, 1914) (1914–nach 1986), deutscher Politiker und Landrat
- Heinz Müller (Politiker, 1919) (1919–nach 1990), deutscher Gewerkschafter und Politiker (SED), MdV
- Heinz Müller (Politiker, 1920) (1920–1983), deutscher Politiker (FDP, CDU), MdL Niedersachsen
- Heinz Müller (Radsportler) (1924–1975), deutscher Radrennfahrer
- Heinz Müller (Maler) (1924–2007), deutscher Maler
- Heinz Müller (Fußballspieler, 1926) (* 1926), deutscher Fußballspieler (Osnabrück)
- Heinz Müller (Fußballspieler, 1928) (* 1928), deutscher Fußballspieler (Ulm)
- Heinz Müller (Burgenforscher) (1929–2020), deutscher Burgenforscher und Ingenieur
- Heinz Müller (Bauingenieur) (1929–2021), deutscher Bauingenieur und Hochschullehrer
- Heinz Müller (Regisseur) (1930–2007), deutscher Dokumentarfilmregisseur
- Heinz Müller (Fußballspieler, 1930) (* 1930), deutscher Fußballspieler (Reutlingen)
- Heinz Müller (Leichtathlet), Schweizer Sprinter
- Heinz Müller (Staatssekretär), deutscher Staatssekretär
- Heinz Müller (Maueropfer) (1943–1970), deutsches Maueropfer
- Heinz Müller (Fußballspieler, 1943) (* 1943), deutscher Fußballspieler (Nürnberg)
- Heinz Müller (Politiker, IV), deutscher Politiker (DBD)
- Heinz Müller (Architekt) (* 1950), Schweizer Architekt
- Heinz Müller (Politiker, 1954) (* 1954), deutscher Politiker (SPD), MdL Mecklenburg-Vorpommern
- Heinz Müller (Politiker, 1961) (* 1961), Schweizer Politiker (SVP)
- Heinz Müller (Fußballspieler, 1978) (* 1978), deutscher Fußballtorwart
- Heinz Müller-Dietz (Medizinhistoriker) (Heinz E. Müller-Dietz; 1923–1998), deutscher Medizinhistoriker und Hochschullehrer
- Heinz Müller-Dietz (Jurist) (1931–2022), deutscher Strafrechtler und Hochschullehrer
- Heinz Müller-Hoppenworth (1907–1942), deutscher Verwaltungsjurist und Landrat
- Heinz Müller-Jung (1918–1986), deutscher Maler und Restaurator
- Heinz Müller-Majocchi (1936–1995), Schweizer Maler und Zeichenlehrer
- Heinz Müller-Olm (1907–1993), deutscher Bildhauer
- Heinz Müller-Pilgram (1913–1984), deutscher Maler und Zeichner
- Heinz Müller-Schärer (* 1954), Schweizer Biologe und Hochschullehrer für Ökologie und Evolution
- Heinz Müller-Torgow (1908–1998), deutscher Jurist
- Heinz Müller-Tosa (* 1943), Schweizer Maler, Zeichner und Gestalter
- Heinz Geck-Müller (1923–1998), deutscher Unternehmer
- Heinz-Joachim Müller-Lankow (1910–1979), deutscher Offizier
- Heinz Leo Müller-Lutz (1912–1997), deutscher Betriebswirt, Hochschullehrer und Versicherungsmanager
- Heinz-Otto Müller (1911–1945), deutscher Elektrotechniker
- Heinz-Otto Müller-Erbach (1921–1984), deutscher Maler
- Heinz-Rudi Müller (1919–2005), deutscher Maler
- Heinz W. Müller (* 1950), Schweizer Journalist
- Helmar Müller (* 1939), deutscher Leichtathlet
- Helmut Müller (Politiker, I), deutscher Politiker (NDPD), MdL Mecklenburg-Vorpommern
- Helmut Müller (Astronom) (1908–1990), deutscher Astronom und Hochschullehrer
- Helmut Müller (Politiker, 1910) (1910–1986), deutscher Politiker (LDPD)
- Helmut Müller (Journalist) (1921–1997), deutscher Journalist und Sachbuchautor
- Helmut Müller (Fußballspieler, 1925) (1925–2006), deutscher Fußballspieler
- Helmut Müller (Unternehmer) (1926–2020), deutscher Unternehmer und Vereinsfunktionär
- Helmut Müller (Richter) (1928–2014), deutscher Jurist
- Helmut Müller (Politiker, 1930) (1930–2019), deutscher Politiker (SED)
- Helmut Müller (Politiker, 1931) (1931–2012), deutscher Politiker (SPD), MdL Nordrhein-Westfalen
- Helmut Müller (Architekt) (* 1936), deutscher Architekt, Ingenieur und Hochschullehrer
- Helmut Müller (Fußballspieler, 1937) (* 1937), deutscher Fußballspieler
- Helmut Müller (Verwaltungsbeamter) (* 1937), deutscher Jurist und Verwaltungsbeamter
- Helmut Müller (Chemiker) (1939–2013), deutscher Chemiker
- Helmut Müller (Archivar) (* 1939), deutscher Archivar und Kirchenhistoriker
- Helmut Müller (Politiker, 1940) (1940–2023), deutscher Politiker (CDU), MdL Sachsen
- Helmut Müller (Politiker, 1944) (* 1944), deutscher Politiker (CSU), MdL Bayern
- Helmut Müller (Althistoriker) (* 1947), deutscher Althistoriker
- Helmut Müller (Politiker, 1952) (* 1952), deutscher Volkswirt und Politiker (CDU), Oberbürgermeister von Wiesbaden
- Helmut Müller (Theologe) (* 1952), deutscher Theologe
- Helmut Müller (Fußballspieler, 1953) (1953–2011), deutscher Fußballspieler
- Helmut Müller-Brühl (1933–2012), deutscher Dirigent
- Helmut Müller-Enbergs (* 1960), deutscher Politikwissenschaftler
- Helmut Müller-Lankow (1928–2006), deutscher Schauspieler und Sprecher
- Helmut Müller-Muck (1905–nach 1969), deutscher Bibliothekar und Herausgeber
- Helmut Müller-Reinig (1927–1994), deutscher Journalist
- Helmut Müller-Sievers (* 1957), deutscher Germanist
- Helmut Müller-Wiehl (1923–1998), deutscher Maler
- Helmut A. Müller (Akustiker) (1929–2015), deutscher Akustiker, Unternehmer, Autor und Herausgeber
- Helmut A. Müller (Pfarrer) (* 1949), deutscher Pfarrer und Ausstellungskurator
- Helmut G. Müller (* 1938/1939), deutscher Sportjournalist
- Helmut F. O. Müller (* 1943), deutscher Architekt und Hochschullehrer
- Hellmuth Müller (vor 1910–nach 1951), deutscher Kriminalbeamter
- Henriette Müller (Komponistin) (* 1961), deutsche Saxophonistin und Komponistin
- Henriette Müller (Schauspielerin) (* 1980), deutsche Schauspielerin
- Henriette Johanne Marie Müller (genannt Zitronenjette; 1841–1916), Hamburger Original
- Henry Müller (1896–1982), deutscher Fußballspieler
- Henry Müller (Fußballtrainer) (1889–??), Schweizer Fußballtrainer
- Herbert Mueller (Sinologe) (1885–1966), deutscher Sinologe
- Herbert Müller (Politiker, 1900) (1900–1994), deutscher Politiker (KPD/SPD)
- Herbert Müller (Hockeyspieler) (1904–1966), deutscher Hockeyspieler
- Herbert Müller (Maler, 1910) (1910–2001), deutscher Maler
- Herbert Müller (Architekt) (1920–1995), deutscher Architekt
- Herbert Müller (Fußballspieler, 1923) (* 1923), deutscher Fußballspieler
- Herbert Müller (Politiker, 1925) (* 1925), deutscher Politiker und Sportfunktionär
- Herbert Müller (Fußballspieler, 1926) (* 1926), deutscher Fußballspieler
- Herbert Müller (Politiker, 1927) (* 1927), deutscher Politiker (DBD)
- Herbert Müller (Politiker, 1929) (1929–2001), deutscher Politiker, Bürgermeister (SPD) von Schweinfurt
- Herbert Müller (Skilangläufer), deutscher Skilangläufer
- Herbert Müller (Musiker, 1932) (1932–2024), österreichischer Musiker, Journalist und Schallplattenmanager
- Herbert Müller (Dirigent) (1935–2019), deutscher Organist, Dirigent und Chorleiter
- Herbert Müller (Rennfahrer) (1940–1981), Schweizer Motorsportler
- Herbert Müller (Volkswirt) (1940–2021), deutscher Volkswirtschaftler
- Herbert Müller (Politiker, 1944) (* 1944), deutscher Politiker (SPD), MdL Bayern
- Herbert Müller (Schauspieler) (* 1948), deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter
- Herbert Müller (Maler, 1953) (* 1953), deutscher Maler
- Herbert Müller (Politiker, 1960) (1960–2012), deutscher Politiker (CDU)
- Herbert Müller (Handballtrainer) (* 1962), deutscher Handballtrainer
- Herbert Müller-Bowe (1896–1979), deutscher Politiker (NSDAP)
- Herbert Müller-Dennhof (1924–2013), deutscher Grafiker
- Herbert Müller-Fried (1912–2007), deutscher Grafiker
- Herbert Müller-Guttenbrunn (1887–1945), österreichischer Publizist, Schriftsteller und Satiriker
- Herbert Müller-Hartburg (1925–2011), österreichischer Architekt
- Herbert Müller-Hengstenberg (1919–2015), deutscher Numismatiker und Heimatforscher
- Herbert Müller-Roschach (1910–1988), deutscher Diplomat
- Herbert Müller-Werth (1900–1983), deutscher Redakteur, Historiker und Archivar
- Herbert W. Müller (1914–2017), deutscher Ingenieur
- Heribert Müller (* 1946), deutscher Mediävist
- Hermann Müller (Politiker, 1798) (1798–1841), deutscher Jurist und Mitglied der kurhessischen Ständeversammlung
- Hermann Müller (Politiker, 1817) (1817–??), deutscher Offizier und Politiker, MdL Sachsen
- Hermann Mueller (Apotheker) (1828–1896), deutscher Apotheker und Verleger
- Hermann Müller (Mediziner, 1828) (1828–1914), deutscher Arzt und Rosenzüchter
- Hermann Müller (Botaniker) (1829–1883), deutscher Botaniker
- Hermann von Müller (1832–1908), deutscher Generalleutnant
- Hermann Müller (Regisseur) (1834–1889), deutscher Regisseur
- Hermann Müller (Architekt, 1841) (1841–1934), deutscher Architekt und Grafiker
- Hermann Müller (Architekt, 1842) (Hermann Müller-Scheer; 1842–1905), Schweizer Architekt
- Hermann Müller (1850–1927), deutscher Botaniker und Rebzüchter, siehe Hermann Müller-Thurgau
- Hermann Müller (Architekt, 1856) (1856–??), österreichischer Architekt
- Hermann Müller (Baubeamter) (1859–1917), deutscher Baubeamter
- Hermann Müller (Schauspieler) (1860–1899), deutscher Schauspieler
- Hermann Müller (Architekt, 1864) (1864–1951), deutscher Architekt
- Hermann Müller (Politiker, 1868) (1868–1932), deutscher Politiker (SPD), MdR
- Hermann Müller (Musiker) (1868–1932), deutscher Geistlicher, Theologe und Kirchenmusiker
- Hermann Müller (Politiker, 1873) (1873–nach 1927), deutscher Politiker (USPD, SPD, ASPD)
- Hermann Müller (Reichskanzler) (Hermann Müller-Breslau, Hermann Müller-Franken; 1876–1931), deutscher Politiker (SPD)
- Hermann Müller (Politiker, 1879) (1879–nach 1932), deutscher Politiker (SPD), MdL Preußen
- Hermann Müller (Politiker, 1881) (1881–1946), deutscher Lehrer und Politiker, Bürgermeister von Rüsselsheim
- Hermann Müller (Politiker, 1882) (1882–1959), deutscher Verwaltungsjurist und Politiker
- Hermann Müller (Mediziner, 1885) (1885–1945), deutscher NS-Medizintäter und Künstler
- Hermann Müller (Leichtathlet) (1885–1947), deutscher Leichtathlet
- Hermann Müller (Politiker, 1889) (1889–1965), deutscher Politiker, Oberbürgermeister von Wilhelmshaven
- Hermann Müller (Politiker, 1890) (1890–1970), deutscher Politiker (NSDAP)
- Hermann Müller (Maler) (1900–1980), deutscher Maler
- Hermann Müller (Dirigent) (1902–1992), Schweizer Orchesterleiter
- Hermann Müller (Politiker, 1902) (1902–1994), deutscher Landwirt und Politiker (CDU)
- Hermann Müller (Manager) (vor 1905–1974), deutscher Ingenieur und Gaswirtschaftsmanager
- Hermann Müller (Politiker, VIII), deutscher Politiker (SED), MdV
- Hermann Müller (SS-Mitglied) (1909–1988), deutscher SS-Sturmbannführer und verurteilter Kriegsverbrecher
- Hermann Müller (Radsportler) (1911–??), deutscher Radsportler
- Hermann Müller (Politiker, 1913) (1913–1991), deutscher Politiker (FDP)
- Hermann Müller (Autor) (* 1931), deutscher Lehrer und Autor
- Hermann Müller (Politiker, 1935) (1935–2013), deutscher Politiker, Bürgermeister von Idstein
- Hermann Müller (Tiermediziner) (* 1944), deutscher Tiermediziner, Virologe und Hochschullehrer
- Hermann Müller (Maler) (* 1950), deutscher Maler
- Hermann Müller (Mediziner, um 1957) (* um 1957), deutscher Kinderarzt, Hämatologe und Onkologe
- Hermann Müller (Sportwissenschaftler) (* 1960), deutscher Sportwissenschaftler und Hochschullehrer
- Hermann Müller-Allos (1863–??), deutscher Maler
- Hermann Müller-Bohn (1855–1917), deutscher Schriftsteller
- Hermann Müller-Brandenburg (1885–1955), deutscher Polizeioberst, Publizist und Herausgeber
- Hermann Müller-Bühler (1931–1986), Schweizer Unternehmer
- Hermann Müller-Eibenkamp (1901–1977), deutscher Maler
- Hermann Müller-Hollenhorst (1841–1910), deutscher Kaufmann und Politiker, MdR
- Hermann Müller-John (1894–1945), deutscher Musikdirektor
- Hermann Müller-Karpe (1925–2013), deutscher Prähistoriker
- Hermann Müller-Messmer (1862–1939), Schweizer Industrieller
- Hermann Müller-Philipp-Sohn (1853–1936), deutscher Porzellanmaler
- Hermann Müller-Sagan (1857–1912), deutscher Verleger und Politiker
- Hermann Müller-Strübing (1812–1893), deutscher Altphilologe
- Hermann Müller-Thurgau (1850–1927), Schweizer Botaniker und Rebzüchter
- Hermann Müller-Vahl (* 1945), deutscher Neurologe und Hochschullehrer
- Hermann Müller-Vogelsang (1887–1975), deutscher Maler
- Hermann Müller-Würtz (1878–1933), deutscher Politiker (SPD)
- Hermann Alexander Müller (1814–1894), deutscher Philologe und Kunsthistoriker
- Hermann Eugen Müller (1877–1967), deutscher Bergbau- und Vermessungsingenieur
- Hermann Franz Müller (1866–1898), österreichischer Mediziner
- Hermann Friedrich Müller (1843–1919), deutscher Philologe, Theologe und Philosoph
- Hermann Gerhard Müller (1803–1881), deutscher Kaufmann und Politiker, MdR
- Hermann Johannes Müller (1844–1912), deutscher Klassischer Philologe und Lehrer
- Hermann Josef Müller (1901–1955), deutscher Schriftsteller
- Hermann Joseph Müller (1803–1876), deutscher Jurist, Journalist und Politiker
- Hermann Mylius Müller, Geburtsname von Hermann Mylius von Gnadenfeld (1603–1657), deutscher Beamter und Diplomat
- Hermann Paul Müller (1909–1975), deutscher Automobil- und Motorradrennfahrer
- Hermann Peter Müller (1931–1992), deutscher Botaniker, Genetiker und Hochschullehrer
- Hermann Robert Müller (1845–1914), deutscher Geistlicher
- Hermann Wilhelm Müller (1837–1918), deutscher Theologe und Superintendent
- Herta Müller (* 1953), rumäniendeutsche Schriftstellerin und Literatur-Nobelpreisträgerin
- Hieronymus Müller (1785–1861), deutscher Philologe
- Hildegard Müller (* 1967), deutsche Politikerin (CDU)
- Hildegund Müller (1920–2010), österreichische Altphilologin
- Hinrich Just Müller (1740–1811), deutscher Orgelbauer
- Holger Müller (Politiker) (* 1947), deutscher Politiker (CDU)
- Holger Müller (* 1969), deutscher Comedian und Schauspieler
- Horst Müller (Jurist) (1896–1975), deutscher Jurist und Hochschullehrer
- Horst Müller (Botaniker) (1897–1989), deutscher Botaniker, Phytopathologe, Mittel- und Geräteprüfer
- Horst Müller (Tierzüchter) (1900–1991), deutscher Geflügelzuchtwissenschaftler und Hochschullehrer
- Horst Müller (Ingenieur) (1901–vor 1996), deutscher Ingenieur und Hochschullehrer
- Horst Müller (Fußballspieler) (* 1920), deutscher Fußballspieler
- Horst Müller (Komponist) (1921–1981), deutscher Akkordeonspieler und Komponist
- Horst Müller (Gärtner) (1921–1993), deutscher Gartenbau- und Obstbauwissenschaftler
- Horst Müller (Autor) (1923–2005), deutscher Schriftsteller und Bibliothekar
- Horst Müller (Magier) (1925–2019), von 1975 bis 1990 Präsident des Magischen Zirkels von Deutschland
- Horst Müller (Pädagoge) (1929–2020), deutscher Pädagoge, Theaterregisseur und Autor
- Horst Müller (Verleger) (1932–2016), deutscher Verleger
- Horst Müller (MfS-Mitarbeiter) (1933–2013), deutscher Oberst im Ministerium für Staatssicherheit
- Horst Müller (Chorleiter) (1934–2020), deutscher Dirigent (Singakademie Potsdam) und Hochschullehrer (Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin)
- Horst Müller (Unternehmer) (1938–2022), deutscher Unternehmensgründer (Müller Fleisch)
- Horst Müller (Künstler, 1939) (* 1939), deutscher Maler, Bildhauer und Designer
- Horst Müller (Künstler, 1941) (* 1941), deutscher Maler und Ingenieur
- Horst Müller (Politiker) (* 1942), deutscher Politiker (CDU), Bürgermeister von Olpe
- Horst Müller (Künstler, 1943) (* 1943), deutscher Konzeptkünstler
- Horst Müller (Leichtathlet) (1945–1999), deutscher Leichtathlet
- Horst Müller (Philosoph) (* 1945), deutscher Sozialphilosoph und Autor
- Horst Müller (Künstler, 1949) (* 1949), deutscher Maler und Fotograf
- Horst Müller (Rennrodler) (1952–2011), deutscher Rennrodler
- Horst Müller (Journalist) (* 1952), deutscher Journalist, Medienmanager und Hochschullehrer
- Horst-Guido Müller (1910–2002), deutscher Physiker und Hochschullehrer
- Hubert Müller (1936–1995), katholischer Priester, deutscher Theologe und Kirchenrechtler
- Hugo Müller-Vogg (* 1947), deutscher Journalist, Buchautor und Publizist
I
- Ilse Müller (* 1939), deutsche Managerin, die zu den Pionieren der deutschen EDV-Branche gehört
- Ina Müller (* 1965), deutsche Musikerin, Kabarettistin und Buchautorin
- Ines Müller (* 1959), deutsche Leichtathletin
- Inge Müller (1925–1966), deutsche Schriftstellerin
- Ingo Müller (* 1942), deutscher Jurist und Autor
- Ingo Müller (Physiker) (* 1936), Physiker
- Insa Müller, deutsche Journalistin, Fernsehmoderatorin und Synchronsprecherin
- Irene Müller (* 1955), deutsche Politikerin (Die Linke)
- Irina Müller (* 1951), deutsche Ruderin
- Irmgard Müller (* 1934), deutsche Leichtathletin
- Iwan von Müller (1830–1917), deutscher klassischer Philologe und Pädagoge
J
- Jakob Müller (Bildhauer) (1565–1611), deutscher Bildhauer, Steinmetz und Bildschnitzer
- Jakob Müller (Mediziner) (1594–1637), deutscher Mediziner und Hochschullehrer
- Jakob Müller (Orgelbauer) (1834–1899), deutscher Orgelbauer
- Jakob Müller (Politiker, 1842) (1842–1901), Schweizer Politiker (FDP)
- Jakob Müller (Politiker, 1847) (1847–1931), Schweizer Politiker (FDP)
- Jakob Müller (Eisenbahnmanager) (1857–1922), Schweizer Eisenbahnmanager
- Jakob Müller (Maler) (1861–1885), Schweizer Maler
- Jakob Müller (Politiker, 1869) (1869–1933), Schweizer Politiker (KK)
- Jakob Müller (Politiker, 1878) (1878–1949), Schweizer Landwirt und Politiker
- Jakob Müller (Politiker, 1883) (1883–1969), deutscher Landwirt und Politiker (FDP)
- Jakob Müller (Politiker, 1895) (1895–1967), Schweizer Politiker (FDP)
- Jakob Müller (Politiker, VII), deutscher Politiker
- Jakob Müller (Architekt, 1906) (1906–1986), deutscher Architekt
- Jakob Müller (Architekt, 1907) (1907–1941), deutscher Architekt
- Jakob Müller (Unternehmer) (1916–2003), Schweizer Unternehmer
- Jakob Müller (Fußballspieler, 1917) (1917–??), deutscher Fußballspieler (VfR Mannheim)
- Jakob Müller (Fußballspieler, 1920) (1920–?), deutscher Fußballspieler (SV Darmstadt 98)
- Jakob Müller (Politiker, 1922) (1922–1993), deutscher Gewerkschafter und Politiker (SPD)
- Jakob Müller (Kaufmann) (* 1939), deutscher Bankkaufmann
- Jakob Müller-Suter (1858–1928), Schweizer Steindrucker
- Jakob Anton Müller (1777–1848), Schweizer Politiker
- Jakob Aurelius Müller (1741–1806), siebenbürgischer Bischof
- Jakob Joseph Müller (1721–1801), Schweizer Maler
- Jan Müller-Wieland (* 1966), deutscher Komponist und Dirigent
- Janne Müller-Wieland (* 1986), deutsche Feldhockeyspielerin
- Jasmin Müller-Alefeld (* 1962), deutsche Lehrerin und Pfadfinderin
- Jens Müller (NS-Funktionär) (1896–1949), deutscher Fabrikant und Parteifunktionär (NSDAP)
- Jens Müller (Rennrodler) (* 1965), deutscher Rennrodler
- Jens Müller, bürgerlicher Name von Tasso (Graffitikünstler) (* 1966), deutscher Graffitikünstler
- Jens Müller, bürgerlicher Name von Jaye Muller ode zeitweise „J.“ (* 1972), deutscher Musiker und Internetunternehmer
- Jens Müller (Filmeditor), deutscher Filmeditor
- Jens Müller (Eishockeyspieler) (* 1980), deutscher Eishockeyspieler
- Jens Müller (Grafikdesigner) (* 1982), deutscher Grafikdesigner, Typograf, Buchgestalter und Fachbuchautor
- Jens Paludan-Müller (Bischof) (1771–1845), dänischer Geistlicher, Bischof von Aarhus
- Jens Paludan-Müller (Theologe) (1813–1899), dänischer lutherischer Theologe und Geistlicher
- Jens Paludan-Müller (Historiker) (1836–1864), dänischer Historiker
- Joachim Müller (Germanist) (1906–1986), deutscher Germanist
- Joachim Müller (Politiker, 1932) (* 1932), österreichischer Politiker (DFP), Wiener Landtagsabgeordneter
- Joachim Müller (Gewerkschafter) (* 1933), deutscher Gewerkschaftsfunktionär (FDGB) und Politiker
- Joachim Müller (Historiker) (* 1938), deutscher Historiker
- Joachim Müller (Politiker, 1947) (* 1947), deutscher Politiker (GAL) und Verleger
- Joachim Müller (Mediziner) (* 1950), Chirurg und Professor an der Charité
- Joachim Müller (Fußballspieler, 1952) (* 1952), deutscher Fußballspieler und -trainer (Chemnitzer FC)
- Joachim Müller (Fußballspieler, 1961) (* 1961), deutscher Fußballspieler (Stuttgarter Kickers)
- Joachim Müller-Jung (* 1964), deutscher Biologe und Schriftsteller
- Joachim Müller-Kirchenbauer (* 1968), deutscher Maschinenbauingenieur und Hochschullehrer
- Joachim Müller-Quernheim (* 1953), deutscher Internist, Pneumologe und Hochschullehrer
- Joachim Daniel Andreas Müller (1812–1857), schwedischer Gärtner und Schriftsteller
- Joachim Eugen Müller (1752–1833), Schweizer Topograph
- Jochen Müller (Fußballspieler, 1925) (1925–1985), deutscher Fußballspieler (Erfurt)
- Jochen Müller (Politiker), deutscher Jugendfunktionär und Politiker, MdV
- Jochen Müller (Künstler) (* 1959), deutscher Bildhauer und Maler
- Jochen Müller (Fußballspieler, 1963) (* 1963), deutscher Fußballspieler (Mannheim)
- Jochen Müller (Botaniker) (* 1968), deutscher Botaniker
- Jochen Müller (Politikwissenschaftler) (* 1981), deutscher Politikwissenschaftler
- Jochen Müller-Brincken (* 1953), deutscher Musiker (Oboe, Horn)
- Jochen Müller-Ehmsen (* 1968), deutscher Kardiologe und Hochschullehrer
- Jochen Müller-Rochholz (* 1944), deutscher Ingenieur und Hochschullehrer
- Jochen-Bernd Müller (1950–2023), deutscher Fußballspieler (Kaiserslautern)
- Joel Müller (1827–1895), österreichischer Hebraist und Talmudist
- Johann Müller (Goldschmied) (1420/1425–1498/1509), deutscher Goldschmied
- Johann Müller (1436–1476), deutscher Philologe und Astronom, siehe Regiomontanus
- Johann Müller (Theologe, † 1581) († 1581), deutscher Theologe
- Johann Müller (Theologe, 1538) (1538–1618), deutscher Theologe
- Johann Müller (Theologe, 1557) (1557–1609), deutscher Pädagoge und Theologe
- Johann Müller (Theologe, † 1620) († 1620), deutscher Theologe
- Johann Müller (Ethiker) († 1628), deutscher Ethiker und Hochschullehrer
- Johann Müller (Jurist, 1565) (1565–1634), deutscher Rechtsgelehrter
- Johann Müller (Theologe, 1581) (1581–1648), deutscher Theologe
- Johann Müller (Jurist, 1583) (1583–1648), deutscher Rechtsgelehrter
- Johann Müller (Theologe, 1590) (1590–1673), deutscher Theologe
- Johann Müller (Theologe, 1598) (1598–1672), deutscher Theologe
- Johann Müller (Mathematiker) (1611–1671), deutscher Mathematiker und Lehrer
- Johann Müller (Theologe, 1683) (1683–1707), deutscher Theologe
- Johann Müller (Nassau) (1782–1852), nassauischer Politiker
- Johann Müller (Politiker, II), österreichischer Politiker, Reichstagsabgeordneter
- Johann Müller (Orgelbauer) (1817–1875), deutscher Orgelbauer
- Johann Müller (1828–1896), Schweizer Botaniker, siehe Johannes Müller Argoviensis
- Johann Müller (Politiker, 1875) (1875–1940), österreichischer Politiker (CSP), Vorarlberger Landtagsabgeordneter
- Johann Müller (Politiker, 1878) (1878–1946), deutscher Politiker (DVP), MdPL Ostpreußen
- Johann Müller (Politiker, 1888) (1888–1964), österreichischer Politiker
- Johann Müller (Politiker, V), deutscher Politiker, MdL Bayern
- Johann Müller (Politiker, 1894) (1894–??), deutscher Politiker, MdL Bayern
- Johann Müller (Politiker, 1899) (1899–1956), österreichischer Politiker und Widerstandskämpfer
- Johann Müller (Genossenschaftler), deutscher Genossenschaftler und Politiker, MdV Mecklenburg-Vorpommern
- Johann Müller (Politiker, 1924) (1924–2006), österreichischer Politiker (ÖVP), Burgenländischer Landtagsabgeordneter
- Johann Müller (Widerstandskämpfer, 1928) (1928–1944), deutscher Widerstandskämpfer
- Johann Müller (Politiker, 1932) (* 1932), österreichischer Politiker (SPÖ), Burgenländischer Landtagsabgeordneter
- Johann Müller (Maler) (1943–1993), Schweizer Maler und Restaurator
- Johann Müller (Politiker, 1959) (* 1959), deutscher Politiker (AfD), Landtagsabgeordneter in Bayern
- Johann Müller-Emden (1920–2010), deutscher Maler
- Johann Müller-Gazurek (* 1947/1948), deutscher Jurist und Richter
- Johann Müller von Mühlenfels (um 1578–1606), deutscher Alchemist
- Johann Müller-Rutz (1854–1944), Schweizer Entomologe
- Johann Müller-Wegmann (1810–1893), Schweizer Maler
- Johann Adam Müller (1769–1832), deutscher Bauernprophet
- Johann Andreas Müller (1736–1810), deutscher Theologe
- Johann Baptist Müller (Unternehmer) (1752–1806), österreichischer Bergbauunternehmer
- Johann Baptist Müller (Dichter) (1801–1862), deutscher Dichter
- Johann Baptist Müller (Politiker, 1806) (1806–1874), Schweizer Politiker
- Johann Baptist Müller (Maler) (1809–1869), deutscher Maler
- Johann Baptist Müller (Politiker, 1827) (1827–1893), deutscher Politiker (Liberale)
- Johann Baptist Müller (Jesuit, 1850) (1850–1930), deutscher Theologe und Schriftsteller
- Johann Baptist Müller (Jesuit, 1872) (1872–1945), deutscher Theologe
- Johann Baptist Müller (Politikwissenschaftler) (1932–2017), deutscher Politikwissenschaftler
- Johann Baptist Müller-Melchiors (1815–1872), deutscher Jurist und Politiker, MdL Hessen
- Johann Bernhard Müller (1715–1777), deutscher Jurist und Lokalhistoriker
- Johann Carl Müller (Jurist) (1766–1834), deutscher Verwaltungsjurist
- Johann Carl Müller (Verleger) (1774–1816), deutscher Verleger und Buchhändler
- Johann Carl Müller (Unternehmer) (1867–1944), deutscher Unternehmer, siehe Universelle-Werke Dresden #Geschichte
- Johann Carl Heinrich Müller, deutscher Politiker, MdL Schwarzburg-Rudolstadt
- Johann Christian Müller (Musiker) (1749–1796), deutscher Musiker und Komponist
- Johann Christian Müller (Verwaltungsjurist) (1776–1836), deutscher Verwaltungsjurist
- Johann Christian Ernst Müller (1766–1826), deutscher Zeichner, Kupferstecher und Lithograf
- Johann Christian Wilhelm Müller (1754–1806), deutscher Mediziner
- Johann Christoph Müller (1673–1721), deutscher Astronom
- Johann Conrad Müller (Orgelbauer) (1704–1798), deutscher Orgelbauer
- Johann Conrad Müller (Künstler) (1728–1785), Schweizer Künstler, Kupferstecher und Soldat
- Johann Conrad Müller (Oberst) (1770–1833), Schweizer Oberst
- Johann Daniel Müller (Musiker) (1716–nach 1786), deutscher Musiker und Pietist
- Johann Daniel Müller (Theologe) (1721–1794), deutscher Theologe
- Johann Eduard Müller, bekannt als Edmüller (1810–1856), deutscher Sänger (Tenor)
- Johann Evangelist Müller (1877–1965), deutscher Geistlicher, Bischof von Stockholm
- Johann Friedrich Ernst Müller (1704–1750), deutscher Orgelbauer und kurpfälzischer Hoforgelmacher
- Johann Friedrich Müller (Politiker, 1765) (1765–1836), deutscher Politiker
- Johann Friedrich Müller (Mediziner) (1771–1833), deutscher Mediziner
- Johann Friedrich Müller (Oberamtmann) (1773–1826), württembergischer Oberamtmann
- Johann Friedrich Müller (Kupferstecher) (1782–1816), deutscher Kupferstecher
- Johann Friedrich Emil von Müller (1810–1900), deutscher evangelischer Theologe
- Johann Friedrich Theodor Müller (1822–1897), deutsch-brasilianischer Biologe
- Johann Georg Müller (Dichter) (1651–1745), deutscher Theologe und Lieddichter
- Johann Georg Müller (Philologe) (um 1660–1721), deutscher Literaturwissenschaftler und Philologe
- Johann Georg Müller (Bildhauer) († 1789), deutscher Bildhauer
- Johann Georg Müller (Politiker) (1759–1819), Schweizer Theologe, Lehrer und Politiker
- Johann Georg Müller (Mediziner) (1780–1842), deutscher Arzt und Autor
- Johann Georg Müller (Bischof) (1798–1870), deutscher Geistlicher, Bischof von Münster
- Johann Georg Müller (Theologe) (1800–1875), Schweizer Theologe und Hochschullehrer
- Johann Georg Müller (Architekt) (1822–1849), Schweizer Architekt, Maler und Dichter
- Johann Georg Müller (Künstler) (1913–1986), deutscher Maler und Grafiker
