Adrian Sherwood

britischer Musikproduzent, Musiker und Labelbetreiber
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2005 um 15:23 Uhr durch Denis Barthel (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Adrian Maxwell Sherwood (* 1958 in London) ist ein britischer Musikproduzent und hat die Entwicklung des Reggae und vorallem des Dub maßgeblich beeinflußt.

Seine Karriere begann mit der Zusammenarbeit mit Musikern wie Emperor Rosko, Judge Dread, Johnny Walker und Steve Barnard. Mit siebzehn wurde er Mitbegründer des Labels Carib Gems. Hier veröffentlichte er erste Scheiben von Prince Far I, von dem er auch musikalisch viel lernte.

Sherwood gründete mehrere Labels: Hitrun Records (1978), auf dem das erste Roots Radics dub-set Dub to Africa und das erste "Kapitel" der Crytuff Dub Encounter von Prince Far I herauskam, letzteres gemischt und koproduziert von Sherwood. Weniger bekannt sind Green Tea Records und Soundboy Records. Zu dieser Zeit produzierte er auch The Slits.

Sein bekanntestes Label jedoch ist ON-U Sound Records (1980). Vor allem die New Age Steppers, Bim Sherman, African Head Charge und Dub Syndicate sind wichtige Gruppen, die auf diesem Label veröffentlichten, viele davon wurden auch von Sherwood produziert. Auch mit anderen Größen des Dub- und Reggaebusiness wie Mad Professor arbeitete er zusammen.

In New York fand Adrian Sherwood sich mit dem Gitarristen Skip McDonald, dem Bassisten Doug Wimbish und dem Schlagzeuger Keith LeBlanc zusammen, die die Hausband des Rap-Labels Sugarhill Records waren. Zusammen produzierten sie unter wechselnden Namen diverse Stücke, die den Charakter von ON-U stark prägten. Vieles davon lief unter dem Projekt Tackhead deren viertes Mitglied er als mixologist ist.

Einen größeren Öffentlichkeit wurde Adrian Sherwood Mitte der 80er bekannt, als er namhafte Künstler wie Depeche Mode, Einstürzende Neubauten, Simply Red, Sinead O'Conner und Ministry remixte und produzierte. Später kamen Gruppen wie Coldcut, Skinny Puppy und Nine Inch Nails hinzu.

Adrian Sherwood produzierte auch in dem 90ern weiterhin Reggae, unter anderem für Bim Sherman und Junior Delgado.

Erst 2003 veröffentlichte Sherwood ein reines Soloalbum, genannt Never Trust A Hippy.

Diskografie (unvollständig)

  • Salmonella Dub - Outside the Dubplates with Mad Professor
  • Dub Syndicate - Fear of a green Planet 1999
  • Dont call us Immigrants Rastaman
  • Never trust a Hippy
  • presents the Master Recordings Vol.1 2
  • Srange Parcels - Disconnection Mad Professor, Adrin Sherwood Remixes