- Johann Georg Heinrich Müller (1756–??), deutscher Lehrer, Kalligraf und Kupferstecher
- Johann Gottfried Müller (1757–1832), deutscher Rechtswissenschaftler
- Johann Gotthard von Müller (1747–1830), deutscher Kupferstecher
- Johann Gottlieb Müller (1727–nach 1799), deutscher Orgelbauer
- Johann Gottwerth Müller (1743–1828), deutscher Schriftsteller
- Johann Heinrich Müller (Astronom) (1671–1731), deutscher Astronom
- Johann Heinrich Müller (Maler) (1822–1903), Schweizer Maler und Grafiker
- Johann Heinrich Müller (Musiker) (1879–1959), Schweizer Dirigent und Komponist
- Johann Heinrich Friedrich Müller (1738–1815), deutscher Schauspieler, Schriftsteller und Librettist
- Johann Heinrich Jacob Müller (1809–1875), deutscher Mathematiker und Physiker
- Johann Heinrich Traugott Müller (1797–1862), deutscher Mathematiker
- Johann Helfrich von Müller (1746–1830), deutscher Bauingenieur und Oberstleutnant
- Johann Hermann Müller-Tschirnhaus (1867–1957), deutscher Pastor und Schriftsteller
- Johann Immanuel Müller (Historiker) (1691–1722), deutscher Prediger, Bibliothekar und Historiker
- Johann Immanuel Müller (Komponist) (1774–1839), deutscher Musiker und Komponist
- Johann Jacob Müller (Politiker), deutscher Politiker, Bürgermeister von Frankfurt am Main
- Johann Jacob Müller (Architekt), deutscher Architekt und Zeichner
- Johann Jacob Müller (Kupferstecher), deutscher Kupferstecher
- Johann Jacob Müller-Knatz (1848–1909), deutscher Kaufmann und Florist
- Johann Jakob Müller (Antistes) (1616–1680), Zürcher Antistes
- Johann Jakob Müller (Philosoph) (1650–1716), deutscher Philosoph
- Johann Jakob Müller (Maler, 1660) (1660–1712), Schweizer Glasmaler
- Johann Jakob Müller (Zeichner) (1762–1817), Schweizer Zeichner
- Johann Jakob Müller (Maler, 1765) (Müller von Riga; 1765–1832), deutscher Maler
- Johann Jakob Müller (Maler, 1803) (1803–1867), Schweizer Glasmaler
- Johann Jakob Müller (Politiker, 1812) (1812–1872), Schweizer Politiker
- Johann Jakob Müller (Politiker, 1827) (1827–1890), Schweizer Jurist und Politiker
- Johann Jakob Müller (Politiker, 1842) (1842–1901), Schweizer Politiker und Wirtschaftsmanager
- Johann Jakob Müller (Physiker) (1846–1875), Schweizer Mediziner und Physiker
- Johann Jakob Müller (Historiker) (1847–1878), Schweizer Historiker und Hochschullehrer
- Johann Jakob Müller-Pack (1825–1899), Schweizer Fabrikant
- Johann Joseph Müller (Geistlicher) (1768–1850), deutscher Geistlicher
- Johann Joseph Müller (Politiker) (1815–1861), Schweizer Politiker
- Johann Karl Müller (Kupferstecher) (auch Karl Müller; 1813–1872), deutscher Kupferstecher
- Johann Karl Müller (1879–1944), deutscher Politiker (NSDAP) und Bankier, siehe Karl Müller (Bankier)
- Johann Ludwig Müller († 2019), deutscher Jockey und Galopprennsporttrainer
- Johann Ludwig Wilhelm Müller (1794–1827), deutscher Dichter, siehe Wilhelm Müller (Dichter)
- Johann Martin Müller (Pädagoge) (1722–1781), deutscher Pädagoge
- Johann Martin Müller (Papiermacher) (1736–1784), deutscher Papiermacher
- Johann Martin Müller (Redaktor) (1819–1892), Schweizer Redaktor, Lehrer und Politiker
- Johann Matthias Müller (1677–1725), deutscher Mediziner
- Johann Michael Müller (Komponist) (1683–1743), deutscher Organist und Komponist
- Johann Michael Müller (Architekt) (1723–1777), deutscher Architekt und Baumeister
- Johann Niclas Müller (1669–1732), deutscher Mühlentechniker
- Johann Oswald Müller (1877–1940), deutscher Mathematiker
- Johann Paul Müller (1869–1929), Schweizer Textilunternehmer
- Johann Peter Müller (Theologe, 1709) (1709–1796), deutsch-amerikanischer Theologe
- Johann Peter Müller (1791–1877), deutscher Lehrer, Pfarrer und Komponist, siehe Peter Müller (Komponist)
- Johann Peter Andreas Müller (1744–1821), deutscher Theologe
- Johann Philipp Müller (Jurist, 1620) (1620–1676), deutscher Jurist
- Johann Philipp Müller (Jurist, 1755) (1755–1814), deutscher Jurist
- Johann Rudolf Müller (Geistlicher) (1824–1894), Schweizer Pfarrer und Strafvollzugsbeamter
- Johann Rudolf Müller (Holzschneider) (1833–1892), Schweizer Holzschneider
- Johann Rudolph Müller von Andolfingen (1737–1793), deutscher Oberst
- Johann Samuel Müller (1701–1773), deutscher Dichter und Librettist
- Johann Sebastian Müller, eigentlicher Name von John Sebastian Miller (1715–um 1790), deutsch-britischer Botaniker und Zeichner
- Johann Stephan Müller (1730–1768), deutscher lutherischer Theologe, Geistlicher und Hochschullehrer
- Johann Tobias Müller (1804–1884), deutscher Pfarrer und Herausgeber
- Johann Valentin Müller (1830–1905), deutscher Cellist, Musikpädagoge und Komponist
- Johann Valerian Müller (1771–1839), deutscher Architekt und Baubeamter
- Johann Wilhelm von Müller (1824–1866), deutscher Zoologe, Forschungsreisender und Autor
- Johann Wilhelm Müller (Politiker) (1890–1944), deutscher Politiker (SPD)
- Johann Wilhelm Müller (Maler) (1893–1974), deutscher Maler
- Johanna Müller-Hermann (1868–1941), österreichische Komponistin
- Johannes Müller aus Königsberg (1436–1476), deutscher Astronom und Mathematiker, siehe Regiomontanus
- Johannes Müller († um 1600), deutscher Chronist, siehe Zimmerische Chronik
- Johannes Müller (Pastor) (1598–1672), deutscher Pastor
- Johannes Müller (Jurist) (1583–1648), Gesandter zu den Verhandlungen in Osnabrück (Westfälischer Friede 1648)
- Johannes Müller (Theologe, 1649) (1649–1727), deutscher Theologe
- Johannes Müller (Ingenieur) (um 1695–1764), deutscher Bauingenieur
- Johannes Müller (Kartograf) (1733–1816), Schweizer Kartograf und Herausgeber
- Johannes von Müller (1752–1809), Schweizer Historiker
- Johannes von Müller (Kaufmann) (1769–1848), deutscher Kaufmann
- Johannes Müller (Politiker, 1785) (1785–1867), deutscher Politiker, MdL Großherzogtum Hessen
- Johannes Müller (Mediziner) (1801–1858), deutscher Anatom und Physiologe
- Johannes Müller (Maler, 1806) (1806–1897), Schweizer Maler
- Johannes Müller (Spielkartenfabrikant) (1813–1873), Schweizer Spielkartenfabrikant
- Johannes Müller (Philologe) (1832–1918), österreichischer Klassischer Philologe
- Johannes Müller (Heimatforscher, 1846) (1846–1930), deutscher Heimatforscher (Vogtland)
- Johannes Müller (Politiker, 1841) (1841–1913), Schweizer Politiker, RR Schaffhausen
- Johannes Müller (Politiker, 1847) (1847–1907), deutscher Politiker, MdL Sachsen
- Johannes Müller (Bibliothekar) (1850–1919), deutscher Bibliothekar, klassischer Philologe, Autor und Herausgeber
- Johannes Müller (Maler, 1857) (1857–1922), Schweizer Maler
- Johannes Müller (Botaniker) (auch Johannes Müller-Diemitz; 1861–1920), deutscher Botaniker und Pomologe
- Johannes Müller (Politiker, 1864) (1864–1932), deutscher Politiker (DVP), MdL Oldenburg
- Johannes Müller (Kirchenmusiker) (1864–1942), deutscher Kirchenmusiker, Organist, Komponist und Chorleiter
- Johannes Müller (Theologe, 1864) (1864–1949), deutscher Theologe, Philosoph und Schriftsteller
- Johannes Müller (Politiker, 1865) (1865–1946), deutscher Politiker, MdL Baden
- Johannes Müller (Theologe, 1876) (1876–1921), deutscher Theologe und Pfarrer
- Johannes Müller (Bildhauer) (1879–1937), deutscher Bildhauer und Maler
- Johannes Müller (Politiker, 1880) (1880–1964), deutscher Politiker, Oberbürgermeister von Marburg
- Johannes Müller (Politiker, 1883) (1883–1937), Schweizer Politiker (KVP)
- Johannes Müller (Heimatforscher, 1884) (1884–1957), deutscher Lehrer und Heimatforscher (Eichsfeld)
- Johannes Müller (Fabrikant) (1887–nach 1945), deutscher Fabrikant und Wirtschaftsfunktionär
- Johannes Müller (Statistiker) (1889–1946), deutscher Statistiker
- Johannes Müller (1890–1970), Schweizer Maler und Holzschneider, siehe Giovanni Müller
- Johannes Müller (Politiker, 1892) (1892–1971), deutscher Politiker, Oberbürgermeister von Dresden
- Johannes Müller (Komponist) (1893–1969), deutscher Komponist, Sänger und Schauspieler
- Johannes Müller (Regierungspräsident) (1901–1944), deutscher Regierungspräsident in Köslin
- Johannes Müller (Politiker, 1905) (1905–1992), deutscher Gewerkschafter und Politiker (CDU), MdB
- Johannes Müller (General, 1905) (1905–nach 1979), deutscher Generalmajor
- Johannes Müller (Physiker) (1910–1970), deutscher Physiker
- Johannes Müller (Gartenarchitekt) (1910–1999), Schweizer Gartenarchitekt
- Johannes Müller (Heuristiker) (1921–2008), deutscher Heuristiker
- Johannes Müller (Mykologe) (1927–2019), deutscher Mykologe
- Johannes Müller (Maler, 1935) (1935–2012), deutscher Maler
- Johannes Müller (Soziologe) (* 1943), deutscher Sozialwissenschaftler und Hochschullehrer
- Johannes Müller (Leichtathlet) (* 1947), österreichischer Leichtathlet
- Johannes Müller (Geograph) (* 1959), deutscher Geologe, Geograph und Botaniker
- Johannes Müller (Prähistoriker) (* 1960), deutscher Prähistorischer Archäologe
- Johannes Müller (Abt) (* 1964), deutscher Ordenspriester und Mitglied des Zisterzienserordens
- Johannes Müller (Mathematiker) (* 1965), deutscher Mathematiker und Hochschullehrer
- Johannes Müller (Politiker, 1969) (* 1969), deutscher Politiker (NPD), MdL Sachsen
- Johannes Müller (Saxophonist) (* 1981), deutscher Jazzmusiker
- Johannes Müller (Handballspieler) (* 1986), deutscher Handballspieler
- Johannes Müller (Politiker, 1992) (* 1992), deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen)
- Johannes Müller (Regisseur), deutscher Regisseur, Drehbuchautor und Produzent
- Johannes Müller-Andriesen (1892–1966), deutscher Generalmajor
- Johannes Müller Argoviensis (1828–1896), Schweizer Botaniker
- Johannes Müller-Bardorff (1912–1998), deutscher Geistlicher, Theologe und Hochschullehrer
- Johannes Müller-Franken (* 1960), deutscher Maler
- Johannes Müller-Hurter (1837–1901), Schweizer Kartenfabrikant
- Johannes Müller-Lancé (* 1963), deutscher Romanist und Hochschullehrer
- Johannes Müller-Roden (1901–1945), deutscher Dichter und Dramatiker
- Johannes Müller-Volxheim (1870–1920), deutscher Maler
- Johannes Cadovius-Müller (1650–1725), deutscher Theologe und Philologe
- Johannes Baptist Müller (1806–1894), deutscher Pharmakologe
- Johannes Friedrich Müller (1812–1878), deutscher Jurist und Politiker
- Johannes Heinrich Müller (1828–1886), deutscher prähistorischer Archäologe
- Johannes Hermann Müller (1895–1961), deutscher Jurist und SS-Obersturmbannführer
- Johannes Joachim Müller (Jurist, 1661) (1661–1733), deutscher Jurist und Hochschullehrer (Hamburg, Leipzig)
- Johannes Joachim Müller (Jurist, 1665) (1665–1731), deutscher Jurist und Archivar (Weimar, Jena)
- Johannes Peter Müller, siehe Johannes Müller (Mediziner)
- Jonas Müller (* 1982), deutscher Schauspieler
- Jörg Müller (Künstler) (* 1942), Schweizer Illustrator
- Jörg Müller (Psychotherapeut) (* 1943), deutscher Psychotherapeut und Theologe
- Jörg Müller (Koch) (* 1947), deutscher Koch
- Jörg Müller (Radsportler, 1961) (* 1961), Schweizer Radrennfahrer
- Jörg Müller (Richter) (* 1965), deutscher Jurist
- Jörg Müller (Fußballspieler) (* 1965), deutscher Fußballspieler
- Jörg Müller (Radsportler, 1967) (* 1967), deutscher Radrennfahrer
- Jörg Müller (Rennfahrer) (* 1969), deutscher Automobilrennfahrer
- Jörg Müller (Unternehmer) (* 1969), deutscher Unternehmer
- Jörg Müller (Bodybuilder) (* 1970), deutscher Bodybuilder
- Jörg Müller (* 1971), deutscher DJ und Hip-Hop-Produzent, siehe Plattenpapzt
- Jörg Müller (Forstwissenschaftler) (* 1973), deutscher Forstwissenschaftler und Tierökologe
- Jörg Müller (Verwaltungswirt) (* 1973), deutscher Verwaltungswirt und Leiter des Verfassungsschutzes Brandenburg
- Jörg Müller (Ingenieur) (* 1974), deutscher Maschinenbauingenieur
- Jörg Müller-Lietzkow (* 1970), deutscher Kommunikationswissenschaftler und Hochschullehrer
- Jörg Müller-Volbehr (1936–2010), deutscher Kirchenrechtler und Hochschullehrer
- Jörg Michael Müller (* 1961), deutscher Rechtsanwalt und Politiker (CDU), MdL
- Jörg Paul Müller (* 1938), Schweizer Rechtswissenschaftler
- Jørgen Peter Müller (1866–1938), dänischer Sportler und Gymnastiklehrer
- Jörn Müller (Chemiker) (1936–2024), deutscher Chemiker
- Jörn Müller (Physiker) (* 1939), deutscher Physiker und Autor
- Jörn Müller (Philosoph) (* 1969), deutscher Philosoph
- Jörn Müller-Quade (* 1967), deutscher Informatiker, Kryptograph und Hochschullehrer
- Josef Müller (Politiker, um 1810) (um 1810–1890), böhmischer Großgrundbesitzer und Politiker, Mitglied des Österreichischen Abgeordnetenhauses
- Josef Müller (Politiker, 1820) (1820–1883), böhmischer Lehrer und Politiker, Mitglied des Österreichischen Abgeordnetenhauses
- Josef Müller (Hotelier) (1820–1897), Schweizer Hotelier und Politiker (Liberale Partei)
- Josef Müller (Theologe, 1855) (1855–1942), deutscher Theologe und Philosoph
- Josef Müller (Theologe, 1863) (1863–1941), deutscher Jesuit und Hochschullehrer
- Josef Müller (Pfarrer) (1870–1929), Schweizer Pfarrer und Sagensammler
- Josef Müller (Verleger) (1872–1935), deutscher Verlagsgründer (ars sacra)
- Josef Müller (Bibliothekar) (1872–1947), Schweizer Bibliothekar und Autor
- Josef Müller (Volkskundler) (1875–1945), deutscher Volkskundler und Herausgeber
- Josef Müller (Biologe) (auch Giuseppe Müller; 1880–1964), österreichischer Philosoph, Botaniker und Zoologe
- Josef Müller (Politiker, 1881) (1881–1961), österreichischer Politiker (CSP), Wiener Landtagsabgeordneter
- Josef II. Müller (1885–1954), Abt von Michaelbeuern
- Josef Müller (Kunstsammler) (1887–1977), Schweizer Kunstsammler und Konservator
- Josef Müller (Kunsthistoriker) (1889–1976), deutscher Kunsthistoriker
- Josef Müller (Fußballspieler, 1893) (1893–1984), deutscher Fußballspieler
- Josef Müller (Politiker, 1898) (genannt Ochsensepp; 1898–1979), deutscher Politiker (CSU)
- Josef Müller (1899–1965), deutscher Motorradrennfahrer, Unternehmer und Sportfunktionär, siehe Jupp Müller (Rennfahrer)
- Josef Müller (Rennfahrer) (1906–1963), deutscher Motorradrennfahrer
- Josef Müller (Maler, 1919) (1919–1959), deutsch-rumänischer Maler, Bildhauer und Holzschnitzer
- Josef Müller (Architekt) (1919–1983), Schweizer Architekt
- Josef Müller (Politiker, 1919) (1919–1997), deutscher Politiker
- Josef Müller (Theologe, 1931) (1931–1998), deutscher Theologe und Hochschullehrer
- Josef Müller (Maler, 1936) (1936–2021), deutscher Maler
- Josef Müller (Politiker, 1938) (* 1938), deutscher Politiker (CDU)
- Josef Müller (Fußballspieler, 1952) (* 1952), deutscher Fußballspieler
- Josef Müller (Konsul) (* 1955), deutscher Steuerberater und Diplomat
- Josef Müller-Brockmann (1914–1996), Schweizer Grafikdesigner, Typograf, Autor und Lehrer
- Josef Müller-Haiber (1834–1894), Schweizer Industrieller
- Josef Müller-Marein (1907–1981), deutscher Journalist und Schriftsteller
- Josef Müller-Pauly (1917–1994), deutscher Maler
- Josef Alois Müller (auch Müller-Landolt, Spitzname Blech-Sepp; 1871–1967), Schweizer Politiker (CVP)
- Josef Anton Müller (Bildhauer) (1839–1910), deutscher Bildhauer und Altarbauer
- Josef Anton Müller (Archivar) (1882–1962), Schweizer Archivar
- Josef Felix Müller (* 1955), Schweizer Bildhauer, Grafiker und Maler
- Josef Heinz Müller (J. Heinz Müller; 1918–1992), deutscher Wirtschaftswissenschaftler
- Josef Ivar Müller (1892–1969), Schweizer Komponist
- Josef J. Müller (1892–1969), Schweizer Organist
- Josef K. Müller (Josef Karl Müller; * 1951), deutscher Zoologe und Hochschullehrer
- Josef Leonz Müller (1800–1866), Schweizer Politiker und Richter
- Josef Maria Müller (1923–2013), österreichischer Widerstandskämpfer, Dirigent und Musikpädagoge
- Joseph Müller (Mediziner) (1659–1711/1722), Schweizer Mediziner
- Joseph Müller (Pädagoge) (1779–1827), deutscher Pädagoge
- Joseph Müller (Politiker, 1781) (1781–1857), deutscher Landwirt und Politiker, MdL Nassau
- Joseph Müller (Paläontologe) (1802–1872), deutscher Paläontologe und Mundartforscher
- Joseph Müller (Philologe) (1825–1895), österreichischer Philologe und Historiker
- Joseph Müller (Weihbischof) (1845–1921), deutscher Geistlicher, Weihbischof in Köln
- Joseph Müller (Politiker, II), deutscher Politiker, MdL Bayern
- Joseph Müller (Schauspieler) (1852–nach 1923), österreichisch-ungarischer Schauspieler und Sänger
- Joseph Müller (Architekt) (1863–nach 1906), deutscher Architekt
- Joseph Müller (Priester) (1894–1944), deutscher Priester
- Joseph Müller-Blattau (1895–1976), deutscher Musikwissenschaftler
- Joseph Adolph Müller (1811–1877), deutscher Maler
- Joseph Anton Müller (1750–1820), Schweizer Politiker und Richter
- Joseph Eduard Müller (1839–1898), deutscher Mühlwerkbesitzer und Politiker, MdR
- Joseph Ferdinand Müller (um 1700–1761), deutscher Theaterprinzipal und Komödiant
- Joseph Ferdinand Müller (Hofkaplan) (1803–1864), deutscher Geistlicher
- Joseph Maria von Müller (1758–1843), Schweizer Dompropst
- Joseph Theodor Müller (1854–1946), deutscher Theologe und Kirchenhistoriker
- Joseph Zacharias Müller (1782–1844), deutscher Philologe und Lehrer
- Julia Müller (* 1985), deutsche Hockeyspielerin
- Julius Müller (Theologe) (1801–1878), deutscher Theologe
- Julius Müller (Politiker, I), deutscher Politiker, MdL Sachsen
- Julius Müller (1827–1895), österreichischer Hebraist und Talmudist, siehe Joel Müller
- Julius Müller (Lehrer) (1857–1917), Schweizer Lehrer und Meteorologe
- Julius Müller (Sänger) (1860–1907), deutscher Opernsänger (Bariton)
- Julius Müller (Prähistoriker), deutscher Prähistoriker
- Julius Müller (Politiker, 1875) (1875–1933), österreichischer Politiker (SDAP), Wiener Landtagsabgeordneter
- Julius Müller (Maler) (1877–1974), deutscher Kunstmaler
- Julius Müller (Botaniker) (genannt Müller-Velbert; 1880–1944), deutscher Botaniker und Bryologe
- Julius Müller (Architekt) (1881–1949), österreichischer Architekt
- Julius Müller (Gartenarchitekt) (1883–nach 1931), deutscher Gartenarchitekt
- Julius Müller (Unternehmer) (auch Julius Mueller; 1886–1970), Schweizer Unternehmer, Japanologe und Kunstsammler
- Julius Müller (Heraldiker) (1894–1969), Schweizer Heraldiker
- Julius Müller (Leichtathlet, 1903) (1903–1984), deutscher Stabhochspringer
- Julius Müller (Leichtathlet, II), deutscher Sprinter
- Julius Müller (Leichtathlet, 1938) (1938–2017), deutscher Geher
- Julius Müller (Schriftsteller) (* 1939), österreichischer Schriftsteller und Bestattungsbeamter
- Julius Müller (Ruderer), deutscher Ruderer
- Julius Müller (Taekwondoin) (* 2005), deutscher Taekwondoin
- Julius Müller-Landau (1907–1992), deutscher Pianist
- Julius Müller-Massdorf (1863–1933), deutscher Maler
- Julius Müller-Salem (1865–1946), deutscher Maler, Zeichner und Kunsthandwerker
- Julius A. Müller (1853–1926), österreichischer Arzt und Koleopterologe
- Julius Conrad Müller (1850–1914), deutscher Gutsbesitzer und Politiker, MdR
- Julius Emil August Müller (1808–1885), deutscher Theologe und Politiker, MdL Preußen
- Julius Ferdinand Müller (1823–1899), deutscher Politiker, MdL Bayern
- Jürgen Müller (Radsportler), deutscher Radrennfahrer
- Jürgen Müller (Fußballspieler, 1950) (1950–1978), deutscher Fußballspieler
- Jürgen Müller (Historiker) (* 1959), deutscher Historiker
- Jürgen Müller (Politiker) (* 1959), deutscher Politiker (SPD), Landrat im Kreis Herford
- Jürgen Müller (Kunsthistoriker) (* 1961), deutscher Kunsthistoriker
- Jürgen Müller (Geodät) (* 1962), deutscher Geodät und Hochschullehrer
- Jürgen Müller (Mediziner) (* 1963), deutscher Neurologe und Psychiater
- Jürgen Müller (Boxer) (* 1969/70), deutscher Boxer
- Jürgen Müller (Fernsehjournalist) (* 1971), deutscher Sportjournalist, Handball-Kommentator und Filmemacher
- Jürgen Müller (Manager) (* 1982), deutscher Manager, Vorstand SAP (2019–2024)
- Jürgen Müller (Handballspieler) (* 1986), deutscher Handballspieler
- Jürgen E. Müller (* 1950), deutscher Medienwissenschaftler
- Jürgen H. Müller (* 1957), deutscher Verwaltungsjurist und politischer Beamter
- Jürgen R. Müller (* 1966), deutscher Jurist und Fachautor
- Justus Müller-Hofstede (* 1929), deutscher Kunsthistoriker
- Jutta Müller (Eiskunstläuferin) (1928–2023), deutsche Eiskunstläuferin und Eiskunstlauftrainerin
- Jutta Müller (Medizinerin) (* 1934), deutsche Medizinerin
- Jutta Müller (Politikerin) (1957–2019), deutsche Politikerin (SPD)
- Jutta Müller (Produzentin), deutsche Filmproduzentin
- Jutta Müller (Windsurferin) (* 1968), deutsche Windsurferin
- Jutta Müller (Rechtsanwältin) (* 1971), Geschäftsführerin Bayerischer Journalisten-Verband
- Jutta Müller-Lukoschek (* vor 1960), deutsche Juristin
- Jutta Müller-Tamm (* 1963), deutsche Literaturwissenschaftlerin
- Jutta Ludwig-Müller (* 1962), deutsche Botanikerin und Hochschullehrerin für Pflanzenphysiologie
K
- Kai Michael Müller (* 1991), deutscher Schauspieler
- Karin Müller (Leichtathletin), dänische Leichtathletin
- Karin Müller, Geburtsname von Karin Kraml (* 1961), österreichische Moderatorin, Journalistin und Politikerin (LIF)
- Karin Müller (Staatssekretärin) (* 1961), deutsche politische Beamtin (CDU)
- Karin Müller (Politikerin) (* 1962), deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen)
- Karin Müller (Autorin) (* 1967), deutsche Schriftstellerin
- Karin Müller (Rechtswissenschafterin) (* vor 1972), Schweizer Rechtswissenschaftlerin und Hochschullehrerin
- Karin Müller (Fernsehmoderatorin), Schweizer Fernsehmoderatorin
- Karin Müller-Heine (* 1972), deutsche Volkswirtin
- Karin Holm-Müller (* 1957), deutsche Volkswirtin und Hochschullehrerin
- Karin Metzler-Müller (1956–2023), deutsche Juristin
- Karl von Müller (Politiker, 1783) (1783–1863), Schweizer Jurist, Politiker und Historiker
- Karl Müller (Politiker, 1804) (1804–1871), deutscher Landwirt und Politiker, MdL Kurhessen
- Karl von Müller (Politiker, 1810) (1810–1879), deutscher Gutsbesitzer und Politiker, MdL
- Karl Müller (1813–1872), deutscher Kupferstecher, siehe Johann Karl Müller (Kupferstecher)
- Karl Müller (Altphilologe) (Karl Wilhelm Ludwig Müller; 1813–1894), deutscher Altphilologe und Kartograf
- Karl Müller (Botaniker, 1817) (1817–1870), deutscher Botaniker
- Karl Müller (Maler) (auch Carl Müller; 1818–1893), deutscher Maler und Hochschullehrer
- Karl von Müller (Ingenieur) (1821–1909), deutscher Ingenieur, Schulgründer und Wohltäter
- Karl von Müller (Generalleutnant) (1822–1885), deutscher Generalleutnant
- Karl Müller (Naturforscher) (1825–1905), deutscher Theologe und Naturforscher
- Karl Müller (Übersetzer) (1832–1892), deutscher Übersetzer
- Karl Müller (Bildhauer) (1844–1909), deutscher Bildhauer
- Karl Müller (Theologe) (1852–1940), deutscher Theologe und Kirchenhistoriker
- Karl Müller (Maler, 1862) (1862–1938), österreichischer Maler und Grafiker
- Karl Müller (1863–1935), deutscher Theologe und Kirchenhistoriker, siehe Ernst Friedrich Karl Müller
- Karl Müller (Astronom) (1866–1942), österreichischer Astronom
- Karl Müller (Politiker, Juni 1869) (1869–1937), österreichischer Politiker (DnP), Reichsratsabgeordneter
- Karl Müller (Politiker, August 1869) (1869–nach 1924), deutscher Politiker (SPD), MdL Preußen
- Karl Müller (Gärtner) (1870–1967), deutscher Glasmaler, Gärtner und Rosenzüchter
- Karl Müller (Wasserbauingenieur) (1871–1958), deutscher Wasserbauingenieur
- Karl Müller (Politiker, 1872) (1872–1957), deutscher Theologe und Politiker (CSVD), MdL Württemberg
- Karl von Müller (Marineoffizier) (1873–1923), deutscher Marineoffizier
- Karl Müller (Politiker, 1873) (1873–1953), deutscher Politiker (SPD), MdL Preußen
- Karl Müller (Agrarwissenschaftler) (1874–1930), deutscher Agrar- und Tierzuchtwissenschaftler
- Karl Müller (Politiker, 1874) (1874–1955), deutscher Verwaltungsbeamter und Polizeibeamter
- Karl Müller (Politiker, 1878) (1878–nach 1933), deutscher Politiker (SPD), MdL Preußen
- Karl Müller (Bankier) (1879–1944), deutscher Bankier und Politiker (NSDAP), MdR
- Karl Müller (Männelmacher) (1879–1958), deutscher Hersteller von Holzfiguren
- Karl Müller (Botaniker) (1881–1955), deutscher Botaniker, Bryologe und Önologe
- Karl Müller (Politiker, 1884) (1884–1964), deutscher Politiker (Zentrum, CDU)
- Karl Müller (Fotograf) (1886–1966), deutscher Postbeamter und Fotograf
- Karl Müller (Metallbildner) (1888–1972), deutscher Metallbildner und Hochschullehrer
- Karl Müller (Landrat) (1888–1980), deutscher Regierungsdirektor und Landrat
- Karl Müller (Jurist) (1889–1964), deutscher Verwaltungsjurist
- Karl Müller (Richter) (1890–1959), deutscher Jurist und Richter
- Karl Müller (Politiker, 1890) (1890–1968), deutscher Politiker (SPD)
- Karl Müller (Widerstandskämpfer, 1893) (1893–1949), deutscher Jurist und Widerstandskämpfer
- Karl Müller (Botaniker, 1893) (1893–1955), deutscher Botaniker
- Karl Müller (Politiker, 1896) (1896–1966), deutscher Politiker (DP)
- Karl Müller (Politiker, 1897) (1897–1982), deutscher Politiker (SPD), MdB
- Karl Müller (1898–nach 1971), deutscher Architekt, siehe Carl Müller (Architekt, 1898)
- Karl Müller (Politiker, 1900) (1900–nach 1950), deutscher Politiker (SPD)
- Karl Müller (Maler, 1902) (1902–1976), deutscher Maler und Grafiker
- Karl Müller (Politiker, 1903) (1903–1972), deutscher Parteifunktionär (SED)
- Karl Müller (Widerstandskämpfer, 1904) (1904–1945), deutscher Widerstandskämpfer
- Karl Müller (Fußballspieler, 1910) (1910–??), deutscher Fußballtorhüter
- Karl Müller (Architekt, 1914) (1914–nach 1989), deutscher Architekt und Bauingenieur
- Karl Müller (Missionswissenschaftler) (1918–2001), deutscher Theologe, Autor und Missionswissenschaftler
- Karl Müller (Autor) (Kaschi; 1925–2011), deutscher Textdichter
- Karl Müller (Fußballspieler, 1925) (* 1925), deutscher Fußballspieler
- Karl Müller (Architekt, 1932) (1932–2021), österreichischer Architekt und Verbandsfunktionär
- Karl Müller (Germanist) (* 1950), österreichischer Germanist
- Karl Müller (Fußballspieler, 1952) (* 1952), österreichischer Fußballspieler
- Karl Müller (Erfinder) (* 1952), Schweizer Erfinder und Ingenieur
- Karl Mueller (1963–2005), US-amerikanischer Musiker
- Karl Müller-Bahlke, deutscher Jugendfunktionär
- Karl Müller-Berghaus (1829–1907), deutscher Geiger, Dirigent und Komponist
- Karl Müller-Franken (1874–1927), deutscher Volkswirt und Politiker
- Karl Müller-Fraureuth (1859–1941), deutscher Germanist, Pädagoge und Mundartforscher
- Karl von Müller-Friedberg (1755–1836), Schweizer Politiker, Diplomat und Staatsmann
- Karl Müller-Kully (Müka; 1914–1999), Schweizer Architekt und Karikaturist
- Karl Müller-Mainau (1894–nach 1954), österreichischer Komponist
- Karl Müller-Poyritz (1875–nach 1914), deutscher Journalist, Schriftsteller und Herausgeber
- Karl Müller-Wipf (1909–2010), Schweizer Architekt
- Karl Vibe-Müller (1919–2006), norwegischer Archäologe
- Karl Alexander von Müller (1882–1964), deutscher Historiker
- Karl Alexander Müller (1927–2023), Schweizer Physiker
- Karl-Arthur Müller (1892–1987), deutscher Maler und Grafiker
- Karl August Müller (Politiker), deutscher Politiker, MdL Sachsen
- Karl August Müller (Historiker) (1804–1863), deutscher Lehrer und Historiker
- Karl Beda Müller-Friedberg (Karl Beda Joseph Columban Müller von Friedberg; 1783–1863), Schweizer Politiker und Richter, siehe Karl Müller-Friedberg #Familie
- Karl Christian Müller (Agent) (1775–1847), deutscher Agent und Publizist
- Karl Christian Müller (1900–1975), deutscher Schriftsteller
- Karl Emanuel Müller (1804–1869), Schweizer Bauingenieur und Politiker
- Karl Erich Müller (1917–1998), deutscher Maler und Grafiker
- Karl Eugen Müller (1877–1951), deutscher Journalist
- Karl Ferdinand Müller (1911–1974), deutscher Theologe und Musikwissenschaftler
- Karl Franz Müller (1922–1978), österreichischer Komponist und Musikschriftsteller
- Karl-Fred Müller (1958–2018), deutscher Schauspieler
- Karl Friedrich Müller (1797–1873), deutscher Geiger, siehe Gebrüder Müller
- Karl Friedrich Müller (Bildhauer) (1812–??), deutscher Bildhauer
- Karl Friedrich Müller (Politiker), deutscher Politiker, MdL Baden
- Karl Friedrich Müller (Sprachwissenschaftler) (1902–1983), deutscher Sprachwissenschaftler und Herausgeber
- Karl Friedrich Müller-Pfalz (1894–1969), deutscher Pianist und Komponist
- Karl Friedrich August Müller (1777–1837), deutscher Jurist, Autor, Bibliothekar, Herausgeber, Autor und Dramatiker, siehe Carl Friedrich August Müller
- Karl Friedrich Johann von Müller (1813–1881), deutscher Maler
- Karl Georg Müller (1913–nach 1971), deutscher Bergingenieur, Jurist und Wirtschaftsmanager
- Karl Gerfried Müller (* 1957), österreichischer Politiker (SPÖ)
- Karl Gotthelf Müller (1717–1760), deutscher Rhetoriker, Dichter und Theologe
- Karl H. Müller-Sachse (* 1950), deutscher Medienwissenschaftler
- Karl Hans Müller-Herok (1925–2016), Schweizer Apotheker und Botaniker
- Karl-Heinrich Müller (1936–2007), deutscher Makler, Kunstsammler und Mäzen
- Karl-Heinz Müller (SS-Mitglied) (1911–1993), deutscher SS-Obersturmbannführer
- Karl-Heinz Müller (Politiker, 1918) (1918–1987), deutscher Politiker (SED), Oberbürgermeister von Leipzig
- Karl-Heinz Müller, eigentlicher Name von Jo Miard (1929–1982), deutscher Bildhauer
- Karlheinz Müller (Physiker) (* 1931), deutscher Physiker
- Karl-Heinz Müller (General) (* 1933), deutscher Generalmajor
- Karl Heinz Müller (Porzellanmaler) (* 1933), deutscher Porzellanmaler
- Karlheinz Müller (Theologe) (1936–2020), deutscher Theologe und Judaist
- Karl-Heinz Müller (Politiker, 1936) (1936–2021), deutscher Politiker (SPD), MdL Bayern
- Karl-Heinz Müller (Kameramann), deutscher Kameramann
- Karl-Heinz Müller (Schauspieler), deutscher Schauspieler
- Karl-Heinz Müller (Unternehmer) (* 1957), deutscher Modeunternehmer
- Karl-Heinz Müller (Fußballspieler) (* 1962), deutscher Fußballspieler
- Karl-Heinz Müller-Lancé (* 1926), deutscher Musikwissenschaftler, Organist und Herausgeber
- Karl-Hermann Müller (1926–2013), deutscher Behindertensportfunktionär
- Karl Hermann Müller-Samerberg (1869–1946), deutscher Maler
- Karl Johann August Müller (auch Carl Müller von Halle; 1818–1899), deutscher Naturwissenschaftler und Herausgeber
- Karl Josef Müller (1865–1942), deutscher Maler
- Karl-Josef Müller (1937–2001), deutscher Komponist und Musikwissenschaftler
- Karl Konrad Müller (1854–1903), deutscher Klassischer Philologe und Bibliothekar
- Karl Ludwig Methusalem Müller (1771–1837), deutscher Schriftsteller
- Karl Otfried Müller (1797–1840), deutscher Klassischer Philologe und Archäologe
- Karl Otto Müller (Jurist) (1819–1898), deutscher Jurist
- Karl Otto Müller (Archivar) (1884–1960), deutscher Archivar und Rechtshistoriker
- Karl Otto Müller (Phytopathologe) (1897–1978), deutscher Phytopathologe
- Karl Reinhard Müller (1774–1861), deutscher Mathematiker und Musiktheoretiker
- Karl Richard Müller (1889–1973), deutscher Gärtner
- Karl Theodor Müller (1840–1909), deutscher Wasserbauingenieur
- Karl-Ulrich Müller (1945–2010), deutscher Physiker und Diplomat
- Karl Valentin Müller (1896–1963), deutscher Gewerkschafter und Soziologe
- Karl Walter Müller (1931–2016), deutscher Politiker (SPD)
- Karl Wilhelm Müller (Philologe) (1800–1874), deutscher Klassischer Philologe
- Karl Wilhelm Müller (Maler) (1839–1904), deutscher Maler
- Karsten Müller (* 1970), deutscher Schachgroßmeister
- Katharina Müller-Elmau (* 1965), deutsche Schauspielerin und Musikerin
- Katrin Müller (Freestyle-Skierin) (* 1989), Schweizer Freestyle-Skierin
- Katrin Cometta-Müller (* 1975), Schweizer Politikerin
- Katrin Müller-Hohenstein (* 1965), deutsche Radio- und Fernsehmoderatorin
- Katrin Müller-Walde (* 1964), deutsche Journalistin
- Katrin Müller-Rottgardt (* 1982), deutsche Para-Leichtathletin
- Kerstin Müller (* 1963), Politikerin (B'90/Grüne)
- Kerstin Müller (Ruderin) (* 1969), deutsche Ruderin
- Kevin Müller (* 1991), deutscher Fußballspieler
- Kirsten Müller-Vahl (geb. Rogmann, * 1964), deutsche Ärztin
- Klaus Müller (Politiker, 1892) (1892–1980), deutscher Politiker (CSU), Oberbürgermeister von Augsburg
- Klaus Müller (General) (1910–1990), deutscher Generalmajor
- Klaus Müller (Fußballspieler, 1922) (1922–2018), deutscher Fußballspieler und -trainer (Eintracht Trier)
- Klaus Müller (Historiker) (1936–2022), deutscher Historiker
- Klaus Müller (Handballspieler) (* 1938), deutscher Handballspieler
- Klaus Müller (Autor) (* 1941), deutscher Autor
- Klaus Müller (Badminton) (* 1941), deutscher Badmintonspieler
- Klaus Müller, bürgerlicher Name von Klaus Sommer (1943–2000), deutscher Schlagersänger
- Klaus Müller (Politiker, 1944) (1944–2023), deutscher Jurist und Politiker (CDU)
- Klaus Müller (Wirtschaftswissenschaftler) (* 1944), deutscher Wirtschaftswissenschaftler
- Klaus Müller (Grafiker), deutscher Grafiker
- Klaus Müller (Fußballspieler, 1950) (* 1950), deutscher Fußballspieler (Werder Bremen, FC Homburg)
- Klaus Müller (Fußballspieler, 1952) (* 1952), deutscher Fußballspieler (Motor Suhl)
- Klaus Müller (Fußballspieler, 1953) (* 1953), deutscher Fußballspieler (Dynamo Dresden, FC Karl-Marx-Stadt)
- Klaus Müller (Theologe) (* 1955), deutscher Priester und Hochschullehrer
- Klaus Müller (Physikochemiker) (1956–2011), deutscher Hochschullehrer für Physikalische Chemie
- Klaus Müller (Pharmachemiker) (* 1956), deutscher Hochschullehrer für Pharmazeutische Chemie
- Klaus Müller (Fußballspieler, 1956) (* 1956), deutscher Fußballspieler (1. FC Nürnberg, FK Pirmasens)
- Klaus Müller (Fußballspieler, 1959) (* 1959), deutscher Fußballspieler (FC Homburg)
- Klaus Müller (Soziologe) (* 1959), deutscher Soziologe und Hochschullehrer
- Klaus Müller (Schauspieler) (* 1961), deutscher Schauspieler, Autor und Illustrator
- Klaus Müller (Ringer) (* 1962), deutscher Ringer und Triathlet
- Klaus Müller (Politiker, 1971) (* 1971), deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen), Präsident der Bundesnetzagentur
- Klaus Müller (Pianist) (* 1974), deutscher Jazz-Pianist
- Klaus Müller-Beck (Agraringenieur) (* 1947), Agraringenieur und Rasenexperte
- Klaus Müller-Beck (Schauspieler) (* 1963), österreichisch-deutscher Schauspieler
- Klaus Müller-Bergh (* 1936), deutscher Romanist, Sprach- und Literaturwissenschaftler
- Klaus Müller-Buschbaum (* 1969), deutscher Chemiker und Hochschullehrer
- Klaus Müller-Dethlefs (* 1950), deutscher Physiko-Chemiker
- Klaus Müller-Domnick (1937–2000), deutscher Lehrer und Bildhauer
- Klaus Müller-Hohenstein (* 1936), deutscher Geograph
- Klaus Müller-Ibold (1929–2014), deutscher Stadtplaner und Baubeamter
- Klaus Müller-Klug (* 1938), deutscher Bildhauer
- Klaus Müller-Ott (* 1953), deutscher Arzt und Sportfunktionär
- Klaus Müller-Rabe (1910–1991), deutscher Maler und Zeichner
- Klaus Müller-Rehm (1907–1999), deutscher Architekt
- Klaus Müller-Salget (* 1940), deutscher Germanist und Hochschullehrer
- Klaus Müller-Wille (* 1966), deutscher Skandinavist und Hochschullehrer
- Klaus Mueller-Zahlmann (* 1950), deutscher Politiker, Bürgermeister von Bad Oeynhausen
- Klaus D. Müller-Glaser (* 1948), deutscher Ingenieur und Hochschullehrer
- Klaus-Detlef Müller (Germanist) (* 1938), deutscher Germanist
- Klaus-Detlef Müller (Schachspieler), deutscher Fernschachspieler
- Klaus-Dieter Müller (* 1951), deutscher Politiker (SPD)
- Klaus E. Müller (1935–2021), deutscher Ethnologe
- Klaus-Hinrich Müller (* 1946), deutscher Fußballspieler
- Klaus J. Müller (1923–2010), deutscher Paläontologe
- Klaus-Jürgen Müller (1930–2011), deutscher Militärhistoriker
- Klaus-Michael Müller (* 1940), deutscher Pathologe und Hochschullehrer
- Klaus-Peter Müller (* 1944), deutscher Bankier
- Klaus Peter Müller (* 1950), deutscher Anglist
- Klaus Peter Müller-Eiselt (* 1946), deutscher Jurist und Richter
- Klaus-Robert Müller (* 1964), deutscher Physiker und Informatiker
- Klaus W. Müller (Theologe) (1944–2019), deutscher evangelischer Theologe und Hochschullehrer
- Klaus W. Müller (* 1945), deutscher Theologe und Missionswissenschaftler
- Konrad Müller (Botaniker) (Konrad Otto Julian; 1857–??), deutscher Lehrer und Botaniker
- Konrad Müller (Politiker, 1892) (1892–1981), Schweizer Politiker (CSP)
- Konrad Müller (Jurist, 1900) (1900–1977), Schweriner Kirchenjurist
- Konrad Müller (Politiker, 1902) (1902–1984), deutscher Politiker (NSDAP), MdL Hessen-Nassau
- Konrad Müller (Jurist, 1912) (1912–1979), deutscher Jurist und Bildungspolitiker
- Konrad Müller (Altphilologe) (1920–2015), Schweizer Altphilologe
- Konrad Müller (Diplomat) (1930–2020), deutscher Diplomat
- Konrad Müller-Kaboth (1882–1909), deutscher Kunstschriftsteller
- Konrad Müller-Kurzwelly (1855–1914), deutscher Maler
- Konrad Müller-Werth (1899–1969), deutscher Mediziner
- Konrad R. Müller (1940–2023), deutscher Fotograf
- Konstantin Müller (Gerechter unter den Völkern) (1904–1976), österreichischer Postbeamter und Gerechter unter den Völkern
- Konstantin Müller (Politiker) (1919–2008), deutscher Politiker, Mitglied des Bayerischen Senats
- Kornelia Müller (* 1959), deutsche Agraringenieurin und Politikerin (B’90/Grüne)
- Kraft Müller (1503–1547), Buchdrucker
- Kurt Müller (Politiker, 1858) (1858–nach 1912), deutscher Kaufmann und Politiker, MdL Reuß jüngere Linie
- Kurt Müller (Genossenschaftler) (1865–1933), deutscher Landwirt und Genossenschaftler
- Kurt Müller (Sportfunktionär), deutscher Sportfunktionär
- Kurt Müller (Politiker, 1876) (1876–1952), deutscher Politiker
- Kurt Müller (Archäologe) (1880–1972), deutscher Archäologe
- Kurt Müller (General) (1882–1942), deutscher General
- Kurt Müller (Politiker, III), deutscher Politiker (SPD), MdL Sachsen
- Kurt Müller (Archivar) (1887–1981), deutscher Archivar und Historiker
- Kurt Müller (Theologe) (1902–1958), deutscher Jurist, Theologe und Widerstandskämpfer
- Kurt Müller (Widerstandskämpfer) (1903–1944), deutscher Widerstandskämpfer
- Kurt Müller (Bürgermeister) (1903–1977), deutscher Politiker (SED)
- Kurt Müller (Politiker, 1903) (1903–1990), deutscher Politiker (KPD, SPD)
- Kurt Müller (Komponist) (1906–1979), deutscher Komponist
- Kurt Müller (Politiker, IV), deutscher Politiker (LDP), MdL Brandenburg
- Kurt Müller (Philologe) (auch Curt Müller; 1907–1983), deutscher Philologe
- Kurt Müller (Eisschnellläufer), deutscher Eisschnellläufer
- Kurt Müller (Diplomat) (1921–2001), deutscher Diplomat
- Kurt Müller (Psychologe) (1921–2015), deutscher Psychologe und Hochschullehrer
- Kurt Müller (Politiker, 1924) (1924–2009), deutscher Politiker (SED), Oberbürgermeister von Karl-Marx-Stadt
- Kurt Müller (Politiker, 1925) (1925–2016), Schweizer Politiker (FDP) und Journalist
- Kurt Müller (Eishockeyspieler), deutscher Eishockeyspieler
- Kurt Müller (Eiskunstläufer), deutscher Eistänzer
- Kurt Müller (Politiker, 1929) (1929–2018), deutscher Politiker (SDP)
- Kurt Müller (Fußballspieler, 1929) (* 1929), deutscher Fußballspieler
- Kurt Müller (Fußballspieler, 1933) (* 1933), deutscher Fußballspieler
- Kurt Müller (Schriftsteller) (* 1933), deutscher Schriftsteller
- Kurt Müller (Sportschütze) (* 1934), Schweizer Sportschütze
- Kurt Müller (Radsportler) (1938–2022), deutscher Radrennfahrer
- Kurt Müller (Fussballspieler, 1948) (Kudi Müller; * 1948), Schweizer Fußballspieler und -trainer
- Kurt Müller (Fußballspieler, 1983) (* 1983), österreichischer Fußballspieler
- Kurt Müller-Graf (1913–2013), deutscher Schauspieler und Festspielintendant
- Kurt Müller-Osten (1905–1980), deutscher Theologe und Kirchenlieddichter
- Kurt Müller-Reitzner (1922–2002), österreichischer Schauspieler, Hörspielsprecher und Theaterregisseur
- Kurt Mueller-Vollmer (1928–2019), US-amerikanischer Germanist und Philosoph deutscher Herkunft
- Kurt Müller-Wieland (* 1933), deutscher Internist und Hochschullehrer
- Kurt-Peter Müller (1894–1993), deutscher Generalarzt und SS-Brigadeführer
- Kurt R. Müller (1890–1975), deutscher Phytopathologe
L
- Lars Müller (Grafiker) (* 1955), norwegischer Grafiker und Verleger
- Lars Müller (Fußballspieler) (* 1976), deutscher Fußballspieler
- Lars Müller (Eishockeyspieler) (* 1977), deutscher Eishockeyspieler
- Lars Müller-Marienburg (* 1977), deutsch-österreichischer evangelisch-lutherischer Geistlicher
- Lauro Müller (1863–1926), brasilianischer Politiker
- Lea Müller (* 1982), Schweizer Orientierungsläuferin
- Leandro Müller (* 1978), brasilianischer Schriftsteller
- Lena Müller (* 1987), deutsche Ruderin
- Leopold Müller (1908–1988), österreichischer Bautechniker und Tunnelbaupionier
- Leopold Carl Müller (Ägypten-Müller,Orientmüller; 1834–1892), österreichischer Maler
- Lorenz Müller (1868–1956), deutscher Zoologe
- Loretta Müller (* 1982), Schweizer Politikerin
- Lothar Müller (Ökonom) (1927–2003), deutscher Ökonom
- Lothar Müller (Fußballspieler) (1930–2021), deutscher Fußballspieler
- Lothar Müller (Politiker) (* 1947), österreichischer Politiker (SPÖ)
- Lothar Müller (Journalist) (* 1954), deutscher Literaturwissenschaftler und Journalist
- Lothar Müller-Hagedorn (* 1941), deutscher Betriebswirt und Hochschullehrer
- Lothar Müller-Nedebock (1929–1990), deutscher Geistlicher und Missionar
- Lothar Müller-Westphal (* 1941), deutscher Heraldiker und Genealoge
- Louis Müller (1812–1889), Unternehmer und Politiker
- Louis Ferdinand Albrecht Müller (* 1813; † ?), Guts- und Fabrikbesitzer, Dozent und Reichstagsabgeordneter
- Louis Müller-Unkel (1853–1938), deutscher Glastechniker
- Lucian Müller (1836–1898), deutscher Altphilologe
- Ludolf Müller (Literaturwissenschaftler) (1917–2009), deutscher Slawist und Literaturwissenschaftler
- Ludolf Hermann Müller (1882–1959), deutscher Theologe und Bischof
- Ludwig Müller (Maler) (1729–1818), deutscher Maler und Vergolder
- Ludwig Müller (Ingenieur) (1734–1804), deutscher Feldingenieur
- Ludwig Müller (Ratsherr) (1782–1865), deutscher Kaufmann und Politiker, Ratsherr in Lübeck
- Ludwig Müller (Missionar) (1800–1864), deutscher Missionar
- Ludwig Müller (Politiker, 1809) (1809–1870), deutscher Landwirt und Politiker, MdL Nassau
- Ludwig Müller (Maler, 1809) (1809–1892), deutscher Maler
- Ludwig Müller (Archivar) (1831–1910), deutscher Lehrer, Bibliothekar, Archivar und Historiker
- Ludwig Müller (Unternehmer) († 1929), deutscher Tuchfabrikant
- Ludwig von Müller (1854–1942), sächsischer General der Kavallerie
- Ludwig Müller (Architekt) (1869–1931), österreichischer Architekt
- Ludwig Müller (Funktionär) (1876–1934), deutscher Theologe und Verbandsfunktionär
- Ludwig Müller (Politiker, II), deutscher Politiker, MdL Bayern
- Ludwig Müller (Fußballspieler, I), deutscher Fußballspieler
- Ludwig Müller (General, 1878) (1878–1974), deutscher Generalleutnant
- Ludwig Müller (Komponist) (Waldmüller; 1879–1964), deutscher Komponist
- Ludwig Müller (Theologe) (1883–1945), deutscher Theologe und Reichsbischof
- Ludwig Müller (Fußballfunktionär) (vor 1886–1955), deutscher Fußballspieler und -funktionär
- Ludwig von Müller (Chemiker) (1886–1944), deutscher Chemiker
- Ludwig Müller (General, 1892) (1892–1972), deutscher General der Infanterie
- Ludwig Müller (Politiker, III), deutscher Politiker (CDU), MdL Sachsen-Anhalt
- Ludwig Müller (Leichtathlet) (1932–2022), deutscher Leichtathlet
- Ludwig Müller (Fußballspieler) (1941–2021), deutscher Fußballspieler
- Ludwig Müller (Kabarettist) (* 1966), österreichischer Kabarettist
- Ludwig Müller-Cornelius (1864–1946), deutscher Maler
- Ludwig Müller-Gronau (1926–2010), deutscher Violinist und Hochschullehrer
- Ludwig Müller von Hausen (1851–1926), deutscher Publizist
- Ludwig Müller-Uri (1811–1888), deutscher Glaskünstler und Augenprothetiker
- Ludwig August von Müller (1846–1895), deutscher Beamter und Politiker
- Ludwig Balthasar Müller (1662–1746), deutscher Bergbaubeamter
- Ludwig Jacob Müller (1809–1870), deutscher Politiker
- Ludwig Johann Müller (1842–um 1928), deutscher Kaufmann, Unternehmer, Fabrikant und Jagdschriftsteller
- Ludwig Moritz Camillo von Müller (1854–1942), deutscher Generalleutnant der Kavallerie
- Ludwig Robert Müller (1870–1962), deutscher Internist und Hochschullehrer
- Luise Müller (* 1952), österreichische evangelisch-lutherische Theologin
- Lukas Müller (Ruderer) (* 1987), deutscher Ruderer
- Lukas Müller (Skispringer) (* 1992), österreichischer Skispringer
- Lukas Müller (Turner) (* 1994), deutscher Turner
- Lukas Felix Müller (1918–2006), deutscher Veterinärmediziner
M
- Magdalena Müller (1941–2004), deutsche Sport-Journalistin und Fernsehmoderatorin
- Manfred Müller (General, 1845) (1845–1922), deutscher Generalmajor
- Manfred Müller (Theologe) (1903–1987), deutscher Theologe und Kirchenrat
- Manfred Müller (Bischof) (1926–2015), deutscher Geistlicher, Bischof von Regensburg
- Manfred Müller (Historiker) (1931–2010), deutscher Historiker und Politikwissenschaftler
- Manfred Müller (Agrarwissenschaftler) (1932–2013), deutscher Agrarwissenschaftler und Hochschullehrer
- Manfred Müller (Ingenieur) (* 1933), deutscher Ingenieur, Werkstoffkundler und Hochschullehrer
- Manfred Müller (Agrarwissenschaftler) (1932–2013), deutscher Agrarwissenschaftler und Hochschullehrer
- Manfred Müller (Altorientalist) (1936–2000), deutscher Assyriologe
- Manfred Müller (Mathematiker) (1936–2006), deutscher Mathematiker
- Manfred Müller (Schauspieler) (* 1938), deutscher Schauspieler
- Manfred Müller (Fußballspieler, 1939) (* 1939), deutscher Fußballspieler und -trainer
- Manfred Müller (Journalist) (1940–2004), deutscher Journalist
- Manfred Müller (Fußballspieler, 1941) (* 1941), deutscher Fußballspieler
- Manfred Müller (Politiker, 1943) (* 1943), deutscher Gewerkschafter und Politiker, MdB
- Manfred Müller (Fußballfunktionär) (* 1944), deutscher Fußballfunktionär
- Manfred Müller (Fußballspieler, 1947) (* 1947), deutscher Fußballspieler und Fernsehproduzent
- Manfred Müller (Eishockeyspieler) (* 1948), deutscher Eishockeyspieler
- Manfred Müller (Puppenspieler) (1950–2019), österreichischer Puppenspieler
- Manfred Müller (Handballspieler) (* 1950), deutscher Handballspieler
- Manfred Müller (Politiker, 1961) (* 1961), deutscher Politiker (CDU)
- Manfred Müller (Regisseur) (* 1963), österreichischer Filmregisseur
- Manfred Müller (Ultraläufer) (* 1971), deutscher Ultraläufer
- Manfred Müller-Arles (1894–1983), deutscher Generalmajor
- Manfred Müller-Cant (1926–1994), deutscher Komponist und Dirigent
- Manfred Müller-Kuhl (* 1936), deutscher Schauspieler
- Manfred Müller-Küppers (1927–2015), deutscher Kinder- und Jugendpsychiater
- Manfred J. Müller (1941–2005), deutscher Geograph und Hochschullehrer
- Manfred James Müller (* 1952), deutscher Ernährungsmediziner, Internist und Gastroenterologe
- Marcel Müller (* 1988), deutscher Eishockeyspieler
- Marco Müller (* 1990), deutscher Eishockeyspieler
- Margarete Müller (* 1931), SED-Funktionärin
- Margarete Müller (CDU) (* 1887 als Margarete Gundlach; † im 20. Jahrhundert), deutsche Politikerin (CDU)
- Maria Müller (Agrarwissenschaftlerin) (1894–1969), Schweizer Agrarwissenschaftlerin
- Maria Müller (Sängerin) (1889–1958), deutsche Opernsängerin (Sopran)
- Maria Müller, erster Ehename von Maria Röder (1903–1985), deutsche Frauenrechtlerin
- Maria Müller (Regisseurin) (* 1959), schweizerische Filmemacherin
- Maria Müller (Ringerin) (* 1985), deutsche Ringerin
- Maria Müller (Biologin), österreichische Biologin
- Maria Müller-Gögler (1900–1987), deutsche Schriftstellerin
- Maria Müller-Lussnigg (1914–2012), österreichische Schauspielerin, Radiomoderatorin und Schriftstellerin
- Maria Müller-Sommer (1922–2023), deutsche Bühnenverlegerin
- Maria Elisabeth Müller (* 1963), deutsche Sozialwissenschaftlerin und Bibliothekarin
- Marie-Louise Müller-Weiss (1876–1935), deutsche Hofopernsängerin
- Marius Müller-Westernhagen (* 1948), deutscher Musiker und Schauspieler
- Markus Müller (Künstler, 1943) (* 1943), Schweizer Maler und Farblithograf
- Markus Müller (Diplomat) (* 1950), Schweizer Diplomat
- Markus Müller (Pädagoge) (* 1955), Schweizer Pädagoge, Pfarrer und Direktor von Chrischona
- Markus Müller (Jurist) (* 1960), Schweizer Professor für Verwaltungsrecht
- Markus Müller (Mediziner) (* 1967), österreichischer Mediziner und Hochschullehrer
- Markus Müller (Künstler, 1970) (* 1970), Schweizer Maler und Bildhauer
- Markus Müller (Politiker) (* 1978), deutscher Politiker, Landrat vons Dillingen an der Donau
- Markus Müller (Fußballspieler) (* 1988), deutscher Fußballspieler
- Markus Müller (Kameramann), deutscher Kameramann
- Markus Müller (Skispringer) (* 2002), österreichischer Skispringer
- Markus Müller-Chen (* 1967), Schweizer Jurist, Anwalt und Hochschullehrer
- Markus Müller-Schinwald (* 1974), österreichischer Journalist
- Markus A. Müller (* 1973), deutscher Theaterwissenschaftler, Regisseur und Theaterintendant
- Markus C. Müller (* 1973), deutscher Unternehmer
- Markwart Müller-Elmau (* 1937), deutscher Schauspieler und Regisseur
- Martha Müller-Grählert (1876–1939), deutsche Heimatdichterin (Vorpommern)
- Martin Müller (Apotheker), deutscher Apotheker und Politiker, Bürgermeister in Frankfurt am Main
- Martin Müller (Sänger) (1708–1746), deutscher Sänger (Alt)
- Martin Müller (Philologe) (1875–1953), deutscher Philologe, Lehrer und Sammler
- Martin Müller (Industrieller) (1878–1957), Schweizer Industrieller
- Martin Müller (Medizinhistoriker) (1878–1960), deutscher Medizinhistoriker und Hochschullehrer
- Martin Müller (Bildhauer) (1885–nach 1930), deutscher Bildhauer
- Martin Müller (Theologe) (1903–1989), deutscher Theologe und Pfarrer
- Martin Müller (Tontechniker) (1904–nach 1984), deutscher Tontechniker
- Martin Müller (Fußballspieler, I), deutscher Fußballspieler
- Martin Müller (Politiker, I), deutscher Politiker (LDP), MdL Brandenburg
- Martin Müller (Politiker, 1915) (1915–1989), österreichischer Politiker (ÖVP)
- Martin Müller (Fußballspieler, 1931) (* 1931), deutscher Fußballspieler
- Martin Müller (Mediziner, 1934) (* 1934), deutscher Mediziner
- Martin Müller (Politiker, 1937) (1937–1991), deutscher Politiker (CDU), MdHB
- Martin Müller (Bildhauer, 1946) (* 1946), deutscher Bildhauer, Fotograf und Arzt
- Martin Müller (Hockeyspieler) (* 1948), deutscher Hockeyspieler
- Martin Müller (Musiker) (* 1956), deutscher Gitarrist
- Martin Müller (Bildhauer, 1957) (Künstlername Martin de Saint Muerell; * 1957), österreichischer Bildhauer
- Martin Müller (Eishockeyspieler) (* 1958), deutscher Eishockeyspieler
- Martin Müller (Maler, 1961), deutscher Maler und Designer
- Martin Müller (Politiker, 1964) (* 1964), Schweizer Politiker (FDP, DP)
- Martin Müller (Archäologe) (* 1964), deutscher Archäologe
- Martin Müller (Maler, 1968) (* 1968), deutscher Maler und Architekt
- Martin Müller (Maler, 1969) (* 1969), deutscher Maler und Zeichner
- Martin Müller (Schauspieler) (* 1969), deutscher Schauspieler
- Martin Müller (Wirtschaftswissenschaftler) (* 1969), deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer
- Martin Müller (Fußballspieler, Jänner 1970) (* 1970), österreichischer Fußballspieler
- Martin Müller (Fußballspieler, November 1970) (* 1970), tschechischer Fußballspieler
- Martin Müller (Radsportler) (* 1974), deutscher Radrennfahrer
- Martin Müller (Leichtathlet) (* 1991), deutscher Ultralangstreckenläufer
- Martin Müller (Koch) (* 1985), deutscher Koch und Gastronom
- Martin Müller-Cunradi (1882–1945), deutscher Chemiker und Unternehmer
- Martin Müller-Falcke (* 1972), deutscher Ruderer
- Martin Müller-Haeseler (1897–1939), deutscher Journalist
- Martin Müller-Reinhart (1954–2009), Schweizer Künstler
- Martin Müller-Reisinger (* 1969), österreichischer Schauspieler
- Martin H. Müller-Strehle (1905–1990), deutscher Pädagoge und Schulgründer
- Martin L. Müller (* 1963), deutscher Historiker und Wirtschaftsarchivar
- Martin Paul Müller (Maler, 1872) (1872–1936), deutscher Maler und Grafiker
- Martin Paul Müller (Maler, 1982) (* 1982), deutscher Maler
- Martin S. Mueller, US-amerikanischer Ingenieur
- Martin S. Müller (* 1973), deutscher Kirchenmusiker, Komponist, Arrangeur, Chorleiter und Sänger
- Martin U. Müller, deutscher Journalist
- Martina Müller (Fußballspielerin) (* 1980), deutsche Fußballspielerin
- Martina Müller (Tennisspielerin) (* 1982), deutsche Tennisspielerin
- Martina Müller-Schilling (* 1962/1963), deutsche Gastroenterologin und Hochschullehrerin
- Martina Müller-Wiener (* 1960), deutsche Islamische Archäologin
- Mary Ann Müller (geb. Wilson; 1820–1901), neuseeländische Lehrerin, Suffragette und Feministin
- Mascha Müller (* 1984), deutsche Schauspielerin
- Matthias Müller (Weinküfer) (1887–1958), Weinküfer und Brennmeister, Cochem
- Matthias Müller (Übersetzer) (* 1950), deutscher Übersetzer
- Matthias Müller (Manager) (* 1953), deutscher Manager
- Matthias Müller (Fußballspieler, 1954) (* 1954), deutscher Fußballspieler (Dynamo Dresden)
- Matthias Müller (Autor) (* 1961), Schweizer Journalist und Schriftsteller
- Matthias Müller (Filmemacher) (* 1961), deutscher Filmemacher
- Matthias Müller (Kunsthistoriker) (* 1963), deutscher Kunsthistoriker und Hochschullehrer
- Matthias Müller (Konzertveranstalter) (1964–2016), Schweizer Konzertveranstalter
- Matthias Müller (Schachspieler) (* 1964), deutscher Schachspieler
- Matthias Müller (Harmonist) (* 1966), deutscher Organist, Pianist und Harmonist
- Matthias Müller (Musiker) (* 1971), deutscher Jazzposaunist
- Matthias Müller (Eishockeyspieler) (* 1975), Schweizer Eishockeytorwart
- Matthias Müller (Fußballspieler, 1978) (* 1978), deutscher Fußballspieler (Energie Cottbus)
- Matthias Müller (Kletterer) (* 1979), Schweizer Boulderer und Kletterer
- Matthias Müller (Orientierungsläufer) (* 1982), Schweizer Orientierungsläufer
- Matthias Müller (Politiker) (* 1992), Schweizer Politiker
- Matthias Müller (Handballspieler) (* 1995), Schweizer Handballspieler
- Matthias Müller-Reichart (* 1966), deutscher Kaufmann und Hochschullehrer für Risikomanagement
- Matthias Müller-Hannemann (* 1969), deutscher Informatiker und Hochschullehrer
- Matthias C. Müller (* 1970), deutscher Philosoph, Autor und Publizist
- Maurice Edmond Müller (1918–2009), Schweizer Chirurg
- Max Müller (General) (1808–1884), dänischer General
- Max Müller (Fotograf, † 1899) († 1899), Fotograf
- Max Müller (1823–1900), deutscher Sprachforscher und Religionswissenschaftler, siehe Friedrich Max Müller
- Max Müller (Mediziner, 1829) (1829–1896), deutscher Mediziner
- Max von Müller (Jurist) (1841–1906), deutscher Jurist
- Max Müller (Verleger) (1849–1910), deutscher Verleger
- Max von Müller (Generalleutnant) (1856–1947), deutscher Generalleutnant
- Max Müller (Agrarwissenschaftler) (1870–1933), deutscher Agrarwissenschaftler und Hochschullehrer
- Max Müller (Architekt, 1874) (1874–1932), Schweizer Architekt und Verbandsfunktionär
- Max Müller (Politiker, 1874) (1874–1933), deutscher Politiker (SPD/ASPD), MdL Sachsen
- Max Müller (Unternehmer, 1875) (1875–1938), Schweizer Unternehmer
- Max Müller (Tiermediziner) (1878–nach 1944), deutscher Tiermediziner, Pathologe und Hochschullehrer
- Max Müller (Musiker, 1879) (1879–nach 1954), deutscher Violinist und Musikdokumentar
- Max Müller (Fotograf, † nach 1920) († nach 1920), deutscher Fotograf
- Max Müller (Journalist) (1885–1964), Schweizer Journalist
- Max von Müller (Jagdflieger) (1887–1918), deutscher Offizier und Jagdpilot
- Max Müller (Mediziner) (1894–1980), Schweizer Psychiater
- Max Müller (Politiker, 1899) (1899–1977), deutscher Politiker (KPD, SED), Oberbürgermeister von Chemnitz
- Max Müller (Mathematiker) (1901–1968), deutscher Mathematiker
- Max Müller (Unternehmer) (1904–1987), deutscher Ingenieur und Unternehmer
- Max Müller (Philosoph) (1906–1994), deutscher Philosoph und Hochschullehrer
- Max Müller (Politiker, III), deutscher Politiker (LDP), MdL Thüringen
- Max Müller (Politiker, 1907) (1907–1987), Schweizer Politiker
- Max Müller (Unternehmer, 1912) (1912–1988), Schweizer Unternehmer
- Max Müller (Architekt, 1914) (1914–nach 1987), Schweizer Architekt
- Max Müller (Skilangläufer) (1916–2019), Schweizer Skilangläufer
- Max Müller (Handballspieler) (1945–2021), deutscher Handballspieler
- Max Müller (Maler) (* 1946), deutscher Maler und Bildhauer
- Max Müller (Architekt, 1947) (* 1947), Schweizer Architekt
- Max Müller (Fußballspieler, 1949) (* 1949), deutscher Fußballspieler
- Max Müller (Musiker) (* 1963), deutscher Musiker
- Max Müller (Schauspieler) (* 1965), österreichischer Schauspieler und Sänger
- Max Müller (Rennfahrer) (* 1987), deutscher Motorradrennfahrer
- Max Müller (Fußballspieler, 1994) (* 1994), deutscher Fußballspieler
- Max Müller-Heid (1891–1973), deutscher Maler
- Max Müller-Mettler (1867–1946), Schweizer Unternehmer
- Max Müller-Vonmoos (1924–2009), Schweizer Mineraloge und Hochschullehrer
- Max Müller-Wendisch (1870–nach 1937), deutscher Violinist und Violinschulherausgeber
- Max Wilhelm Müller (1823–1909), deutscher Ägyptologe und Sprachforscher
- Maximilian Müller (* 1987), deutscher Hockeyspieler
- Maximilian Müller-Jabusch (1889–1961), deutscher Journalist
- Melissa Müller (* 1967), österreichische freie Journalistin und Schriftstellerin
- Michael Müller (Künstler, 1570) (1570–1642), deutscher Künstler (Glasmaler)
- Michael Müller (Politiker, 1604) (1604–1674), deutscher Politiker, Bürgermeister von Dresden
- Michael Müller (Theologe, 1639) (1639–1702), deutscher evangelischer Theologe
- Michael Müller (Dichter) (1673–1704), deutscher Liederdichter
- Michael Müller (Bildhauer), deutscher Bildhauer
- Michael Müller (Politiker, 1795) (1795–?), deutscher Politiker, MdL Bayern
- Michael Müller (Maler) (1834–1919), deutscher Maler und Geistlicher
- Michael Müller (Heimatforscher) (1849–1914), deutscher Heimatkundler
- Michael Müller (Politiker, 1878) (1878–1929), deutscher Gewerkschafter und Politiker (USPD, SPD), MdL Braunschweig
- Michael Müller (Theologe, 1889) (1889–1970), deutscher katholischer Theologe
- Michael Müller (Fußballspieler, 1944) (* 1944), deutscher Fußballspieler
- Michael Müller (Kunsthistoriker) (* 1946), deutscher Kunst- und Architekturhistoriker
- Michael Müller (Politiker, 1947) (* 1947), deutscher Politiker (FDP), MdL Hessen
- Michael Müller (Politiker, 1948) (* 1948), deutscher Politiker (SPD), MdB
- Michael Müller (Musiker) (1952–2016), deutscher Bassist
- Michael Müller (Verleger, 1953) (* 1953), deutscher Verleger
- Michael Müller (Verleger, 1958) (1958–2014), deutscher Verleger
- Michael Müller (Komiker) (* 1958), deutscher Komiker und Darsteller
- Michael Müller (Medienwissenschaftler, 1958) (* 1958), deutscher Medienwissenschaftler und Hochschullehrer
- Michael Müller (Dramaturg) (* 1959), deutscher Dramaturg
- Michael Müller (Schauspieler) (* 1959), britischer Schauspieler
- Michael Müller (Forstwissenschaftler) (* 1962), deutscher Forstwissenschaftler
- Michael Müller (Politiker, 1964) (* 1964), deutscher Politiker (SPD), MdB, ehemaliger Regierender Bürgermeister von Berlin
- Michael Müller (Fußballspieler, 1964) (* 1964), deutscher Fußballspieler
- Michael Müller (Künstler, 1970) (* 1970), deutsch-englischer Künstler
- Michael Müller (Künstler, 1972) (* 1972), deutscher 3D-Künstler
- Michael Müller (Rechtsextremist) (1975–2009), deutscher Liedermacher und Rechtsextremist
- Michael Müller (Bobfahrer) (* 1976), österreichischer Bobsportler
- Michael Müller (Radsportler) (* 1981), Schweizer Radrennfahrer
- Michael Müller (Handballspieler) (* 1984), deutscher Handballspieler
- Michael Müller (Gewichtheber) (* 1987), deutscher Gewichtheber
- Michael Müller (Fußballspieler, 1989) (* 1989), deutscher Fußballspieler
- Michael Müller (Kanute) (* 1993), deutscher Kanusportler
- Michael Müller, deutscher Schlagersänger, siehe Schürze (Sänger)
- Michael Müller-Ahlheim (* 1957), deutscher Maler
- Michael Müller-Camen (* 1962), Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer für Personalmanagement
- Michael Müller-Claudius (eigentlich Franz Ludwig Müller; 1888–nach 1955), deutscher Psychologe, Pädagoge und Publizist
- Michael Müller-Deeken (* 1970/1971), österreichischer Sänger (Bariton)
- Michael Höveler-Müller (* 1974), deutscher Ägyptologe und Autor
- Michael Müller-Karpe (* 1955), deutscher Vorderasiatischer Archäologe
- Michael Müller-Kasztelan (* 1981), deutscher Opernsänger (Tenor)
- Michael Müller-Preußker (1946–2015), deutscher Physiker
- Michael Müller-Wille (1938–2019), deutscher Ur- und Frühgeschichtler
- Michael Arantes Müller (* 1953), deutscher Maler, Lithograf und Bildhauer
- Michael G. Müller (* 1950), deutscher Historiker und Hochschullehrer
- Michael J. Müller (* 1981), deutscher Schauspieler
- Michael Franz Josef Müller (1762–1848), deutscher Historiker und Richter
- Mike Müller (* 1963), Schweizer Schauspieler
- Mirko Müller (* 1974), deutscher Eiskunstläufer
- Monika Müller (* 1971), deutsche Meisterin im Synchronschwimmen
- Monika Müller-Klug (* 1937), deutsche Bildhauerin
- Moritz von Müller (1765–1827), deutscher Generalmajor
- Moritz Müller (Theologe) (1806–1886), deutscher Theologe und Schriftsteller
- Moritz Müller (Maler, 1807) (Feuermüller; 1807–1865), deutscher Maler
- Moritz Müller (Politiker) (1816–1895), deutscher Unternehmer und Politiker (NLP), MdL Baden
- Moritz Müller (Maler, 1825) (Kindermüller; 1825–1894), deutscher Maler
- Moritz Müller (Maler, 1841) (der Ältere; 1841–1899), deutscher Maler
- Moritz Müller (Maler, 1868) (der Jüngere; 1868–1934), deutscher Maler
- Moritz Müller (Bühnenbildner) (* 1970), deutscher Bühnen- und Kostümbildner
- Moritz Müller (Schlagzeuger) (* 1985), deutscher Schlagzeuger
- Moritz Müller (Eishockeyspieler) (* 1986), deutscher Eishockeyspieler
- Moritz Müller (Volleyballspieler) (* 1988), deutscher Volleyballspieler
- Moritz Müller-Wirth (* 1963), deutscher Journalist
- Moritz Wilhelm Müller (1784–1849), deutscher Arzt und Homöopath
- Morten Müller (1828–1911), norwegischer Landschaftsmaler
N
- Nadine Müller, Geburtsname von Nadine Schön (* 1983), deutsche Politikerin (CDU)
- Nadine Müller (Leichtathletin) (* 1985), deutsche Diskuswerferin
- Nelson Müller (* 1979), deutscher Koch
- Nico Müller (* 1992), Schweizer Rennfahrer
- Nicolas Müller (* 1982), schweizerischer Snow- und Skateboarder
- Nicolai Müller (* 1987), deutscher Fußballspieler
- Nicole Mercedes Müller (* 1996), deutsche Schauspielerin
- Niklas Müller (1809–1875), deutscher Dichter und Verleger
- Nikolaus Müller (Orgelbauer) (auch Nicolaus Müller; 1775–1834), österreichischer Orgelbauer
- Nikolaus Müller (Beamter) (1758–1833), deutscher Schultheiß und Badinspektor
- Nikolaus Müller (Künstler), auch Niklas Müller, (1770–1851), deutscher Maler und Schriftsteller
- Nikolaus Müller (Politiker) (1793–1865), deutscher Grebe und Mitglied der kurhessischen Ständeversammlung
- Nikolaus Müller (Theologe) (1857–1912), deutscher Theologe und Kirchenhistoriker
- Nikolaus Müller-Lantzsch (1943–2017), deutscher Virologe
- Nikolaus Müller-Schöll (* 1964), deutscher Theaterwissenschaftler und Hochschullehrer
- Nikolaus Josef Müller (1892–1980), deutscher Politiker (CSU), siehe Klaus Müller (Politiker, 1892)
- Nils R. Müller (1921–2007), norwegischer Filmregisseur
- Norbert Müller (* 1963), deutscher Schriftsteller
- Norbert Ralf Müller genannt Norbert R. Müllert, deutscher Buchautor und Zukunftsforscher
- Norbert Müller-Everling (* 1953), deutscher Bildhauer
O
- Olaf Müller (Schauspieler) (* 1944), deutscher Schauspieler
- Olaf Müller (Autor, 1959) (* 1959), deutscher Verwaltungsangestellter und Kriminalautor
- Olaf Müller (Autor, 1962) (* 1962), deutscher Autor
- Olaf Müller (Politiker) (* 1963), deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen)
- Olaf Müller (Philosoph) (* 1966), deutscher Philosoph
- Olaf Müller (Romanist) (* 1968), deutscher Romanist und Hochschullehrer
- Olaf Müller (Politiker, 1968) (* 1968), deutscher Politiker (CDU)
- Oscar Müller (1921–2003), deutscher Schauspieler
- Oskar Müller (1896–1970), deutscher Politiker (KPD)
- Otfried Müller (1907–1986), deutscher katholischer Theologe
- Othmar Müller (* 1963), österreichischer Cellist und Gründungsmitglied des Artis-Quartett Wien
- Otto Müller (Politiker, 1807) (1807–1882), dänischer Politiker, Abgeordneter im Folketing
- Otto von Müller (Schriftsteller) (1809–1887), österreichischer Schriftsteller
- Otto Müller (Politiker, 1813) (1813–1867), baltischer Jurist und Politiker, Bürgermeister von Riga
- Otto Müller (Schriftsteller) (1816–1894), deutscher Schriftsteller
- Otto Müller (Politiker, 1829) (1829–1908), deutscher Unternehmer und Politiker
- Otto Müller (Botaniker) (1837–1917), deutscher Verlagsbuchhändler, Botaniker und Phykologe
- Otto Müller (Komponist) (1837–1920), deutsch-österreichischer Komponist und Dirigent
- Otto Müller (Politiker, 1850) (1850–1917), deutscher Politiker (NLP), MdL Sachsen
- Otto Müller, eigentlicher Name von Otto Sommerstorff (1859–1934), deutscher Schauspieler und Dichter
- Otto Müller (Gärtner) (vor 1863–1920), deutscher Gärtner
- Otto Müller (Musiker) (1867–1939), deutscher Harfenist
- Otto Müller (Politiker, 1869) (1869–1929), deutscher Politiker, Bürgermeister von Fürstenfeldbruck
- Otto Müller (Priester) (1870–1944), deutscher Geistlicher und Widerstandskämpfer
- Otto Mueller (1874–1930), deutscher Maler und Lithograf
- Otto von Müller (1875–1976), deutscher Tennisspieler
- Otto Müller (Richter) (1878–nach 1945), deutscher Richter
- Otto Müller (Maler, 1882) (1882–1945), österreichisch-tschechischer Maler und Zeichner
- Otto Müller (Zoodirektor) (1887–1950), deutscher Zoodirektor
- Otto Müller (Mediziner) (1887–1956), Schweizer Zahnarzt
- Otto Müller (Politiker, 1893) (1893–1955), deutscher Politiker (SPD), MdL Schleswig-Holstein
- Otto Müller (Maler) (1898–1979), deutscher Maler und Grafiker
- Otto Müller (Ringer) (1899–nach 1947), Schweizer Ringkämpfer
- Otto Müller (Verleger, 1901) (1901–1956), österreichischer Verleger
- Otto Müller (Ingenieur) (1903–1982), deutscher Ingenieur und Hochschullehrer
- Otto Müller (Bildhauer) (1905–1993), Schweizer Bildhauer
- Otto Müller (Pädagoge) (1905–1995), Schweizer Lehrer, Komponist und Autor
- Otto Müller (Konservator) (1911–1999), deutscher Konservator und Schriftsteller
- Otto Müller (Verleger, 1913) (1913–nach 1971), deutscher Verleger
- Otto Müller (Fußballspieler) (* 1926), deutscher Fußballspieler
- Otto Müller (ÖVP), österreichischer Politiker (Junge Volkspartei)
- Otto Müller (Computerpionier) (1934–2020), deutscher Computerunternehmer
- Otto Müller (Maler, 1958) (* 1958), deutscher Maler und Grafiker
- Otto Müller-Daube (1888–nach 1937), deutscher Komponist
- Otto Müller-Eibenstock (1898–1986), deutscher Maler
- Otto Müller-Gastell (1908–nach 1984), deutscher Sektfabrikant
- Otto Müller-Glösa (1892/1893–nach 1955), deutscher Journalist und Dramatiker
- Otto Müller-Haccius (1895–1988), deutscher Politiker (CDU), MdL
- Otto Müller-Hartau (1898–1969), deutscher Maler
- Otto Müller-Jena (1875–1958), deutscher Architekt
- Otto Müller-Maggia (1915–nach 1987), Schweizer Maler und Schriftsteller
- Otto von Müller-Nordegg (1871–um 1945), deutsch-österreichischer Grafiker
- Otto-Albrecht Müller (* 1943/1944), deutscher Internist und Hochschullehrer
- Otto Alfred Müller (1858–1929), deutscher Unternehmensgründer
- Otto August Müller (1898–1968), deutscher Lehrer und Volkskundler
- Otto Friedrich Müller (1730–1784), dänischer Zoologe
- Otto Gerhard Müller (1924–1992), deutscher Keramik-Designer und Trickfilm- und Puppengestalter
- Otto H. Mueller (1829–1897), deutscher Ingenieur und Dampfmaschinenkonstrukteur
- Otto Johannes Müller (1912–1965), deutscher Unternehmer und Firmengründer
- Otto-Werner Mueller (1926–2016), deutsch-US-amerikanischer Dirigent
- Otto Wilhelm Ernst Müller (1877–1941), deutscher Archivar
P
- P. Heinz Müller (* 1924), deutscher Mathematiker
- Pascal Müller (* 1979), Schweizer Eishockeyspieler
- Patrick Müller (* 1979), Schweizer Fußballnationalspieler
- Patrick Müller (Schauspieler) (* 1988), deutscher Schauspieler
- Paul Müller (Orgelbauer) (um 1582–nach 1631), deutscher Orgelbauer in Schweden
- Paul Müller (Bildhauer) (1843–1906), deutscher Bildhauer
- Paul Müller (Politiker, 1853) (1853–1921), deutscher Politiker (SPD), MdL Baden
- Paul Müller (Politiker, 1865) (1865–1942), Schweizer Politiker (KVP/CVP)
- Paul Müller (Gewerkschafter) (1875–1925), deutscher Matrose, Journalist und Gewerkschaftsfunktionär
- Paul Müller (Unternehmer, Deutschland) (1876–1945), deutscher Chemiker und Industrieller, Direktor der Dynamit AG
- Paul Müller (Unternehmer, Schweiz) (1876–1967), Schweizer Chemiker, Drogist und Unternehmensgründer
- Paul Müller (1882–1953), deutscher Politiker (KPD), siehe Gerhard Müller (Politiker, 1882)
- Paul Müller (Politiker, 1884) (1884–1955), deutscher Politiker (SPD) und Gewerkschafter
- Paul Müller (Architekt) (1886–nach 1929), deutscher Architekt
- Paul Müller (Schwertschmied) (1888–1971), deutscher Waffenschmied
- Paul Müller (Politiker, 1892) (1892–1963), deutscher Politiker (NSDAP)
- Paul Müller (Maler, 1892) (Paul Müller-Fehr; 1892–1979), Schweizer Maler, Illustrator, Botaniker, Dichter und Pädagoge
- Paul Müller (Jurist) (1893–1983), deutscher Verwaltungsjurist und Leiter des Polizeiamtes Gelsenkirchen-Buer
- Paul Müller (Maler, 1894) (1894–1979), Schweizer Maler
- Paul Müller (Politiker, 1895) (1895–1966), Schweizer Politiker (KVP/CVP)
- Paul Müller (Politiker, 1896) (1896–nach 1944), deutscher Politiker (NSDAP)
- Paul Müller (Eishockeyspieler, 1896) (1896–1974), Schweizer Eishockeyspieler
- Paul Müller (Geistlicher) (1897–1957), deutscher Pfarrer und Entomologe
- Paul Müller (Politiker, 1904) (1904–1990), deutscher Widerstandskämpfer, Politiker (SPD) und Manager
- Paul Müller (Eishockeyspieler, 1913) (1913–2008), Schweizer Eishockeyspieler
- Paul Müller (Agrarwissenschaftler) (1923–2000), deutscher Ackerbauwissenschaftler
- Paul Müller (Schauspieler) (1923–2016), Schweizer Schauspieler
- Paul Müller (Maler, 1924) (1924–1994), Schweizer Maler, Zeichner und Lithograf
- Paul Müller (Mediziner) (1925–2010), Schweizer Physiologe und Hochschullehrer
- Paul Mueller (Trainer) (1926–2011), polnisch-US-amerikanischer Eisschnelllauftrainer und -funktionär
- Paul Müller (Maler, 1929) (1929–1997), Schweizer Maler, Zeichner und Architekt
- Paul Müller (Fußballfunktionär) (1932–2022), deutscher Fußballfunktionär
- Paul Müller (Biologe) (1940–2010), deutscher Biologe und Hochschullehrer
- Paul Müller (Physiker) (1948–2023), deutscher Physiker
- Paul Müller-Brand (* 1944), deutscher Bildhauer und Installationskünstler
- Paul Müller-Callnberg (1873–1943), deutscher Maler
- Paul Müller-Egger (1885–1979), Schweizer Komponist
- Paul Müller-Kaempff (1861–1941), deutscher Maler, Zeichner und Lithograf
- Paul Müller-Schneider (1906–1993), Schweizer Biologe und Botaniker
- Paul Müller-Simonis (1862–1930), deutscher katholischer Theologe, Prälat und Reiseschriftsteller
- Paul Müller-Walde (1858–1931), deutscher Kunsthistoriker
- Paul Müller-Zürich (1898–1993), Schweizer Komponist
- Paul Berke-Müller (1928–1984), deutscher Polizist
- Paul Alfred Müller (1901–1970), deutscher Autor, siehe Freder van Holk
- Paul Emanuel Müller (1927–2018), Schweizer Philologe, Schriftsteller und Redaktor
- Paul Georg Müller (1866–1936), deutscher evangelischer Pfarrer und Superintendent
- Paul-Gerhard Müller (1940–2016), deutscher Autor und Theologe
- Paul Heinrich Müller (1901–1950), deutscher Rennfahrer und Unternehmer
- Paul Heinrich Theodor Müller (1896–nach 1944), deutscher SS-Führer
- Paul Hermann Müller (1899–1965), Schweizer Chemiker
- Paul J. Mueller (1892–1964), US-amerikanischer General
- Paul Jakob Müller (1894–1982), Schweizer Maler
- Paul Lothar Müller (1869–1956), deutscher Maler
- Paul Theodor Müller (1873–1919), österreichischer Mediziner und Hygieniker
- Paula Müller-Otfried (1865–1946), Frauenrechtlerin und Reichstagsabgeordnete
- Peter Müller (Jurist) (1640–1696), deutscher Jurist, Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft
- Peter Müller (Komponist) (auch Johann Peter Müller; 1791–1877), deutscher Lehrer, Pfarrer und Komponist
- Peter Müller (Mediziner) (1836–1922), deutscher Gynäkologe und Hochschullehrer
- Peter Müller (Schauspieler) (1863–nach 1902), deutscher Schauspieler
- Peter Müller (Sänger) (1863–1914), deutscher Sänger (Tenor)
- Peter Müller (Honorarkonsul), Schweizer Honorarkonsul
- Peter Müller (Politiker, 1873) (1873–1934), deutscher Kaufmann und Politiker, Bürgermeister von Windhoek
- Peter Müller (Politiker, 1910) (1910–1965), Schweizer Politiker (KVP/CVP)
- Peter Müller (Politiker, 1916) (1916–2005), deutscher Politiker (CDU), Oberbürgermeister von Düsseldorf
- Peter Müller (Architekt, 1925) (1925–nach 1996), deutscher Architekt
- Peter Müller (Boxer, 1927) (1927–1992), deutscher Boxer
- Peter Müller (Boxer, 1928) (* 1928), Schweizer Boxer
- Peter Müller (Architekt, 1930) (* 1930), Schweizer Architekt
- Peter Müller (Skispringer) (1934–2005), österreichischer Skispringer
- Peter Müller (Grafiker) (1935–2013), deutscher Glasmaler, Zeichner, Grafiker und Karikaturist
- Peter Müller (Maler, 1935) (1935–2017), deutscher Maler und Hochschullehrer
- Peter Müller (Jurist, 1939) (* 1939), deutscher Richter und Kirchenjurist
- Peter Müller (Musikproduzent) (1942–2021), österreichischer Musikproduzent und Tontechniker
- Peter Müller (Grenzopfer) (1944–1964), deutsches Todesopfer an der innerdeutschen Grenze
- Peter Müller (Maler, 1944) (* 1944), deutscher Maler und Bildhauer
- Peter Müller (Fußballspieler, 1946) (* 1946), deutscher Fußballspieler (Karl-Marx-Stadt)
- Peter Müller (Jazzmusiker) (1947–2007), deutscher Jazzmusiker
- Peter Müller (General) (* 1947), deutscher Polizeioffizier
- Peter Müller (Theaterkritiker) (* 1948), Schweizer Theaterkritiker
- Peter Müller (Eishockeyspieler) (* 1948), deutscher Eishockeyspieler
- Peter Müller (Fußballspieler, 1948) (* 1948), deutscher Fußballspieler (Bocholt)
- Peter Müller (Fußballspieler, 1949) (* 1949), deutscher Fußballspieler (Leipzig)
- Peter Müller (Autor), deutscher Schriftsteller
- Peter Müller (Basketballtrainer) (* um 1950), deutscher Basketballspieler und -trainer
- Peter Müller (Theologe) (* 1950), deutscher Theologe und Hochschullehrer
- Peter Müller (Luftfahrtmanager) (* 1950/1951), Schweizer Luftfahrtmanager
- Peter Müller (1952–2014), österreichischer Harmonikabauer, siehe Steirische Harmonika #Peter Müller
- Peter Mueller (Eisschnellläufer) (* 1954), US-amerikanischer Eisschnellläufer
- Peter Müller (Rennfahrer), deutscher Motorradrennfahrer
- Peter Müller (Ministerpräsident) (* 1955), deutscher Politiker (CDU) und Richter
- Peter Müller (Skirennfahrer) (* 1957), Schweizer Skirennfahrer
- Peter Müller (Fußballspieler, 1960) (* 1960), österreichischer Fußballspieler
- Peter Müller (Paläontologe) (* 1960), deutscher Paläontologe
- Peter Müller (Journalist) (* 1961), deutscher Journalist
- Peter Müller (Kanute) (* 1965), deutscher Kanute
- Peter Müller (Boxer, um 1966) (* um 1966), deutscher Boxer
- Peter Müller (Rockmusiker) (* 1967), deutscher Rockmusiker
- Peter Müller (Kunsthistoriker) (* 1967), deutscher Kunsthistoriker
- Peter Müller (Fußballspieler, 1969) (* 1969), deutscher Fußballspieler (Köln, Homburg)
- Peter Müller (Politiker, IV), Schweizer Politiker (BDP, CVP, GLP), Mitglied des Glarner Landrates
- Peter Mueller (Radsportler) (* 1980), australischer Radsportler
- Peter Müller (Maler, 1981) (* 1981), deutscher Maler
- Peter Mueller (Eishockeyspieler) (* 1988), US-amerikanischer Eishockeyspieler
- Peter Müller-Bader (1946–2018), deutscher Unternehmensgründer
- Peter Müller-Beißenhirtz (* 1938), deutscher Chirurg und Urologe
- Peter Müller-Buchow (1941–2012), deutscher Dramaturg, Hörspielsprecher und Regisseur
- Peter Müller-Buschbaum (* 1966), deutscher Physiker und Hochschullehrer
- Peter Müller-Grieshaber (1944–2013), Schweizer Historiker
- Peter-Christian Müller-Graff (* 1945), deutscher Rechtswissenschaftler
- Peter Clemens Müller (1755–1829), deutscher Politiker
- Peter Erasmus Müller (Bischof) (1776–1834), dänischer Historiker, Sprachforscher und Geistlicher, Bischof von Roskilde
- Peter Erasmus Müller (Botaniker) (1840–1926), dänischer Botaniker
- Peter Erasmus Lange-Müller (1850–1926), dänischer Komponist
- Peter F. Müller (* 1954), deutscher Autor und Filmproduzent
- Peter-Heinz Müller-Link (1921–2009), deutscher Politiker (FDP)
- Petermax Müller (1912–2002), deutscher Autorennfahrer und -händler
- Peter O. Müller (* 1955), deutscher Sprachwissenschaftler und Hochschullehrer
- Peter Paul Müller (1853–1930), deutscher Maler
- Peter-Paul Müller (1940–2018), deutscher Politiker (Partei Rechtsstaatlicher Offensive), MdHB
- Peter Paul Müller-Werlau (1866–1949), deutscher Maler
- Petra Müller (Medienfunktionärin) (* 1958), deutsche Filmfunktionärin
- Petra Müller (Politikerin) (* 1960), deutsche Politikerin (FDP), MdB
- Petra Müller (Schauspielerin), deutsche Schauspielerin
- Petra Müller (Leichtathletin) (* 1962), deutsche Langstrecklerin, Ultralangstrecklerin
- Petra Müller, Geburtsname von Petra Schersing (* 1965), deutsche Leichtathletin
- Petra Müller-Klepper (* 1957), deutsche Politikerin (CDU), MdL Hessen
- Petra Ritter-Müller, deutsche römisch-katholische Theologin
- Phillip Müller (* 1970), deutscher Politiker (B'90/Grüne)
- Philipp Müller (Physiker) (1585–1659), deutscher Physiker und Hochschullehrer
- Philipp Müller (Fotograf) (1822–1867), deutscher Fotograf und Kaufmann
- Philipp Müller (Theologe, 1640) (1640–1713), deutscher Theologe und Hochschullehrer
- Philipp Müller (Kutschenfabrikant) (1760–1841), deutscher Kutschenfabrikant in Ungarn
- Philipp Müller (Politiker, 1786) (1786–1858), deutscher Politiker, Landtagsabgeordneter Nassau
- Philipp Müller (Politiker, 1787) (1787–1839), deutscher Apotheker und Politiker, Landtagsabgeordneter Waldeck
- Philipp Müller (Kupferstecher) (1811–1893), deutscher Kupferstecher, Illustrator und Karikaturist
- Philipp Müller (Politiker, 1811) (1811–1890), deutscher Landdechant und Mitglied der kurhessischen Ständeversammlung
- Philipp Müller (Politiker, 1849) (1849–1920), deutscher Politiker, Landtagsabgeordneter Großherzogtum Hessen
- Philipp Müller (Maler) (1869–1918), deutscher Maler
- Philipp Müller, Pseudonym René Fülöp Miller (1891–1963), US-amerikanischer Kulturhistoriker
- Philipp Müller (Kommunist) (1931–1952), deutscher Arbeiter, Kommunist und Wiederbewaffnungsgegner
- Philipp Müller (Politiker, 1952) (* 1952), Schweizer Bauunternehmer und Politiker (FDP)
- Philipp Müller (Theologe, 1804) (1804–1870), deutscher Theologe
- Philipp Müller (Theologe, 1960) (* 1960), deutscher Historiker, Theologe und Hochschullehrer
- Philipp Müller (Handballspieler) (* 1984), deutscher Handballspieler
- Philipp Müller (Musiker) (* 1990), deutscher Musiker und Musikvideoproduzent
- Philipp Müller (Fußballspieler, 1995) (* 1995), deutscher Fußballspieler
- Philipp Müller (Footballspieler) (* 1997), deutscher American-Football-Spieler
- Philipp Müller (Fußballspieler, 2004) (* 2004), deutscher Fußballspieler
- Philipp Müller-Gebhard (1889–1970), deutscher Generalleutnant
- Philipp Christian Müller (1747–1785), deutscher evangelischer Theologe
- Philipp Heinrich Müller (Medailleur) (Philipp Heinrich Miller; Heinrich Philipp Müller; 1654–1719), deutscher Münzeneisenschneider, Medailleur, Stempelschneider, Gold- und Silberschmied in Augsburg
- Philipp Heinrich Müller (1811–1890), deutscher Politiker, hessischer Landdechant und Abgeordneter; siehe Philipp Müller (Politiker, 1811)
- Philipp Ludwig Statius Müller (1725–1776), deutscher Zoologe
- Philipp Wilbrand Jacob Müller (1771–1851), deutscher Pfarrer und Insektenkundler
Q
keine Einträge
R
- Raidar Müller-Elmau (1933–2003), deutscher Schauspieler
- Rainer Müller (Ingenieur) (* 1933), deutscher Ingenieur und Hochschullehrer
- Rainer Müller (Fußballspieler) (1941–2001), deutscher Fußballspieler
- Rainer Müller (Mediziner) (1941–2019), deutscher Arzt, Sozialwissenschaftler und Hochschullehrer
- Rainer Müller, bürgerlicher Name von Ray Miller (1941–2024), deutscher Schlagersänger
- Rainer Müller (Radsportler) (* 1946), deutscher Radsportler
- Rainer Müller (Diplomat) (* 1953), deutscher Diplomat
- Rainer Müller (Geologe), (* 1954), deutscher Geologe
- Rainer Müller (Orgelbauer) (* 1961), deutscher Orgelbaumeister
- Rainer Müller (Taekwondoin) (1953–2023), deutscher Taekwondoin
- Rainer Müller (Kunsthistoriker) (* 1963), deutscher Kunsthistoriker
- Rainer Müller (Basketballspieler) (* 1966), deutscher Basketballspieler
- Rainer Müller (Historiker) (* 1966), deutscher Historiker und Bürgerrechtler
- Rainer Müller (Leichtathlet) (* 1966), deutscher Langstreckenläufer
- Rainer Müller (Physiker) (* 1966), deutscher Physiker, Didaktiker und Hochschullehrer
- Rainer Müller (Chemiker) (* 1968), deutscher Chemiker und Hochschullehrer
- Rainer Müller-Brandes (* 1968), deutscher lutherischer Theologe und Pastor
- Rainer Müller-Donges (* 1941), deutscher Unternehmer
- Rainer Müller-Hörner (* 1967), deutscher Triathlet
- Rainer Müller-Irion (1956–2013), deutscher Saxofonist
- Rainer Müller-van Recum (* 1957), deutscher Klarinettist und Hochschullehrer
- Rainer A. Müller (1944–2004), deutscher Historiker
- Rainer H. Müller (* vor 1959), deutscher Pharmazeut und Hochschullehrer für Pharmazeutische Technologie
- Rainer René Mueller (* 1949), deutscher Dichter und Schriftsteller
- Regine Müller (* 1959), hessische Landtagsabgeordnete
- Reimar Müller (* 1932), deutscher Althistoriker
- Reinhard Müller (Klavierbauer), deutscher Klavierbauer
- Reinhard Müller (Komponist) (1898–1991), deutscher Komponist und Arrangeur.
- Reinhard Müller (Politiker) (1929–2002), Schweizer Politiker
- Reinhard Müller (Soziologe, 1944) (* 1944), deutscher Historiker und Soziologe
- Reinhard Müller (Architekt) (* 1953), deutscher Architekt und Stadtplaner
- Reinhard Müller (Soziologe, 1954) (* 1954), österreichischer Soziologe und Historiker
- Reinhard Müller (Beamter) (* 1955/1956), ehemaliger Leiter des Verfassungsschutzes Mecklenburg-Vorpommern
- Reinhard Müller (Redakteur) (* 1968), deutscher Jurist und Journalist
- Reinhard Müller (Theologe) (* 1972), deutscher evangelischer Theologe und Alttestamentler
- Reinhard Müller-Mehlis (1931–2020), deutscher Kunsthistoriker
- Reinhard Müller-Wallraf (1934–2022), deutscher Pathologe
- Renate Müller (1906–1937), deutsche Schauspielerin und Sängerin
- René Müller (Fußballspieler, 1956) (* 1956), Schweizer Fußballspieler
- René Müller (Fußballspieler, 1959) (* 1959), deutscher Fußballspieler und -trainer
- René Müller (Fußballspieler, 1973) (* 1973), deutscher Fußballspieler
- René Müller (Fußballspieler, 1974) (* 1974), deutscher Fußballspieler und -trainer
- René E. Mueller (1929–1991), Schweizer Schriftsteller
- René Müller-Ferchland (* 1984), deutscher Schriftsteller
- Richard Müller (Musiker) (Singemüller; 1830–1904), deutscher Komponist
- Richard Müller (Politiker, I), deutscher Politiker (NLP), MdL Sachsen
- Richard Müller (Politiker, 1851) (1851–1931), deutscher Unternehmer, Philanthrop und Politiker (Zentrum), MdR
- Richard Müller (Gesangspädagoge) (1853–1917), deutscher Gesangspädagoge
- Richard Müller (Autor) (1861–1924), deutscher Heimatdichter
- Richard Müller (General, 1867) (1867–1950), österreichischer Feldmarschallleutnant
- Richard von Müller (1869–1942), deutscher Generalmajor
- Richard Müller (Künstler) (1874–1954), deutscher Künstler und Hochschullehrer
- Richard Müller (Architekt) (1877–1930), deutscher Bauingenieur, Architekt und Hochschullehrer
- Richard Müller (Fußballspieler), deutscher Fußballspieler
- Richard Müller (Politiker, 1880) (1880–1937), deutscher Textilfabrikant und Politiker (DVP), MdL Freistaat Lippe
- Richard Müller (Gewerkschafter) (1880–1943), deutscher Gewerkschafter und Politiker (USPD)
- Richard Müller (Fotograf) (1884–1957), österreichischer Fotograf
- Richard Müller (Politiker, 1889) (1889–??), deutscher Politiker (Zentrum), MdL Sachsen
- Richard Müller (General, 1891) (1891–1943), deutscher Generalleutnant
- Richard Müller (Chemiker) (1903–1999), deutscher Chemiker
- Richard Müller (Zoologe) (1904–1987), deutscher Zoologe und Zoodirektor
- Richard Müller (Agrarwissenschaftler) (1912–2005), deutscher Agrarwissenschaftler und Hochschullehrer
- Richard Müller (Politiker, V), deutscher Politiker (DBD), MdV
- Richard Müller (Politiker, 1913) (1913–1986), Schweizer Politiker (SP)
- Richard Müller (Bankmanager), Schweizer Bankmanager
- Richard Müller (Politiker, 1920) (1920–1986), deutscher Verwaltungsbeamter und Politiker (SPD), MdB
- Richard Mueller (Schriftsteller) (* 1920), US-amerikanischer Schriftsteller
- Richard Müller (Journalist) (1932–2013), Schweizer Journalist
- Richard Müller (Diplomat) (* 1934), finnischer Diplomat
- Richard Müller (Fussballspieler), Schweizer Fußballspieler
- Richard Müller (Sänger) (* 1961), slowakischer Sänger
- Richard Mueller (Eishockeyspieler) (* 1982), deutsch-kanadischer Eishockeyspieler
- Richard Müller-Dombois (1933–2021), deutscher Flötist und Komponist
- Richard Müller-Freienfels (1882–1949), deutscher Philosoph und Psychologe
- Richard Müller-Goldegg (1852–1932), deutscher Jurist in der Finanz- und Zollverwaltung
- Richard Müller-Lampertz (1910–1982), deutscher Pianist, Dirigent und Komponist
- Richard Müller-Mattil (1873–1961), deutscher Jurist und Politiker
- Richard Müller-Uri (1859–1929), deutscher Glasbläser und Instrumentenbauer
- Richard Brunner-Müller (1909/1910–nach 1978), Schweizer Chorleiter und Organist
- Richard G. E. Müller (1910–1993), deutscher Psychologe
- Richard Heinrich Müller (1843–1915), österreichischer Galerist, Historiker, Bibliothekar und Genealoge
- Richard J. Müller (1949–2015), deutscher Unternehmensgründer
- Richy Müller (eigentlich Hans-Jürgen Müller, * 1955), deutscher Schauspieler
- Robert Müller (Schauspieler, 1832) (1832–1895), deutscher Schauspieler
- Robert Müller (Schauspieler, 1840) (1840–nach 1902), deutscher Schauspieler
- Robert Müller (Musiker) (1849–1909), deutscher Posaunist
- Robert Müller, eigentlicher Name von Robert Warthmüller (1859–1895), deutscher Maler
- Robert Müller (Politiker, 1868) (1868–1948), deutscher Politiker (SPD), MdL Sachsen
- Robert Müller (Politiker, 1872) (1872–nach 1932), deutscher Verwaltungsbeamter und Politiker (DNVP), MdL Preußen
- Robert Müller (Filmverleiher) (1877–1942), österreichischer Filmverleiher und -produzent
- Robert Müller (Schauspieler, 1879) (1879–1968), österreichisch-deutscher Schauspieler
- Robert Müller (Mediziner) (1886–1945), deutscher Mediziner
- Robert Müller (Schriftsteller) (1887–1924), österreichischer Schriftsteller und Verleger
- Robert Müller (Politiker, 1891) (1891–1960), Schweizer Politiker (KP)
- Robert Müller (Ingenieur) (1908–1987), Schweizer Ingenieur
- Robert Müller (Bildhauer) (1920–2003), Schweizer Bildhauer
- Robert Mueller (* 1944), US-amerikanischer Regierungsbeamter
- Robert Müller (Eishockeyspieler) (1980–2009), deutscher Eishockeytorhüter
- Robert Müller (Fußballspieler) (* 1986), deutscher Fußballspieler
- Robert Müller-Alsfeld (1905–1994), deutscher Maler
- Robert Müller-Hartmann (1884–1950), deutscher Musikwissenschaftler und Komponist
- Robert Müller-Sternberg (1916–1994), deutscher Schriftsteller und Publizist
- Robert Müller-Török (* 1969), österreichischer Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer
- Robert Müller-Warnke (1915–1990), deutscher Bildhauer
- Robert Müller-Wirth (1898–1980), deutscher Verleger
- Robert Walterscheid-Müller (* 1962), deutscher Automobilrennfahrer
- Robert Franz Müller (1864–1933), österreichischer Schriftsteller
- Robert M. Müller (1897–1951), österreichischer Chemiker
- Roderich Müller-Guttenbrunn (1892–1956), österreichischer Schriftsteller
- Rolf Müller (Astronom) (1898–1981), deutscher Astronom
- Rolf Müller (Heimatforscher) (1925–2020), deutscher Heimatforscher
- Rolf Müller (Fußballspieler) (* 1939), deutscher Fußballspieler und -trainer
- Rolf Müller (Designer) (1940–2015), deutscher Designer
- Rolf Müller (Künstler) (* 1941), deutscher Maler, Grafiker und Textilkünstler
- Rolf Müller, eigentlicher Name von Benny Quick (1943–1999), deutscher Sänger
- Rolf Müller (Politiker) (* 1947), deutscher Politiker (CDU), MdL Hessen
- Rolf Müller (Molekularbiologe) (* 1953), deutscher Molekularbiologe
- Rolf Müller (Bobfahrer) (* 1961), deutscher Bobfahrer
- Rolf Müller (Pharmazeut) (* 1965), deutscher Pharmazeut
- Rolf Müller-Landau (1903–1956), deutscher Maler
- Rolf-Dieter Müller (* 1948), deutscher Militärhistoriker
- Rolf-Dietrich Müller (* 1950), deutscher Archivar und Historiker
- Rolf Felix Müller (1932–2021), deutscher Grafikdesigner und Illustrator
- Rolf-Hans Müller (1928–1990), deutscher Orchesterleiter und Komponist
- Rolf-Peter Müller (1946–2012), deutscher Radiologe und Hochschullehrer
Roland Müller (Begriffsklärung)
- Romy Müller (* 1958), deutsche Leichtathletin
- Rosemarie Müller-Streisand (* 1923), deutsche evangelische Theologin und Kirchenhistorikerin
- Rudi Müller-Glöge (* 1951), deutscher Jurist und Richter am Bundesarbeitsgericht
- Rudolf Müller (Maler, 1802) (1802–1885), Schweizer Landschaftsmaler und Zeichner
- Rudolf Müller (Politiker, 1813) (1813–1890), deutscher Landwirt und Politiker
- Rudolf Müller (Maler, 1816) (1816–1904), böhmischer Historienmaler
- Rudolf Müller (1824–1894), Schweizer Geistlicher, Strafanstaltsleiter und Fabrikant, siehe Johann Rudolf Müller (Geistlicher)
- Rudolf Müller (Unternehmer) (1828–1900), Schweizer Hammerwerksbesitzer
- Rudolf Müller (Bauingenieur) (1853/1854–1944), Schweizer Bauingenieur und Bauunternehmer
- Rudolf Müller (Verwaltungsjurist) (1854–1912), deutscher Verwaltungsjurist
- Rudolf Müller (Lehrer) (1856–1922), deutscher Lehrer und Biograf
- Rudolf Müller (Politiker, 1864) (1864–1955), österreichischer Politiker (SDAP)
- Rudolf Müller (General) (1865–1945), österreichischer General
- Rudolf Mueller (Politiker, 1869) (1869–1954), deutscher Politiker, Oberbürgermeister von Darmstadt
- Rudolf Müller (Pharmazeut) (1872–nach 1936), österreichischer Mediziner und Hochschullehrer für Pharmakognosie
- Rudolf Müller (Politiker, 1876) (1876–1933), deutscher Jurist und Politiker
- Rudolf Müller (Mediziner) (1877–1934), österreichischer Arzt
- Rudolf Müller (Diplomat) (1878–1966), deutscher Diplomat
- Rudolf Müller (Zahnmediziner) (1886–??), deutscher Zahnmediziner und Hochschullehrer
- Rudolf Müller (Politiker, 1887) (1887–nach 1933), deutscher Politiker (NSDAP) und SA-Mitglied
- Rudolf Müller (Maler, 1892) (1892–1972), Schweizer Pfarrer und Maler
- Rudolf Müller (Verleger) (1894–1962), deutscher Verleger
- Rudolf Müller (Bildhauer, 1899) (1899–1986), Schweizer Bildhauer
- Rudolf Müller (Maler, 1903) (1903–1969), deutscher Maler und Hochschullehrer
- Rudolf Mueller (Politiker, 1904) (1904–1997), deutscher Politiker
- Rudolf Müller (Fußballspieler, 1910) (1910–1944), deutscher Fußballspieler
- Rudolf Müller (Politiker, 1910) (1910–1961), deutscher Politiker (SPD), MdA Berlin
- Rudolf Müller (Politiker, 1911) (1911–1997), deutscher Politiker (SED)
- Rudolf Müller (Politiker, 1912) (1912–2009), deutscher Politiker (CSU)
- Rudolf Müller (Politiker, 1914) (1914–1998), österreichischer Politiker (SPÖ), Wiener Landtagsabgeordneter
- Rudolf Müller (Politiker, 1915) (1915–2011), deutscher Politiker (FDP), MdL Baden-Württemberg
- Rudolf Müller (Maler, 1918) (1918–2002), Schweizer Maler und Grafiker
- Rudolf Müller (Jurist, 1918) (1918–2018), deutscher Jurist und Staatsanwalt
- Rudolf Müller (Fußballspieler, 1921) (* 1921), deutscher Fußballspieler
- Rudolf Müller (Physiker) (1923–2007), deutscher Physiker und Hochschullehrer
- Rudolf Müller (Politiker, 1924) (1924–1987), deutscher Politiker (CDU), MdB
- Rudolf Müller (Bischof) (1931–2012), Bischof von Görlitz
- Rudolf Müller (Fluchthelfer) (* 1931), deutscher Fluchthelfer
- Rudolf Müller (Politiker, 1932) (* 1932), deutscher Politiker (SPD), MdB
- Rudolf Müller (Politiker, 1938) (1938–2016), deutscher Politiker (CDU), MdA Berlin
- Rudolf Müller (Jurist) (* 1947), österreichischer Jurist
- Rudolf Müller (Biochemiker) (* 1951), deutscher Biochemiker, Mikrobiologe und Hochschullehrer
- Rudolf Müller (Politiker, 1951) (* 1951), deutscher Politiker (AfD), MdL Saarland
- Rudolf Müller (Fußballspieler, 1960) (* 1960), deutscher Fußballspieler
- Rudolf Müller (Ökonom) (* 1961), deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer
- Rudolf Müller (Kirchenmusiker) (* 1977), deutscher Kirchenmusiker
- Rudolf Müller (Kameramann), deutscher Kameramann
- Rudolf Müller-Chappuis (1905–1968), deutscher Pianist, Klavierpädagoge und Schriftsteller
- Rudolf Müller-Erb (1910–1982), deutscher Kunsthistoriker
- Rudolf Müller-Erzbach (1874–1959), deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer
- Rudolf Müller-Gerhardt (1873–1962), deutscher Maler
- Rudolf Müller-Rückforth (1880–1949), deutscher Unternehmer und Kommerzienrat
- Rudolf Müller-Ruit (1907–?), deutscher Maler
- Rudolf Müller-Schönhausen (1893–1968), deutscher Fotograf
- Rudolf Müller-Tribbensee (* 1950), deutscher Ingenieur, Baumeister und Denkmalpfleger
- Rudolf Müller-Zollinger (1878–1936), Schweizer Fabrikant
- Rudolf H. Müller (Rudolf Heinrich Müller; 1924–2017), deutscher Jurist und Oberkreisdirektor
- Rudolf Wolfgang Müller (1934–2017), deutscher Politikwissenschaftler
- Ruth Müller (* 1947), geborene Mertzig, deutsche Badmintonspielerin
S
- Salomon Müller (1804–1864), deutscher Naturforscher und Zoologe
- Samuel Gottlieb Müller (1802–1880), deutscher Jurist und Politiker
- Sandra Müller (* 1969), heutiger Ehename der Schweizer Fernsehmoderatorin und Sängerin Sandra Studer
- Selina Shirin Müller (* 1993), deutsche Pop-Sängerin
- Siegfried Müller (Landrat) (1900–1942), deutscher Jurist, Amtshauptmann und Landrat
- Siegfried Müller (Söldner) (Kongo-Müller; 1920–1983), deutscher Söldnerführer
- Siegfried Müller (Journalist) (1923–2014), österreichischer Journalist
- Siegfried Müller senior (* 1931), deutscher Autorennfahrer
- Siegfried Müller (Gewerkschafter) (* 1935), deutscher Gewerkschafter
- Siegfried Müller (Prediger) (1935–2024), deutscher Prediger und Missionar
- Siegfried Müller (Pädagoge) (1940–2017), deutscher Erziehungswissenschaftler
- Siegfried Müller (Fußballspieler) (1942–2009), deutscher Fußballspieler
- Siegfried Müller (Historiker) (* 1950), deutscher Historiker
- Siegfried Müller (Politiker) (* 1955), deutscher Politiker, Oberbürgermeister von Kitzingen
- Siegfried Müller junior (* 1956), deutscher Autorennfahrer
- Siegfried Müller-Murrhardt (1939–1994), deutscher Organist und Kirchenmusiker
- Sigrid Müller (* 1962), österreichische römisch-katholische Moraltheologin
- Silke Müller (* 1978), deutsche Hockeyspielerin
- Stefan von Müller (1877–1938), österreichischer Politikwissenschaftler und Journalist
- Stefan Müller (Wirtschaftswissenschaftler) (* 1948), deutscher Betriebswirt, Psychologe und Hochschullehrer
- Stefan Müller (Manager) (* 1960), deutscher Manager
- Stefan Müller (Mathematiker) (* 1962), deutscher Mathematiker
- Stefan Müller (Polizeipräsident) (* 1962), deutscher Polizist, Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Westhessen
- Stefan Müller (Physiker) (1966–2022), deutscher Physiker und Werkstoffwissenschaftler
- Stefan Müller (Historiker) (* 1966), deutscher Historiker, Politikwissenschaftler und Archivar
- Stefan Müller (Betriebswirt) (* 1966), deutscher Betriebswirt
- Stefan Müller (Sprachwissenschaftler) (* 1968), deutscher Germanist
- Stefan Müller (Künstler) (* 1971), deutscher Maler, Grafiker und Installationskünstler
- Stefan Müller (Landeshauptmann) (* 1971), Schweizer Politiker, Mitglied der Standeskommission Appenzell Innerrhoden
- Stefan Müller (Fußballspieler, 1974) (* 1974), deutscher Fußballspieler
- Stefan Müller (Politiker, 1975) (* 1975), deutscher Politiker (CSU)
- Stefan Müller (Politiker, 1977) (* 1977), deutscher Politiker (FDP)
- Stefan Müller (Leichtathlet) (* 1979), Schweizer Leichtathlet
- Stefan Müller (Fußballspieler, 1988) (* 1988), deutscher Fußballspieler (Karlsruher SC)
- Stefan Müller (Fußballspieler, 1990) (* 1990), deutscher Fußballspieler (FC Ingolstadt 04 II)
- Stefan Mueller (* 1995), US-amerikanischer Fußballspieler
- Stefan Müller (Eishockeyspieler) (* 1996), österreichischer Eishockeytorwart
- Stefan Müller-Altermatt (* 1976), Schweizer Politiker (CVP)
- Stefan Müller-Doohm (* 1942), deutscher Soziologe
- Stefan Müller-Hülsbeck (* 1964), deutscher Radiologe
- Stefan Müller-Ruppert (* 1955), deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
- Stefan Müller-Stach (* 1962), deutscher Mathematiker
- Stefan C. Müller (* 1952), deutscher Urologe
- Stefan Martin Müller (* 1961), deutscher Kabarettist und Schauspieler
- Stefan P. Müller (* 1978), Schweizer Politiker
- Stefan Valentin Müller (* 1962), deutscher Tierarzt und Schriftsteller
- Steffen Müller (Synchronsprecher), deutscher Synchronsprecher
- Steffen Müller (Fußballspieler) (* 1965), deutscher Fußballspieler
- Steffen Müller (Bodybuilder), deutscher Bodybuilder
- Steffen Müller (Handballtrainer) (* 1973), deutscher Handballtrainer
- Steffen Müller (Wirtschaftswissenschaftler) (* 1978), deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer
- Steffen Müller (Eishockeyspieler) (* 1993), deutscher Eishockeytorwart
- Steffen Müller-Gabriel (* 1969), deutscher Dirigent
- Steffen Müller-Rabe (* 1943), deutscher Jurist und Richter
- Steffen Müller-Wöhr (* 1960), deutscher Künstler
- Stella Müller-Madej (* 1930), jüdische Zeitzeugin der Shoah
- Stephan Müller (Geophysiker) (1930–1997), Schweizer Geophysiker
- Stephan Müller (Regisseur) (* 1951), Schweizer Theater- und Opernregisseur
- Stephan Müller (Politiker) (* 1964), deutscher Politiker (CDU)
- Stephan Müller (Germanist) (* 1967), deutscher Germanist
- Stephan Müller (Künstler) (* 1971), deutscher Maler und Bildhauer
- Stephan Müller (Beachvolleyballschiedsrichter) (* 1985), deutscher Volleyballschiedsrichter
- Stephan E. Müller (* 1950), deutscher katholischer Theologe
- Stephanie Müller (* 1985), deutsche Biathletin
- Stephanie Müller-Spirra (* 1983), deutsche Moderatorin
- Steve Müller (* 1985), deutscher Fußballspieler
- Susann Müller (* 1988), deutsche Handballspielerin
- Susanne Müller (* 1972), deutsche Hockeyspielerin
- Susi Müller (* 1963), deutsche Moderatorin und Sprecherin
- Sven Müller (* 1980), deutscher Fußballspieler
- Sven-David Müller (* 1969), deutscher Fernsehmoderator, Buchautor, Diätassistent und Diabetesberater
T
- Tamara Müller (* 1977), Schweizer Skirennläuferin
- Theo Müller (* 1930), deutscher Botaniker, Pflanzensoziologe und Hochschulprofessor
- Theodor Müller (Pädagoge) (1790–1857), deutscher Pädagoge
- Theodor Müller (1802–1875), deutscher Geiger, siehe Gebrüder Müller
- Theodor Müller (Romanist) (1816–1881), deutscher Romanist und Anglist
- Theodor Müller (Heimatforscher) (1849–1916), deutscher Politiker und Heimatforscher
- Theodor Müller (Kaufmann) (1849–1921), deutscher Industrieller und Politiker
- Theodor Müller (Politiker) (1871–1932), deutscher Politiker (SPD)
- Theodor Müller (Architekt) (1879–1970), Schweizer Architekt
- Theodor Müller (Violinist, 1892) (1892–1965), Violinist und Hochschullehrer
- Theodor Müller (Geograph) (1892–1968), deutscher Geograph und Heimatforscher
- Theodor Müller (Lichenologe) (1894–1969), deutscher Licheno- und Bryologe sowie Autor
- Theodor Müller, eigentlicher Name von Renatus Sachs (1899–1964), deutscher Jurist und Lyriker
- Theodor Müller (Kunsthistoriker) (1905–1996), deutscher Kunsthistoriker
- Theodor Müller (1930–2023), deutscher Botaniker, siehe Theo Müller (Botaniker)
- Theodor Müller-Alfeld (1904–1993), deutscher Autor und Herausgeber
- Theodor Müller-Fürer (1853–1913), deutscher Journalist
- Theodor Müller-Krüger (1902–1980), deutscher Theologe, Kirchenhistoriker und Missionar
- Theodor Müller-Reuter (1858–1919), deutscher Komponist, Musikdirektor, Publizist und Dirigent
- Theodor Müller-Wolfer (1883–1970), Schweizer Lehrer und Historiker
- Theodor Ernst-Müller (?–1960), Schweizer Fabrikant
- Theodor Amadeus Müller (1798–1846), deutscher Violinist
Müller | ||
Aufnahme aus dem Jahr 2019
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 13. September 1989 (35 Jahre) | |
Geburtsort | Weilheim in Oberbayern, Deutschland | |
Größe | 185 cm | |
Position | Offensives Mittelfeld/Sturm | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
1993–2000 | TSV Pähl | |
2000–2008 | FC Bayern München | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2008–2009 | FC Bayern München II | 35 | (16)
2008– | FC Bayern München | 502 (150) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
2004–2005 | Deutschland U16 | 6 | (0)
2007 | Deutschland U19 | 3 | (0)
2008 | Deutschland U20 | 1 | (1)
2009 | Deutschland U21 | 6 | (1)
2010–2024 | Deutschland | 131 | (45)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 10. Mai 2025 |
Thomas Müller (* 13. September 1989 in Weilheim in Oberbayern) ist ein deutscher Fußballspieler. Er spielt seit seinem elften Lebensjahr beim FC Bayern München und ist mit über 700 Pflichtspieleinsätzen Rekordspieler des Vereins. 2013 und 2020 gewann er das Triple aus UEFA Champions League, Meisterschaft und Pokal. Mit insgesamt dreizehn deutschen Meisterschaften ist er der Spieler mit den meisten deutschen Meistertiteln. Gemeinsam mit Toni Kroos ist er mit 34 gewonnenen Titeln der erfolgreichste deutsche Fußballspieler. Müller war von 2010 bis 2024 deutscher Nationalspieler und hat mit 131 gespielten Partien von allen deutschen Nationalspielern die drittmeisten Länderspieleinsätze. 2014 wurde er mit der deutschen Nationalmannschaft in Brasilien Weltmeister.
Leben
Müller war in seiner Schulzeit Ministrant in seinem Heimatort Pähl im Pfaffenwinkel.[1] Er besuchte das Gymnasium Weilheim, das er 2008 mit dem Abitur abschloss. Sein jüngerer Bruder Simon (* 1992) begann ebenso seine Fußballlaufbahn beim TSV Pähl und ist dort (Stand: Mai 2024) noch sporadisch in der Kreisliga aktiv.[2]
Müller ist seit November 2009 mit der Dressurreiterin Lisa Müller verheiratet und züchtet mit dieser gemeinsam Pferde.[3][4] Das Paar ist kinderlos. Sie besitzen eine Reitanlage in der Gemeinde Otterfing südöstlich von München.[5][6] Müller ist (gemeinsam mit Madeleine Winter-Schulze) Besitzer des Schimmelwallachs Checker 47, auf dem der Springreiter Christian Kukuk bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris im Einzelwettbewerb die Goldmedaille errang.
Vereinskarriere
Jugendzeit und Anfänge beim FC Bayern München (bis 2009)
Müller, der sowohl als Stürmer als auch im offensiven Mittelfeld eingesetzt wird, wechselte 2000 vom TSV Pähl, wo er in Saison 1999 120 Tore erzielte,[7] zu den D-Junioren des FC Bayern München, trainierte aber zunächst weiterhin meist bei seinem Ausbildungsverein.[8] Beim FC Bayern durchlief er anschließend alle Jugendmannschaften. Mit den A-Junioren der Bayern wurde er in der Saison 2006/07 Meister der A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest und Zweiter in der Endrunde der deutschen A-Junioren-Meisterschaft, wobei er im Halbfinale und im Finale jeweils ein Tor erzielte. In der Saison 2007/08, seiner letzten Spielzeit bei den Junioren, erzielte er in 26 Spielen 18 Tore, womit er gemeinsam mit Julian Schieber (VfB Stuttgart) hinter Rahman Soyudoğru (21 Tore) vom SC Freiburg zweitbester Torschütze der Süd/Südwest-Staffel wurde. Ab dem Frühjahr 2008 wurde er parallel auch in der zweiten Mannschaft in der drittklassigen Regionalliga Süd eingesetzt. Am 7. März 2008 gab er dort sein Debüt und erzielte ein Joker-Tor.
Zu Beginn der Spielzeit 2008/09 in der neu gegründeten bundesweiten 3. Liga wurde Müller in den Kader der zweiten Mannschaft übernommen, absolvierte jedoch gleichzeitig einen Teil der Vorbereitung mit dem Bundesliga-Kader von Trainer Jürgen Klinsmann. Er hatte am 15. August 2008 (1. Spieltag der Bundesligasaison 2008/9) sein Debüt in der Bundesliga: er wurde beim 2:2 im Heimspiel gegen den Hamburger SV in der 80. Minute für Miroslav Klose eingewechselt. Danach spielte er fast ausschließlich in der zweiten Mannschaft und schoss in 32 Spielen 15 Tore. Gegen Ende der Spielzeit kam er zu drei weiteren Einwechslungen im Erstligateam. Zudem gab er am 10. März 2009 sein Debüt in der Champions League, als er beim Achtelfinalrückspiel gegen Sporting Lissabon in der 72. Minute für Bastian Schweinsteiger eingewechselt wurde, zwei Minuten später ein Tor vorbereitete und in der 90. Minute das Tor zum 7:1-Endstand erzielte.
Stammspieler und das „Vize“-Triple (2009–2012)
Zur Saison 2009/10 erhielt Müller, der den deutschen Fußballspieler Gerd Müller zu seinen Vorbildern zählt,[9] einen Profivertrag mit Laufzeit bis 2011.[10] Unter dem neuen Bayern-Trainer Louis van Gaal entwickelte Müller sich in seiner ersten vollständigen Bundesligasaison zum Stammspieler. Am 12. September 2009 erzielte er seine ersten beiden Bundesligatore beim 5:1-Sieg im Auswärtsspiel gegen Borussia Dortmund und rückte danach in die Startformation auf. Drei Tage später debütierte er in der Startelf des FCB im Champions-League-Auswärtsspiel gegen Maccabi Haifa; dort traf er zweimal. Am 1. Mai 2010 (33. Spieltag) erzielte er alle drei Tore beim 3:1-Sieg über den VfL Bochum und führte damit die Vorentscheidung zur Meisterschaft 2010 herbei. Neben der deutschen Meisterschaft gewann er mit dem FC Bayern München auch den DFB-Pokal und erreichte das Finale der UEFA Champions League, das der FCB aber mit 0:2 gegen Inter Mailand verlor. Müller absolvierte alle 34 Ligaspiele (29-mal von Beginn) und hatte mit seinen 19 Toren in 52 Pflichtspielen Anteil an den Erfolgen seiner Mannschaft.
Trotz einiger Angebote ausländischer Vereine bekundete Müller vor der Saison 2010/11, langfristig beim FC Bayern München bleiben zu wollen.[11] Auch in seiner zweiten vollen Bundesligasaison kam Müller in allen 34 Saisonspielen zum Einsatz und erzielte im Saisonverlauf erneut 19 Pflichtspieltreffer. Insgesamt verlief die Saison für den Rekordmeister aber weniger erfolgreich. Die Bundesligasaison beendete man auf dem dritten Platz; auch in DFB-Pokal (Halbfinalaus) und Champions League (Ausscheiden im Achtelfinale) konnte man die guten Vorjahresergebnisse nicht bestätigen.
In der Saison 2011/12 galt er auch unter dem neuen Trainer Jupp Heynckes als einer der zuverlässigsten Spieler im Team. Zwar stand er nicht mehr ganz in vorderster Reihe und kam nur siebenmal (sowie je zweimal in Pokal und Champions League) erfolgreich zum Abschluss, spielte aber weiterhin eine wichtige Rolle im offensiven Mittelfeld. Am 31. März 2012 absolvierte Müller im Spiel gegen den 1. FC Nürnberg seinen 100. Bundesligaeinsatz für Bayern München. Am Ende der Spielzeit hatte er zum dritten Mal in Folge in allen 34 Saisonspielen und damit in 102 Bundesligaspielen in Folge gespielt. Dazu kam er in drei Jahren bis auf eine Gruppenrundenpartie in allen Champions-League- und auch in allen DFB-Pokal-Partien zum Einsatz. Die Saison blieb für den FC Bayern München allerdings titellos, nachdem er in der Bundesliga den zweiten Platz belegte und das Pokalfinale gegen Borussia Dortmund verlor. In der Champions League stand Müller mit dem FC Bayern München in seinem zweiten Finale und erzielte den zwischenzeitlichen Führungstreffer im Spiel gegen den FC Chelsea. Das Finale wurde letztendlich im Elfmeterschießen verloren, so dass der FC Bayern München die Saison mit drei zweiten Plätzen beendete.
Zweifacher Gewinn des Triple und Rekord von elf Meisterschaften in Serie (2012–2023)
Obwohl Müllers ununterbrochene Serie von Ligaeinsätzen früh in der Saison 2012/13 geendet hatte und er in insgesamt sechs Saisonspielen nicht eingesetzt worden war, kam er am Ende der Spielzeit auf 13 Ligatreffer. Am 28. Spieltag sicherte er sich mit dem FC Bayern München so früh wie noch nie die Meisterschaft in der Bundesliga. Am 25. Mai 2013 gewann er mit dem FC Bayern München im Londoner Wembley-Stadion das Finale der UEFA Champions League mit 2:1 gegen Borussia Dortmund. Er war im Wettbewerb mit acht Toren bester Torschütze des FC Bayern und hatte vor allem beim 7:0 (nach Hin- und Rückspiel) im Halbfinale gegen den FC Barcelona mit drei Toren erheblichen Anteil am Finaleinzug seines Vereins. Mit dem Sieg im DFB-Pokal-Finale am 1. Juni 2013 gewann Müller mit dem FC Bayern als erstem deutschen Fußballverein das Triple im Herrenfußball. Insgesamt stellte er mit 23 Pflichtspieltoren eine persönliche Bestmarke auf, obwohl er auf weniger Einsätze gekommen war als in den drei Spielzeiten zuvor.
Unter dem neuen Trainer Pep Guardiola kam Müller in der Saison 2013/14 zwar häufiger als in den Vorjahren nur als Einwechselspieler zum Einsatz, konnte seine Torquote aber weiter steigern. So kam er auf insgesamt 26 Pflichtspieltore und trug dazu bei, den Vorjahresrekord der am frühesten feststehenden Meisterschaft in der Bundesliga noch einmal zu verbessern. Im DFB-Pokal erzielte Müller acht Treffer, darunter das Tor zum 2:0-Endstand in der Verlängerung im Pokalfinale gegen Dortmund. In der Champions League misslang dem FC Bayern München zwar die Titelverteidigung, die Mannschaft gewann aber im Saisonverlauf mit dem UEFA Super Cup gegen den FC Chelsea und der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2013 im Finale gegen Raja Casablanca zwei weitere Titel.
In der Saison 2014/15 gewann Müller mit dem FC Bayern München zum dritten Mal in Folge die deutsche Meisterschaft. Zum vierten Mal erreichte er dabei seine persönliche Bestmarke von 13 Ligatreffern. Weitere acht Tore erzielte er in der Champions League und im DFB-Pokal, scheiterte aber mit seinem Team in beiden Wettbewerben im Halbfinale. Am 6. Spieltag der UEFA-Champions-League-Saison 2014/15 erzielte Müller seinen 24. Treffer in der Champions League und löste damit Mario Gómez (23 Treffer) als erfolgreichsten Torschützen des FC Bayern in diesem Wettbewerb ab.[12] Am 21. April 2015 erzielte er im Viertelfinal-Rückspiel gegen den FC Porto seinen 27. Treffer in der Champions League und wurde damit auch erfolgreichster deutscher Torschütze des Wettbewerbs, einzig Gerd Müller war zunächst mit 34 Treffern im Vorgänger-Wettbewerb Europapokal der Landesmeister noch erfolgreicher.
Zur Saison 2015/16 wurde Müller nach Philipp Lahm und Manuel Neuer zum dritten Kapitän des FC Bayern ernannt. Mit dem 4:0-Heimsieg gegen den VfB Stuttgart am 7. November 2015 erreichte er seinen 150. Bundesliga-Sieg im 209. Bundesliga-Spiel und ist damit nach Georg Schwarzenbeck der jüngste Spieler, dem 150 Siege in der Bundesliga gelangen. Kein Spieler in der Bundesliga benötigte dafür so wenige Spiele wie er. Mit einem 4:0-Heimsieg gegen Olympiakos Piräus am 24. November 2015 erreichte er als jüngster Spieler seinen 50. Sieg in der UEFA Champions League. Am 16. März 2016 traf Müller im Achtelfinale beim 4:2-Sieg n. V. gegen Juventus Turin in der Nachspielzeit zum 2:2. Dies war sein 35. Treffer in der Champions League, womit er Gerd Müller als erfolgreichsten deutschen Torschützen im höchsten europäischen Vereinswettbewerb ablöste.[13] Am 19. April 2016 trug Müller beim 2:0-Sieg im Pokal-Halbfinale gegen Werder Bremen mit zwei Toren zum Finaleinzug bei und erzielte dabei seinen 150. Pflichtspieltreffer im 347. Pflichtspiel. Am vorletzten Spieltag wurde die vierte deutsche Meisterschaft in Folge perfekt gemacht; mit seinen 20 Saisontoren in der Bundesliga stellte Müller einen neuen persönlichen Rekord auf. Beim Pokalsieg am 21. Mai 2016 gegen Borussia Dortmund nach 4:3 im Elfmeterschießen verwandelte Müller den Elfmeter zum zwischenzeitlichen 3:2 und gewann zum vierten Mal das Double. 2018 gewann er zum sechsten Mal in Folge die deutsche Meisterschaft. 2019 und 2020 gewann er mit dem FC Bayern zum siebten und achten Mal in Folge die deutsche Meisterschaft.[14]
Beim 1:5 in Frankfurt am 10. Spieltag der Bundesligasaison 2019/20 absolvierte der Offensivspieler sein 500. Pflichtspiel für den Verein und wurde zum insgesamt erst Zehnten, dem dies gelang.[15] Mit dem Gewinn seiner insgesamt neunten deutschen Meisterschaft 2020 stellte er den Rekord von Franck Ribéry für die meisten Titel eines Spielers ein. Mit 21 Torvorlagen überbot er in der Saison 2019/20 den bisherigen Rekord von Kevin De Bruyne mit 20 Vorlagen. Durch den Pokalsieg am 4. Juli 2020 gegen Bayer 04 Leverkusen überholte er Gerd Müller mit nun 48 Siegen im DFB-Pokal und ist damit alleiniger Rekordhalter in diesem Wettbewerb. Am 14. August 2020 bestritt Müller im Viertelfinale gegen den FC Barcelona seinen 113. Einsatz in der Champions League, überholte damit Philipp Lahm und hält nun den deutschen Einsatzrekord. Am 23. August 2020 gewann er zum zweiten Mal die Champions League und damit nach 2013 erneut das Triple. 2020 konnte er zudem mit seiner Mannschaft das Sextuple gewinnen. 2022 holte Müller seine elfte deutsche Meisterschaft und ist damit nun alleiniger Rekordhalter.
Eine weitere Besonderheit gelang Müller am 30. Oktober 2021 im Spiel des FC Bayern bei Union Berlin. Der Offensivspieler traf gegen die Köpenicker und schaffte es mit diesem Tor, gegen alle aktuell in der Bundesliga vertretenen Klubs mindestens einen Treffer zu erzielen.[16]
Mit dem Bundesligaspiel gegen den FC Augsburg am 19. November des gleichen Jahres bestritt Müller sein 600. Pflichtspiel für den FC Bayern, was vor ihm lediglich Gerd Müller (605 Spiele), Oliver Kahn (632 Spiele) und Sepp Maier (661 Spiele) gelang.[17] Einen weiteren Meilenstein feierte der Spieler am 17. Spieltag (17. Dezember 2021) der Saison 2021/22 gegen den VfL Wolfsburg. Müller, der in der Startelf stand, absolvierte sein 400. Spiel in der Bundesliga.[18] Ebenfalls gegen die Wölfe wurde Müller am 19. Spieltag 2022/23 zum Bundesliga-Rekordfeldspieler des FC Bayern (gemeinsam mit Gerd Müller), als er beim 4:2-Auswärtserfolg das 427. Spiel in der Liga absolvierte und das 3:0 köpfte.[19] Am Ende der Saison wurde er zum zwölften Mal deutscher Meister.
Rekordspieler des FC Bayern München (seit 2024)
Nach einem 4:3-Heimerfolg am 20. September 2023 gegen Manchester United erreichte er als dritter Spieler nach Cristiano Ronaldo und Iker Casillas 100 Siege in der Champions League (im 143. Spiel), als Einziger errang er diese Marke mit nur einem Verein.[20] Am 3. Februar 2024 im Bundesligaspiel gegen Borussia Mönchengladbach, seinem 690. Pflichtspiel, feierte Müller seinen 500. Pflichtspielsieg im Trikot des FC Bayern und stellte so einen Vereinsrekord auf. Beim 3:1-Sieg gab er die Vorlage zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich durch Aleksandar Pavlović.[21] Beim 2:2 im Hinspiel des Halbfinals gegen Real Madrid am 30. April 2024 bestritt er sein 150. Spiel in der Champions League.[22] Am letzten Spieltag der Saison 2023/24 absolvierte Müller sein 473. Bundesligaspiel. Er zog mit Sepp Maier gleich und ist seitdem Rekordspieler des FC Bayern in der Bundesliga. In dieser Saison blieb Müller zum ersten Mal seit 11 Jahren ohne Titel.
Am 1. September 2024 absolvierte Müller gegen den SC Freiburg sein 710. Pflichtspiel für die Münchener, womit er an Sepp Maier vorbeizog und alleiniger Rekordspieler wurde.[23] Der Treffer zum 2:0-Endstand war sein 150. Bundesligator. Am 18. September 2024 absolvierte er beim 9:2 gegen Dinamo Zagreb sein 152. Spiel in der Champions League, damit hält er den Rekord der meisten Einsätze für einen Verein in diesem Wettbewerb.[24]
Am 10. Dezember 2024 am 6. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2024/25 traf er in seiner 16. Saison in diesem Wettbewerb. Beim 5:1-Sieg über Schachtar Donezk erzielte er mit seinem 55. Treffer im 156. Spiel das zwischenzeitliche 2:1. Zuvor gelangen Treffer in 16 unterschiedlichen CL-Spielzeiten nur Ryan Giggs und Cristiano Ronaldo. Mehr schafften nur Lionel Messi und Karim Benzema (je 18).[25]
Nach dem 2:2-Unentschieden im Viertelfinalrückspiel bei Inter Mailand am 16. April 2025 schied er mit der Mannschaft aus der Champions League aus. Müller absolvierte damit seinen 163. Einsatz im Wettbewerb, zog so mit Lionel Messi gleich, wobei lediglich Cristiano Ronaldo (183) und Iker Casillas (177) häufiger eingesetzt wurden.[26]
Anfang April 2025 gaben der Verein und Müller bekannt, dass man mit Auslaufen des Vertrags nach der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2025 getrennte Wege gehen werde. Dabei sicherte ihm der FC Bayern ein Abschiedsspiel zu.[27] Beim 3:0-Sieg gegen den 1. FSV Mainz 05 am 26. April 2025, dem 31. Spieltag, absolvierte Müller sein 500. Bundesligaspiel, als er kurz vor Spielende für Leroy Sané eingewechselt wurde.[28] Beim 2:0-Sieg über Borussia Mönchengladbach am 10. Mai 2025 kam Müller zu seinem 750. Pflichtspiel für den FC Bayern.[29] Es war sein 355. und letztes Heimspiel in der Allianz Arena.[30]
Nationalmannschaft
Juniorenauswahl
Erstmals für eine deutsche Juniorenauswahl spielte Thomas Müller in der U16; sechsmal kam er dort zum Einsatz.[31] Danach wurde er nur noch unregelmäßig berufen, das nächste Mal in die U19, für die er dreimal spielte. Für die U20 spielte er einmal am 3. September 2008 gegen Österreich und erzielte den Treffer zum 4:2-Endstand, sagte dann aber die Teilnahme an der U20-Weltmeisterschaft 2009 in Ägypten selbst ab, um seinen Stammplatz in der Bundesliga nicht zu verlieren. Am 11. August 2009 wurde Müller erstmals in die U21-Nationalmannschaft berufen; das Spiel gegen die Türkei wurde mit 1:3 verloren. Sechsmal spielte er für die älteste Juniorenauswahl.
A-Nationalmannschaft
Am 6. November 2009 wurde Müller für das Test-Länderspiel gegen die Elfenbeinküste in die A-Nationalmannschaft eingeladen. Seine Aufnahme in den A-Kader wurde jedoch kurz darauf verworfen, da er zunächst noch für die U21 in der Junioren-EM-Qualifikation gegen Nordirland und San Marino eingesetzt werden sollte; darauf hatte sich Bundestrainer Joachim Löw mit U21-Coach Rainer Adrion verständigt.[32] Am 21. Januar 2010 wurde Müller von Löw eingeladen, an einem Leistungstest der Nationalmannschaft im Hinblick auf die WM 2010 in Südafrika teilzunehmen. Am 3. März 2010 debütierte Müller in der deutschen A-Nationalmannschaft. In der heimischen Allianz Arena stand er von Beginn an gegen Argentinien auf dem Platz; das Spiel endete 0:1. In der 67. Minute wurde er für den zweiten Debütanten des Abends, Toni Kroos, ausgewechselt.
WM 2010
Am 6. Mai 2010 wurde er von Bundestrainer Löw in den erweiterten Kader und kurz vor der Abreise nach Südafrika in das endgültige Aufgebot für die WM 2010 berufen. Im ersten Gruppenspiel erzielte er beim 4:0-Sieg gegen Australien seinen ersten Treffer in einem A-Länderspiel und bereitete zudem einen weiteren Treffer vor. Beim 4:1-Sieg gegen England im Achtelfinale schoss Müller zwei Tore (das 3:1 und das 4:1) und legte ein weiteres Tor für Lukas Podolski auf. Im Viertelfinalspiel gegen Argentinien erzielte er mit einem Kopfballtor in der dritten Minute das 1:0. In der 35. Minute erhielt er wegen eines Handspiels seine zweite gelbe Karte der WM und war damit für das Halbfinalspiel am 7. Juli 2010 gegen Spanien, das die deutsche Mannschaft verlor, gesperrt. Beim 3:2-Sieg im Spiel um den dritten Platz gegen Uruguay erzielte Müller das 1:0 und damit sein fünftes Tor im Turnier, womit er vor Miroslav Klose zum erfolgreichsten Torschützen der deutschen Mannschaft beim Turnier in Südafrika avancierte. In den Spielen gegen England und Uruguay wurde er zum Man of the Match gewählt.
Mit fünf Toren und drei Torvorlagen erhielt Müller den Goldenen Schuh als Torschützenkönig der WM 2010. Nach Gerd Müller (1970) und Miroslav Klose (2006) war er der dritte deutsche Spieler, dem dies gelang. Zudem wurde er als bester junger Spieler ausgezeichnet.[33]
EM 2012
Nach seinem Durchbruch nahm er weiterhin die Stammposition als rechter Außenstürmer der Nationalmannschaft ein. Unter anderem spielte er alle zehn Spiele der Qualifikation für die Europameisterschaft 2012, die – erstmals von einem deutschen Nationalteam – alle gewonnen wurden. Dazu steuerte Müller drei Tore und sieben Torvorlagen bei. Im Mai 2012 wurde er in das EM-Aufgebot berufen und stand dort in der ersten Elf, die in der Gruppenphase auflief. Im Viertelfinale stellte Trainer Löw eine komplett neue Sturmformation zusammen; erst beim Stand von 2:1 für Deutschland gegen Griechenland wurde Müller eingewechselt. Im Halbfinale gegen Italien (1:2) kam er in der 71. Minute als letzte Offensivmaßnahme für einen Abwehrspieler noch ins Spiel. In keinem der fünf Turnierspiele erzielte er ein Tor oder gab eine erfolgreiche Vorlage.
WM 2014
Auf dem Weg zu seiner zweiten Weltmeisterschaftsteilnahme lief Müller erneut in allen zehn Qualifikationsspielen für die Nationalmannschaft auf. Zur erfolgreichen Qualifikation für die WM 2014 in Brasilien steuerte er dabei vier Tore und sechs Torvorlagen bei. Im ersten Gruppenspiel der deutschen Mannschaft bei der WM-Endrunde am 16. Juni 2014 in Salvador da Bahia erzielte er beim 4:0-Sieg über Portugal drei Tore,[34] beim dritten Gruppenspiel gegen die USA das spielentscheidende Tor zum 1:0. Im Halbfinale gegen Brasilien erzielte er mit dem Treffer zum 1:0 beim 7:1-Sieg das 2000. Tor der deutschen Nationalmannschaft. Damit hatte er bei Weltmeisterschaften zehn Tore in zwölf Spielen erzielt und belegte zusammen mit Helmut Rahn den vierten Platz in der Rangliste der besten Torschützen des DFB bei Weltmeisterschaften. Er ist der erste deutsche Spieler, der drei Tore in einem Spiel gegen eine Mannschaft der Top 10 der FIFA-Weltrangliste erzielte, und der erste WM-Torschützenkönig, der bei der folgenden WM fünf Tore erzielte. Am 13. Juli 2014 gewann er mit der deutschen Mannschaft in Rio de Janeiro nach einem 1:0-Sieg im Finale der WM nach Verlängerung gegen Argentinien den Weltmeistertitel. Müller stand bei allen deutschen Spielen in der Startaufstellung, bestritt bis auf das Spiel gegen Portugal (Auswechslung in der 81. Minute) jedes Spiel über die volle Distanz, hatte mit 84 Kilometern die höchste Gesamtlaufleistung aller Spieler des Turniers und trug mit seinen fünf Toren und fünf Vorlagen maßgeblich zum Gewinn des Weltmeistertitels bei.
EM 2016
Auf dem Weg zur Europameisterschaft 2016 bestritt Müller neun von zehn Qualifikationsspielen. Mit neun Toren und zwei Torvorlagen war er bester Torschütze der Mannschaft, die sich für das Turnier in Frankreich qualifizierte. Am 29. März 2016 führte Müller die DFB-Elf beim Testspiel gegen Italien erstmals als Kapitän auf den Platz.
Er stand im Kader der Nationalmannschaft für die Europameisterschaft 2016[35] und bestritt alle Turnierspiele über die volle Spielzeit. Er blieb jedoch auch bei dieser EM torlos und vergab auch im Elfmeterschießen im Viertelfinale gegen Italien seinen Elfmeter. Dafür war er Vorbereiter des deutschen Tors im letzten Gruppenspiel beim 1:0-Sieg über Nordirland. Die Mannschaft schied im Halbfinale gegen Gastgeber Frankreich aus.
WM 2018 und vorläufiges Karriereende im DFB-Team
Bei der Weltmeisterschaft 2018 spielte Müller bei den beiden ersten Vorrundenspielen gegen Mexiko (0:1) und Schweden (2:1) über die volle Distanz.[36][37] Nach zuvor eher schwachen Leistungen[38] saß Müller im dritten Vorrundenspiel gegen Südkorea, in dem es um den Einzug ins Achtelfinale ging, auf der Auswechselbank; Leon Goretzka erhielt den Vorzug. In der 63. Minute wurde Müller schließlich beim Stand von 0:0 für Goretzka eingewechselt.[39] Doch auch Müller, der nicht mehr an seine Form wie bei der WM 2010 und der WM 2014 anknüpfen konnte, schaffte es nicht, Deutschland den Einzug ins Achtelfinale zu ermöglichen. Stattdessen gelangen Südkorea in der Nachspielzeit noch zwei Treffer, wodurch Deutschland durch die 0:2-Niederlage erstmals in der WM-Geschichte bereits nach der Vorrunde ausschied.[40] Müller war bei dem Turnier – im Gegensatz zu den vorhergehenden Weltmeisterschaften – kein Tor und keine Torvorlage gelungen.
Nach der WM äußerte Müller, dass das frühzeitige Ausscheiden auch eine „Quittung für das Störfeuer von außen“ sei: „Wenn du Weltmeister bist, dann stehst du unter besonderer Beobachtung und musst dich mit vielen Dingen auseinandersetzen, die gar nichts mit Fußball zu tun haben.“[41] Damit spielte Müller auch auf den Eklat um das Treffen Mesut Özils und Ilkay Gündoğans mit dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdoğan an.[41] Am 19. November 2018 bestritt er in Gelsenkirchen im letzten Gruppenspiel der Nations League beim 2:2-Unentschieden gegen die Nationalmannschaft der Niederlande sein 100. Länderspiel, als er in der 66. Minute für Serge Gnabry eingewechselt wurde.[42][43]
Im März 2019 kündigte Löw einen Umbruch in der Nationalmannschaft an und gab bekannt, dass die Bayern-Spieler Thomas Müller, Jérôme Boateng und Mats Hummels zukünftig nicht mehr Teil des DFB-Kaders sein werden.[44] Müller zeigte sich enttäuscht, „perplex“ sowie „sauer“ über die Art und Weise der Entscheidung. Er kritisierte zudem die „suggerierte Endgültigkeit der Entscheidung“. Außerdem merkte er an: „Wenn – kurz nachdem wir von der Entscheidung des Bundestrainers erfahren haben – vorgefertigte Statements seitens des DFB und des DFB-Präsidenten an die Presse rausgegeben werden, ist das aus meiner Sicht kein guter Stil und hat mit Wertschätzung nichts zu tun.“[45] Vielfach wurde Löw für den Zeitpunkt, die Endgültigkeit und die Art und Weise der Bekanntgabe der Entscheidung sowie für die Maßnahme selbst kritisiert.[46][47][48]
Wiederaufnahme in die Nationalmannschaft und EM 2021
Am 19. Mai 2021 revidierte Löw seine Entscheidung und holte Müller und Hummels aufgrund anhaltend guter Leistungen in die deutsche Auswahl für die Europameisterschaft 2021 zurück.[49] Am 2. Juni 2021 bestritt Müller im Freundschaftsspiel gegen Dänemark sein erstes Länderspiel nach seiner Rückkehr. Beim 7:1-Sieg gegen Lettland im darauf folgenden Spiel erzielte er ein Tor und bereitete ein weiteres vor.[50]
Bei der EM 2021 wurde Müller in allen vier Spielen der deutschen Nationalmannschaft eingesetzt, in dreien davon über die komplette Spielzeit. Das DFB-Team erreichte das Achtelfinale und schied dort nach einer Niederlage gegen England aus.[50]
WM 2022
In jedem der verbleibenden vier Qualifikationsspiele zur Weltmeisterschaft 2022 unter dem neuen Bundestrainer Hansi Flick stand Müller auf dem Platz, er erzielte dabei drei Tore und bereitete drei weitere Treffer vor. Damit verhalf er seiner Mannschaft zur direkten Qualifikation zur WM.[50]
Ebenso bestritt Müller die folgenden zwei Freundschaftsspiele und die sechs Nations-League-Spiele der DFB-Elf. In diesen schoss er insgesamt zwei weitere Tore.[50]
Im November 2022 wurde er von Flick in den Deutschland-Kader für die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 berufen. Das letzte Testspiel gegen den Oman verpasste Müller aufgrund von Hüftproblemen. Beim ersten WM-Spiel der deutschen Nationalmannschaft am 23. November 2022, stand Müller bei der Niederlage gegen Japan in der Startaufstellung, dies war sein 100. Startelf-Einsatz für die Nationalmannschaft.[50] Auch beim 1:1-Unentschieden gegen Spanien und beim 4:2-Sieg im dritten Vorrundenspiel gegen Costa Rica stand Müller in der Startelf und schied mit der Nationalmannschaft aufgrund der schlechteren Tordifferenz gegenüber Spanien, das im Parallelspiel gegen Japan verlor, aus.
EM 2024
Im Mai 2024 wurde Müller von Bundestrainer Julian Nagelsmann in den Kader für die Europameisterschaft im eigenen Land berufen. Er wurde jeweils als Einwechselspieler im Eröffnungsspiel gegen Schottland und im Viertelfinale gegen Spanien eingesetzt.[51] Durch sein 131. Länderspiel im Viertelfinale rückte er auf Platz 3 der Nationalspieler mit den meisten Einsätzen vor.[52] Nach der EM beendete er seine Karriere in der Nationalmannschaft, für die er 45 Tore erzielte, was zum Zeitpunkt seines Nationalmannschafts-Karriereendes Platz 7 in der Torjägerliste des DFB bedeutet.[53]
Spiel- und Torstatistik
Die Tabelle enthält die Anzahl aller Einsätze – getrennt nach Wettbewerben und Saison für Saison –, die Müller für den FC Bayern München in Pflichtspielen und die Nationalmannschaft bestritten hat, einschließlich der erzielten Tore.
Die beiden Qualifikationsspiele für die Champions League 2011/12 wurden mit berücksichtigt.
Stand: 10. Mai 2025 | Bundesliga | RLSüd, 3. Liga |
Europapokal (CL, EL) | DFB-Pokal | Sonstige Wettbewerbe 1 | National- mannschaft |
Gesamt | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Verein | S | T | S | T | S | T | S | T | S | T | S | T | S | T |
2007/08 | FC Bayern München II | 3 | 1 | 3 | 1 | ||||||||||
2008/09 | 32 | 15 | 32 | 15 | |||||||||||
2008/09 | FC Bayern München | 4 | 0 | 1 | 1 | 5 | 1 | ||||||||
2009/10 | 34 | 13 | 12 | 2 | 6 | 4 | 8 | 5 | 60 | 24 | |||||
2010/11 | 34 | 12 | 8 | 3 | 5 | 3 | 1 | 1 | 10 | 3 | 58 | 22 | |||
2011/12 | 34 | 7 | 14 | 2 | 5 | 2 | 16 | 2 | 69 | 13 | |||||
2012/13 | 28 | 13 | 13 | 8 | 5 | 1 | 1 | 1 | 10 | 4 | 57 | 27 | |||
2013/14 | 31 | 13 | 12 | 5 | 5 | 8 | 3 | 0 | 12 | 8 | 63 | 34 | |||
2014/15 | 32 | 13 | 10 | 7 | 5 | 1 | 1 | 0 | 7 | 5 | 55 | 26 | |||
2015/16 | 31 | 20 | 12 | 8 | 5 | 4 | 1 | 0 | 14 | 5 | 63 | 37 | |||
2016/17 | 29 | 5 | 9 | 3 | 3 | 0 | 1 | 1 | 8 | 5 | 50 | 14 | |||
2017/18 | 29 | 8 | 10 | 3 | 5 | 4 | 1 | 0 | 9 | 1 | 54 | 16 | |||
2018/19 | 32 | 6 | 6 | 0 | 6 | 3 | 1 | 0 | 6 | 0 | 51 | 9 | |||
2019/20 | 33 | 8 | 10 | 4 | 6 | 2 | 1 | 0 | 50 | 14 | |||||
2020/21 | 32 | 11 | 9 | 2 | 2 | 1 | 3 | 1 | 6 | 1 | 52 | 16 | |||
2021/22 | 32 | 8 | 10 | 4 | 2 | 0 | 1 | 1 | 10 | 5 | 55 | 18 | |||
2022/23 | 27 | 7 | 8 | 1 | 4 | 0 | 1 | 0 | 5 | 0 | 45 | 8 | |||
2023/24 | 31 | 5 | 9 | 1 | 1 | 1 | 10 | 1 | 51 | 8 | |||||
2024/25 | 29 | 1 | 12 | 3 | 2 | 2 | 43 | 6 | |||||||
Summe | 502 | 150 | 35 | 16 | 165 | 57 | 67 | 36 | 16 | 5 | 131 | 45 | 916 | 309 | |
Summe (nur 1. Mannschaft FC Bayern München) |
502 | 150 | – | – | 165 | 57 | 67 | 36 | 16 | 5 | – | – | 750 | 248 |
Titel
Nationalmannschaft
Verein
International
- Champions-League-Sieger (2): 2013, 2020
- Klub-Weltmeister (2): 2013, 2020
- UEFA-Super-Cup-Sieger (2): 2013, 2020
National
Auszeichnungen
- Goldener Schuh bei der Weltmeisterschaft 2010
- Bester Junger Spieler bei der Weltmeisterschaft 2010
- Silberner Schuh bei der Weltmeisterschaft 2014
- Silberner Ball bei der Weltmeisterschaft 2014
- Castrol Index Top 11 der Weltmeisterschaft 2014[54]
- Wahl in das Dream Team der Weltmeisterschaft 2014[55]
- Wahl in die VDV 11: 2009/10, 2015/16, 2017/18, 2020/21
- Bester Spieler (Man of the Match) in den Spielen gegen England und Uruguay bei der WM 2010
- Bester Spieler (Man of the Match) in den Spielen gegen Portugal und die USA bei der WM 2014
- Newcomer der Saison: 2009/10[56]
- Junger Spieler des Jahres 2010 (verliehen von World Soccer)[57]
- Trofeo Bravo: 2010[58]
- Torschützenkönig des DFB-Pokals: 2010, 2014
- Fußballer des Monats: September 2009[59]
- Torschütze des Monats: Juni 2010,[60] Mai 2012,[61] Februar 2016[62]
- Bravo Sport: Otto-Gewinner Januar 2010
- Bayerischer Sportpreis: 2010[63]
- Silbernes Lorbeerblatt: 2010[64], 2014[65] (als Mitglied der deutschen Nationalmannschaft)
- Deutschlands Mannschaft des Jahres: 2010, 2014[66][67] (als Mitglied der deutschen Nationalmannschaft) und 2013[68], 2020[69] (als Mitglied des FC Bayern München)
- Nominierung zur Wahl des Weltfußballers des Jahres: 2010 (15. Platz),[70] 2011 (13. Platz),[71] 2013 (17. Platz),[72] 2014 (5. Platz)[73]
- Einstufung als Weltklasse in der Rangliste des deutschen Fußballs: Sommer 2010, Sommer 2013, Sommer 2014, Winter 2015/16, Sommer 2020, Winter 2021/22
- kicker-Mittelfeldspieler des Jahres: 2016
- ESM Team of the Year: 2012/13[74]
- Bayerischer Verdienstorden: 2019
- UEFA Super Cup Man of the Match: 2020
- UEFA Champions League Man of the Match: 2023
- FourFourTwo: Bester Spielmacher der Welt (2020)[75]
- Deutscher Lesepreis 2021 für sein Engagement in der Leseförderung[76]
- Spieler des Monats der Fußball-Bundesliga: Januar 2022
- Bayerischer Sportpreis, Persönlicher Preis des Bayerischen Ministerpräsidenten: Oktober 2022
- Bayerische Staatsmedaille für soziale Verdienste: 2023[77]
Rekorde und Statistiken
- Mit 33 Titeln beim FC Bayern ist er der erfolgreichste Spieler des Vereins.
- 13 deutsche Meisterschaften sind Bundesliga-Rekord für einen Spieler.
- Mit 13 nationalen Meisterschaften für nur einen Verein erreichte er in den Top-Fünf-Ligen Europas als zweiter Spieler nach Ryan Giggs (Manchester United) diese Bestmarke.
- Deutscher Rekordspieler in der Champions League (163 Einsätze) vor Toni Kroos (151) und Manuel Neuer (150) (Stand: 16. April 2025); Lionel Messi hat ebenfalls 163 Einsätze und nur Iker Casillas (177) und Cristiano Ronaldo (183) haben mehr Einsätze absolviert[26]
- Deutscher Spieler mit den meisten Siegen in der Champions League: 111 (nach 163 Einsätzen, Stand: 16. April 2025); nur Cristiano Ronaldo (115, bei 183 Einsätzen) gewann häufiger.
- einziger Spieler mit 100 oder mehr Siegen für nur einen Verein
- 8 DFL-Supercup-Siege sind Rekord.
- 12 Teilnahmen sind ebenfalls Rekord.[78]
- 177 Torvorlagen sind Bundesliga-Rekord (Stand: 28. Spieltag 2024/25).[79][80]
- 22 Torvorlagen innerhalb einer Bundesliga-Saison sind Rekord (zweimal nacheinander: 2019/20 und 2020/21).
- 13 Torvorlagen innerhalb einer Bundesliga-Hinrunde sind Rekord (2021/22).[81]
- 17 Torvorlagen im Duell gegen einen Gegner (SV Werder Bremen) sind Bundesliga-Rekord (Stand: 3. Spieltag 2024/25).[82][83]
- Bundesliga-Rekordsieger: 361 Siege (nach 502 Einsätzen, Stand: 33. Spieltag 2024/25)[84]
- Bundesliga-Rekordspieler des FC Bayern (502 Einsätze, Stand: 33. Spieltag 2024/25)[84][85][86][21]
- Kam in den meisten unterschiedlichen Bundesliga-Spielzeiten für den FC Bayern zum Einsatz: 17 (2008/09–2024/25).[87][82]
- meiste Bundesliga-Spielzeiten in Folge mit Torerfolg für den FC Bayern: 16 (laufend, 2009/10–2024/25)[88][89]
- meiste Bundesliga-Auswechslungen: 190 (Stand: 33. Spieltag 2024/25).[84][90][91][92]
- meiste Pflichtspiele für den FC Bayern: 750 (539 Siege, 110 Unentschieden und 101 Niederlagen, Stand: 10. Mai 2025)
- meiste Siege eines Spielers im Duell mit demselben Bundesliga-Gegner: 23 (gegen Werder Bremen, Stand: 5. Spieltag 2024/25)[93]
- 67 Einsätze im DFB-Pokal sind Vereinsrekord (Stand: 3. Dezember 2024).[94][95][96][97]
- 56 gewonnene DFB-Pokal-Partien sind Rekord (Stand: 3. Dezember 2024).[96]
- Ewige Torschützenliste der Champions League (Platz 6, 57 Treffer, Stand: 8. April 2025)[98]
- damit deutscher Rekordtorschütze der Champions League (57 Tore, Stand: 8. April 2025)[90]
- meiste Pflichtspiel-Siege beim FC Bayern: 538 (nach 750 Einsätzen, Stand: 10. Mai 2025)[21]
- 41 Vorlagen in der Deutschen Nationalmannschaft sind Rekord (Stand: 19. Juni 2024).[99][100]
Sonstiges
Nach dem Freundschaftsspiel Deutschland-Argentinien am 3. März 2010, Müllers Debüt in der Nationalmannschaft, tauchte er auf dem Pressekonferenz-Podium auf. Der als exzentrisch bekannte argentinische Trainer Diego Maradona war sichtlich aufgebracht, dass der ihm unbekannte Müller es wagte, neben ihm Platz zu nehmen. Maradona hielt das wohl für eine Art „Majestätsbeleidigung“ und stürmte vom Podium. Erst als auch Müller gegangen war, kehrte Maradona zurück. Als Maradona wieder sprach, wurde dies so übersetzt: „Normal ist es üblich, dass hier Trainer sitzen und nicht Spieler. Ich habe ihn nicht gekannt.“[101]
Genau vier Monate später, am 3. Juli 2010 im Viertelfinale der WM 2010 besiegte Deutschland Argentinien mit 4:0, wobei Müller in der 3. Minute das erste Tor schoss. Die argentinische Sportzeitung Olé schrieb daraufhin „Diego, der Junge heißt Müller …“[102]
Mit seiner direkten und humorvollen, teilweise etwas frechen Art lässt Müller immer wieder Reporter auflaufen und kontert in Interviews gerne auch „dumme“ Fragen von Journalisten. Auf eine Frage eines ZDF-Journalisten nach der Fußball-WM 2022, ob er Mitspracherecht bei der Trainersuche habe, tätigte er beispielsweise schelmisch die Aussage: „Das ist eine etwas komische Frage gewesen. Hast du Mitspracherecht, wer beim ZDF den Laden führt? Ja? Na, deswegen läuft es, wie es läuft.“[103]
2017 spielte Müller gemeinsam mit seiner Frau in einer Folge der Vorabendserie Hubert und Staller (Staffel 6, Folge 14) mit.[104]
Soziales Engagement
Müller unterstützt seit 2010 das Projekt YoungWings als Botschafter. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche, die um einen nahen Angehörigen oder Freund trauern.[105] Unter anderem versteigert er jährlich vor Weihnachten persönliche Gegenstände auf der Charity-Auktionsplattform United Charity, die Erlöse erhält die Nicolaidis YoungWings Stiftung ohne Abzug.[106]
Seit 2019 ist er Botschafter der Stiftung Lesen.[107]
Publikationen
- Mein Weg zum Traumverein. Friedrich Oetinger, Hamburg 2018 (Kinderbuch)
- mit Julien Wolff und Jan Birck: Mein Weg in die Startelf, Friedrich Oetinger, Hamburg 2019 (Kinderbuch für Leseanfänger)
Weblinks
- Offizielle Website von Thomas Müller
- Müller in der Datenbank von fussballdaten.de
- Müller in der Datenbank von weltfussball.de
- Müller in der Datenbank von transfermarkt.de
- Müller in der Datenbank von kicker.de
- Müller in der Datenbank des Deutschen Fußball-Bundes
- Profil beim FC Bayern München
Einzelnachweise
- ↑ Viele Promis waren Messdiener, dpa/FAZ, 24. September 2014, abgerufen am 2. Oktober 2014
- ↑ Simon Müller auf FuPa.net, abgerufen am 10. Mai 2024
- ↑ Stefan Galler: Thomas Müllers Ehefrau Lisa: Pferde statt Prada. In: sueddeutsche.de. 22. Juni 2012, abgerufen am 14. März 2017.
- ↑ P. Strasser: Müller: Eine Beule für Lisa. In: abendzeitung-muenchen.de. 6. August 2013, abgerufen am 14. März 2017.
- ↑ Warum Thomas Müller keine Kinder hat? Plant er überhaupt, Vater zu werden? Erklärt, Tribuna.com, 22. November 2023. Abgerufen am 7. August 2024
- ↑ FC-Bayern-Urgestein Thomas Müller privat: Frau, Kinder, Karriere – Informationen zum ehemaligen DFB-Star, abendzeitung-muenchen.de, 15. Juli 2024. Abgerufen am 7. August 2024
- ↑ Stürmer Thomas Müller: Der Witzelmeister. In: taz.de. Juni 2010, abgerufen am 14. Januar 2025.
- ↑ Markus Völker: Müller: Als Bubi sagte er Bayern ab. In: abendzeitung-muenchen.de. 17. September 2009, abgerufen am 13. Februar 2018.
- ↑ Gartenschläger, Lars: Was Joachim Löw an Nelson Mandela bewundert. In: welt.de, 6. Juni 2012. Abgerufen am 15. Juni 2012.
- ↑ Badstuber und Müller unterschreiben. In: fcbayern.com. 16. Februar 2009, abgerufen am 14. März 2017.
- ↑ Zehn Jahre Bayern? «Sofort!» In: news.de. 14. Juli 2010, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 6. Januar 2017; abgerufen am 14. März 2017.
- ↑ Müller erfolgreichster CL-Torschütze des FCB. In: fcbayern.com. 10. Dezember 2014, abgerufen am 14. März 2017.
- ↑ Müller erfolgreichster deutscher CL-Schütze. In: transfermarkt.de. 17. März 2016, abgerufen am 14. März 2017.
- ↑ 10 Sieger-Fakten zu Bayerns 8. Meisterschaft in Folge. In: FC Bayern München. 17. Juni 2020 (fcbayern.com [abgerufen am 27. November 2020]).
- ↑ 10. Bayern-Profi im 500er-Klub: Müller steigt zu Maier, Lahm und Co. auf, transfermarkt.de, abgerufen am 2. November 2019
- ↑ Müller nach Tor gegen Union gegen jeden BL-Klub erfolgreich. Abgerufen am 30. Oktober 2021.
- ↑ FC Bayern | Müller knackt in Augsburg Schallmauer. Abgerufen am 19. November 2021.
- ↑ Müller mit Meilenstein: 400. Spiel in der Bundesliga. Abgerufen am 17. Dezember 2021 (englisch).
- ↑ Liveticker | VfL Wolfsburg - FC Bayern München | Saison 2022/2023 | Bundesliga. Abgerufen am 5. Februar 2023.
- ↑ Müllers nächster Meilenstein - 100 Siege in der Königsklasse. Abgerufen am 21. September 2021.
- ↑ a b c 500. Sieg mit dem FC Bayern: Thomas Müller mit Rekord-Meilenstein. 3. Februar 2024, abgerufen am 3. Februar 2024.
- ↑ 150 Champions League-Spiele! Thomas Müller mit Meilenstein. 30. April 2024, abgerufen am 1. Mai 2024.
- ↑ Erster Heimsieg des FC Bayern im Zeichen von Rekordspieler Thomas Müller. In: fcbayern.com. 1. September 2024, abgerufen am 1. September 2024.
- ↑ Partie der Superlative: Die Zahlen zum Champions League-Torfestival gegen Dinamo Zagreb. In: fcbayern.com. 17. September 2024, abgerufen am 18. September 2024.
- ↑ Nach Tor vs. Donetsk: Thomas Müller trifft in 16 Champions League-Saisons. 11. Dezember 2024, abgerufen am 12. Dezember 2024.
- ↑ a b FC Bayern: Thomas Müller zieht mit Lionel Messi gleich. 16. April 2025, abgerufen am 17. April 2025.
- ↑ Ende einer Ära im Bayern-Trikot - FC Bayern und Thomas Müller beenden gemeinsame Zeit, fcbayern.com, 5. April 2025, abgerufen am 6. April 2025.
- ↑ Kurzzeitige Überzahl eiskalt ausgenutzt: Bayern siegen souverän gegen Mainz, Spielbericht auf kicker.de, abgerufen am 26. April 2025
- ↑ Liveticker | FC Bayern München - Borussia Mönchengladbach | Saison 2024/2025 | Bundesliga. Abgerufen am 11. Mai 2025.
- ↑ Der 33. Spieltag in Zahlen. Abgerufen am 11. Mai 2025.
- ↑ Deutscher Fußball-Bund: Ergebnisse der Talentförderung 2010. 2. September 2010, S. 21. Abgerufen am 14. März 2017 (PDF; 7,5 MB).
- ↑ Nationalmannschaft: Müller-Debüt wird verschoben. In: rp-online.de. 12. November 2009, abgerufen am 14. März 2017.
- ↑ Müller: Torschützenkönig und „Bester Junger Spieler“. In: kicker.de. 11. Juli 2010, abgerufen am 14. März 2017.
- ↑ DFB-Elf gewinnt 4:0 gegen Portugal: Müller, Hummels, Müller – und Müller. In: rp-online.de. 16. Juni 2014, abgerufen am 14. März 2017.
- ↑ Der Kader für die Europameisterschaft in Frankreich 2016 (10. Juni bis 10. Juli) ( vom 31. Mai 2016 im Internet Archive). In: dfb.de. Abgerufen am 31. Mai 2016.
- ↑ Erstes Gegentor bei einem Auftaktmatch unter Löw – Auftakt verpatzt: Lozano bestraft schwache DFB-Elf. kicker.de, 17. Juni 2018, abgerufen am 30. Juni 2018.
- ↑ Toivonen schockt das DFB-Team – Boateng-Platzverweis – Kroos im letzten Moment! DFB-Team zurück im Rennen. kicker.de, 23. Juni 2018, abgerufen am 30. Juni 2018.
- ↑ Marcus Krämer: Schwache Leistung gegen Mexiko – Müller müsste schießen. SpiegelOnline, 18. Juni 2018, abgerufen am 30. Juni 2018.
- ↑ Weltmeister von 2014 fährt nach der Vorrunde nach Hause – 0:2 gegen Südkorea: Deutschland verpasst das Achtelfinale! kicker.de, 27. Juni 2018, abgerufen am 30. Juni 2018.
- ↑ Deutschland scheidet in der Vorrunde der Fußball-WM aus. eurosport.de, 27. Juni 2018, abgerufen am 30. Juni 2018.
- ↑ a b Thomas Müller über das WM-Aus: „Quittung für das Störfeuer von außen“. huffingtonpost.de, 29. Juni 2018, abgerufen am 30. Juni 2018.
- ↑ Letztes Spiel in der Nations League – Live-Ticker: Das gibt es nicht! Niederlande schocken DFB-Team mit Doppelschlag. tz.de, 19. November 2018, abgerufen am 21. November 2018.
- ↑ Ersatz beim 100. Länderspiel: Die bittere Pille des Thomas Müller. faz.net, 20. November 2018, abgerufen am 21. November 2018.
- ↑ Löw sortiert drei Stars vom FC Bayern endgültig aus. In: Welt Online. 5. März 2019, abgerufen am 5. März 2019.
- ↑ Thomas Müller kritisiert Löw: „Einfach sauer“. faz.net, 6. März 2019, abgerufen am 14. März 2019.
- ↑ Karl-Heinz Rummenigge, Hasan Salihamidzic: Stellungnahme zur Entscheidung des Bundestrainers, Thomas Müller, Mats Hummels und Jérôme Boateng nicht mehr zu berücksichtigen. fcbayern.com, 6. März 2019, abgerufen am 28. April 2019.
- ↑ Noch mehr Kritik an Jogi Löw: „Das ist fast wie Gefängnis“. gq-magazin.de, 11. März 2019, abgerufen am 28. April 2019.
- ↑ Nachwehen des Jogi-Bebens – Kovac über mögliche DFB-Rückkehr von Müller und Hummels: „Werden parat stehen, wenn…“ tz.de, 20. April 2019, abgerufen am 28. April 2019.
- ↑ dfb.de: „Joachim Löw: "Wir wollen die Fans wieder hinter uns bringen"“
- ↑ a b c d e Thomas Müller - Nationalmannschaft. Abgerufen am 25. November 2022.
- ↑ Thomas Müller, Fußball-EM 2024, dfb.de
- ↑ Müller rückt auf Platz drei vor: Die ewige deutsche Länderspielliste. In: kicker.de. msn.com, 5. Juli 2024, abgerufen am 6. Juli 2024.
- ↑ Thomas Müller beendet seine Karriere in der Nationalmannschaft. 10. Juli 2024, abgerufen am 10. Juli 2024.
- ↑ Kroos finishes up top of Castrol standings. In: fifa.com. 14. Juli 2014, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 7. Dezember 2014; abgerufen am 14. März 2017 (englisch).
- ↑ FIFA Announces 2014 World Cup 'Dream Team' as Voted On by Fans. In: bleacherreport.com. 23. Juli 2014, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 16. Juli 2016; abgerufen am 14. März 2017 (englisch).
- ↑ Bayern bestimmen VDV-Besten-Wahl 2009/10. In: fcbayern.com. 13. Juli 2010, abgerufen am 14. März 2017.
- ↑ Xavi voted World Soccer Player of the Year. In: worldsoccer.com. 16. Dezember 2010, abgerufen am 14. März 2017 (englisch).
- ↑ José Luis Pierrend: The “Bravo” Award. In: rsssf.org. 6. Januar 2016, abgerufen am 14. März 2017 (englisch).
- ↑ Bernd Salamon: Ein kleiner Trost: Mit dem 3. Titel ans Kap. In: kicker.de. 27. Februar 2010, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 8. Oktober 2010; abgerufen am 14. März 2017.
- ↑ Tor des Monats Juni 2010 – Müller. In: sportschau.de. Abgerufen am 14. März 2017.
- ↑ Tor des Monats Mai 2012 – Müller. In: sportschau.de. Abgerufen am 14. März 2017.
- ↑ Tor des Monats Februar 2016 – Thomas Müller. In: sportschau.de. Abgerufen am 14. März 2017.
- ↑ Sportpreis 2010. In: sportpreis.bayern.de. Abgerufen am 14. März 2017.
- ↑ Verleihung des Silbernen Lorbeerblatts an die Fußball-Nationalmannschaft. In: www.bundespraesident.de. 5. Oktober 2010, abgerufen am 14. März 2017.
- ↑ Silbernes Lorbeerblatt für die Fußball-Nationalmannschaft. In: www.bundespraesident.de. 10. November 2014, abgerufen am 14. März 2017.
- ↑ DFB-Team zur Mannschaft des Jahres 2010 gewählt. In: dfb.de. 19. Dezember 2010, abgerufen am 14. März 2017.
- ↑ Weltmeister sind „Mannschaft des Jahres“. In: dfb.de. 21. Dezember 2014, abgerufen am 14. März 2017.
- ↑ FC Bayern Mannschaft des Jahres 2013. In: bundesliga.de. 16. Dezember 2013, abgerufen am 14. März 2017.
- ↑ Sportler des Jahres: Die Wahl-Ergebnisse im Überblick. Abgerufen am 21. Dezember 2020 (deutsch).
- ↑ FIFA Ballon d'Or 2010 – voting results. (PDF; 55,6 kB) In: fifa.com. 2010, S. 1, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 25. Juli 2011; abgerufen am 14. März 2017 (englisch).
- ↑ FIFA Ballon d'Or 2011 – voting results. (PDF; 98,7 kB) In: fifa.com. 2011, S. 1, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 9. Juli 2014; abgerufen am 14. März 2017 (englisch).
- ↑ FIFA Ballon d’Or 2013 – voting results. (PDF; 143 kB) In: fifa.com. 2013, S. 1, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 3. März 2016; abgerufen am 14. März 2017 (englisch).
- ↑ FIFA Ballon d'Or 2015. (PDF; 458 kB) In: marca.com. 2015, abgerufen am 14. März 2017 (englisch).
- ↑ ESM-Top-11: Nur Torres und Ivanovic durchbrechen Bundesliga-Phalanx. In: kicker.de. Abgerufen am 14. März 2017.
- ↑ Wer ist der beste Spielmacher der Welt? Bayern-Star Thomas Müller auf Platz eins! In: Tag24. 20. Oktober 2020, abgerufen am 22. Oktober 2020.
- ↑ Börsenblatt vom 22. September 2021: Deutscher Lesepreis 2021: Bayern-Star Thomas Müller ausgezeichnet, abgerufen am 22. September 2021
- ↑ „Ist mir fast unangenehm“: Thomas Müller mit Bayerischer Staatsmedaille ausgezeichnet. Abgerufen am 26. April 2023.
- ↑ Neuauflage des Torfestivals: Der DFL-Supercup 2023 im Faktencheck. 9. August 2023, abgerufen am 11. August 2023.
- ↑ 300. Torbeteiligung in der Bundesliga - Thomas Müllers nächster Meilenstein. 28. Januar 2023, abgerufen am 8. März 2023.
- ↑ Rekorde und historische Bestmarken: Spieler, Clubs, Trainer. Abgerufen am 8. März 2023.
- ↑ https://sportdaten.spiegel.de/fussball/bundesliga/statistik/. In: sportdaten.spiegel.de. Abgerufen am 17. Dezember 2021.
- ↑ a b Traumdebüt & Dauerbrenner – der Faktencheck zum Eröffnungsspiel. 19. August 2023, abgerufen am 19. August 2023.
- ↑ Thomas Müller vom FC Bayern mit Assist-Rekord gegen Werder Bremen. In: Sport1.de. Abgerufen am 13. März 2021.
- ↑ a b c Thomas Müller ist der "Rekordsieger" der Bundesliga. Abgerufen am 6. April 2025.
- ↑ Rekorde, Jubiläen, Kurioses: Der 22. Spieltag in Zahlen. Abgerufen am 27. Februar 2023.
- ↑ Rekorde, Jubiläen, Kurioses: Der 21. Spieltag in Zahlen. Abgerufen am 20. Februar 2023.
- ↑ https://twitter.com/OptaFranz/status/1692637202214228007. Abgerufen am 18. August 2023.
- ↑ Die Meisterschaft des FC Bayern München in Zahlen. In: bundesliga.com. Abgerufen am 28. Mai 2023.
- ↑ Kane, Sané, Müller – Bayerns Rekordmänner brillieren gegen Darmstadt. 28. Oktober 2023, abgerufen am 29. Oktober 2023.
- ↑ a b Rekorde, Jubiläen, Kurioses: Der 19. Spieltag in Zahlen. Abgerufen am 6. Februar 2023.
- ↑ Liveticker | Borussia Mönchengladbach - FC Bayern München | Saison 2022/2023 | Bundesliga. Abgerufen am 18. Februar 2023.
- ↑ Rekorde und historische Bestmarken: Spieler, Clubs, Trainer. Abgerufen am 24. März 2024.
- ↑ Rekordduell geht in nächste Auflage: Die Faktenlage vor FC Bayern vs. Werder Bremen. 18. Januar 2024, abgerufen am 29. September 2024.
- ↑ Fakten gegen Mainz: Süßes, Saures und Spektakuläres. 30. Oktober 2024, abgerufen am 31. Oktober 2024.
- ↑ FC Bayern München Liveticker - Bayern LIVE im Ticker. Abgerufen am 4. April 2023.
- ↑ a b 5 Fakten zum Viertelfinaleinzug im DFB-Pokal bei Mainz 05. Abgerufen am 2. Februar 2023.
- ↑ 6 Fakten zum Pokal-Viertelfinale gegen Freiburg. 2. April 2023, abgerufen am 6. April 2023.
- ↑ Champions League: Ewige Bestenliste der Torjäger. In: UEFA.com. 5. Oktober 2022, abgerufen am 12. Oktober 2022 (englisch).
- ↑ Deutsche Nationalmannschaft: Die Spieler mit den meisten Assists. 6. Juli 2022, abgerufen am 21. Juni 2024.
- ↑ EM 2024: DFB-Elf bezwingt Schottland im Eröffnungsspiel 5:1. Abgerufen am 21. Juni 2024.
- ↑ Als Maradona Thomas Müller fortjagte. 30. Juni 2010, abgerufen am 17. Oktober 2023.
- ↑ n-tv NACHRICHTEN: "Diego, der Junge heißt Müller". Abgerufen am 17. Oktober 2023.
- ↑ Thomas Müller lässt Reporter auflaufen: „Hast du Mitspracherecht, wer beim ZDF den Laden führt?“ Abgerufen am 18. April 2023.
- ↑ Hund „Ronaldo“ findet Leiche: Thomas Müller und Frau Lisa spielen in Krimiserie mit. rp-online.de vom 9. November 2017. Abgerufen am 11. August 2018.
- ↑ Unser Botschafter. In: youngwings.de. Abgerufen am 14. März 2017.
- ↑ Startschuss für die YoungWings Charity-Weihnachtsauktion. In: esmuellert.de. Abgerufen am 9. April 2018.
- ↑ Prominente Lesebotschafter/-innen. www.stiftunglesen.de, 2022, abgerufen am 6. August 2022.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Müller, Thomas |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 13. September 1989 |
GEBURTSORT | Weilheim in Oberbayern |
- Till Müller-Klug (* 1967), deutscher Autor und Regisseur
- Timo Müller (* 1978), deutscher Regisseur und Drehbuchautor
- Titus Müller (* 1977), deutscher Schriftsteller und Moderator
- Toni Müller (* 1984), Schweizer Curler
- Torsten Müller (* 1957), deutscher Jazzkontrabassist
- Traugott Müller (1895–1944), deutscher Regisseur
- Traute Müller (* 1950), deutsche Landespolitikerin (Hamburg) (SPD)
U
- Ulrich Müller (* 1944), deutscher Politiker
- Ulrich Gaudenz Müller (1922–2005), Schweizer Computerlinguist
- Ursula Müller (Handballspielerin) (1911–2014), deutsche Leichtathletin und Handballspielerin
- Ursula Müller (1926–2005), deutsche Sängerin (Sopran), siehe Ursula Buckel
- Ursula Müller (Journalistin) (1926–2019), deutsche Journalistin
- Ursula Müller (* 1933), deutsche Neonazi-Aktivistin, siehe Ursula und Curt Müller
- Ursula Brigitte Müller (* 1957), deutsche Diplomatin
- Ursula G. T. Müller (* 1944), deutsche Soziologin und Politische Beamtin
- Ursula Müller (Kunsthistorikerin), deutsche Kunsthistorikerin
- Uta Müller (Politikerin, 1962) (* 1962), deutsche Volkskammerabgeordnete
- Uta-Brigitte Müller (* 1946), deutsche Politikerin (SPD), MdL Brandenburg
- Uwe Müller (Künstler, 1942) (* 1942), deutscher Maler und Galerist
- Uwe Müller (Künstler, 1943) (* 1943), deutscher Maler, Grafiker und Objektkünstler
- Uwe Müller (Schauspieler) (* 1950), Schauspieler
- Uwe Müller (Historiker, 1955) (1955–2010), deutscher Slawist, Historiker und Gründer der Prager Zeitung
- Uwe Müller (Historiker, 1956) (* 1956), deutscher Historiker und Archivar
- Uwe Müller (Journalist) (* 1957), deutscher Journalist
- Uwe Müller (Autor) (* 1960), deutscher Autor
- Uwe Müller (Filmemacher) (* 1960), deutscher Regisseur, Drehbuchautor und Kameramann
- Uwe Müller (Fußballspieler, 1961) (* 1961), deutscher Fußballspieler (Fortschritt Bischofswerda)
- Uwe Müller (Fußballspieler, April 1963) (* 1963), deutscher Fußballspieler (Stuttgarter Kickers)
- Uwe Müller (Fußballspieler, Oktober 1963) (* 1963), deutscher Fußballspieler (Eintracht Frankfurt, Admira Wacker Wien, Austria Wien)
- Uwe Müller (Skeletonpilot) (* 1968), österreichischer Skeletonpilot
- Uwe Müller-Gauss (* 1966), Präsident der Bezirkskirchenpflege Hinwil und Mitglied der Kirchensynode der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich
- Uwe Müller-Jacobson (* 1956), deutscher Restaurator, Maler, Bildhauer und Objektkünstler
- Uwe Renald Müller (1954–2006), deutscher Verleger
V
- Valentin Müller (Orgelbauer) (* um 1670; † 1734), deutscher Orgelbauer
- Valentin Müller (1891–1951), deutscher Arzt und Offizier
- Valentin Müller (Politiker) (1856–1919), deutscher Landwirt und Politiker (NLP), MdR
- Valentin Müller (Archäologe) (1889–1945), deutscher Klassischer Archäologe
- Véronique Müller (* 1948), Schweizer Liedermacherin
- Victor Müller (Maler, 1830) (1830–1871), deutscher Maler und Zeichner
- Victor Müller (Maler, 1871) (1871–1951), österreichischer Maler
- Victor Müller-Heß (1883–1960), deutscher Pathologe
- Vincenz Müller (1894–1961), deutscher Offizier und General
- Vreni Müller-Hemmi (* 1951), Schweizer Politikerin (SP)
W
- Walter Müller (Lithograf) (1845–1927), deutscher Zeichner, Lithograf und Herausgeber
- Walter Müller (Sportfunktionär), österreichischer Eiskunstlauffunktionär und Punktrichter
- Walter Müller (Archäologe, 1877) (1877–1952), deutscher Klassischer Archäologe und Museumsdirektor
- Walter Müller (Architekt, 1879) (1879–1943), deutscher Architekt und Baumeister
- Walter Müller (Literaturwissenschaftler) (auch Walter Müller-Waringholz; 1886–1971), Schweizer Literaturwissenschaftler, Hochschullehrer und Schriftsteller
- Walter Müller (Jurist, 1889) (1889–1976), deutscher Jurist und Richter
- Walter Müller (Gewerkschafter) († 1933), deutscher Gewerkschafter und Autor
- Walter Müller (Fussballspieler, Stuttgart) (Schweizer-Müller), Schweizer Fußballspieler
- Walter Müller (Volkswirt, 1899) (1899–1959), deutscher Volkswirt
- Walter Müller (Mediziner, 1901) (1901–1933), deutscher Röntgenologe und SS-Mitglied
- Walter Müller (Maler, 1901) (auch Walter Müller-Worpswede; 1901–1975), deutscher Maler
- Walter Müller (Politiker, I), deutscher Politiker (BDV), MdBB
- Walter Müller (Politiker, 1907) (1907–nach 1951), deutscher Politiker (DDR-CDU)
- Walter Müller (Mediziner, 1907) (1907–1983), deutscher Pathologe
- Walter Müller (Politiker, 1908) (1908–nach 1976), deutscher Politiker (SED)
- Walter Müller (Fussballspieler, 1909) (1909–nach 1961), Schweizer Fußballspieler
- Walter Müller (Musiker) (1909–nach 1964), deutscher Bratschist
- Walter Müller (Architekt, 1911) (1911–1992), deutscher Architekt und Stadtplaner
- Walter Müller (Schauspieler) (1911–1969), österreichischer Schauspieler
- Walter Müller (Rechtshistoriker) (1914–1975), Schweizer Rechtshistoriker
- Walter Müller (Politiker, 1918) (1918–1988), deutscher Politiker
- Walter Müller (Jurist, 1918) (1918–2001), Schweizer Jurist und Hochschullehrer
- Walter Müller (Betriebswirt) (1918–2010), Schweizer Betriebswirt
- Walter Müller (Fussballspieler, 1920) (1920–2010), Schweizer Fußballtorwart
- Walter Müller (Leichtathlet, 1926) (* 1926), deutscher Leichtathlet (München)
- Walter Müller (Fußballspieler, 1928) (1928–1995), deutscher Fußballspieler und -trainer
- Walter Müller (Leichtathlet, II), deutscher Leichtathlet (Hildesheim)
- Walter Müller (Turner, 1930) (1930–2021), deutscher Turner
- Walter Müller (General) (* 1931), deutscher Generalmajor
- Walter Müller (Radsportler) (1932–2008), österreichischer Radrennfahrer
- Walter Müller (Biathlet) (1940–1966), österreichischer Biathlet
- Walter Müller (Turner, 1940) (* 1940), Schweizer Turner
- Walter Müller (Agraringenieur) (1941–2023), Schweizer Agraringenieur
- Walter Müller (Fussballspieler, 1942) (1942–2018), Schweizer Fußballspieler
- Walter Müller (Soziologe) (* 1942), Schweizer Soziologe
- Walter Müller (Politiker, 1943) (* 1943), deutscher Politiker (SPD)
- Walter Müller (Archäologe, 1946) (* 1946), deutscher Archäologe
- Walter Müller (Bergsteiger) (1948–2013), Schweizer Bergführer und Extrembergsteiger
- Walter Müller (Manager) (* 1948), deutscher Manager und Fußballfunktionär
- Walter Müller (Politiker, 1948) (* 1948), Schweizer Politiker (FDP)
- Walter Müller (Diplomat) (* 1950), deutscher Diplomat
- Walter Müller (Schriftsteller) (* 1950), österreichischer Schriftsteller
- Walter Müller (Maler, 1952) (* 1952), Schweizer Maler
- Walter Müller (Fußballspieler, 1954) (* 1954), deutscher Fußballspieler
- Walter Müller (Politiker, 1959) (* 1959), deutscher Politiker (Wählervereinigung „Für Bremerhaven“)
- Walter Müller (Spieleautor) (* 1959), deutscher Spieleautor
- Walter Müller (Fussballspieler, 1970) (* 1970), Schweizer Fußballspieler
- Walter Müller-Albrecht (1888–nach 1945), deutscher Wirtschaftsmanager
- Walter Müller-Bringmann (1919–nach 1973), deutscher Journalist und Autor
- Walter Müller-Dultz (1912–1983), deutscher Genealoge
- Walter Müller-Grah (1891–1976), deutscher Architekt, Fotograf und Fotokünstler
- Walter Müller Hess (1894–1977), chilenischer Unternehmer und Diplomat
- Walter Müller-Koch (1897–nach 1947), deutscher Architekt
- Walter Müller von Kulm (1899–1967), Schweizer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
- Walter Müller-Römheld (* 1927), deutscher Germanist und Verleger
- Walter Müller-Seidel (1918–2010), deutscher Germanist
- Walter Müller-Wulckow (1886–1964), deutscher Kunsthistoriker und Publizist
- Walter A. Müller (1919–1982), deutscher Arzt und Homöopath
- Walter Andreas Müller (* 1945), Schweizer Schauspieler
- Walter Emil Müller (1896–1983), Schweizer Maler
- Walter Friedrich Müller (1863–1937), Schweizer Lehrer und Autor
- Walter Heinrich Müller (auch Müller-Glinz; 1861–1948), Schweizer Modelleur und Kunstgewerbelehrer
- Walter Josef Müller (1912–nach 1950), deutscher Textilingenieur
- Walter W. Müller (1933–2024), deutscher Semitist
- Walther Müller (1905–1979), deutscher Physiker
- Wenzel Müller (1759–1835), österreichischer Komponist
- Werner Müller (Politiker, 1900) (1900–1955), deutscher Jurist und Politiker
- Werner Müller (Landrat) (1900–1982), deutscher Maschineningenieur, Manager und Landrat
- Werner Müller (Sportfunktionär, 1906) (1906–1996), deutscher Manager und Sportfunktionär
- Werner Müller (Ethnologe) (1907–1990), deutscher Ethnologe
- Werner Müller (Politiker, 1910) (1910–1996), deutscher Politiker (CSU)
- Werner Müller (Komponist) (1920–1998), deutscher Komponist, Dirigent und Arrangeur
- Werner Müller (Philosoph) (1922–2006), deutscher Philosoph und Hochschullehrer
- Werner Müller (Kanute) (1922–2006), Schweizer Kanute
- Werner Müller (Chemiker) (1923–2005), deutscher Chemiker und Kunsthistoriker
- Werner Müller (Holzbildhauer) (1923–2006), deutscher Holzbildhauer und Zeichner
- Werner Müller (Heimatforscher) (1924–1999), deutscher Heimatforscher
- Werner Müller (Architekt) (1924–2005), Schweizer Architekt
- Werner Müller (Archäologe) (1925–2016), deutscher Archäologe
- Werner Müller (Fußballspieler, Februar 1926) (1926–2012), deutscher Fußballspieler
- Werner Müller (Fußballspieler, Juni 1926) (* 1926), deutscher Fußballspieler
- Werner Müller (Politiker, 1927) (1927–1983), deutscher Politiker (DBD)
- Werner Müller (Parteifunktionär) (1928–1996), deutscher Funktionär der SED
- Werner Müller (Maler) (* 1931), deutscher Maler
- Werner Müller (Mediziner) (* 1933), Schweizer Mediziner und Hochschullehrer
- Werner Müller (Fußballspieler, 1934) (* 1934), deutscher Fußballspieler
- Werner Müller (Fußballspieler, 1937) (* 1937), deutscher Fußballspieler
- Werner Müller (Schauspieler), deutscher Schauspieler
- Werner Müller (Ministerialbeamter) (* 1943), deutscher Verwaltungsjurist und Ministerialbeamter
- Werner Müller (Regisseur) (* 1943), deutscher Pantomime, Regisseur und Lehrer
- Werner Müller (Politiker, 1946) (1946–2019), deutscher Manager und Politiker
- Werner Müller (Historiker) (* 1946), deutscher Historiker und Hochschullehrer
- Werner Müller (Mathematiker) (* 1949), deutscher Mathematiker und Hochschullehrer
- Werner Müller (Sportfunktionär, 1952) (* 1952), Schweizer Architekt und Sportfunktionär
- Werner Müller (Biologe) (* 1956), deutscher Biologe und Hochschullehrer
- Werner Müller (Intendant) (* 1957), deutscher Theaterintendant und Regisseur
- Werner Müller (Bildhauer) (* 1958), deutscher Maler, Bildhauer und Objektkünstler
- Werner Müller (Politiker, 1959) (* 1959), Schweizer Politiker (CVP)
- Werner Müller (Wirtschaftswissenschaftler) (* 1960), deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer
- Werner Müller (Motorsportler) (* 1967), österreichischer Motorsportler
- Werner Müller-Bech (1931–2023), deutscher Pianist, Musikwissenschaftler und Hochschullehrer
- Werner Müller-Esterl (* 1948), deutscher Biochemiker und Hochschullehrer
- Werner Müller-Pelzer (* 1949), deutscher Romanist
- Werner Müller-Rilon (1913–1991), deutscher Artist, Maler und Grafiker
- Werner Müller-Warmuth (* 1929), deutscher Chemiker
- Werner A. Müller (1937–2022), deutscher Biologe, Hochschullehrer und Buchautor
- Werner E. G. Müller (* 1942), deutscher Biochemiker
- Werner Ernst Müller (1910–1987), Schweizer Maler und Restaurator
- Werner Günther Müller (* 1965), österreichischer Statistiker
- Werner J. Müller (1899–1986), Schweizer Architekt, Bildhauer und Maler
- Werner Otto Müller-Hill (1885–1977), deutscher Jurist
- Werner Y. Müller (1902–1991), Schweizer Kunsthistoriker
- Wilfried Müller (* 1945), deutscher Chemiker und Universitätsrektor
- Wilhelm Müller (Prediger) (um 1633–nach 1673), deutscher Prediger und Schriftsteller
- Wilhelm Müller (Politiker, 1758) (1758–1817), deutscher Politiker, MdL Waldeck
- Wilhelm Müller (Schauspieler) (1780–1862), deutscher Schauspieler
- Wilhelm Müller (Offizier) (1783–1846), deutscher Major, Militärwissenschaftler und Schriftsteller
- Wilhelm Müller (Politiker, 1790) (1790–1844), deutscher Politiker, MdL Hessen
- Wilhelm Müller (Dichter) (1794–1827), deutscher Dichter
- Wilhelm Müller (Orgelbauer) († nach 1865), deutscher Orgelbauer
- Wilhelm Müller (Jurist, 1804) (1804–1876), deutscher Jurist und Richter
- Wilhelm Müller (Klavierbauer) (1814–1893), deutscher Klavierfabrikant, Musikverleger und Komponist
- Wilhelm Müller (Verleger, 1815) (1815–1890), deutscher Verleger
- Wilhelm Müller (Politiker, 1821) (1821–1899), deutscher Kaufmann und Politiker
- Wilhelm Müller (Politiker, 1830) (1830–1915), deutscher Landwirt und Politiker (DRP), MdR
- Wilhelm Müller (Mediziner, 1832) (1832–1909), deutscher Pathologe
- Wilhelm Müller (1834–1897), deutscher Geiger, siehe Gebrüder Müller
- Wilhelm Müller (Generalleutnant) (1834–1902), deutscher Generalleutnant
- Wilhelm Müller (Richter), deutscher Richter und Verbandsfunktionär
- Wilhelm Müller (Verleger) (1849–1928), deutscher Verleger, Buchhändler und Kamerafabrikant
- Wilhelm Mueller (1850–1921), deutscher Kolonialoffizier, Generalmajor der Schutztruppen
- Wilhelm Müller (Architekt, 1851) (1851–1928), deutscher Architekt
- Wilhelm Müller (Architekt, 1854) (1854–1927), deutscher Architekt
- Wilhelm Müller (Mediziner, 1855) (1855–1937), deutscher Chirurg
- Wilhelm Müller (Zoologe) (1857–1940), deutscher Zoologe
- Wilhelm Müller (Politiker, 1871) (1871–1947), deutscher Politiker (Zentrum)
- Wilhelm Müller (Politiker, 1875) (1875–1957), deutscher Politiker (SPD)
- Wilhelm Müller (Mediziner, 1878) (1878–nach 1929), österreichisch-ungarischer Mediziner, Sanatoriumsgründer und Schriftsteller
- Wilhelm Müller (Physiker) (1880–1968), deutscher Physiker
- Wilhelm Müller (Ethnologe) (1881–1916), deutscher Ethnograph
- Wilhelm Müller (Ingenieur) (1882–1956), deutscher Eisenbahningenieur
- Wilhelm Müller (Pädagoge) (1886–1969), deutscher Pädagoge
- Wilhelm Müller (Politiker, Februar 1889) (1889–1965), deutscher Politiker (NSDAP), Oberbürgermeister von Wilhelmshaven
- Wilhelm Müller (Politiker, Juli 1889) (1889–1955), deutscher Politiker (SPD), MdL Württemberg-Baden
- Wilhelm Müller (Politiker, Februar 1890) (1890–1957), deutscher Politiker (KPD)
- Wilhelm Müller (Politiker, Dezember 1890) (1890–1944), deutscher Politiker (SPD)
- Wilhelm Müller (Architekt, 1898) (1898–1966), Schweizer Architekt
- Wilhelm Müller (Ruderer), Schweizer Ruderer
- Wilhelm Müller (Unternehmer, Ankum) (1901–1967), deutscher Klebstoff-Fabrikant und Firmengründer
- Wilhelm Müller (Unternehmer, Osnabrück) (1901–nach 1971), deutscher Bekleidungsfabrikant
- Wilhelm Müller (Jurist) (1902–1993), deutscher Jurist
- Wilhelm Müller (MfS-Mitarbeiter) (1904–1970), deutscher Oberst des Ministeriums für Staatssicherheit
- Wilhelm Müller (Politiker, X), deutscher Politiker (SED), MdL Thüringen
- Wilhelm Müller (Politiker, 1908) (1908–1983), deutscher Politiker (KPD/SED), Widerstandskämpfer und Redakteur
- Wilhelm Müller (Handballspieler) (1909–1984), deutscher Handballspieler
- Wilhelm Müller (Archivar) (1910–1989), deutscher Archivar und Museumsleiter
- Wilhelm Müller (Buddhist) (1912–1990), deutscher Widerstandskämpfer und Buddhist
- Wilhelm Müller (Journalist) (1912/1913–1995), deutscher Journalist
- Wilhelm Müller (Maler) (1928–1999), deutscher Maler und Grafiker
- Wilhelm Müller-Amorbach (1843–1905), deutscher Jurist und Schriftsteller
- Wilhelm Müller-Brieghel (1860–1916), dänisch-deutscher Maler
- Wilhelm Müller-Erzbach (1839–1914), deutscher Naturwissenschaftler und Pädagoge
- Wilhelm Müller-Hofmann (1885–1948), deutscher Maler und Kunstpädagoge
- Wilhelm Müller-Jensen (auch Will Müller-Jensen; 1908–2000), deutscher Neurologe und Psychiater
- Wilhelm Müller-Lenhartz (1873–1952), deutscher Agrarwissenschaftler und Politiker (DNVP)
- Wilhelm von Müller-Rienzburg (1875–1963), deutscher Generalmajor
- Wilhelm Müller-Rüdersdorf (1889–um 1945), deutscher Schriftsteller und Redakteur
- Wilhelm Müller-Scheld (1895–1969), deutscher Schriftsteller
- Wilhelm Müller-Schönefeld (1867–1944), deutscher Maler
- Wilhelm Müller-Weilburg (1857/1859–1906), deutscher Schriftsteller
- Wilhelm Müller-Wille (1906–1983), deutscher Geograph
- Wilhelm Adolph Theodor Müller, bekannt als W. A. Th. Müller (1874–nach 1952), deutscher Ingenieur, Fahrzeugkonstrukteur und Unternehmer
- Wilhelm August Müller (1868–1933), deutscher Jurist und Politiker
- Wilhelm Christian Müller (1752–1831), deutscher Musikschriftsteller, Kantor und Pädagoge
- Wilhelm Franz Müller (1852–1937), deutscher Generalleutnant
- Wilhelm Heinrich Müller (1838–1889), deutscher Erzhändler
- Wilhelm Helmuth Müller (auch Wilhelm Helmut Müller; 1899–1966), deutscher Graphologe
- Wilhelm J. Müller (1901–1990), deutscher Tiefbauingenieur und Hochschullehrer
- Wilhelm Jeremias Müller (1725–1801), deutscher Architekt
- Wilhelm Konrad Hermann Müller (1812–1890), deutscher Germanist
- Wilhelm Max Müller (1862–1919), deutsch-amerikanischer Orientalist
- Wilhelm Otto Müller, eigentlicher Name von Wilhelm Müllerzell (1894–1985), deutscher Maler, Grafiker und Stiftungsgründer
- Willi Müller (1890–1944), deutscher Kommunalpolitiker (SPD), Gewerkschafter, Opfer des Nazi-Regimes, siehe Wilhelm Müller (Politiker, Dezember 1890)
- Willi Müller (Politiker, Februar 1895) (1895–1967), deutscher Politiker (SPD), MdL Hessen
- Willi Müller (Politiker, September 1895) (1895–1965), deutscher Politiker (SPD), MdL Nordrhein-Westfalen
- Willi Müller (Politiker, 1896) (1896–1964), deutscher Politiker (SPD), Stadtdirektor Bad Sachsa
- Willi Müller (Ringer, I), deutscher Ringer
- Willi Müller (Bildhauer) (1903–1981), deutscher Bildhauer
- Willi Müller (Fußballfunktionär) (1911–2004), deutscher Fußballfunktionär
- Willi Müller (Politiker, 1925) (1925–2007), deutscher Politiker (SPD), MdB
- Willi Müller (Ringer, 1935) (1935–2004), deutscher Ringer
- Willi Müller (Politiker, 1936) (* 1936), deutscher Politiker (CSU), MdL Bayern
- Willi Müller (Gewichtheber) (* 1939), deutscher Gewichtheber
- Willi Müller (Leichtathlet) (* 1947), deutscher Ultraläufer
- Willi Müller (Orientierungsläufer), Schweizer Orientierungsläufer
- Willi Müller-Hufschmid (1890–1966), deutscher Maler
- William Müller (1871–1913), deutscher Architekt, Erbauer der Kammerspiele des Deutschen Theaters in Berlin
- Willy Müller (Politiker, 1884) (1884–1973), deutscher Landwirt und Politiker (CNBL, DP), MdL
- Willy Müller (Verleger) (1900–1985), deutscher Musikverleger
- Willy Müller (Politiker, 1903) (1903–1976), deutscher Politiker (DDP, SPD), MdB
- Willy Müller (Erfinder) (1903–1992), deutsch-schweizerischer Erfinder
- Willy Müller (Landrat), deutscher Landrat des Kreises Schleiden
- Willy Müller-Brittnau (1938–2003), Schweizer Maler und Plastiker
- Willy Müller-Crailsheim (1896–1968), deutscher Violinist und Musikpädagoge
- Willy Müller-Eulo (1898–nach 1965), deutscher Maler und Grafiker
- Willy Müller-Gera (1887–1981), deutscher Grafiker und Botaniker
- Willy Müller-Lückendorf (1905–1969), deutscher Maler
- Willy Müller-Medek (1897–1965), deutscher Flötist, Kammermusiker und Komponist
- Willy Müller-Wieland (1891–nach 1957), deutscher Versicherungsmanager und Verbandsfunktionär
- Wim Statius Muller (* 1930), niederländischer Komponist
- Winfried Müller (1926–1993), auch: Mischa Müller.Samson, deutsch-algerischer Major, siehe Si Mustapha-Müller
- Winfried Müller (Mediziner) (1932–2022), deutscher Augenarzt
- Winfried Müller (Mathematiker), deutscher Mathematiker
- Winfried Müller (Historiker) (1953–2025), deutscher Landeshistoriker
- Winfried Bernward Müller (* 1944), österreichischer Mathematiker
- Woldemar Müller (1860–1923), deutscher Volkskundler und Zeichner
- Wolf-Dieter Müller-Jahncke (* 1944), deutscher Apotheker und Honorarprofessor für Pharmaziegeschichte an der Universität Heidelberg
- Wolfgang Müller (Maler, 1877) (genannt Wolfgangmüller; 1877–1949), deutscher Maler
- Wolfgang Müller (Architekt, 1897) (1897–1958), Schweizer Architekt und Denkmalpfleger
- Wolfgang Müller (Offizier) (1901–1986), deutscher Widerstandskämpfer
- Wolfgang Müller (Kirchenhistoriker) (1905–1983), deutscher Kirchenhistoriker und Theologe
- Wolfgang Müller (Grafiker) (1917–1974), deutscher Grafiker
- Wolfgang Müller (Schauspieler, 1922) (1922–1960), deutscher Kabarettist und Schauspieler
- Wolfgang Müller (Papyrologe) (1922–2012), deutscher Papyrologe
- Wolfgang Müller (Heimatforscher) (1923–2000), deutscher Beamter und Heimatforscher
- Wolfgang Müller (Mediziner) (1925–2017), deutscher Rheumatologe
- Wolfgang Müller (Reiter) (1931–2021), deutscher Dressurreiter
- Wolfgang Müller (Architekt, 1932) (1932–1992), deutscher Architekt
- Wolfgang Müller (Fußballspieler, 1934) (* 1934), deutscher Fußballspieler
- Wolfgang Müller (Fußballtrainer) (1935–2013), deutscher Fußballtrainer
- Wolfgang Müller (Kulturpolitiker) (1935–2019), deutscher Elektrochemiker und Ministerialbeamter
- Wolfgang Müller (Betriebswirt) (1936–1993), deutscher Betriebswirt
- Wolfgang Müller (Politiker) (1936–2024), deutscher Politiker (SPD), MdL Hessen
- Wolfgang Müller (Chemiker) (* 1937), deutscher Chemiker und Chemiehistoriker
- Wolfgang Müller (Hockeyspieler) (* 1938), deutscher Hockeyspieler
- Wolfgang Müller (Gewerkschafter), deutscher Gewerkschafter und Politiker (CSU)
- Wolfgang Müller (Schriftsteller) (1941–2013), deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor
- Wolfgang Müller (Mathematiker) (1942–2006), deutscher Mathematiker und Hochschullehrer
- Wolfgang Müller (Leichtathlet) (* 1943), deutscher Leichtathlet
- Wolfgang Müller (Maler, 1946) (* 1946), deutscher Maler
- Wolfgang Müller (Fußballspieler, 1952) (* 1952), deutscher Fußballspieler
- Wolfgang Müller (Ethnologe) (1953–2001), deutscher Ethnologe
- Wolfgang Müller (Musikpädagoge) (1953–2023), deutscher Musikpädagoge, Pianist, Komponist
- Wolfgang Müller (Schauspieler, 1953) (* 1953), deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
- Wolfgang Müller (Archivar) (* 1954), deutscher Archivar
- Wolfgang Müller (Skilangläufer) (* 1955), deutscher Skilangläufer
- Wolfgang Müller (Künstler) (* 1957), deutscher Künstler, Musiker und Autor
- Wolfgang Müller (Koch) (* 1964), deutscher Koch
- Wolfgang Müller (Geologe) (* 1966/1967), österreichischer Geologe und Hochschullehrer
- Wolfgang Mueller (Schriftsteller) (Pseudonym Oscar Heym; * 1967), deutscher Jurist, Schriftsteller und Filmproduzent
- Wolfgang Müller (Maler, 1968) (* 1968), deutscher Maler und Komponist
- Wolfgang Mueller (Historiker) (* 1970), österreichischer Historiker
- Wolfgang Müller (Musiker) (* 1975), deutscher Musiker
- Wolfgang Müller (Übersetzer), deutscher Übersetzer
- Wolfgang Müller-Commichau (* 1950), deutscher Pädagoge und Erziehungswissenschaftler
- Wolfgang Müller-Felber (* 1958), deutscher Kinder- und Jugendneurologe sowie Hochschullehrer
- Wolfgang Müller-Frees (1909–1974), deutscher Schauspieler, siehe Wolf Frees
- Wolfgang Müller-Funk (* 1952), deutsch-österreichischer Literaturwissenschaftler
- Wolfgang Müller-Gabriel (* 1947), deutscher Jurist und Staatsanwalt
- Wolfgang Müller-Härlin (* 1940), deutscher Schriftsteller und Zeichner
- Wolfgang Müller-Haeseler (1927–2004), deutscher Journalist
- Wolfgang Müller-Jakob (* 1964), deutscher Maler
- Wolfgang Müller-Kallweit (* 1967), deutscher Politiker (CDU), MdHB
- Wolfgang Müller-Klieser (* 1947), deutscher Pathophysiologe und Hochschullehrer
- Wolfgang Müller von Königswinter (1816–1873), deutscher Dichter
- Wolfgang Müller-Lauter (1924–2001), deutscher Philosoph
- Wolfgang Müller-Lorenz (* 1946), deutscher Sänger (Tenor)
- Wolfgang Müller-Nishio (1931–2016), deutscher Violinist und Instrumentalpädagoge
- Wolfgang Müller-Osten (1910–1995), deutscher Sanitätsoffizier, Chirurg und Standespolitiker
- Wolfgang Müller-Ruchholtz (1928–2019), deutscher Mediziner
- Wolfgang Müller-Schauenburg (* 1940), deutscher Nuklearmediziner und Astronom
- Wolfgang Müller-Schlesinger (* 1958), deutscher Schauspieler, Kabarettist und Moderator
- Wolfgang Müller-Sehn (1914–1976), deutsch-österreichischer Dokumentarfilmregisseur
- Wolfgang Müller-Steinbach (* 1945), deutscher Pianist, Komponist und Hochschullehrer
- Wolfgang Müller-Stoll (1909–1994), deutscher Botaniker
- Wolfgang Müller-Welser (1936–1999), deutscher katholischer Geistlicher und Autor
- Wolfgang Müller-Wiener (1923–1991), deutscher Bauforscher
- Wolfgang Müller-Wittenberg (1940–2023), deutscher Innenarchitekt, Designer und Verbandsfunktionär
- Wolfgang Müller-Zantop (* 1924), deutscher Architekt
- Wolfgang C. Müller (* 1957), österreichischer Politikwissenschafter und Hochschullehrer
- Wolfgang D. Müller (Wolfgang Dietrich Müller; 1916–2006), deutscher Journalist
- Wolfgang Erich Müller (* 1947), deutscher Theologe
- Wolfgang G. Müller (Anglist) (* 1941), deutscher Anglist und Hochschullehrer
- Wolfgang G. Müller (Politiker) (* 1951), deutscher Politiker (SPD), Oberbürgermeister von Lahr/Schwarzwald
- Wolfgang H. Müller (* 1959), deutscher Physiker und Hochschullehrer
- Wolfgang Hermann Müller (* 1930), deutscher Philosoph, Soziologe und Hochschullehrer
- Wolfgang J. Müller (1913–1992), deutscher Kunsthistoriker
- Wolfgang Peter Müller (* 1960), deutscher Mittelalterhistoriker
- Wolfgang-Ulrich Müller (* 1948), deutscher Strahlenbiologe und Hochschullehrer
- Wolfgang W. Müller (* 1956), deutscher Theologe
- Wolfram Müller (* 1981), deutscher Leichtathlet
- Wunibald Müller (* 1950), deutscher Schriftsteller und katholischer Theologe
X
- Xeno Müller (* 1972), Schweizer Ruderer
Y
keine Einträge
Z
keine Einträge
Literatur
- Gudrun Schury: Wir heißen Müller. Und das ist auch gut so! Fast alles über den erfolgreichsten deutschen Namen. Eichborn, Frankfurt am Main 2008, ISBN 978-3-8218-6042-8.